Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...oder durch die Gegenhalterbrücke führen? Wie ist es "richtig"?wie das geht.
Ob "Richtig" oder nicht, weiß ich auch nicht. Aber, im 92er Katalog sieht es so aus, als wenn die Aussenhülle durch den Rahmen-Zuggegenhalter geführt ist. Und, die Zugklemme ist 180° anders montiert, als Deine. Guckst Du hier:Wie ist es "richtig"?
Zum Glück sieht das nur so aus! Die Bremszughülle muss frei arbeiten können, wenn die im 5 mm-Loch des Zuggegenhalters streng geführt wird, scheuert die sich hier einen ab und es geht gut Bremskraft verloren.im 92er Katalog sieht es so aus, als wenn die Aussenhülle durch den Rahmen-Zuggegenhalter geführt ist.
Wie wäre es, wenn du den Zug auf der Rolle aufliegen lässt, indem du die Zugklemme hochkant anschraubst?
Hmmm, die Klemme klemmt ja nur am 2mm-Zug, im Bereich Hülle ist es ein ganz normaler Anschlag. D.h. das dreht sich immer relativ selbständig in Position der geringsten Spannung. Da kann ich nur sehr geringfügig etwas ändern, glaube ich. Oder ich habe das nicht richtig verstanden.Und, die Zugklemme ist 180° anders montiert, als Deine. Guckst Du hier:
Ob "Richtig" oder nicht, weiß ich auch nicht. Aber, im 92er Katalog sieht es so aus, als wenn die Aussenhülle durch den Rahmen-Zuggegenhalter geführt ist.
Anhang anzeigen 2227420
Bildquelle: Cannondale, Katalog 1992
![]()
Ja, das denke ich auch: Sehr ungünstig. Zumal bei der sehr fragilen Force40-Konstruktion; da zieht es sehr schnell nur einseitig, wenn irgendwo etwas mehr Widerstand/Reibung auftritt.Zum Glück sieht das nur so aus! Die Bremszughülle muss frei arbeiten können, wenn die im 5 mm-Loch des Zuggegenhalters streng geführt wird, scheuert die sich hier einen ab und es geht gut Bremskraft verloren.
Also bloß nicht die Hülle durch den Zuggegenhalter führen!
War dort vielleicht sogar ein Gewinde M6 drin? Normal wurden früher dann solche Zugeinsteller mit M6-Gewinde eingeschraubt:Allerdings ist das wirklich anscheinend eine Zugführung und kein Anschlag, also einen 5mm-Zug kann man (mit wenig Spiel) durchstecken!
Es ist ein gewindeloses Loch mit einem durchgängig gleichen Durchmesser (der sich aber schwierig exakt messen lässt bei meinem Rahmen, da dem Messschieber das Sattelrohr im Wege steht.)War dort vielleicht sogar ein Gewinde M6 drin? Normal wurden früher dann solche Zugeinsteller mit M6-Gewinde eingeschraubt:
Gewinde für den GepäckträgerRätsel
Ja, die seiltichen Löcher, stimmt!Gewinde für den Gepäckträger
Es ist aber ein durchgängiges ~6mm-Loch ohne Gewinde und ohne Anschlag. Alle anderen Anschläge am Rad sind hingegen ganz regulär ausgeführt.Gegenhalter
Neumodische Raceface Turbinekann mir jemand sagen, was das für eine kurbel ist?
Anhang anzeigen 2227988Anhang anzeigen 2227989Anhang anzeigen 2227990