DirtJumper III
Freeracer
rischtisch
				
			Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

RAW danach "klar pulverung" drauf,- nur das hilft gegen rost...

Wenn der Rahmen nicht phosphatiert wird, unterwandert der Rost auch das Pulver, da ist gewöhnlicher Klarlack oder 2K schon besser.
 
 
so ein quatsch
du musst jetzt nicht grosskotzig mit fremdwörtern rummschmeissen
man macht den rahmen sauber (fettfrei) dann kommt fett pulverbeschichtung drauf,- danach gehts in den backofen...
und gut is.
 .
.Fremdwörter? Klingt komisch, ist aber so, wenn Dein Pulverfritze was Anderes erzählt, dann lügt er.
Fremdwörter? Klingt komisch, ist aber so, wenn Dein Pulverfritze was Anderes erzählt, dann lügt er.

ich lass seit über 10 jahren dort puvern,- und da ist noch nie was hochgekommen...
 
  
 
Hier noch nicht ganz fertig, alledings musste ich es änder, da ich beim letzten mal mit einer spraydose voll auf die nase geflogen bin. Naja duplicolour halt.. angeblich verläuft es nicht nichts garnichts.. naja genau das gegenteil war, jetzt mit
Belton xxl Dose und fat Cap, kommt noch was blaues rauf und klarlack
1.) @ Luxuzz, es gibt einen eigenen Helm Lackier Thread http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=182026&page=8
bitte poste doch beim nächsten mal deine bilder dort, den der Thread ist nur für Rahmen und Anbauteile
2.) @mete und KHUJAND, wegen dem Korrosionsschutz von Raw Klarlack gepulverten Rahmen, habe ich einmal schon vor längerer Zeit an einem Fachbetrieb eine Mail geschrieben, und der meinte, das eine reine Klarlackpulverung auf einen Rahmen in RAW möglich wäre, aber kein ausreichender Korrosionsschutz bestehen würde. Ich kenne mich mit Pulverbeschichtungen nur in den Grundzügen aus, aber was ist jetzt wares daran? kann jemand dazu fachlich Stellung beziehen?
mfg matthias

