Der Karoo 3 Thread

Habe ich gefunden. Ich hätte aber sehr gerne am Ende der Tour eine Statistik welche durchschnittliche Wattzahl ich getreten habe und wie viel der Motor beigesteuert hat. Das war beim Wahoo möglich, dafür hat dieser sich geweigert den Akkustand in Prozent anzuzeigen und somit war ich hier auf die 5 LEDS angewiesen. Heute nach der tollen Anleitung vom GPS-Radler mein DI2 vom Cervélo Caledonia eingebunden. Jetzt ist alles eingerichtet und morgen soll das Wetter besser werden. Dann erfolgt der erste Funktionstest.
 
@andreradler , danke. Bei mir sollte das Gerät auch mal 15h (Tagestour) am Stück durchhalten.....auch wenn das eher selten benötigt wird. Deshalb frage ich so konkret.

Und was mich noch interessieren würde. In den YT Videos sieht man den Karoo3 teilweise während der Fahrt mit eingeblendeter Karte.
Ich fand die Anzeige ziemlich ruckelig, hakelig. Also so, als wird ziemlich langsam aktualisiert. Kann natürlich mit der Videoaufnahme zu tun haben. Ist da was dran, oder täuscht der Eindruck?
Karte ruckelt? Interessant. Ist mir noch nie aufgefallen. Gucke aber auch normalerweise nach vorne auf die Straße und nur ab und zu aufs Display. Also, kanns nicht abschließend beurteilen. Aber für mdich überhaupt kein Thema.
 
Hab ich so auch noch nicht gesehen. Guck ab und an mal proaktiv drauf, da schwuppt alles. Sonst geht bei mir der Screen nur an, wenn eine Abbiegung bevor steht. Das läuft aber auch flüssig.
 
Karte ruckelt? Interessant. Ist mir noch nie aufgefallen. Gucke aber auch normalerweise nach vorne auf die Straße und nur ab und zu aufs Display. Also, kanns nicht abschließend beurteilen. Aber für mdich überhaupt kein Thema.
Wie gesagt, mir ist das bei YT Videos aufgefallen. Hier zum Beispiel ab Minute 15.


Und da ist das Video schon im Zeitraffer. D.h. mit normaler Laufzeit dürften die Aktualisierungsintervalle noch größer sein.
Besonders im Gelände bei Abfahrten und mehreren Abbiegungen in Folge könnte das problematisch sein. Vielleicht täuscht es auch, deshalb frage ich euch als Gerätebesitzer. 😉.
 
Jetzt zwei Touren abgespult. Gestern mit dem Cervélo Caledonia mit Ultegra DI2. Das mit der Erweiterung funktioniert super und ich konnte ohne Probleme vorwärts und rückwärts durch meine angelegten Seiten blättern ohne die Hände von den Bremshebeln zu nehmen.
Heute mit dem Haibike Lyke SE mit Ride 60 und SRAM Schaltung. Karoo vor der Fahrt voll geladen. Nach 94 km in ziemlich genau Viereinhalb Stunden war die Restkapazität bei 64 %. Ablesbarkeit des Display bei 33 % Helligkeit absolut super. Navigationkarte mit der gelb markierten Route ist immer einwandfrei zu erkennen. Auch das hochploppen der Felder von unten ist toll gelöst um Informationen zu erhalten. Zudem wird beim Lyke oben kurz eingeblendet wenn die Unterstützungsstufe geändert wird. Bin am Überlegen ob ich die Rückführung nach Verfahren ausschalte, da es meiner Meinung nach fast besser ist etwas herauszuzoomen und dann so selbst zurück auf die geplante Route zu fahren. Endlich habe ich am Lyke eine prozentuale Akkustandanzeige und bin nicht nur auf die fünf LEDs angewiesen. Wahnsinn ist die Fülle der hinterlegten Daten nach der Fahrt in der App.
Bis jetzt den Umstieg vom Roam V2 nicht bereut. Obwohl es mit Sicherheit der V3 geworden wäre wenn der auch so knapp über 3 Zoll bekommen hätte.
Hilfe bräuchte ich bei der Rundenfunktion. Gestern habe ich es irgendwie nicht geschafft als ich auf dem Hesselberg war die Runde zu beenden bzw. die nächste Runde zu starten.
Hat jemand einen guten Tipp in Sachen Displayschutzfolie.
 
Hat jemand damit Erfahrungen aus der Praxis
TUFF LUV Überarbeitet V2.0 Silikonhülle kompatibel mit Hammerhead Karoo 3 [3rd Gen 2024]
 
Ja, fahr ich seit Beginn ohne Probleme.

20250427_141455.jpg
 
Ich bin ebenfalls mit der Hülle zufrieden - viel Auswahl bzgl. der Schutzhüllen hat man ja meines Wissens eh nicht.
Als Schutzfolie habe ich die Brotect AirGlass von schutzfolien24.de drauf und habe keine Beschwerden. Ich kann bzgl. der Ablesbarkeit keine Einschränkungen feststellen und die Kratzeranfälligkeit hält sich in Grenzen (leichte Kratzer bleiben aber nicht aus, wenn man Schlammspritzer vom Display wischt - aber dafür ist die Schutzfolie ja drauf).

Viele Grüße,
Sebastian
 
Hat zufällig schon jemand diese neuen "Color Shells" ausprobiert, die Hammerhead für den K3 jetzt anbietet?
https://www.eu.hammerhead.io/products/karoo-color-shell-elevation

Ich finde die preislich recht unattraktiv und mit Schutzhülle sieht man sie eh nicht.
Ich werde aber irgendwie den Verdacht nicht los, dass man in dem Zuge evtl. gleich die gelegentlich geäußerten Probleme mit (mutmaßlich verschmutzten) Seitentasten lösen will :D

Viele Grüße,
Sebastian
 
Wie gesagt, mir ist das bei YT Videos aufgefallen. Hier zum Beispiel ab Minute 15.


Und da ist das Video schon im Zeitraffer. D.h. mit normaler Laufzeit dürften die Aktualisierungsintervalle noch größer sein.
Besonders im Gelände bei Abfahrten und mehreren Abbiegungen in Folge könnte das problematisch sein. Vielleicht täuscht es auch, deshalb frage ich euch als Gerätebesitzer. 😉.
Gestern mal drauf geachtet. Und ja, stimmt, Karte bewegt sich ruckweise. Fällt natürlich nur auf,.wenn man permanent drauf guckt. Für mich ehrlich gesagt kein Problem, freue mich an Farben und Schärfe. Wobei: es gibt einige, die feiern das Display quasi als "handylike". Da bin ich raus. Für eine Navi ist das Display wahnsinnig gut. Aber als Handy? Da war ja schon das S5 von Samsung gefälliger.....
 
Gestern in den Tiroler Alpen eine tour gestartet,
Fenix 6x pro am handgelenk und das Karoo 3 am bike,
Beide gleichzeitig gestartet, Climber funktionierte nicht, am ende sind mit den Fenix uhr 870 hm gewesen, das karoo zeigt aber nur 669hm.
Vor der fahrt kalibriert gewesen.
Hoffe das war einen ausrutscher bom karoo,
Kollege mit suunto uhr hatte 900hm.
 
Irgendwas ist seltsam mit den Höhenmetern beim Karoo3.

Gestern eine Tour im Bikerouter geplant, diese dann exportiert und im Hammerhead Dashboard als Route importiert. Hier die Route im HH-Dash:

1746092313735.png


Dann die Route gefahren, ja, ist 4,7km länger, aber das ist mein Weg zur Arbeit morgens, ich lasse den Karoo "durchlaufen", die 4,7km sind aber nur 2hm, hier als "Ride":

1746092392152.png


Weil ich die Route im Bikerouter nicht gespeichert habe, habe ich dann den "Ride", also den zweiten Screenshot noch einmal vom Dashboard exportiert und als Track in Bikerouter eingelesen:

1746092485582.png


Kann es echt sein, dass der Karoo bei den hm 30% daneben liegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm ein und dieselbe GPX Datei und lade die auf verschiedenen Seiten/Programmen hoch und du bekommst i.d.R. überall andere hm ausgerechnet.
Wobei das Hammerhead Dashboard schon eher zum übertreiben neigt.
 
Ich habe heute wie immer parallel mit dem Karoo und meiner Knauermann GPS 4 aufgezeichnet. Beides wurde zu Strava übertragen. Bisher habe ich darauf eigentlich nicht sonderlich geachtet und die Daten von der GPS 4 gleich wieder gelöscht um Doppelerfassung zu vermeiden.
Heute bei der Rennradtour aber mal drauf geachtet.
Karoo bei Strava: 112,73 km, 1196 Höhenmeter
Karoo bei Komoot: 113 km, 1200 Höhenmeter
Karoo im Dashboard: 112,7, 1196 Höhenmeter
Knauermann GPS 4 bei Strava: 114,30 km, 1209 Höhenmeter
Komoot geplante Route: 111 km, 1070 Höhenmeter
Die geplante Route wurde ca 1,5 km vorher beendet. Auf Höhenmeter dürfte dies fast keine Auswirkung haben, da auf den letzten 1,5 km keine Steigung vorhanden ist. Also ich finde, dass dies alles im akzeptablen Bereich auseinander driftet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute wie immer parallel mit dem Karoo und meiner Knauermann GPS 4 aufgezeichnet. Beides wurde zu Strava übertragen. Bisher habe ich darauf eigentlich nicht sonderlich geachtet und die Daten von der GPS 4 gleich wieder gelöscht um Doppelerfassung zu vermeiden.
Heute bei der Rennradtour aber mal drauf geachtet.
Karoo bei Strava: 112,73 km, 1196 Höhenmeter
Karoo bei Komoot: 113 km, 1200 Höhenmeter
Karoo im Dashboard: 112,7, 1196 Höhenmeter
Knauermann GPS 4 bei Strava: 114,30 km, 1209 Höhenmeter
Komoot geplante Route: 111 km, 1070 Höhenmeter
Die geplante Route wurde ca 1,5 km vorher beendet. Auf Höhenmeter dürfte dies fast keine Auswirkung haben, da auf den letzten 1,5 km keine Steigung vorhanden ist. Also ich finde, dass dies alles im akzeptablen Bereich auseinander driftet.
Strava berechnet - je nach Gerät - die Höhendaten eigenständig oder übernimmt die Werte direkt aus den Gerätedaten (z.B. Fit Files).

Daher ist das immer schwierig, solche Vergleiche zu machen. Kann gut passen, das nächste Mal dann wieder nicht.

https://support.strava.com/hc/de/ar...ttet,auf die erzielten Höhenmeter angerechnet.
 
Noch eine Frage zu Strava. Mein Karoo zeichnet die Segmente von Strava auf und überträgt diese auch zur Strava App. Allerdings wird mir während der Fahrt im Karoo nicht angezeigt wo bzw wann ein Segment begonnen hat. Strava habe ich in den Einstellungen aktiviert.
 
Zurück