Der Karoo 3 Thread

Naja, offensichtlich haben die irgendeinen Anwendungsfall, wo das mit den gestrichelten Linien sinnvoll erscheint.
Donald wird es besser gefallen.... :ka:

die Werbebildchen sagen eigentlich alles, die Zielgruppe sind und bleiben die Rennradler
Nach vier Jahren der Hoffnung, dass die Karte besser wird und es Auswertungen für die gesammelten Daten gibt, ist meine Geduld langsam echt erschöpft.
Die grundlegende Art und Weise finde ich immer noch gut. Nur bin ich mittlerweile auch fast soweit auf einen Garmin zu wechseln, auch wenn der dann wieder andere Macken hat. Dafür wenigstens eine sehr gute Laufzeit, was mir für einen anstehenden Trip sehr entgegen kommen würde.
Aber Hammerhead bekommt es einfach nicht hin brauchbare Karten fürs MTB anzubieten. Bisher ging es ja gerade noch, aber das aktuell ist der größte Mist den sie bisher verzapft haben.

Das Web Dashboard wird ja auch nicht verbessert. Da fehlt jegliche Auswertungsmöglichkeit. Man kann sich noch nicht einmal die aktuellen Jahreskilometer anzeigen lassen, geschweige denn Statistiken zu den einzelnen Bikes abrufen.

Sorry, bin gerade echt sauer
 
neues Ticket ist aufgemacht.
Und schon eine Antwort:

Thank you for your feedback and for sharing the picture. The picture in that location really shows how the dashed lines are not clear.

I shared your comments with our Product Team for further review.

Please continue to share your feedback. Rider feedback is very useful and helps the team understand what improvements are important to the community.

Vielleicht wird's ja nochmal was, aber jetzt heißt es mindestens erstmal wieder 2 Wochen bis zum nächsten Update warten.
 
Das ist jetzt aber echt viel Gejammer. Wenn du auf Garmin gehst, kannst du Jahre auf Updates warten, bzw sobald es den Nachfolger gibt, war es das mit Updates dann bald.
Ich bin von Karoo auf Garmin und wieder zurück gewechselt. In der Summe ist der Karoo besser und der Support auch.

Einfach, wie oben beschrieben die openandromaps zusätzlich installieren, die offline_v11.xml zum Beispiel durch die hier angehängte ersetzen (.zip Endung einfach entfernen, war nur für den Upload hier) und schon erstrahlen die Trails in allen Farben der Singletrailskala...
1000032254.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte davor auch der Garmin edge 1050,nach mehrmaliger absturze wärend der navigation habe aufgegeben und verkauft,das Display ist bei den karoo auch besser finde ich,spiegelt nicht so wie beim edge 1050,und der k3 kostet viel weniger.
 
Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und habe gleich eine Frage.
Ich verwende seit 10 Jahren einen Garmin Edge 1000 und will nun in etwas neues investieren. Der erste Versuch war ein Edge 1050. Den habe ich aber nach 10 Tagen wieder zurückgesendet. Das Display hatte Probleme mit Temperaturschwankunken und war dann nicht mehr zu bedienen.
Touchscreen freezes 1050 - Edge 1050 - Cycling - Garmin Forums

Aktuell teste ich für einen Monat nun einen Wahoo Elemnt ACE. Ist an sich ein tolles Gerät, aber schon ein mächtiger Brummer. Es gibt aber auch ein paar Dinge, dich für mich nicht so recht passend sind. Ich bin daher noch unklar, ob ich den ACE behalten will.

Ich wollte eigentlich als zweites einen Karoo 3 testen. Ich konnte aber nichts finden, ob der folgende Anwendungsfall möglich ist. @Sven_Kiel hatte dies im Post #434 schon gut beschrieben. Ich will aber wirklich sicher sein, bevor ich hier Geld in die Hand nehme:
  • Ich richte den K3 normal über Internet und App Zuhause ein
  • Ich bin unterwegs auf großer Tour, habe ggf. dort kein Internet und kein Mobilfunk
  • Auf meinem kleinen Linux Notebook plane ich offline einen Track für den nächsten Tag und speichere den Track als GPX Datei auf dem Notebook
  • Ich schließe über USB Kabel / MTP den K3 an das Notebook an
  • Ich kopiere den GPX Track auf den K3
  • Ich fahre den geplanten Track ab
  • Abends habe ich wieder kein Internet und kein Mobilfunk
  • Ich schließe wieder über USB Kabel / MTP den K3 an das Notebook an
  • Ich speichere den gefahrenen Track auf mein Notebook und analysiere dort die Tour

Danke für eine Bestätigung.
 
Das hättest du mir 3 Sekunden googlen aber auch selbst rausfinden können...

Track per USB ins routes Verzeichnis, Fit-File nach der Fahrt zurück kopieren.
 
Das hättest du mir 3 Sekunden googlen aber auch selbst rausfinden können...

Track per USB ins routes Verzeichnis, Fit-File nach der Fahrt zurück kopieren.
Bist du 100% sicher, dass es beim K3 so ist? Bei mir gibt es keinen Routes ordner und keine gpx files, nur fit files.
Routen (gpx) bekomme ich nur über die hh cloud auf den k3.
 
Das hättest du mir 3 Sekunden googlen aber auch selbst rausfinden können...
Und warum unterstellst Du mir, dass ich dies nicht getan habe?

Das Thema hatte ich auch schon anderswo adressiert und dort keine abschließende Info bekommen:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/hammerhead-karoo-3.193668/post-6574570

Meine bisherige Recherche:
Ich in diesem Form bin ich wieder darauf gestoßen, weil @Sven_Kiel in diesem Post #434 geschrieben hat, dass man auch GPX Files per USB / MTP auf dem K3 in einen Karoo-.fit-Ordner speichern kann.
 
Und schon eine Antwort:



Vielleicht wird's ja nochmal was, aber jetzt heißt es mindestens erstmal wieder 2 Wochen bis zum nächsten Update warten.
ich hab ein neues Update gerade runter gezogen, musste ich übrigens manuell starten trotz gesetztem Haken.
bei mir auf dem K2 sieht es jetzt wieder wie vorher aus, also keine grob gestrichelten Linien mehr.
 
ich hab ein neues Update gerade runter gezogen, musste ich übrigens manuell starten trotz gesetztem Haken.
bei mir auf dem K2 sieht es jetzt wieder wie vorher aus, also keine grob gestrichelten Linien mehr.
Hast du die Karten neu installiert ?
bei mir wird da kein Update angezeigt. Zum neuinstallierten bin ich noch nicht gekommen

Auf der Hammerhead Seite steht beim Update das:
  • Map Update:
    • Map update 1.11 is available for download and use. Maps can be updated in the offline maps page via settings. It may take several minutes to download, and processing the map to be available for use.
 
Ich habe auch nur das Update von gestern und es sieht aus wie auf der letzten Seite verlinkt.
Das "Map update 1.11" ist vermutlich die neue "offline_v11.xml" Datei (vorher offline_v9.xml).
Ein Kartenupdate gab es bei mir nicht (NRW).
Ich habe die Karten heute auch neu herunterladen müssen, weil ich mit den OAM Karten rumgespielt hatte und diese bei mir auch nach einem Neustart wieder gelöscht waren.
 
Ich habe auch nur das Update von gestern und es sieht aus wie auf der letzten Seite verlinkt.
Das "Map update 1.11" ist vermutlich die neue "offline_v11.xml" Datei (vorher offline_v9.xml).
Ein Kartenupdate gab es bei mir nicht (NRW).
Ich habe die Karten heute auch neu herunterladen müssen, weil ich mit den OAM Karten rumgespielt hatte und diese bei mir auch nach einem Neustart wieder gelöscht waren.
Nach dem gestrigen Update bleiben die Karten nach Neustart erhalten, habe sie einfach zu den anderen kopiert der Karoo nimmt dann die OAM
 
Ah, ich hatte die originale Karte gesichert und die OAM-Karte mit dem Namen in den maps-Ordner kopiert.
Nach einem Neustart zeigte der Karoo keine Karte mehr an.
Jetzt habe ich einfach die OAM-Karte dazugelegt und es funktioniert wie du beschreibst. Cool.
 
Mir wäre es trotzdem lieber die Originalkarte würde wieder funktionieren, die Openandromaps sind für mich keine Alternative. Der helle Hintergrund blendet in der Sonne deutlich mehr als bei den Karoo Maps.
Die Radwege sind auch schlechter zu erkennen, die Bezeichnungen der lokalen und Fernradwege kann man eigentlich kaum lesen. Für mich persönlich ist die Original perfekt. Der Karoo fühlt sich auch deutlich träger an, erinnert mich an meine Garminzeit.
 
Meine "Waldautobahnen", die vorher weiß und klar erkennbar waren, sind nur noch gestrichelte Linien und unterscheiden sich nicht von den Nebenwegen. Openandromaps und Freizeitkarte habe ich auch probiert, war beides nix Gescheites...
 
war gerade unterwegs
beim K2 habe ich jetzt wieder den alten Stand, alle Wege im Wald sehen gleich aus. (Rheinland-Pfalz Karte)
Kartenupdate habe ich gemacht, aber auch nur das, das vor ein paar Tagen automatisch verteilt wurde. Dabei bzw. nach dem Update wurden auch alle installierten Maps aktualisiert. Danach hatte ich aber auch noch die unbrauchbare Darstellung.
Heute dann erst noch die Schrottdarstellung und nach dem manuell angestoßenen System Update, war die Kartendarstellung wieder brauchbar.
System Version ist bei mir nun 1.563.2165.12
 
war gerade unterwegs
beim K2 habe ich jetzt wieder den alten Stand, alle Wege im Wald sehen gleich aus. (Rheinland-Pfalz Karte)
Kartenupdate habe ich gemacht, aber auch nur das, das vor ein paar Tagen automatisch verteilt wurde. Dabei bzw. nach dem Update wurden auch alle installierten Maps aktualisiert. Danach hatte ich aber auch noch die unbrauchbare Darstellung.
Heute dann erst noch die Schrottdarstellung und nach dem manuell angestoßenen System Update, war die Kartendarstellung wieder brauchbar.
System Version ist bei mir nun 1.563.2165.12

https://www.eu.hammerhead.io/blogs/change-logs/karoo-software-build-version-1-563-2165
..........
Karoo Software Build Version: 1.563.2165
Posted by SRAM LLC on June 12, 2025

Features:
  • Map Update:
    • Map update 1.11 is available for download and use. Maps can be updated in the offline maps page via settings. It may take several minutes to download, and processing the map to be available for use.
  • Both New Karoo and Karoo 2:
    • We’ve updated the CLIMBER settings page so that drawer and climb detection settings are separate. This is to enable climb data-fields to display data regardless of whether the drawer is enabled or not.
Bug Fixes:
  • Both New Karoo and Karoo 2:
    • We fixed an issue that caused trails, ferries, driveways, and cycleways to display incorrectly on the map page.*

      ................
Sag mal Bjoern..bin etwas unsicher... dachte eigentlich, ich könne endlich upgraden mit 1.563.2165. Hammerhead behauptet, dass trails etc. nun wieder korrekt angezeigt werden. Ist bei Dir die Darstellung wieder wie vorher?
 
@Sven_Kiel ja ist wieder wie immer. Trails, Waldautobahn etc. alle gleich aber wieder die normal gestrichelte Linie
Danke Dir !!!
Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und habe gleich eine Frage.
Ich verwende seit 10 Jahren einen Garmin Edge 1000 und will nun in etwas neues investieren. Der erste Versuch war ein Edge 1050. Den habe ich aber nach 10 Tagen wieder zurückgesendet. Das Display hatte Probleme mit Temperaturschwankunken und war dann nicht mehr zu bedienen.
Touchscreen freezes 1050 - Edge 1050 - Cycling - Garmin Forums

Aktuell teste ich für einen Monat nun einen Wahoo Elemnt ACE. Ist an sich ein tolles Gerät, aber schon ein mächtiger Brummer. Es gibt aber auch ein paar Dinge, dich für mich nicht so recht passend sind. Ich bin daher noch unklar, ob ich den ACE behalten will.

Ich wollte eigentlich als zweites einen Karoo 3 testen. Ich konnte aber nichts finden, ob der folgende Anwendungsfall möglich ist. @Sven_Kiel hatte dies im Post #434 schon gut beschrieben. Ich will aber wirklich sicher sein, bevor ich hier Geld in die Hand nehme:
  • Ich richte den K3 normal über Internet und App Zuhause ein
  • Ich bin unterwegs auf großer Tour, habe ggf. dort kein Internet und kein Mobilfunk
  • Auf meinem kleinen Linux Notebook plane ich offline einen Track für den nächsten Tag und speichere den Track als GPX Datei auf dem Notebook
  • Ich schließe über USB Kabel / MTP den K3 an das Notebook an
  • Ich kopiere den GPX Track auf den K3
  • Ich fahre den geplanten Track ab
  • Abends habe ich wieder kein Internet und kein Mobilfunk
  • Ich schließe wieder über USB Kabel / MTP den K3 an das Notebook an
  • Ich speichere den gefahrenen Track auf mein Notebook und analysiere dort die Tour

Danke für eine Bestätigung.
Welches Linux haste denn? Bei Linux musst Du schauen, ob das MTP funktioniert. Das ist eine Gemeinschaftsentwicklung von M$ und Canon und funzt nicht auf jeder Distribution.
Schau mal hier:
https://www.baeldung.com/linux/mounting-mtp-devices

...
Ansonsten mach ich das ähnlich wie Du das schreibst wenn ich unterwegs bin aber ich bin abends eher online. Welches Tool und Offline-Karte hast Du denn auf Deinem Linux? Würde mich brennend interessieren. Hab noch ein altes MacBook, was ich demnächst auf Linux Mint ändern wollte aber darüber stolper ich noch...eventuell lass ich das "alte Mac Monterey" drauf...damit habe ich keine Probleme im Zusammenspiel mit dem Karoo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt "aber wieder die normal gestrichelte Linie"? Die wahren früher weiß und gut erkennbar gestrichelte waren nur Fusswege
Ich find die schwarze gestrichelte okay für mich auf dem Karoo und gut ablesbar mit 1,5 Dioptrien...so in etwa auf dem screenshot "real view" inkl. verwaschen, was ungefähr meiner Sehstärke entspricht. Im Prinzip orientiere ich mich eh nur nach der gelben Linie und den Abbiegehinweisen...für mehr Details hol ich das Handy raus und schau auf mein Locus Pro...

karoo.jpg
 
@Sven_Kiel könntest du mir sagen wo dein Screenshot ungefähr ist ? möchte das mal mit meiner Darstellung vergleichen, du hast doch einen K2 oder ? da soll es ja wieder richtig sein
 
@Sven_Kiel könntest du mir sagen wo dein Screenshot ungefähr ist ? möchte das mal mit meiner Darstellung vergleichen, du hast doch einen K2 oder ? da soll es ja wieder richtig sein
https://g.co/kgs/9R1gn4r
edit...
ich fahr nachher eine/die Tour mit dem Gravelbike mit nem Kumpel und er hat bereits das K3...ich werde mal direkt mit ihm vergleichen vs mein K2 was den Unterschied ausmacht im Detail...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Sven_Kiel ,

vielen Dank für Deine Rückmeldung.

... Welches Tool und Offline-Karte hast Du denn auf Deinem Linux? Würde mich brennend interessieren ...
  • 10 Jahre Ubuntu, seit 3-4 Jahren jetzt unter Fedora unterwegs
  • Seit 10 Jahren mit einem GARMIN Edge 1000 unterwegs, dieser soll nun ausgetauscht werden: Ggf. ein Edge 1050 oder Wahoo Elemnt ACE oder wenn beim Karoo 3 USB MTP Laden /Speichern geht, dann ggf. auch ein Karoo 3
  • Seit gut 10 Jahren verwende ich für alles rund um Bike Touren aussschließlich QMapShack. QMS ist ein Freiwilligen-Projekt und ich entwickle hier auch am Code mit
  • Alle meine Touren werden in QMS geplant, dann gefahren, in QMS ausgewertet und dann in meine private Cloud über die MYSQL Integration in eine MariaDB auf einen netcup Server gespeichert. So bin recht unabhängig und habe von überall Zugriff auf meine Daten
  • Als Karten kann man alles verwenden, was es gibt: IMG Files, Online Karten in den Format TMS und WTMS
  • USB/MTP geht für Linux (KDE und GNOME). Dies wurde vor ein paar Wochen integriert
  • GARMIN Devices werden automatisch beim Verbinden über USB Mass Storage oder nun MTP in den Projekt Tree in QMS eingehängt. Dann kann man einfach per Drag-and-Drop die FIT Files aus den Device in seine Projekte kopieren oder geplante neue Touren im GPX Format auf die Devices kopieren
  • Aktuell schaue ich, ob ich die gleiche Integration für Wahoo programmiere, da ich einen ACE für 4 Wochen zum Testen geliehen habe
  • Ggf. würde ich dies dann auch für Hammerhead Devices in QMS programmieren, wenn ich sicher bin, dass das Laden und Speichern über USB MTP funktioniert
Das ist der etwas ausfühliche Kontext ;) für die etwas penetrante Frage zum Laden und Speichern über USB MTP für den Karoo 3.

Noch zwei Fragen dazu:
  • Die gefahrenen Track werden im FIT-Format aus dem Folder FitFiles entnommen?
  • Die neuen geplanten Tracks werden im GPX-Format ebenfalls in diesen Ordner FitFiles gespeichert?
Kleiner Gefahrenhinweis zu QMS:
  • Die aktuelle offizielle QMS Version ist recht alt. Wir arbeiten gerade intensiv an einem neuen Release. Wird aber noch ein paar Tage dauern. Ich maintaine auch sogenannte QMapShack.AppImages, dich ich ab und an von einen Entwicklungsstand erzeuge. Dann braucht man unter Linux nicht zu kompilieren, um einen etwas neueren Stand zu benutzen
  • QMS ist nichts für User, die mal schnell eine App installieren wollen, um gleich los zu "swipen". In QMS muss man etwas Arbeit in die Vorbereitung (Installation) investieren und Doku lesen. Mit der Benutzung muss man auch erstmal klar kommen. Dafür gibt es aber viele tolle Feature in QMS, die man aber alle erst über die Zeit kennen und schätzen lernt. Man braucht etwas Frusttoleranz und Ausdauer ...
Wenn weitere Fragen zu Linux/QMS - ich helfe gerne weiter.
 
Zurück