- Registriert
- 13. Oktober 2018
- Reaktionspunkte
- 2.705
Danke Armin!Ich denke, du musst den Cantibolzen, die Inbusschraube und die Beilagscheibe opfern: Schraubenkopf absägen oder abbohren und dann den Schraubenrest zusammen mit dem Bolzen nach hinten heraustreiben.
Hitze habe ich versucht, aber ist mir wegen einiger Teile dann im wahrsten Sinne des Wortes zu heiß geworden, auch, da ich das Gefühl hatte, ich stoße nicht bis zum eigentlichen Problem damit vor. Ja, die Schraubensicherung wird der Grund sein, wenn ich mich recht erinnere. Die hatte ich für die Cantibolzen wohl vergessen und nur die Inbusschraube gut damit eingeschmiert.Wahrscheinlich ist Schraubensicherung ein Grund, weshalb es so schwergängig ist? Ich würde vor dem Zerstören nochmal einen Versuch mit moderater Hitze (Achtung, Nylon- oder Kunststoffteile?) wagen, wenn nicht schon gemacht.
Gut erkannt mit dem Gewinde. Das war der letzte Akt der Verzweiflung, es mit einer Kombizange festzuhalten. Das Gewinde lässt sich aber noch in einen ohnehin ausrangierten Rahmen eindrehen und habe den Rest Loctite, den ich noch hatte großzügig drüber ausgegossen und warte jetzt mal bis morgen.Für mich sieht das Gewinde des Bolzen so aus, als wenn du diesen schon mit einer Zange festgehalten hattest.
Also wenn das Gewinde nicht mehr in Ordnung ist, dann würde ich den Inbus Kopf von der Schraube ab Flexen und den Rest einfach mit einem Hammer und einem alten Schraubendreher oder ähnlichen durchstoßen.
Sowas kannst du auch gut am Schraubstock machen (einfach soweit aufdrehen, dass der Bolzen durchgeht, aber die Bremse oben fixiert ist)
Falls das Gewinde in Ordnung ist, kannst du da auch Schraubensicherung aufbringen und den Cantibolzen zusammen mit der Bremse wieder zurück in den Rahmen, oder Gabel schrauben.
Dann wartest du ein Tag und versuchst, wie schon erwähnt, mit Wärme die Schraube raus zu drehen.
Habe seit meinem Umzug vor vier Wochen leider keinen Schraubstock mehr zur Verfügung. Mit Abflexen und Sägen wird es schwierig. Es fehlt auch der Platz für einen massiven Werktisch, auf dem ich son einen Schraubstock unterbringen kann. (Der Keller ist so vollgestellt, dass mich der Kollege vom Umzugsunternehmen fragte, ob ich beruflich was mit Rädern mache.Ich würd als erstes mal das Brake-Pad abschrauben und dann schauen, dass ich den Sockel am Gewinde entweder schön fest in einen guten Schraubstock spanne oder parallel auf 9mm mit Übermaß abfeile für nen Maulschlüssel, dann nochmal versuchen, den Bolzen mit nem guten Inbus rauszuschrauben...
Vorher evtl noch die Plastikkappe der Feder entfernen, wenn möglich.
Wenn das nicht hilft, kannste noch immer weiter zerstören...
Ich hatte das aber auch schonmal und hab es hinbekommen.
Das mit der Gripzange werde ich dann versuchen.Guter Schraubstock klingt schonmal gut. Für den Schraubenkopf möchte ich noch eine Gripzange empfehlen, falls der Inbus nicht mehr packt. Die Zange greift fast so gut wie ein guter Schraubstock.
Danke nochmals für die tollen Tipps, halte Euch auf dem Laufenden.



