Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Ich hab das auch gerade hinter mir. Ich habe nur die losen Fetzen abgeschnitten weil ichMir ist das auch aufgefallen. Dachte aber das dass der komplette Aufkleber wäre.
Guter Tip
Probier ich mal aus.
Hatte ich mal direkt die Zollbehörde hier im Landkreis gefragt.Muss ich bei einem Teiletausch mit einem User in UK auch Zollgebühren latzen?
Bzw. was muß ich tun um das zu verhindern?Kann man sowas anmelden?
Ist ja letztlich nie Geld geflossen.![]()
ich mag diese Art HinterradstaenderMal ne allgemeine Frage:
Habt ihr einen Tipp für Fahrradständer (also zum präsentieren auf dem Rasen). nix zum ran montieren. Sollte möglichst nicht beim ersten Windstoß umkippen. Und nicht zu groß sein.
Oder ne Anleitung für nen DIY aus Holz oder so? Gibt's da hier schon was im Forum? (Und war ich nur zu blöd zum finden?)
Beste Grüße
Ich nehme dazu eine normale Schraube, von der ich die Steigung kenne, und halte deren Gewindeteil auf das Gewinde mit der gesuchten Steigung. Wenn die Gewinde sauber zusammenpassen, weiß ich die Steigung.Aber wie kann ich die Gewindesteigung (1 oder 1.25) messen?
Erfahrung habe ich damit nicht, aber hier steht, dass es zumindest mit Tretlagergehäusebreite 68 und nur zwei Kettenblättern funktioniert.Moin,
hat jemand Erfahrung, ob eine Tune Bigfoot auch mit einem 107er statt mit einem 113er Innenlager passt?
Danke Frank
Moin Armin,Ich nehme dazu eine normale Schraube, von der ich die Steigung kenne, und halte deren Gewindeteil auf das Gewinde mit der gesuchten Steigung. Wenn die Gewinde sauber zusammenpassen, weiß ich die Steigung.
Steigung 1 hat eine normale M6er Schraube,
Steigung 1,25 hat eine normale M8er Schraube.
Zur Verdeutlichung zwei Bilder, oben eine Schraube M6 am M10-Cantibolzen passt nicht, unten eine Schraube M8 am Bolzen passt. Also ist die Steigung 1,25.
Anhang anzeigen 1683716
Anhang anzeigen 1683717

Entweder kommst du mit einer Gewindelehre sogar nach innen, einfacher wäre es aber vermutlich das Gewinde etwas zu fetten, dann mit der Heißklebepistole rein zu spritzen, den Heißkleber-Dummy der somit entsteht rauszudrehen und den dann zu messen. Hört sich etwas umständlich an, sollte mit etwas Geschick aber innerhalb von ein paar Minuten erledigt sein.Moin Armin,
Danke dir! Aber ich habe die Bolzen nicht, nur das leere Sockelgewinde, also ich muss innen schauen...
LG
Chris
Moin,
benötige Cantisockel für nen Rahmen, M10. Aber wie kann ich die Gewindesteigung (1 oder 1.25) messen? Einfach testen?
LG
Jau, werd ich mal versuchen. Dauert leider noch ne Woche, bis ich zum Rahmen kommeIst zwar fummelig, müsste aber in einem M10er Innengewinde auch funktionieren.
Fotografieren geht da tatsächlich eher schlecht.![]()

Ich weiß nicht mehr genau wie es ging, aber ein in den Schraubstock gespannter Sechskantschlüssel, auf den man den Schaltwerkbolzen aufgesteckt hat, war die Lösung.Guten Abend,
gibt es einen Trick/Kniff, um den unter Federspannung stehenden „Deckel“ zu drehen und dann gleich runterzudrücken? Oder ist dazu ein spezielles Werkzeug notwendig?
Diese Welle ist leider fertig, kann man entsorgen.Wieviel „pitting“ ist noch in Ordnung bzw kann ich dieses Tretlager noch verbauen?
Oder man nimmt geringfügig größere Kugeln. Eine Weile könnte man dann wohl noch fahren. Aber ob das lohnt? Eher nicht.Diese Welle ist leider fertig, kann man entsorgen.
Andererseits - es geht ja weiter Nichts kaputt. Man kann also auch einfach mit Spiel im Lager weiterfahren.Diese Welle ist leider fertig, kann man entsorgen.

ich "klaue" ;-) das einfach mal ein Beispielfoto.Das mit dem O-Ring war mir bewusst. Die meisten Tuning-Bolzen aus Alu hatten den Einstich für den O-Ring erst gar nicht, weil die Schaltwerksbolzen auch ohne O-Ring funktionieren und gegeneinander austauschbar sind.
Von Links: 1x SRP, 2x Tune und 2x welche aus dem Forum, alle aus Alu.
Den Rost kannst du mit dem Dremel, Filzscheibe und Polierwachs wegpolieren. Ebenso kannst du mit dem gleichen Werkzeug den Rest vom Schaltwerk auffrischen. Für Stahl und Alu aber bitte verschiedene Filzscheiben verwenden: Nicht dass du mit nur einer Scheibe Stahl polierst und dann die Rostpartikel mit der gleichen Scheibe ins Alu einarbeitest.
Nach dem Polieren das Schaltwerk mit Autowachs versiegeln.