der Lambda Thread....

Incl. Dämpfer? Bei freier Farbwahl isses natürlich echt ein super Angebot - zumal du sicher gehst, dass der Rahmen in top Zustand ist! Ich würde den Hauptrahmen allerdings unlackiert (raw) nehmen und den Hinterbau in schwarz eloxal - das kommt richtig gut... oder in der Miami Vi(n)ce-Variante aus dem Katalog von '08 glaub ich - war auch genial. Naja, ist wie alles ne Geschmacksfrage...
Könntest auf jeden Fall was scharfes machen. Wirst du zuschlagen?
 
Moin,ein ganzer Thread nur für Lambda und ich hatte nur ein paar Fragen!!
Warum soll ich denn jetzt nur nochper PM kommunizieren?
Das waren doch auch unter anderen technische bzw.ganz normale Fragen über dieses Rad!
Hmmm...du willst technische Fragen?OK!
Ab wann gab es das Lambda eigentlich mit 26-er Laufrädern vorn und hinten,hatte ja wohl mal n 24 ne Zeitlang hinten?
 
Hab mir meinen Kommentar gestern zu dem Post von Wodan verkniffen... Hätte es ja verstanden, wenn man über Schuhgeschmack geredet hätte. Oder Brotbackrezepte... Aber es ging ja nun mal um Preis- /Beschaffungsfragen. Das da eine Abweichung von rein technischen Fragen zwecks freier Farbwahl sofort derart geahndet wird... ?:-/ naja... unangenehmer Zeitgenosse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander...
Kann mir mal einer von euch auf die Sprünge helfen bezüglich der Rahmengeometrie beim Lambda.
Weil laut Nicolai hp unterscheiden sich die Rahmengrößen lediglich in der Länge des Sitzrohres. Das führt mich zu der Annahme, dass ja eigentlich auch ein größerer Mensch/Fahrer ein Rad in M kaufen kann, oder versteht ich da jetzt was falsch...

Vielen Dank bereits im voraus...

Den Sitzdom gibt es in verschiedenen Längen und ist verstellbar.
Hatte auch schon einen L Rahmen, wo ich kurzerhand einfach den Sitzdom gekürzt habe ;)
 
Hallo ollum,

also mein Lambda habe ich als L Variante erworben. der Verkäufer war sicher an die 1,90 - 1,95 groß. die Probefahrt war dadurch für mich mit 1,72 relativ abendteuerlich. daheim angekommen hab ich wie von WODAN beschrieben Sitzrohr und Sattelstütze auf S Maße zusammen gekürzt, den Winkel vom Dom angepasst und voilà, damit passt auch mir ein (ehemaliges) L-Größe Bike. ;)
stimme WODAN aber zu - ob dir ein großes Lambda taugt musst du am besten ausprobieren. man kann schon wirklich viel über die Regulierung das Winkels des Sitzturms anpassen - aber ob du dich mit der grundsätzlichen Geometrie wie z.B. Oberrohrlänge (die ja dann eben fix ist) oder dem Versatz zum Tretlager, der durchs Umschrauben des Doms entsteht wohl fühlst, musst du wohl auschecken...
 
Tach!
Ihr redet hier alle von fahren,aber kann man son Downhiller wie das Lambda auch auf gerader strecke bewegen oder ist es rein Abfahrt orientiert?Immerhin bringt es gut 20 Kg auf die Waage.
 
Tach!
Ihr redet hier alle von fahren,aber kann man son Downhiller wie das Lambda auch auf gerader strecke bewegen oder ist es rein Abfahrt orientiert?Immerhin bringt es gut 20 Kg auf die Waage.

Er ist keine CC Rakete, aber mit Rohloff bin ich ihn damals auch auf kleineren Touren gefahren ;)

Wichtig: immer nur mit Bikern mit gleichen Rädern fahren. Mindestgewicht Bike: 20kg :daumen:
 
Geradeaus geht schon noch - sprich es reicht sicherlich um auch mal ne Strecke zw. den Spots zu bewältigen. Aber es ist schon ein ganz schöner Brocken Metall... Andere DH's sind gerade heutzutage deutlich leichter und haben einen größeren 'Crossover'-Charakter - wenn man das mal so nennen will. War glaub ich auch ein Grund, warum NICOLAI den Rahmen nicht mehr herstellt.
Aber man muss halt wissen, wofür man es haben will, nich...
 
naja, steht ja als 'Rahmen verfügbar' da... heißt wohl einfach nur noch verfügbar - sprich am Lager - und nicht wird noch fabriziert... im aktuellen Katalog isses ja auf jeden Fall nicht mehr mit im Line-up (außer ich hab die Seite überblättert)
 
Das FR ist doch zum Beispiel auch nicht mehr drin und man kann es noch bestellen. Ich würde mal sagen, wenn man bei N anruft kann man auch noch ein Lambda bestellen.
 
Hey, ich hab' ein Lambda abzugeben. Incl. Shiver, Hope Mono 6 vorne und Grimeca 17 hinten. Ist alles im super Zustand. Sind sogar noch ungefahrene Gazzas drauf ;-)!

Bei Interesse PN.

Greetz!
 
Eigentlich war der Rahmen ja abgeschrieben, in Rente und an der Wohnzimmerwand...
Aber jetzt darf das Schlachtschiff mit zum Megavalanche :spinner::lol:

Bild0327.jpg

Bild0329.jpg

Bild0334.jpg


Grüsse
 
hallo miteinander....
seit dieser saison bin ich auch glücklicher besitzer eines lambda's...
fahre zurzeit noch mit einer monster T und einem uralten fox van rc...(insgesamt hat der aufbau 24Kg)
da ich demnächst mein lambda umbauen möchte, wollte ich fragen was ihr von einem fox dhx5 bzw. fox dhx rc4 (241mm statt 222mm Dämpferlänge) im lambda haltet.....zudem wird wohl die federgabel einer fox 40 oder einer marzocchi 888 weichen müssen...

bin für jegliche tipp's dankbar

grüße chris

IMG_0065.jpg
 

Anhänge

  • IMG_0065.jpg
    IMG_0065.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 112
hallo miteinander....
seit dieser saison bin ich auch glücklicher besitzer eines lambda's...
fahre zurzeit noch mit einer monster T und einem uralten fox van rc...(insgesamt hat der aufbau 24Kg)
da ich demnächst mein lambda umbauen möchte, wollte ich fragen was ihr von einem fox dhx5 bzw. fox dhx rc4 (241mm statt 222mm Dämpferlänge) im lambda haltet.....zudem wird wohl die federgabel einer fox 40 oder einer marzocchi 888 weichen müssen...

bin für jegliche tipp's dankbar

grüße chris

Anhang anzeigen 214234

Hallo Chris,

grundsätzlich bringt es mehr Fahrfreude, wenn du dein Lambda auf Diät setzt. Da ist, entgegen der landläufigen Meinung, ne ganze Menge drin.

Die DHX-Dämpfer sind prima. Nur solltest du bei der 222mm-Variante bleiben. Den 241er bekommst du zwar unter, indem du die bananenförmige Dämpferaufnahme am Umlenkhebel drehst. Ist aber in dem Fall sinnfrei, denn du hast mehr Gewicht an Baord als mit dem kleineren und der 222er wird mit dem max. Übersetzungsverhältnis von 1:3 (Dämpferhub zu Federweg) locker fertig.
Ausserdem solltest du darauf achten, ob das abfallende, doppelte Oberrohr Aussparungen an den Innenseiten hat, damit der grosse Ausgleichsbehälter des DHX beim Einfedern nicht anschlägt.

Grüsse Ingolf:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ingolf,

ersteinmal danke für die schnelle antwort :daumen:

ich habe gerade bemerkt das bei mir gar keine aussparungen in dem abfallenden oberrohr sind (siehe bild oben). passt der dhx rc4 ohne diese aussparungen etwa nicht in den rahmen ?

....sollte ich bei der gabel zu einer 170er oder 200er greifen ?

Grüße

Chris
 
Zurück