Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread! - Teil 2

Hat jemand Erfahrungen mit dem Pulverbeschichten von einer Gabelbrücke einer Einfachbrückengabel (RS Lyrik)?

Ist das möglich ohne die Standrohre und den Gabelschaft zu beschädigen?
 
Ja, du klebst am besten die Gabel und den Schaft ab, schleifst die Brücke an und lackierst die Brücke mit Dose o.ä.. Oder läßt das den Profi machen.
 
Pulvern ist eben problematisch, weil der die Krone ja mit den Standrohren verpresst ist.
Deshalb kann man die Gabel NICHT in einen Trocknungsoffen schieben.

Und deshalb ist lackieren angesagt !
 
Schade! Das hatte ich schon vermutet, aber gehofft dass es von den Temperaturen her evtl doch geht...

Riskieren will ich aber nichts, da die betroffene Gabel noch neu ist. (Hab im Rahmen eines Garantieaustausches eine Lyrik bekommen die aber leider weiß ist und farblich nicht wirklich zu meinem Rad passt.)
 
Wenn die Lackierung ordentlich gemacht ist (Grundierung, Lack, Klarlack) ist das wirklich kein Thema. Frag' doch einfach einen Lackierer in deiner Nähe.
 
Hallo, noch jemand hier?

Ich will über winter mein rad "verschönern", geplant ist meine boxxer r2c2 mattschwarz lackieren zu lassen. ist das so einfach möglich?
Will das wenn in professionelle hände geben weil ich nicht glaube das der lack sonst lange hält :lol:

Wie gehe ich am besten vor? Jemand sowas schon einmal gemacht/machen lassen?

:daumen:
 
Hallo,
hab meine 66 anfang der Saison schwarz lackiert, ist schon bisel Arbeit aber ich würds net machen lassen des wäre mir zu teuer.
Das Ergebnis ist durchaus gut geworden, natürlich nicht so professionell aber die Lackabplatzer bei Crashs wären wohl genau so bei einer teuren Lackierung passiert.
Juls
 
Hallo,

ein Freund von mir ist begnadeter Street Art-Künstler und er soll mir meinen weissen Giro Remedy Helm bemalen.
Nun ist die Frage, ob die Oberfläche des Helms nicht angegriffen wird.
Er malt am liebsten mit Lackstiften (Edding & Co.) Anschliessend soll der Helm mit Klarlack überzogen werden.

Kann mir jemand sagen, ob das unkritisch ist, bzw. welche Stifte man nehmen kann, ohne das die Helm-Oberfläche leidet?


Danke & Gruß
Rainer
 
Das die Lösungsmittel aus Edding und Co das Material eines Remedy angreifen bezweifel ich persönlich doch sehr.
Um die Bauchschmerzen zu nehmen evtl. vorher eine Grundierung rauf.
 
Hatte mal vor Jahren mein Skihelm mit einem Airbrush versehen lassen.

cimg1386u.jpg

cimg0929.jpg


Und habe bis heute keine Kopfschmerzen!

Gruss
 
Servus, benötige dringend eure Hilfe!
Irgendein ****** hat mir an der Bushalte ne Delle in meinen Rahmen geprügelt ( Marin Northside Trail 2009)
Der Lack ist an der Stelle abgeplatzt und das ganze sah unschön aus, dürfte aber als normale Stadtschlampe noch halten.
Hab den Rahmen dann zum Glasstrahlen gegeben und war danach erstmal etwas ratlos was ich damit machen sollte. Klarlack? Raw lassen? Neu lackieren (lassen)?
Nach einiger Zeit kam mir dann eine zumindest simpel erscheinende Idee: Briefmarken :D
Keine Ahnung warum aber ich bestellte mir also auf eBay für 8 euro n Kilo Birefmarken(mit Papier... das Ablösen war sau ätzend...), mit diesen beklebte ich dann fast den kompletten Rahmen.
(Uhu Sprühkleber). Danach sah es erstmal echt super aus, durch die raue Beschaffenheit des Rahmens durch das Strahlen hafteten die Marken super und nur an ganz wenigen Stellen eckte mal eine etwas ab.
Dann kaufe ich Klarlack und machte 2 Schichten davon drauf.
Der Klarlack war von Obi für 8 Euro und vielleicht lag darin der Fehler.
Meine Erwartungen gingen in Richtung homogene Oberfläche und totale Versiegelung der Oberfläche, doch an kritischen Stellen lösen sich nun die Marken etwas und das Ganze wirkt so als sei es nicht wettertauglich.
Klar ist es nur eine Stadtschlampe allerdings muss man bedenken wie viel Arbeit da drin steckt, weshalb das ganze dann doch gut aussehen sollte und nicht nach 3 Regenschauer abgammeln sollte.
Denkt ihr ein besserer Klarlack würde Sinn machen? Also Briefmarken nochmal ankleben und dann noch mal ne Schickt drüber? Vom Gewicht wäre es mir ja im Vgl. zum AM oder Dh egal..
Habe auch über eine Folie nach gedacht hat da vllt jmd. eine Empfehlung?
Wäre klasse wenn ihr mir weiter helfen könntet da der Winter einbricht und mein SS mit den dünnen Reifchen da wohl nicht mitmachen wird.. :heul:
 
Solltest du eine Süraydose gekauft haben dann vergiss es Schichdicke viel zu dünn. Wenn du einen dauerhafte Versiegelung willst brauchst du einen Epoxi Lack 2 Mal auftragen mit der Spritzpistole und das hält. Folie ist meiner Meinung nach nicht geeignet fürchte die geht mit samt den Markena ab. Stelle doch mal ein Bild rein von deinen Marken Rad ist sicher interessant und einmalig.
 
kann austriacarp da nur zustimmen, ich hab mich auch für 2k Epoxi-Klarlack entschieden und es hält bis jetzt super :) schau mal auf Seite 12 :D
deine Idee find ich spitze :daumen:
 
hab im moment grade keine Kamera zu Verfügung, aber es werden noch Bilder folgen versporchen! Hätte evtl. noch vor vllt den kompletten aufbau zu beschrieben.. Bin noch auf der Suche für einen billigen nicht integrierten 1 1/8 Zoll Steuersatz in einer knalligen Farbe (am liebsten lila oder blau..) und nach einem Flatbar in lila oder blau.
Ich besitze halt keine Spritzpistole und kenne auch niemanden der mir das machen/leihen würde und zum lackierer gehen wäre ja auch daneben denn da wollte ich ja grade nicht hin :lol:
Gibts sowas vllt im Baumarkt zu kaufen, dass ich damit dann den Rahmen berollern oder bepinseln könnte?
Ich durchfroste jetzt mal das WWW auf der Suche nach 2k Epoxi Sprühdosen!
Danke schonmal ;)
 
also klarlack mit der sprühdose auftragen ist so eine sache... wenn man da nicht geübt drinn ist, dann wird das schnell unschön. die s.g. nasen bilden sich da sehr schnell und falsch aufgetragen wird der klarlack matt/grau... spreche da aus eigener erfahrung.

lieber mit airbrush oder sprühpistole. müßen ja auch mindestens 4-5 schichten sein.
 
Hey,

was sagt ihr dazu:



Lässt sich das mit ein bisschen wegschleifen und weißer Sprühdose ausbessern oder für optische einheitlichkeit lieber ganzes Casting neu lackieren?!
 
Also bei weiß ist das nicht so problematisch, solltest halt ziemlich den gleichen Farbton erwischen.

Würds anschleifen und beilackieren.
 
Jap. Ist eine Maguragabel. Wenn ich das Casting komplett lackieren würde, sähe RS natürlich komplett wieder gut aus.vorne sind ein paar matte Stellen von der Bremsleitung, aber das bekäme man mit Politurflies vlt wieder weg?


Eine weitere Frage ist, ob man das Casting auch Pulvern kann? Wenn man die Buchsen fachmännisch entfernen lässt, müsste man das Casting doch normal pulvern lassen können, oder? Und dann einfach neue Buchsen rein?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. Hab nur gehört, dass manche buchsen das nicht so gut vertragen wollen. Die Gabel kommt zuerst nochmal zu Magura, weil Riefen in den.Standrohren entstanden sind. Hatte ich schon mal bei einer Odur. Und technisch ist das ja nicht so gut, wenn dort Dreck eindringen kann und das immer.nur ausarbeitet.

Eine Pukverei haben wir hier in.der Gegend. Würden die.mir sicher gegen ein.paar Euro machen. Nur eine Sandstrahlanlage ist mir bei uns hier nicht bekannt. Könnte.man das auch runterschleifen oder so?
 
Zurück