Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
...oder durch die Gegenhalterbrücke führen? Wie ist es "richtig"?


1756297973252.png


Ich vermute, so könnte es ganz gut passen? Aber ich muss das nicht neu erfinden, wenn es schon eine Standardlösung gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
im 92er Katalog sieht es so aus, als wenn die Aussenhülle durch den Rahmen-Zuggegenhalter geführt ist.
Zum Glück sieht das nur so aus! Die Bremszughülle muss frei arbeiten können, wenn die im 5 mm-Loch des Zuggegenhalters streng geführt wird, scheuert die sich hier einen ab und es geht gut Bremskraft verloren.
Also bloß nicht die Hülle durch den Zuggegenhalter führen!
 
Danke Euch!

Wie wäre es, wenn du den Zug auf der Rolle aufliegen lässt, indem du die Zugklemme hochkant anschraubst?

Und, die Zugklemme ist 180° anders montiert, als Deine. Guckst Du hier:
Hmmm, die Klemme klemmt ja nur am 2mm-Zug, im Bereich Hülle ist es ein ganz normaler Anschlag. D.h. das dreht sich immer relativ selbständig in Position der geringsten Spannung. Da kann ich nur sehr geringfügig etwas ändern, glaube ich. Oder ich habe das nicht richtig verstanden.🤔

edit: jetzt habe ich das mit den 180° verstanden; stimmt. Vielleicht gibt's "linksrumme" und "rechtsrumme" Klemmen? Möglicherweise für vorne oder hinten? Muss ich mal checken!

edit2: die Klemmen vorne und hinten sind bei meinem Bike exakt gleich.

IMG_0877.JPG

IMG_0876.JPG


Ob "Richtig" oder nicht, weiß ich auch nicht. Aber, im 92er Katalog sieht es so aus, als wenn die Aussenhülle durch den Rahmen-Zuggegenhalter geführt ist.

Anhang anzeigen 2227420

Bildquelle: Cannondale, Katalog 1992
:ka:

Ah, ja! Da sieht man's gut. So ist es wohl ursprünglich gedacht. Das scheint des Rätsels Lösung zu sein. Blöd ist nur, dass die Abstände bei dem kleinen Rahmen viel geringer sind, so dass das zu sehr ungesunden Bremszugradien führt. Aber das hilft mir schon mal super weiter: Die Standardlösung ist folglich nix für mich, ich muss da eine Eigene für mich finden. (Wenn mir das wichtig ist, dass das Röllchen nicht verdeckt wird.)
:daumen:

vergleich.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück sieht das nur so aus! Die Bremszughülle muss frei arbeiten können, wenn die im 5 mm-Loch des Zuggegenhalters streng geführt wird, scheuert die sich hier einen ab und es geht gut Bremskraft verloren.
Also bloß nicht die Hülle durch den Zuggegenhalter führen!
Ja, das denke ich auch: Sehr ungünstig. Zumal bei der sehr fragilen Force40-Konstruktion; da zieht es sehr schnell nur einseitig, wenn irgendwo etwas mehr Widerstand/Reibung auftritt.

Allerdings ist das wirklich ursprünglich als Zugführung und nicht als Anschlag gedacht? Also einen 5mm-Zug kann man (mit wenig Spiel – ich messe knappe 6mm) durchstecken!
 
Allerdings ist das wirklich anscheinend eine Zugführung und kein Anschlag, also einen 5mm-Zug kann man (mit wenig Spiel) durchstecken!
War dort vielleicht sogar ein Gewinde M6 drin? Normal wurden früher dann solche Zugeinsteller mit M6-Gewinde eingeschraubt:
Bremszugeinsteller.JPG
M6 hat ein Kernloch von 5 mm.
Ach ja, @Shakleton hat dort einfach eine Ferrule eingesteckt:
img_6637-jpeg.2213642
 
War dort vielleicht sogar ein Gewinde M6 drin? Normal wurden früher dann solche Zugeinsteller mit M6-Gewinde eingeschraubt:
Es ist ein gewindeloses Loch mit einem durchgängig gleichen Durchmesser (der sich aber schwierig exakt messen lässt bei meinem Rahmen, da dem Messschieber das Sattelrohr im Wege steht.)
 
1756323382162.png


OK, danke für die Hinweise! Habe den Bremszug deutlich gekürzt und durch diesen Bügel geführt, aber nicht durch das Löchlein.; funktioniert so. Passt, wackelt und hat Luft.:daumen:

Was sich Cannondale mit diesem Bügel, der aussieht wie ein Gegenhalter oder eine Zugführung, gedacht hat, bleibt aber wohl ein Rätsel... :ka:
 
Es ist aber ein durchgängiges ~6mm-Loch ohne Gewinde und ohne Anschlag. Alle anderen Anschläge am Rad sind hingegen ganz regulär ausgeführt. :ka:


Meine Vermutung ist, dass sie das wirklich als Führung gedacht haben, so wie es hier aussieht:
1756334567000.png


Das ist bei großen Rahmen (und großem Abstand zur Rolle) schon nicht ideal, aber funktioniert vielleicht (mehr schlecht als recht). Bei kleineren Rahmen und geringem Abstand verhindert es jegliche Funktion ihres Force 40 bzw. überhaupt der Bremsen.

Aber das wäre wirklich extrem schlecht konzipiert, das finde ich bei so einem Unternehmen wie Cannondale etwas erstaunlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
nein, es ist nicht als Führung gedacht!

Wie Armin schon schrieb, die Führung ist wahrscheinlich für die Verwendung eines Zugeinstellers für diejenigen, die auf das Force System verzichten:

1756356450626.png


(die müssen nicht eingeschraubt werden, ist ja eine Mutter dabei für die Einstellung)

Die Zughülle geht beim Force System grundsätzlich daran vorbei (egal, welche Rahmengröße), wie zB hier beim neu/ovp M2000:

1756356527877.png


oder bei kleinerer Rahmengröße:
1756356643139.png


Im Katalogbild macht es nur den Anschein, weil der Zug eben genau dahinter läuft.

Ob nun das neuere oder ältere Force-System, spielt dabei keine Rolle :D


LG
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück