Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Lieber Forensiker, mein Versuch eine der kleinen 'Laschen' mit der Flachzange stark aufzubiegen, um anschließend den neuen Bremsbelag seitlich einschieben zu können, ist leider gescheitert. Das Material hat nachgelassen und ist angerissen. Ärgerlich.

Kann mir von euch bitte jemand erklären, wie man am besten vorgeht?

Das wär Klasse…Lukas

Anhang anzeigen 2119112
 

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Klasse, dass du das so schnell parat hattest. Ich werde mein Glück also nochmal probieren. Danke :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Nachtrag zu gestern. Beim zurückbiegen ist das passiert, was ich schon im Gefühl hatte. Sämtliche 'Laschen' sind abgebrochen. Es ist wohl nicht anders möglich, es sei denn, man entwickelt ein anderes Verfahren.

...der gestrige Frust ist aber schon wieder verflogen.

IMG_4922.jpg
 
Kleiner Nachtrag zu gestern. Beim zurückbiegen ist das passiert, was ich schon im Gefühl hatte. Sämtliche 'Laschen' sind abgebrochen. Es ist wohl nicht anders möglich, es sei denn, man entwickelt ein anderes Verfahren.

...der gestrige Frust ist aber schon wieder verflogen.

Anhang anzeigen 2119549
sehen trotzdem sehr schick aus, und ich hoffe Du kannst die ja so noch montieren und fahren (nur halt auf die Richtung achten und nicht beim Rückwärts-schieben oder -rollen lassen bremsen).
 
Von der Seite wäre wohl besser. :daumen:
Sonst fungiert das spitze Schraubenende als Belagstärkenanzeige. :eek:
Naja, bei den Dura Ace Bremsbelägen z.B. ist die Schraube ja auch nur so kurz, das vorher der Belagträger gegen die Felge stößt.

So so eine kurze Schraube würde ich da auch verwenden, ich dachte das versteht sich von selbst!

Sobald der Belagträger gegen die Felge stößt macht die Schraube auch nichts mehr.
 
Ich wollte demnächst neue SRAM AXS RED hydraulische Disc Rennrad-Schalthebel in mein Gravelbike einbauen.
Bei der Suche nach neuer Olive/Nippel ist manchmal ein Dichtungsring mit dabei.

1000031721.jpg



Bei den SRAM Einbau - Videos ist dieser aber nirgends zu sehen🤔.
SRAM 1
SRAM 2
Wann braucht man den Ring?

Muss ich sonst noch auf etwas achten?
Gibt es unterschiedliche Oliven/Pins für Rennrad ↔️ MTB?
 
Zuletzt bearbeitet:
@SYN-CROSSIS Franky... willste mal die Überschrift ergänzen? Da riskiert man ja nen Herzkasper wenn solche Fragen kommen 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
Um welche luftgefederten Rock Shox Gabel handelt es sich hier?
Mag21 1993?

Ich habe schon die SuFu genutzt und den Gockel gefragt aber bin mir nicht sicher.

Es gibt keine Übergangskante unter dem Shockboot, die Farbe sieht eher Silber aus, die Gabelbrücke sieht nach Mag21 aus, die Einstellschraube (siehe foto)

Bonusfrage:
Kennt jemand den Hersteller des Steuersatzes?


Vielen Dank.

Sry. Habe den threadfehler gemerkt und verschoben…
 

Anhänge

  • IMG_0862.jpeg
    IMG_0862.jpeg
    866,1 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_0864.jpeg
    IMG_0864.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 32
  • IMG_0865.jpeg
    IMG_0865.jpeg
    885 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
hätte auch mal wieder eine Frage.
Habe noch einen Satz verpackte Truvativ Direx V-Brakes, die ich jetzt gerne mal verbauen würde.

Es sind die hier von @joglo gezeigten in silber:
1742737713293.jpeg


Habe mal irgendwo gelesen, dass die Bremsen einen anderen Seilweg haben sollen als "Standard"-V-Brakes und deshalb eigene Hebel brauchen.

Ist das so?
Würde sie gerne mit CNC-Longpull-Hebeln verbauen, die ich schon habe.
Eigentlich würde ich das ja einfach mal testen. Aber falls jemand weiß, dass das nicht klappt, dann lasse ich sie lieber eingepackt und jemand anderes kann sich vllt. über ein Tütchen mit NOS-Teilen freuen :)

Danke und einen schönen Sonntag ✌️
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde sie gerne mit CNC-Longpull-Hebeln verbauen
Das passt schon, weil V-Brake-Handhebel alles zwischen 85 und 110 mm Bremsarmlänge bedienen können. Die gezeigten Bremsarme erscheinen mir ein klein wenig kurz, gibt dann halt einen schön harten Druckpunkt.
Zu der Zeit als diese Truvativ-Bremsen auf den Markt kamen, gab es an V-Brake-Bremshebeln halt noch nicht so viel Auswahl, da konnte man gut seinen eigenen Mist als zwingend notwendig verkaufen. :D
 
Das passt schon, weil V-Brake-Handhebel alles zwischen 85 und 110 mm Bremsarmlänge bedienen können. Die gezeigten Bremsarme erscheinen mir ein klein wenig kurz, gibt dann halt einen schön harten Druckpunkt.
Zu der Zeit als diese Truvativ-Bremsen auf den Markt kamen, gab es an V-Brake-Bremshebeln halt noch nicht so viel Auswahl, da konnte man gut seinen eigenen Mist als zwingend notwendig verkaufen. :D
Ich danke dir!
Dann werde ich das einfach mal testen.
Bei der Gelegenheit messe ich auch mal nach, wie lang die Bremsarme sind.
 
Habe mal gemessen. Meine haben 105mm und sind damit wahrscheinlich auch länger als die, die ich oben verlinkt habe.
Ich habe meine noch, und sogar noch nen Satz in schwarz, die wirken vielleicht auf dem Foto kürzer sind aber ganz normal lange V-Brakes (denke dann auch 105mm) und brauchen schon eher "normale" long pull / V-Brake Hebel.
In dem damaligen thread habe ich danach auch Bilder der originalen Bremshebel gezeigt, die ich leider dann verkauft habe. Rein von der Position des Drehpunkts auch eindeutig V-Brake Hebel.

Verbaue die Bremsen doch mal, wert werden die mit oder ohne Verpackung eh nicht mehr viel, weil die keiner kennt.
Meiner Erfahrung nach funktionieren die prima.
 
Ich habe meine noch, und sogar noch nen Satz in schwarz, die wirken vielleicht auf dem Foto kürzer sind aber ganz normal lange V-Brakes (denke dann auch 105mm) und brauchen schon eher "normale" long pull / V-Brake Hebel.
In dem damaligen thread habe ich danach auch Bilder der originalen Bremshebel gezeigt, die ich leider dann verkauft habe. Rein von der Position des Drehpunkts auch eindeutig V-Brake Hebel.

Verbaue die Bremsen doch mal, wert werden die mit oder ohne Verpackung eh nicht mehr viel, weil die keiner kennt.
Meiner Erfahrung nach funktionieren die prima.
Danke dir. Ja, die Hebel im Thread hatte ich gesehen.
Mittlerweile sind sie auch schon am Rad. Muss ich morgen mal verkabeln.
Und NOS war da auch gar nix mehr. Keine Ahnung, wie ich darauf gekommen bin. Hatte ich wohl falsch erinnert. 😅

Hatten deine Hebel auch am rechten Bremsarm eine Feder, die mit einem 13er Schlüssel gespannt wird (so wie bei Dia Compe)?
 
Hallo, hat jemand ne Explosionszeichnung von der Suntour XCD Cantilever Bremse? Mir ist nicht ganz klar auf welche Seite die zusätzliche Metallscheibe kommt. Die Nase der Feder ist irgendwie nicht lang genug daß die darunter noch in das Loch der Bremse greift!?
Und mir fehlt wohl so eine schwarze Abdeckkappe wie die rechte auf dem Bild. Hat jemand sowas noch für mich?

Danke schon mal!

Gruß
1000032989.jpg
 
Zuerst kommt die Feder rein, dann die Plastikabdeckung über die Feder und dahinter die Scheibe und in deren Loch wird die Feder eingehängt.

Die Schraube mit der die Bremsen befestigt werden klemmt gleichzeitig die Scheibe, so dass sich diese nicht mehr verdrehen kann.

Beim Einbau schraubt man die Sache zunächst locker zusammen stellt dann mit dem passenden Schraubenschlüssel die Federvorspannung ein indem man die Scheibe verdreht und schraubt dann die Schraube fest zu.

Bei dieser Art der Bremsen werden die Löcher in der Gabel und im Rahmen nicht benötigt.
 
Zurück