Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Interessant. Du meinst bestimmt das hier?
https://www.sheldonbrown.com/k7.html#hyperdrivec

Wenn ich das richtig verstehe, bezieht sich das auf einen Freilauftyp, der hier bisher gar nicht erwähnt wurde:
Anhang anzeigen 2044727

(Kein Außengewinde, aber Stege ganz bis zum Ende.)

Ich würde den "evolutionsmäßig" genau in der Mitte einordnen?
Anhang anzeigen 2044726

Wird langsam zu hoch für mich :confused:

Ich bleib bei meinem billigen Merkspruch! (auch wenn er dann nicht 100% richtig ist.)
😁
Ja diese Seite. Sieht dann so aus:
IMG_4244.jpeg
 

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
Hi,
ich hätte auch mal wieder eine Frage.

Mangels brauchbaren Gebrauchtlagern im Bestand, habe ich zwei neue von Neco bestellt.
Leider haben beide Kerben auf der Welle, drehen aber gut.

15875.jpg

15876.jpg

15877.jpg


Habt ihr sowas schon mal gehabt?
Mache mir etwas Gedanken, ob das nicht vielleicht die Vierkantaufnahme der Kurbel beschädigen könnte.
Oder einfach entgraten und verbauen?

Danke und einen schönen Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die neue ausm Versandhandel sind, würde ich die zurückschicken. Das ist klar ein Mangel. Oder waren die im Abverkauf als B-Ware?
Habe sie als neu bei Ebay (gewerblicher Händler) gekauft. Von B-Ware stand da nichts.
Der Verkäufer hat mir aus ökologischen Gründen einen Nachlass von 3€ pro Lager angeboten.
Hätte auch lieber Lager ohne Macke. Aber das mit den ökologischen Gründen triggert mich :) (bekomme ja schon genug Pakete mit Teilen etc).
 
Naja immerhin was.
Ich frage mich trotzdem, wie sowas durch die Qualitätssicherung kommt bzw. spricht das Bände, wie bei Neco die Qualitätssicherung aussieht.
Ja, schon komisch. Die Neco-Lager sind ja an sich schon in Ordnung.
Aber die Verpackung lässt sich auch optimieren.
Die Kurbelschrauben liegen lose im zu großen Karton und dengeln so umher.
 
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben beim Lagerwechsel an einer Hope Titan Vorderradnabe. Ich habe gemäss der Hope-Anleitung versucht die Lager mit einem Kunststoffhammer rauszuklopfen, allerdings bewegt sich nichts. Bei der filigranen Nabe bin ich etwas vorsichtigt mit zuviel Gewalt.

Vielen Dank schon einmal für Tipps etc.
VG Zott

1731692133075.jpeg


 
Wenn du nicht klopfen willst und weil die Nabe eh ohne Speichen daher kommt, dann kannst du das auch mit einem Klauenabzieher, am besten einem dreiarmigen bewerkstelligen:
https://www.kaufland.de/product/343...aid&utm_campaign=pricecomparison&sid=27767416
Und noch ein Tipp: Steck vor dem Klopfen oder Drücken in die eher empfindliche Aluachse eine M5er-Inbusschraube, weil selbige nicht so leicht verdrückt oder verdengelt wird.
 
Wenn du nicht klopfen willst und weil die Nabe eh ohne Speichen daher kommt, dann kannst du das auch mit einem Klauenabzieher, am besten einem dreiarmigen bewerkstelligen:
https://www.kaufland.de/product/343...aid&utm_campaign=pricecomparison&sid=27767416
Und noch ein Tipp: Steck vor dem Klopfen oder Drücken in die eher empfindliche Aluachse eine M5er-Inbusschraube, weil selbige nicht so leicht verdrückt oder verdengelt wird.
Super und vielen Dank. Dann probiere ich es erst noch einmal mit einer M5er Schraube in der Achse und klopfen, falls das nicht geht dann mit einem passenden Abzieher.
VG Zott
 
Dann probiere ich es erst noch einmal mit einer M5er Schraube in der Achse und klopfen, falls das nicht geht dann mit einem passenden Abzieher.
Genau so würde ich auch vorgehen. Du kannst auch noch zusätzlich Kälte und Hitze probieren: die Nabe im Tiefkühlfach herunterkühlen und dann mit 'nem Föhn warm machen, ruhig ein paar mal im Wechsel. Das soll die innige Verbindung der Lageraußenringe mit dem Nabenkörper sprengen.
 
Genau so würde ich auch vorgehen. Du kannst auch noch zusätzlich Kälte und Hitze probieren: die Nabe im Tiefkühlfach herunterkühlen und dann mit 'nem Föhn warm machen, ruhig ein paar mal im Wechsel. Das soll die innige Verbindung der Lageraußenringe mit dem Nabenkörper sprengen.
Hat geklappt, lange M5er Schraube und etwas mehr Mumm beim klopfen 💪😀 Danke nochmal, das mit der Wärme und Kälte werde ich beim Einbau der neuen Lager wohl anwenden.
VG Zott
 
Liebe Forensiker, einige meiner Laufradsätze sind nicht ganz exakt mittig.

Das Problem ist- das kann an den hinteren Kettenstreben zum Schleifen führen, wenn ich breitere Reifen aufziehen.

Meine Frage- Welche Methoden gibt es und wie würdet ihr dieses Ungleichgewicht beheben?

Hoffe auf eure Hilfe.

Gruß
Lukas
 
Hast du das mit einer Zentrierlehre gemessen? Sprich es liegt definitiv am Rad und nicht am Rahmen? Falls ja kann man das dann einfach richtig mittig zentrieren, wenn die Speichen nicht am Limit sind, oder das Rad 1cm aus der Mitte .
 
Hast du das mit einer Zentrierlehre gemessen? Sprich es liegt definitiv am Rad und nicht am Rahmen? Falls ja kann man das dann einfach richtig mittig zentrieren, wenn die Speichen nicht am Limit sind, oder das Rad 1cm aus der Mitte .

Danke für die Rückmeldung. Ich bin mir nicht immer ganz sicher ob es am Rahmen oder den Laufrädern liegt.

Da es sich nur um eine wenig 1-2-3 Millimeter handelt, wäre es vielleicht die einfachste Möglichkeit die Laufräder zu zentrieren.

Da ich keine Zentrierlehre habe, hatte ich noch überlegt, ob man die Achse ggf um max 1-2 mm 'verschieben' kann. Was hälst du davon?
 
Danke für die Rückmeldung. Ich bin mir nicht immer ganz sicher ob es am Rahmen oder den Laufrädern liegt.

Da es sich nur um eine wenig 1-2-3 Millimeter handelt, wäre es vielleicht die einfachste Möglichkeit die Laufräder zu zentrieren.

Da ich keine Zentrierlehre habe, hatte ich noch überlegt, ob man die Achse ggf um max 1-2 mm 'verschieben' kann. Was hälst du davon?
Einfach eine Seite der Speichen lösen (1 Umdrehung bspw.) und gegenüber entsprechend festziehen. Schritt für Schritt bis es passt.
 
...Klappt ja dann auch ganz ohne Zentrierlehre. Dan

Einfach eine Seite der Speichen lösen (1 Umdrehung bspw.) und gegenüber entsprechend festziehen. Schritt für Schritt bis es passt.
Das klappt aber nicht immer, sprich in der Regel muss trotzdem danach noch sauber zentriert werden. Vor allem bei älteren Laufrädern, mit unverschweissten Felgen, wo die Speichenspannung nicht umlaufend absolut gleich ist .
 
Das klappt aber nicht immer, sprich in der Regel muss trotzdem danach noch sauber zentriert werden. Vor allem bei älteren Laufrädern, mit unverschweissten Felgen, wo die Speichenspannung nicht umlaufend absolut gleich ist .
Okay, ich kanns ja mal probieren und notfalls immer noch nachzentrieren lassen. Oder hast du noch einen anderen Tip? Meine Überlegung war ja evtl noch die Achse 0,5-1,5mm zu 'verschieben'.

PS: Ritchey Vantage müssten schon verschweisst gewesen sein- wenn ich micht nicht täusche
 
Zurück