Der Karoo 3 Thread

Fehlen euch denn existierende Trails/Wege oder geht es nur um irgendwelche erweiterten Kennzeichnungen (wie Single Trail Skala etc.)?
Der Karoo ist mein erstes Bikenavi, insofern habe ich keinen Vergleich, aber ich habe bisher noch keinen Trail hier in der Gegend gefunden, der nicht auf der Karoo-Karte eingezeichnet war.
Oder sind die Kartendaten regional unterschiedlich detailliert?
Beim Karoo ist eigentlich jeder Weg und Trail gleichförmig gestrichelt...fehlen tut aber nichts. Kennzeichnungen für Single Trail Skala gibt es nicht. Die Karte selber ist eher etwas piktografisch und weniger detailiiert als bei Garmin, reicht aber völlig aus.

Bei Garmin wird hier visuell noch etwas mehr unterschieden, ob nun Weg oder Trail....

Vorteil Karoo ist aber die dicke gelbe sichtbare Navigier-Linie + Pfeil und der gute Kontrast bei der Fahrt. Bei meinem Garmin musste ich oft anhalten und genauer drauf schauen, weil sehr blass. Hätte keine Lust mehr auf ein Edge.
 
Das sind eigentlich auch meine Erfahrungen - die Unterscheidung der Wege ist mit dem alternativen Kartenschema (siehe ein paar Seiten weiter vorne) etwas besser - mir ist im Wesentlichen wichtig, dass der Weg irgendwie eingezeichnet ist, ich komme dann schon irgendwie durch :D

Ich hatte mich bei der Frage speziell auf @m01 und das "keine Fahrradrouten, keine MTB-Trails. Nicht mal Radwege" bezogen.
Wie gesagt, irgendwelche fehlenden Wege konnte ich bisher nicht feststellen.
Gefühlt ist jeder Trampelpfad eingezeichnet.
 
Beim Karoo ist eigentlich jeder Weg und Trail gleichförmig gestrichelt...fehlen tut aber nichts. Kennzeichnungen für Single Trail Skala gibt es nicht. Die Karte selber ist eher etwas piktografisch und weniger detailiiert als bei Garmin, reicht aber völlig aus.

Bei Garmin wird hier visuell noch etwas mehr unterschieden, ob nun Weg oder Trail....

Vorteil Karoo ist aber die dicke gelbe sichtbare Navigier-Linie + Pfeil und der gute Kontrast bei der Fahrt. Bei meinem Garmin musste ich oft anhalten und genauer drauf schauen, weil sehr blass. Hätte keine Lust mehr auf ein Edge.
Es fehlen definitiv Wege, aber das wird es wahrscheinlich überall geben und möglicherweise geht es auch anders herum, was ich aber nie erlebt habe bisher. "Wichtige" Wege waren das allerdings nicht bzw die allermeisten kleinen Pfade waren drin, also keine Panik an dem Punkt sollte man seine Kaufentscheidung nicht orientieren denke ich.
Problematischer ist eine Situation wie ich sie im Beispielbild angehängt habe. Der richtige Track verläuft oben zwischen den Parkplätzen und dem Haus 37. Durch die dicke gelbe Linie des Karoo sehe ich allerdings nicht, dass ich auf dem Weg zwischen den blauen Ps bin, fahre also in die Sackgasse und denke am Ende, die Karte ist falsch. Ist sie natürlich nicht, nur in einer praktikablen Zoom Stufe einfach nicht zu erkennen gewesen. (im Bikerouter ist der Abstand grösser als in der OSM - Karte).
Das ist dann der Nachteil der schönen dicken gelben Linie, und Garmin wäre hier im Vorteil gewesen denke ich (Smartphone sowieso)
Das sind kleine Details wo der Karoo bauartbedingt schwächelt, in den meisten Fällen macht die Darstellung mit der dicken Linie schon Sinn bzw wiegt die Nachteile locker auf.
 

Anhänge

  • usiverfahr.png
    usiverfahr.png
    354,5 KB · Aufrufe: 92
Es fehlen definitiv Wege, aber das wird es wahrscheinlich überall geben und möglicherweise geht es auch anders herum, was ich aber nie erlebt habe bisher. "Wichtige" Wege waren das allerdings nicht bzw die allermeisten kleinen Pfade waren drin, also keine Panik an dem Punkt sollte man seine Kaufentscheidung nicht orientieren denke ich.
Problematischer ist eine Situation wie ich sie im Beispielbild angehängt habe. Der richtige Track verläuft oben zwischen den Parkplätzen und dem Haus 37. Durch die dicke gelbe Linie des Karoo sehe ich allerdings nicht, dass ich auf dem Weg zwischen den blauen Ps bin, fahre also in die Sackgasse und denke am Ende, die Karte ist falsch. Ist sie natürlich nicht, nur in einer praktikablen Zoom Stufe einfach nicht zu erkennen gewesen. (im Bikerouter ist der Abstand grösser als in der OSM - Karte).
Das ist dann der Nachteil der schönen dicken gelben Linie, und Garmin wäre hier im Vorteil gewesen denke ich (Smartphone sowieso)
Das sind kleine Details wo der Karoo bauartbedingt schwächelt, in den meisten Fällen macht die Darstellung mit der dicken Linie schon Sinn bzw wiegt die Nachteile locker auf.
Okay..Aber dafür hab ich meistens doch rechtzeitig vorher Abbiegehinweise, die mir zb „50m links abbiegen“ ankündigen oder nicht? 🙃
Ich hatte aber auch schon eine Situation, da wollte mich das Karoo von unter der Brücke auf die Strasse hoch guiden, obwohl nicht möglich….hab das falsch in brouter geplant.

Mir scheint da die Neuberechnung der Strecke aus brouter im Karoo auch weniger „schlau“ zu sein als der Garmin Algorithmus….der hat oft korrigiert wo es möglich war.

Grundsätzlich finde ich es aber auch doof, dass man es bei Garmin und Karoo nicht hinbekommen hat, selbstdefinierbare individuelle Linien und Pfeile zu ermöglichen..irgendwie ziemlich schwach, wenn man das mit zb Handys vergleicht, die sich auf die indiv. Bedürfnisse einrichten lassen…kommt wohl irgendwann auch noch..
 
Konfigurationsmöglichkeit bezüglich Darstellung der geplanten Route wäre schon genial. Bezüglich der etwas ausgeprägteren Routendarstellung des Karoo gegenüber Garmin ist mir trotzdem lieber, dass ich beim schnellen Blick aufs Display die Route schnell erkenne und nehme dafür in Kauf, dass vielleicht mal in wenigen Fällen etwas verdeckt wird. Bei den ersten Touren gab es kaum Verfahrer. Am Montag ist eine Tour im Allgäu geplant. Bin gespannt wie sich der Karoo da schlägt.
 
Ich hatte mich bei der Frage speziell auf @m01 und das "keine Fahrradrouten, keine MTB-Trails. Nicht mal Radwege" bezogen.
Wie gesagt, irgendwelche fehlenden Wege konnte ich bisher nicht feststellen.
Gefühlt ist jeder Trampelpfad eingezeichnet.
Prinzipiell ist jeder Trampelpfad eingezeichnet, keine Kunst, ist ja auch OSM-Basis. Allerdings fehlen Zusatzinformationen wie etwa die in OSM Relationen genannten Fahrradrouten oder MTB-Trails mit deren Klassierung völlig. Also wenigstens eins von beidem sollte ein Fahrradnavi schon haben.
Und der OSM-Auszug ist anscheinend nicht sehr aktuell, es fehlen Wege die seit mindestens 6 Monaten in der OSM-Datenbank sind. So lahme Updates kennt man von Bosch (Nyon), aber von Hammerhead hätte ich was besseres erwartet.
Wie gesagt, insbesondere in Anbetracht der genialen und leistungsfähigen Hardware.
 
Prinzipiell ist jeder Trampelpfad eingezeichnet, keine Kunst, ist ja auch OSM-Basis. Allerdings fehlen Zusatzinformationen wie etwa die in OSM Relationen genannten Fahrradrouten oder MTB-Trails mit deren Klassierung völlig. Also wenigstens eins von beidem sollte ein Fahrradnavi schon haben.
Und der OSM-Auszug ist anscheinend nicht sehr aktuell, es fehlen Wege die seit mindestens 6 Monaten in der OSM-Datenbank sind. So lahme Updates kennt man von Bosch (Nyon), aber von Hammerhead hätte ich was besseres erwartet.
Wie gesagt, insbesondere in Anbetracht der genialen und leistungsfähigen Hardware.
Ja, der Garmin hat mehr Details auf der Karte aber die *Zusatzinfos hast Du zB auch nicht bei einem Edge 1050 mit Basiskarte (seit 1030 keine deutliche Verbesserung).

Das eigentliche Problem bei Garmin ist aus meiner Sicht das Display in der Sonne. Das Garmin hat nur 266ppi und der Karoo3 292ppi und ist hier deutlich heller und dadurch besser lesbar. Und dann da noch der Preis...±600€ Garmin vs. knapp 400€ Karoo..muss man natürlich auch in Relation betrachten...Garmin will Premium sein aber hinkt bei Grundfunktionen hinterher.
..
Hier mal ein Vergleich:
Hammerhead-Karoo-3-vs.-Garmin-Edge-1050-Navigation.jpg

..und hier ein netter Test ...einfach mal das kleine Video schauen...find ich schon beeindruckend..
https://www.cyclistshub.com/garmin-edge-1050-vs-hammerhead-karoo-3/
.
Was die Updates angeht, ist Karoo im Vergleich zu Garmin unschlagbar...selbst für das 2er gibts immer noch welche und das in kurzen Abständen..
https://www.eu.hammerhead.io/blogs/...VV7g4mHnkG4072Z_fYPqgbGsAxWVkWyR-Yl5nqQc8iCxg
..
Garmin wirbt mit "Beta"-Firmware...der Kunde testet..
https://forums.garmin.com/beta-program/edge-1050/f/announcements
Ich selber hab erlebt, dass ich bei Garmin Updates sogar alle Länder-Karten gelöscht bekommen habe und neu laden musste.
Nach jedem Update sind auch meistens die Einstellungen, die ich manuell im Vorwege vorgenommen habe, resetted worden (Energiesparmodus z.B).
.
Der Vorteil des Garmin ist sicherlich die Akkulaufzeit, die Zusatzfeatures fürs Training, die Glocke und die Sensorik. Ich bin deshalb auch nicht komplett weg von Garmin und benutze noch eine Forerunner 965. Geniales Teil fürs tracken, schwimmen und laufen. Witzigerweise ist hier die AMOLED-Display der absolute Hammer und sehrsehr gut lesbar.
 
Wie gesagt, insbesondere in Anbetracht der genialen und leistungsfähigen Hardware.
Witzig, ich sehs genau anders herum, nämlich die Schwächen bei der Hardware, während die Software sehr gelungen ist.
Das Display ist gut, aber warum lassen die den SIM Slot weg und kastrieren damit viele Funktionen?
Die gesamte Verarbeitung finde ich sehr mittelmässig, vor allem die Tasten.
Das war der Grund für mich es zu verkaufen, ich hatte Zweifel den Karoo 3 lange benutzen zu können im manchmal rauem Einsatz. Und es ist was anderes wenn ein 100 Euro Handy kaputt geht oder ein 400 Euro Radcomputer.
 
Witzig, ich sehs genau anders herum, nämlich die Schwächen bei der Hardware, während die Software sehr gelungen ist.
Das Display ist gut, aber warum lassen die den SIM Slot weg und kastrieren damit viele Funktionen?
Die gesamte Verarbeitung finde ich sehr mittelmässig, vor allem die Tasten.
Das war der Grund für mich es zu verkaufen, ich hatte Zweifel den Karoo 3 lange benutzen zu können im manchmal rauem Einsatz. Und es ist was anderes wenn ein 100 Euro Handy kaputt geht oder ein 400 Euro Radcomputer.
Interessant...ich nutze aktuell keine Sim in meinem Vorgänger-Karoo 2, wüsste auch nicht wofür. Die Touren und Updates lade ich zu Hause übers WLAN, Nachrichten will und brauche ich nicht auf dem Gerät. Hab immer ein Handy dabei...
Wenn ich unterwegs wirklich nochmal was auf dem Gerät brauche. mach ich kurz einen Hotspot am Handy auf. Passierte einmal in 3 Jahren, weil ich was vergessen hab.
Ich glaub die meisten hier machen das ähnlich.
..
Bzgl. hardware/specs mal unten vergleichen. Karoo 3 hat jetzt ein Gorilla Glas, der 1050 ein LCD-Display...bisserl sehr oldschool. Was die Haltbarkeit und Verarbeitung angeht, seh ich keinen Unterschied zu meinem Vorgänger 1030 aber ich fahr auch immer mit Hülle, Displayschutzfolie und Fangleine.
Ich fahr auch viel im Winter und solange Garmin da nicht Knöpfe dran macht, damit man das Ding auch ohne viel Gefummel mit Handschuhen, im Regen und auf ruppigen Straßen/Wegen benutzen kann, bleib ich beim Karoo2...der 3er soll verbesserte Knöpfe haben und hier würde ich irgendwann upgraden, wenn die Preise sich wieder unter 300 eingependelt haben...specliste:
Bildschirmfoto 2025-05-08 um 08.26.31.png
 
Ich bin mir bezüglich einer Meinung zum Karoo 3 auch noch nicht ganz klar. Die Routendarstellung ist um Welten besser als auf meinem Roam V2. Display super ablesbar. Bedienung sehe ich mittlerweile auf gleich hohem Niveau wie beim Roam. Auf Fragen per Mail wird schnell geantwortet. App und Webseite um Fahrten zu analysieren ist top.
Wer aber einmal einen Wahoo in der Hand und bedient hatte wird ehrlicherweise zugeben müssen, dass dieser von der gesamten Verarbeitung wesentlich hochwertiger ist.
Gestern musste ich zum Beenden meiner Rennradtour zum ersten Mal mehrfach den rechten unteren Taster drücken bis endlich die gewünschte Reaktion kam. Auch das Starten einer Runde gelingt nur sporadisch.
Trotzdem wird der Karoo vorerst vor allem wegen der übersichtlichen Routendarstellung bleiben. Ich plane über Komoot und schaue mir dann zur Route auf dem Laptop ziemlich alle hinterlegten Bilder an da ich keine allzu schlimmen Überraschungen mag.
 
Bin auch von Garmin zu Karoo gewechselt (hatte früher schon mal den 1. Karoo).
Die viel bessere Darstellung der Navigation ist für mich DAS Kriterium.

Was ich vermisse:
  • Crash detection: Fahre oft alleine und die Fehlalarme waren so selten, dass ich das gerne genutzt habe. Jetzt muss ich einen zusätzlichen Sensor am Helm nutzen, bei dem die App Mist ist.
  • Automatischer Live Standort mit automatischer Benachrichtigung der Kontakte. Jetzt muss ich meine Aufpasser immer zusätzlich anschreiben, wenn ich losfahre und ankomme
  • Shimano Steps Integration: Seit kurzem habe ich zusätzlich ein E-Bike und mehr als Akkuanzeige geht nicht.
  • Jump Detection: Braucht man nicht wirklich, war aber erstaunlich akkurat und zum Angeben vor sich selbst ganz nett.
  • Akku Laufzeit reicht mir. Mache keine Touren, die länger als 8h oder so sind.

Da viele dieser Punkte per Software zu lösen wären, habe ich noch Hoffnung. (Shimano Integration kommt natürlich nicht.)
 
Was ich vermisse:
  • Crash detection: Fahre oft alleine und die Fehlalarme waren so selten, dass ich das gerne genutzt habe. Jetzt muss ich einen zusätzlichen Sensor am Helm nutzen, bei dem die App Mist ist.
Das ist lustig. Mein Vater bekommt mit seinem Edge 1030 sehr oft Fehlalarme. Es reicht schon, wenn er sein Fahrrad sanft an einen Zaun anlehnt und einmal sogar während dem Abbiegen. Also im Durchschnitt ein Mal pro Rennrad Tour, wo es ja auch nicht viele Erschütterungen oder so gibt.
 
Das ist lustig. Mein Vater bekommt mit seinem Edge 1030 sehr oft Fehlalarme. Es reicht schon, wenn er sein Fahrrad sanft an einen Zaun anlehnt und einmal sogar während dem Abbiegen. Also im Durchschnitt ein Mal pro Rennrad Tour, wo es ja auch nicht viele Erschütterungen oder so gibt.
Ich hatte nur einmal in Finale das Problem, dass es irgendwie Amok gelaufen und ständig losgegangen ist. Ansonsten war es fast immer in Situationen, die durchaus auch ein Crash hätten sein können, z.B. Sprung und danach direkt gebremst. Es war jedenfalls nicht so, dass ich es genervt abgeschaltet hätte.
 
Irgendwelche Kompromisse muss man immer machen und was für den Einen passt findet jemand anders störend. Wäre der Wahoo Ace nicht so extrem groß wäre es wahrscheinlich wieder ein Wahoo geworden und ich hätte mich auch nicht mit dem Karoo befasst. Könnte ich mir ein Gerät selbst basteln wäre es der Karoo 3 mit dem Gehäuse des Wahoo.
 
Im heutigen Enjoyyourbike Podcast wurde erwähnt, dass für den Karoo 3 eine Klingel nachgeliefert worden ist. Leider finde ich keine entsprechende Einstellung. Hat wer einen Tipp?
 
Also in den Release Notes zum letzten Update steht nichts dergleichen und im Enrwicklerforum schreibt einer, dass er es mal versucht hat, aber der Piepser des Karoo keinen Klingelsound hergibt.
 
Ich habe die Erweiterung für die Shimano DI2 installiert. Da kann man konfigurieren, dass über die Taster an den Bremshebeln eine Ton ausgegeben wird. Ich habe das an meinem Cervelo Caledonia mal so eingestellt, dass durch Doppelklick rechts dieser Ton kommt. Habe allerdings noch keine Erfahrung aus der Praxis wie Fußgänger darauf reagieren.
 
Ich habe die Erweiterung für die Shimano DI2 installiert. Da kann man konfigurieren, dass über die Taster an den Bremshebeln eine Ton ausgegeben wird. Ich habe das an meinem Cervelo Caledonia mal so eingestellt, dass durch Doppelklick rechts dieser Ton kommt. Habe allerdings noch keine Erfahrung aus der Praxis wie Fußgänger darauf reagieren.
Irgendwelche Gründe wird Hammerhead ja gehabt haben, den Lautsprecher aus ihrem umgebauten Smartphone wegzurationalisieren. Das gleiche Schema hab ich ja schon mit der SIM Karte und dem Sideloading beschrieben: Ja echt super man kann Apps auf dem Karoo installieren, die lassen sich dann aber oft nur nutzen mit Smartphone, da keine SIM.
Die Forderung nach einer Klingel macht Sinn, einen Radcomputer wählen doch viele wegen der cleanen Optik, wenn noch eine zusätzliche Klingel montiert werden muss ist der Vorteil dahin zum Smartphone.
 
eine Klingel ist so ziemlich das letzte was ich von einem GPS Bikecomputer(chen) erwarte.
dann lieber die Möglichkeit z.B. Openandromaps darauf zu installieren, von mir aus sogar auch über eine Bezahlfunktion.
oder das Layout noch viel freier zu ändern, andere Schrift, andere Schriftgrößen, mehr Anzeigefelder
oder eben einen deutlich länger haltenden Akku, das ist das Einzige was mich an einem Garmin reizen würde.
oder.....

aber so ne elektronische Bimmel? Ne ;)
 
Irgendwelche Kompromisse muss man immer machen und was für den Einen passt findet jemand anders störend. Wäre der Wahoo Ace nicht so extrem groß wäre es wahrscheinlich wieder ein Wahoo geworden und ich hätte mich auch nicht mit dem Karoo befasst. Könnte ich mir ein Gerät selbst basteln wäre es der Karoo 3 mit dem Gehäuse des Wahoo.
Wo wir gerade beim Wunschkonzert sind:
Ich würde mir wünschen, Hammerhead stellt die Karoo Software in den Playstore um sie auf dem Smartphone zu nutzen. Wird wohl nicht passieren aus gutem Grund, aber das wäre schon cool...
Und zum Wahoo Ace: Aus Neugier hab ich da ein wenig rumgeforscht, diverse Influencer - Videos und Artikel ´sind sehr unkritisch wie fast immer, aber in den Kommentaren kommt schon viel Kritik beim Ace vor allem mit der Bedienung. Das Display hab ich ja nicht "live" gesehen, aber von dem was man auf den Videos sieht würde ich sagen, der Karoo spielt in einer ganz anderen Liga. (manche Influencer behaupten das Gegenteil, schon komisch)
Vielleicht bringt Hammerhead ja mal mehrere Versionen vom Karoo, einen großen mit 5 Zoll Display, Lautsprecher und SIM Karte, Akkulaufzeit mind 12 Stunden und Wechselakku. Würde ich mir kaufen...
 
Ja, der Garmin hat mehr Details auf der Karte aber die *Zusatzinfos hast Du zB auch nicht bei einem Edge 1050 mit Basiskarte (seit 1030 keine deutliche Verbesserung).
Keine Frage, der Garmin kann das auch nicht besser. Der Sigma Rox 12.1 schon dreimal nicht. Ich erwarte halt von einem Fahrradnavi fahrradrelevante Daten (beispielsweise auch Straßen mit Radwegen), dass die bei allen fehlen, ist schon schräg.
Ein Android-Phone für den halben Preis (etwa Nothing CMF) kommt auf ähnliche Spitzenhelligkeit, hat einen doppelt so großen Akku und ist mit Komoot/Locus/Osmand beliebig anpassbar. Mit Radwegen, Fahrradrouten und MTB-Trails, Höhenlinien und sogar Satellitenbildern. Klar, über 6 Zoll am Lenker sind irgendwie unhandlich. Aber rein Preis/Leistung ist da kein Vergleich, selbst wenn man das Handy nur für diesen Zweck verwendet.
 
Keine Frage, der Garmin kann das auch nicht besser. Der Sigma Rox 12.1 schon dreimal nicht. Ich erwarte halt von einem Fahrradnavi fahrradrelevante Daten (beispielsweise auch Straßen mit Radwegen), dass die bei allen fehlen, ist schon schräg.
Ein Android-Phone für den halben Preis (etwa Nothing CMF) kommt auf ähnliche Spitzenhelligkeit, hat einen doppelt so großen Akku und ist mit Komoot/Locus/Osmand beliebig anpassbar. Mit Radwegen, Fahrradrouten und MTB-Trails, Höhenlinien und sogar Satellitenbildern. Klar, über 6 Zoll am Lenker sind irgendwie unhandlich. Aber rein Preis/Leistung ist da kein Vergleich, selbst wenn man das Handy nur für diesen Zweck verwendet.
Ja, der Punkt ist bei Allem doch immer die Kompatibilität und die Akkulaufzeit und die ist halt nur bei Navis für mich akzeptabel. Da ich auch viel Rennrad fahre, brauche ich hier etwas Kompaktes..aber auch auf dem MTB. Bei Langstrecke bin ich mit dem Karoo 2 schon in die 0% gekommen...war einmal, hat mich aber schon etwas genervt. Garmin ist da deutlich besser. Der Karoo 3 wohl auch. "Die Strecke" ist hier bei mir auch immer irgendwie geplant inkl. der Verpflegungspunkte.
Hier erwarte ich hauptsächlich bei einem Navi nur eine sichtbare Linie mit einem deutlichen Richtungspfeil...ein Zuviel an Information würde mich persönlich nerven.

...also alles eine Frage der Anforderungen...
.
Beim biken mit MTB fahr ich auch meistens in Gegenden herum, die ich vorher geplant habe...meistens trails. Hier wäre es natürlich klasse, wenn die Navis auch Höhenlinien könnten oder Hinweise auf S1-3 zB. Die alten Oregons konnten das noch mit "selbstgebauten" OSM Karten. Die Navihersteller wollen mittlerweile aber alle nicht, dass man die Karten verändert oder "unter der Motorhaube" tunt....leider. Aber auch verständlich irgendwo...
..
Beim bikepacken mit Gravel fehlen mir auf dem Karoo auch immer viele Details. Da bin ich auch oft parallel noch mit Locus am Schauen, wenn ich in unbekannten Gegenden im Explorermode bin. Die Kombination ist für mich ideal. Ein günstiges Nothing CMF kann da sicherlich u.a "Strassen mit Radwegen" und auch Locus prima (ich nutze ein Iphone13..ist auch nicht besser) aber bei den anderen Aspekten fehlt mir da zuviel...gerade bei Fahrten im Regen versagen Handys einfach komplett. Meine Erfahrung (Display und fehlende Tasten, kurze Akkulaufzeit).
 
Ich habe eine Frage.
Letztens bin ich am Waldweg an einen gesperrten Bahnübertragung gekommen.
Eigentlich sollte die Tour genau über diesen verlaufen. Nun ging es ja nicht weiter und ich wollte eine Umleitung fahren. Das dumme war nur, der karoo plante die Umleitung immer wieder zu dieser gesperrten Stelle.
Nun hatte ich ein Navi und musste mir selbst irgendwie eine neue Strecke suchen.

Meine Frage ist nun, gibt es eine Möglichkeit dem karoo " zu sagen" " hier ist gesperrt. Rechne eine Umleitung zur geplanten Route "
Geht nicht direkt aber mit "drop pin and navigate to POI" kannst Du eine alternative Strecke bzw die Umgehung neu berechnen lassen und die Stelle umfahren und anschliessend wieder die "alte Route" laden......mach ich oft so, wenn ich abkürzen will.
https://support.hammerhead.io/hc/en...9387-Karoo-OS-Drop-Pin-and-Navigating-to-POIs
 
Navigation finde ich nach wie vor super. Weiß jemand wie man eine Navigation beendet ohne die gesamte Fahrt zu beenden. Wollte heute am Ende der Route etwas anders nach Hause fahren als ursprünglich geplant. Um dann das ständige gepiepse zu vermeiden wollte ich die Navigation beenden und habe dann aber die gesamte Aufzeichnung beendet.
 
Zurück