Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier noch nicht ganz fertig, alledings musste ich es änder, da ich beim letzten mal mit einer spraydose voll auf die nase geflogen bin. Naja duplicolour halt.. angeblich verläuft es nicht nichts garnichts.. naja genau das gegenteil war, jetzt mit
Belton xxl Dose und fat Cap, kommt noch was blaues rauf und klarlack ;)

helm1.JPG
 
Wenn der Rahmen nicht phosphatiert wird, unterwandert der Rost auch das Pulver, da ist gewöhnlicher Klarlack oder 2K schon besser.

so ein quatsch
du musst jetzt nicht grosskotzig mit fremdwörtern rummschmeissen :o

man macht den rahmen sauber (fettfrei) dann kommt fett pulverbeschichtung drauf,- danach gehts in den backofen...

und gut is.;)
 
so ein quatsch
du musst jetzt nicht grosskotzig mit fremdwörtern rummschmeissen :o

man macht den rahmen sauber (fettfrei) dann kommt fett pulverbeschichtung drauf,- danach gehts in den backofen...

und gut is.;)

Fremdwörter? Klingt komisch, ist aber so, wenn Dein Pulverfritze was Anderes erzählt, dann lügt er ;).
 
ich lass seit über 10 jahren dort puvern,- und da ist noch nie was hochgekommen... ;)

Vielleicht wird der Rahmen aber doch vorbehandelt, ohne, dass Du es weißt? Es würde mich bei einem prof. Betrieb nämlich doch sehr wundern, wenn das nicht so wäre, das wäre nämlich so, als wenn ich zum Lackierer ginge und er mir ein Stück Stahl oder was auch immer ohne Grundierung lackiert. Phosphatierung ist meist so dreckig gelblich und dient eben zur Haftung und Korrosionsschutz, weil das dumm aussieht, wenn man nur Klarpulver darüber macht, sagen die meisten Firmen auch, sie pulvern nicht nur klar, weil man dann nämlich das Zeug weglassen müsste um das blanke Material zu sehen (Frag mal j-coop, der hat das glaube ich so machen lassen und nach kurzer Zeit blühte es unterm Pulver, wenn auch nicht besonders stark).
 
also ich hab auch en klargepulverten rahmen, ist zwar alu aber da oxidiert auch nix! und halten tuts auch, also es schein auch ohne "grundierung" zu gehen
 
bei RAW reicht es eigentlich,-den rahmer leicht anzuschleifen (anbürsten)
bei einer farbpulverung wird ehh der rahmen gestrahlt und dann gepulvert ,-
 
Guten Tag allerseits ,
ich habe mir die letzten 2 Nächte damit verbracht hier "alle" Beiträge zum Thema lackieren durchzulesen (ok je später es wurde überflog ich auch einen gewissen Teil nur), immerhin kann ich sagen das ich aus all den Beiträgen mehr übers Lackieren weiss als vorher . Jetzt dennoch ein Paar Fragen die mir auf dem Herzen liegen :
an der Pulverbeschichtung kommt man wohl von der Lebenserwartung kaum mit anderen Lackfarben ran , was mich nur stört ist das die bepulverte Oberfläche schon sehr rau ist und auch genauso ausschaut , jetzt die Frage dazu : kann mit weiteren Schichten von Klarlack auf der bepulverten Fläche der gleiche Glanzeffekt erzielet werden wie beim normalen lackieren confused.gif das ist das einzige was mich daran hindert den Rahmen bepulvern zu lassen .
Dann wäre noch zu klären ob man auf die Pulverbeschichtung direkt Decals oder Airbrush aufbringen kann , oder ob dazu erst ne Schicht Klarlack nötig wäre um dann danach wiederrum Klarlack zu sprühen damit diese auch geschützt sind vor Wind und Wetter.
So ich glaub das wärs für`s erste (aber einfallen wird mir sicherlich noch das eine oder andere)
Sind übrigens ne Menge schöner Arbeiten hier dabei pray.gif daumenhoch.gif
 
@
ToolTime
erst mal glückwunsch zu deinem kind... :daumen:

aus welchem bild konntest du ersehen das ne pulverbeschichtung "rau" aussieht ?
es sei dem du hast ein bild einer "matten" pulverbeschichtung gesehen...
meist sind die pulverbeschichtungen derart "satt" aufgetragen,-das man am liebsten dort hinein beissen möchte.:D
-->
farbe.JPG



ein airbrush motiv kannste nachträglich problemlos auftragen,-
die gewünschte stelle leicht anschleifen,- motiv drauf,- und dann mit hochglanz klarlack übersprühen.

und feddich is.
 
Jau das sieht ganz nach dem aus wie ich es mir vorstelle
*ganzkleinwerd* da hatte ich wohl net die richtigen Vorlagen für meine miese Einstellung gegenüber der schicken Pulverbeschichtung wie oben gesehen , gleichzeitig haben mich diese Bilder auch davon überzeugt meinen Rahmen pulvern zu lassen , mal sehn ob das mein noch sehr unbekannter Lackierer (Bruder von Freundin meiner Freundin) auch für mich machen kann , der ist eher auf Autoteile lackieren versiert.
Vielen Dank an alle die sich meiner Problemchen annehmen .

achja Danke für die Glückwüsche , ist schon bald 2jahre alt aber das ist halt ein Bild wo er lustig drauf ausschaut , eben genau das Gegenteil von süss , putzig , knuddelig ....(warscheinlich bin auch nur neidisch auf meinen kleinen da er bisher immer total gut aussieht fast Modelformat hätte , im Gegensatz zu meiner einer dem Entlein das ich mal war :-)
 
Hier noch nicht ganz fertig, alledings musste ich es änder, da ich beim letzten mal mit einer spraydose voll auf die nase geflogen bin. Naja duplicolour halt.. angeblich verläuft es nicht nichts garnichts.. naja genau das gegenteil war, jetzt mit
Belton xxl Dose und fat Cap, kommt noch was blaues rauf und klarlack ;)

helm1.JPG


@luxuzz, wie bist du bei dem helm vorgegangen? angeschliffen und dann einfach farbe drüber oder wie? muss meinen auch mal lackieren.

bzw welche cans hast du genau gekauft?
 
1.) @ Luxuzz, es gibt einen eigenen Helm Lackier Thread http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=182026&page=8
bitte poste doch beim nächsten mal deine bilder dort, den der Thread ist nur für Rahmen und Anbauteile
2.) @mete und KHUJAND, wegen dem Korrosionsschutz von Raw Klarlack gepulverten Rahmen, habe ich einmal schon vor längerer Zeit an einem Fachbetrieb eine Mail geschrieben, und der meinte, das eine reine Klarlackpulverung auf einen Rahmen in RAW möglich wäre, aber kein ausreichender Korrosionsschutz bestehen würde. Ich kenne mich mit Pulverbeschichtungen nur in den Grundzügen aus, aber was ist jetzt wares daran? kann jemand dazu fachlich Stellung beziehen?

mfg matthias
 
1.) @ Luxuzz, es gibt einen eigenen Helm Lackier Thread http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=182026&page=8
bitte poste doch beim nächsten mal deine bilder dort, den der Thread ist nur für Rahmen und Anbauteile
2.) @mete und KHUJAND, wegen dem Korrosionsschutz von Raw Klarlack gepulverten Rahmen, habe ich einmal schon vor längerer Zeit an einem Fachbetrieb eine Mail geschrieben, und der meinte, das eine reine Klarlackpulverung auf einen Rahmen in RAW möglich wäre, aber kein ausreichender Korrosionsschutz bestehen würde. Ich kenne mich mit Pulverbeschichtungen nur in den Grundzügen aus, aber was ist jetzt wares daran? kann jemand dazu fachlich Stellung beziehen?

mfg matthias



NEIN
ich brauche keine fachliche stellungs nahme diesbezüglich...

bin jede woche 2x in einem fachbetrieb für pulverbescichtung. ;)
 
Und damit ihr dieses mal nicht weint weil es kein helm ist.
Mein Sommerprojekt :
Kurbel wird noch gold, pedale schwarz, ständer weiß ich noch nicht und den Rest seht ihr ja.
Das ursprüngliche Tandem ist Made in Ddr und dem entsprechend auch kein Schaltauge oder V-brake aufnahme, tüfteln ist angesagt :P

tandem.JPG




@andi, ich hab die altefarbe (von mir) mit abbeizer abgemacht, dadurch wurde natührlich auch die grundierung teils runtergeholt. Deshalb
- angeschliffen
-grundierung
-angeschliffen
-2x farbe
-2x klarlack kommt noch rauf
 
@ KHUJAND, das du eine fachliche stellungs nahme brauchst war auch nicht die rede...ich möchte eine :lol: ;)

@luxuzz, war nicht böse gemeint, hätte meinen helm auch schon fast hier gepostet
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück