Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
entweder eben nur mattlack ohne irgentwelchen klar lack - is aber nicht optimal, am besten beides oder eben nur matt klarlack
 
img0040id4.jpg


Mit was hast du die Speichen und Naben lackiert, damit das ganze auch hält !?

Hab bislang nur erfahrungen mit Heizkörperlack, da dieser nicht abblättert

Sieht aber echt schick aus
 
ich hab des mit ganz normalen lack von molotow gemacht...hält auch...einfach alles schön angeschliffen, grundiert...paar schichten lack und noch klarlack...wenn du DH oder FR fährst würd ich dir des aber eher nich empfehlen..da meiner meinung der lack dann abgeht...durch steine etc.


besseres pic:

img0055re6.jpg
 
ich hab des mit ganz normalen lack von molotow gemacht...hält auch...einfach alles schön angeschliffen, grundiert...paar schichten lack und noch klarlack...wenn du DH oder FR fährst würd ich dir des aber eher nich empfehlen..da meiner meinung der lack dann abgeht...durch steine etc.


besseres pic:

Das hält nicht lange....
 
Bin ich auch der meingung.
Allerdings interesiert mich viel mehr bei dem Grün Bike mit der Roten Pike.. wie die Farbe an den Pedalen hält ???
Da an den Pedalen ja eigl. eine sehr große Reibung entsteht.

Mit den Speichen denke ich auch das sie nicht wirklich halten wird, lässt sich in den nächsten 2 monaten zeigen
 
hab die gabel jetz einfach ordentlich sauber gemacht, abgeklebt, geschliffen und zum lackierer gebracht... jetz gehts an die naben die sollen rot werden... wird bestimmt ganz geil ausehen bei nem komplett schwarzen bike mit ein paar roten akzenten
 
Hallo,
habe heute morgen diesen Theard hier gefunden weil ich meinen Rahmen auch lackieren möchte, und bis jetzt darin gelesen. Hab soweit alles super verstanden, bloß am Anfang stand mal drin dass bei Pulverbeschichteten Rahmen der Lack Blasen bildet, stimmt das?
Wie erkenn ich denn ob der Rahmen lackiert oder beschichtet ist?
War vorhin im Baumarkt gegenüber und hab von "Duplicolor" eigendlich für Autoanbauteile, Felgen,... ne Grundierung und nen Lack gefunden. (Gäbe es zurzeit auch im Angebot mit 50% extra Inhalt :) )
Nur zur Sicherheit dass ich dann auch alles richtig mach:
1. Bike auseinander bauen
2. abschleifen (wie weit? Nur anschleifen oder ganz weg alles?)
3. aufhängen und reinigen
4. Grundieren (2-3 Schichten)
5. Lackieren (auch so 2-3 Schichten)

Stimmt das soweit?
Danke schon mal,

Gruß
Tobi
 
abbeizen ist ja ein ersatz zum abschleifen, falls man halt zu faul dafür ist.

klarlacken muss man auch nicht umbedingt, es erhöht halt die härte, aber je nach teil kann man auch drauf verzichten :) ( man sollte es aber eigentlich machen)
 
Hallo,
habe heute morgen diesen Theard hier gefunden weil ich meinen Rahmen auch lackieren möchte, und bis jetzt darin gelesen. Hab soweit alles super verstanden, bloß am Anfang stand mal drin dass bei Pulverbeschichteten Rahmen der Lack Blasen bildet, stimmt das?
Wie erkenn ich denn ob der Rahmen lackiert oder beschichtet ist?
War vorhin im Baumarkt gegenüber und hab von "Duplicolor" eigendlich für Autoanbauteile, Felgen,... ne Grundierung und nen Lack gefunden. (Gäbe es zurzeit auch im Angebot mit 50% extra Inhalt :) )
Nur zur Sicherheit dass ich dann auch alles richtig mach:
1. Bike auseinander bauen
2. abschleifen (wie weit? Nur anschleifen oder ganz weg alles?)
3. aufhängen und reinigen
4. Grundieren (2-3 Schichten)
5. Lackieren (auch so 2-3 Schichten)

Stimmt das soweit?
Danke schon mal,

Gruß
Tobi

Wenn der Lack zufällig ein Lösungsmittel enthält, das die Pulverschicht angreift, kannst Du ein Problem bekommen, ja, also vorher an einer unsichtbaren Stellen ausprobieren. Wenn die alte Schicht noch in Ordnung ist, brauchst Du nichts abschleifen, max. mit feinem Papier (800) anrauhen, Grundierung ist auch nicht nötig, wenn nirgendwo blankes Metall hervorguckt, ansonsten die passende! Grundierung besorgen, bei vielen oberflächlichlichen Kratzern evtl. Füller. Klarlack am besten 2K, ist zwar teuer hält dann aber auch richtig. Übrigens, sollte man 2K- Lack nicht vollst. aufbrauchen, kann man den 1A ins Gefrierfach legen, dann wird die Aushärtereaktion nämlich gestoppt und man kann ihn länger als die übliche eintägige Topfzeit verwenden.
 
@Hatsh

wenn dein rahmen lackiert ist,- kannst du da keine pulverbeschichtung draufbringen.

spätestens im ofen,- bekommt der rahmen bzw. der lack unter der pulverbeschichtung blasen.


es muss in jedem fall "immer" vorher gestrahlt werden. ;)
 
@Hatsh
was hast du fürn rahmen,- evtl. kann ich dir von hier aus sagen ob der rahmen gepulvert oder "nur" lackert ist.


Hallo, es ist ein alter 2Danger Rahmen, nicht lachen :rolleyes:

...ich möchte ihn ja nicht pulverbeschichten sondern weiß lackieren. Und jetzt müsst ich wissen ob es schlimm ist wenn es eine Beschichtung ist, dass wenn ich sie anraue und dann grundier und anschließend lackier.

Dabke und Gruß
Tobi
 
Hallo, es ist ein alter 2Danger Rahmen, nicht lachen :rolleyes:

...ich möchte ihn ja nicht pulverbeschichten sondern weiß lackieren. Und jetzt müsst ich wissen ob es schlimm ist wenn es eine Beschichtung ist, dass wenn ich sie anraue und dann grundier und anschließend lackier.

Dabke und Gruß
Tobi

warum soll ich lachen,-:confused:
schmirgel ihn einfach kurz an,- und lackier ihn nach wunsch. passier schon nix ,- :daumen:
das geht,-


obwohl ich ja absoluter lackier gegner bin. :rolleyes: :D
 
Naja, weils halt net grad der beste Rahmen is, sonst würd ich ihn auch ncih lackieren, aber der is so hässlich silber und keine Aufkleber drauf sondern bedruckt.

...also meinst dass nix passiert wenn ich die Beschichtung lackier?

Gruß
Tobi
 
Naja, weils halt net grad der beste Rahmen is, sonst würd ich ihn auch ncih lackieren, aber der is so hässlich silber und keine Aufkleber drauf sondern bedruckt.

...also meinst dass nix passiert wenn ich die Beschichtung lackier?

Gruß
Tobi


ne passiert nix,-
nur im umgekehrten sinne;)

also:
lack auf pulverbeschichtung,- geht.
pulverbeschichtung auf lack,- geht nicht.;)

Gruss
KJ
 
Ok, danke ;)
...ist dann überhaupt ne Grundierung nötig?? Rahmen hat eigendlich nur paar kleine Kratzer sonst nix größeres.

Gruß
Tobi
 
Also keine Grundierung.
Weinfach abschleifen, sauber machen, ansprühen, trocknen und fertig!?

Gibts irgendwelche Tricks oder so was man beachten muss, außer Nasenbildung und nich zu nah hin gehen?

Muss ich hinten bei da Disk-Aufnahme irgendwas machen, nich dass es danach nicht mehr richtig passt oder so?

Gruß
Tobi
 
Anschleifen, nicht abschleifen. Und das möglichst fein. Danach noch Klarlack drauf wenn du es glänzend haben willst.
Ach und vor der ersten Benutzung gut durchtrocknen lassen. Also mind. 3 - 4 Tage, endgültig durchgetrocknet ist der Lack aber erst nach 2 - 8 Wochen (je nach Anzahl der Schichten).
 
Hallo Raddon,
der Lack ist eh Glanzweiß, oder meinst du Klarlack unter den weißen??? :-/

Gruß
Tobi
 
Hi,

hätte mal ein paar fragen an die lackierprofis :daumen:

ich hab einen alten rennradrahmen der völlig verchromt und nur an einigen stellen überlackiert ist. der lack ist nich mehr so toll und nun wäre die frage ob und wie man den lack am besten runter bekommt ohne die chromschicht anzugreifen- wenn ich die chromschicht erhalten will?
wenn ich den rahmen insgesamt überlackieren will- stört die chromschicht? oder kann ich die leicht anschleifen und dann grundieren?

besten dank für die hilfe!

norman
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück