Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, bzw. ich finde, es passt ganz gut zum Thema "Modeerscheinung / current fads". Also '91 bis '93?Und wie so häufig gab und gibt es wohl unterschiedliche Meinungen dazu was besser ist, hier aus der Werbung für das Diamond Back Axis TT (Titan) aus dem 94er Katalog:
Hi Marco, sorry noch nicht eher geantwortet zu haben.Servus,
Brauche eine Cantigegenhalter für eine Lawwil Leader 3 Gabel.
Wie ist das mit den Gegenhalter sind die jeweils für die Gabel ausgelegt oder kann man einfach so einen nehmen:
https://custom-junkies.com/cantilver-bremszug-gegenhalter-fuer-gabel-schwarz?
achte drauf, dass der Gegenhalter gegen Verdrehen gesichert ist.Servus,
Brauche eine Cantigegenhalter für eine Lawwil Leader 3 Gabel.
Wie ist das mit den Gegenhalter sind die jeweils für die Gabel ausgelegt oder kann man einfach so einen nehmen:
https://custom-junkies.com/cantilver-bremszug-gegenhalter-fuer-gabel-schwarz?
Je höher die baut desto flacher werden der Lenkwinkel (finde ich weniger schlimm) und der Sitzwinkel (ist häufig blöd u.a. da eher schlecht für die Knie). Man sollte daher m.E. eine Sattelstütze ohne Setback verbauen und entweder eine Gabel die von vornherein höchstens ca. 2-3 cm höher baut oder die Gabel modifizieren, so dass sie quasi nicht ganz ausfedert, also immer ein wenig eingefedert ist, das ist aber eine recht komplizierte Arbeit (Gabel aufmachen, ein Teil einsetzen etc.) und man hat natürlich etwas weniger Federweg.Auf was muss man achten, wenn man die Federgabel bei einem alten Rad austauschen muss bzw. will? Kann man einfach aktuelle Gabeln einbauen oder passt das von der Ergonomie nicht mehr?
...dazu muss man dann immer wissen, welche Eigenschaften die originale Federgabel hatte, richtig?Je höher die baut desto flacher werden der Lenkwinkel (finde ich weniger schlimm) und der Sitzwinkel (ist häufig blöd u.a. da eher schlecht für die Knie). Man sollte daher m.E. eine Sattelstütze ohne Setback verbauen und entweder eine Gabel die von vornherein höchstens ca. 2-3 cm höher baut oder die Gabel modifizieren, so dass sie quasi nicht ganz ausfedert, also immer ein wenig eingefedert ist, das ist aber eine recht komplizierte Arbeit (Gabel aufmachen, ein Teil einsetzen etc.) und man hat natürlich etwas weniger Federweg.
Es kommt aber auch immer ein wenig auf das Rad an.
Ja, die Einbauhöhe kennen / recherchieren, selbst messen oder einigermaßen gut schätzen (z.B. mit dem Federweg als Orientierung)....dazu muss man dann immer wissen, welche Eigenschaften die originale Federgabel hatte, richtig?
WOW, ein richtig schönes Rad hast du da!Es ist auch immer eine Frage wie sehr man etwas will. Ist eine gebrauchte Gabel mit ungefähr der gleichen Einbauhöhe OK? Will man das Rad noch intensiv fahren und soll es eine neue Gabel sein? Ist man bereit den Steuersatz zu tauschen (ahead wenn bisher Gewinde)?
Ich fahr z.B. an meinem Marin Bear Valley eine Manitou R7 (gibt es meines Wissens nach noch neu in 26" und mit 100mm Federweg, aber auch oft gebraucht in passablem Zustand). Ich habe innen eine Plastikhülse eingesetzt um Federweg / Einbauhöhe zu reduzieren. Die Gabel ist spitze. Das Rad fährt sich super und sieht gut aus.
In vielen Fällen ist aber eine gut erhaltene alte Gabel die passt oder auch eine Starrgabel tatsächlich eine ausreichende / einfachere / passendere... Lösung.
Neben 1" / 1 1/8", ahead / Gewinde und Einbauhöhe muss man auch noch schauen dass Sockel für Felgenbremsen an der Gabel sind, wenn man nicht mit Scheibenbremse vorne fahren will...
![]()
Ja, Stumpjumper Comp weiß = 1990 ist richtig!Moin, kann mir jemand verraten, ob es das Specialized Stumpjumper Comp, ausser in 1990 noch in einem anderen Jahr in der Farbe weiß gegeben hat?
Kurz: Stumpjumper Comp weiß = 1990 ? Richtig?
Danke sehr!
Gibt es hier im Forum mindestens einen thread dazu.Gab es eigentlich mal erfolgreiche Versuche Reifen bei denen das Profil noch gut ist, aber die Seite / Skinwall schon arg mitgenommen, zu restaurieren? Theoretisch könnte ich mir schon vorstellen dass das z.B. mit Silikon o.ä. soweit funktioniert dass das halbwegs ok aussieht und zumindest für einen Wall-Hanger passt. Gerne einen Link dazu wenn es dazu irgendwas gibt - youtube, Thread,...
Danke.
Moin Stuessy, ich antworte dir mal nicht direkt auf deine Frage zum Klarlack.Moin
Kurze Frage:
Kann man Klarlack einfach direkt auf alte Decals/Aufkleber sprühen?
Habe ein Stumpjumper Comp 89 welches etwas malträtierte Decals hat. An manchen Stellen lösen die sich schon etwas und es gibt kleine Steinschlägchen. Mein Plan wäre alle Fransen abschneiden und dann mit Klarlack drüber?!
Für Tips und Anregungen würde ich mich freuen
Danke!
Außendurchmesser am Hebel unten anders?Passen nicht.
@joglo hat da Erfahrung mit gesammelt bzw. das Problem gelöst:Kann hier eventuell jemand sagen ob die Microshift Lenkerendschalthebel auf die Sunrace Daumi Schellen passen?
Das weiß ich nicht. Aber schau mal da:Außendurchmesser am Hebel unten anders?
Mir ist das auch aufgefallen. Dachte aber das dass der komplette Aufkleber wäre.Mir ist aufgefallen, dass sich auf den alten Decals bis 89ig eine dünne Schicht 'Folie' befindet. Diese Schicht kann sich im Laufe der Zeit etwas lösen oder franst aus. Mit einem heißen Fön und Pinzette habe ich diese Folie in kleinarbeit gelöst und anschließend die Kleberreste mit Haushaltsbenzin abgewischt. Das Resultat war toll.