Der Liteville 101 Thread

Naja, bergauf fühlt sich das 301 auch eher wie ein Hardtail an, zumindestens auf relativ ebenem Untergrund, damit meine ich Schotter, feste Trails usw., wenn man den Dämpfer dann noch lockt mit Sicherheit identisches Feeling, aber bergab hat man halt noch den Komfort des gefederten Hinterbaus, der Rücken wird es einem danken.

Es spricht nichts dagegen sich ein HT Allmountain aufzubauen entspricht aber nicht mehr ganz der Zeit, jedenfalls ist das mein Empfinden.

Kann aber jeder machen was er will, das 101 hat sicher auch Potenzial als AM aufgebaut zu werden, denke bis 140mm FW ist das kein Problem, für mich ist der Rahmen aber eher ein Raceframe für Ü80 :D.
 
Ich bin gerne Dinosaurier :lol: Mir schnupp, ob es der Zeit entspricht oder nicht. Ein weiteres Fully soll es vorerst nicht werden. Hardtailfahren mit mehr Federweg stelle ich mir geil vor :D

Meine Frage war eigentlich eher nach der passenden Gabel und nicht ob ein Fully besser passt.

Mich würde einfach interessieren ob die vorhandene Recon 351 mit 130mm Federweg Sinn macht oder nicht, und ob später der Umstieg auf eine Pike sinnvoll ist. Und wie man mit diesen Kombinationen die Berge hochkommt.

Ich sehe den 101er nicht als Race-Rahmen. Und wie auch auf der Liteville Homepage im Ensatzbereich zu lesen ist, kann er je nach Komponentenwahl für Race-/Marathon oder Tour-/All Mountain aufgebaut werden.
 
...Meine Frage war eigentlich eher .... ob die vorhandene Recon 351 mit 130mm Federweg Sinn macht oder nicht, und ob später der Umstieg auf eine Pike sinnvoll ist...
Bitte noch mal den letzten Absatz in meinem letzten Post lesen ;)
...Und wie auch auf der Liteville Homepage im Ensatzbereich zu lesen ist, kann er je nach Komponentenwahl für Race-/Marathon oder Tour-/All Mountain aufgebaut werden.
Da steht dann bestimmt auch eine Gabel- Federwegsempfehlung und in den Geometriedaten findest Du bestimmt auch die Veränderung bei verschiedenen Bauhöhen.

Meine Meinungen scheinen Dir ja nicht zu passen, richtig so :daumen: denn ich fahre gar kein 101 :D.
 
Ich bin deiner Meinung es müssen nicht immer Fullys sein ,
vor einem Jahr habe ich mit nem UVP. 2000 Euro "Billig-Fully" wieder angefangen,
ich bin ja über 30, wegen dem Komfort unso und war total enttäuscht es quitschte , wackelte , wog zu viel und nervte übrigens mit 130mm nicht absenkbarer Gabel
und schlechter Geometrie hatte man an jeder Rampe ein Rückwärts Salto feeling.
Jetzt mit dem 101 fahre ich für meinen Einsatzzweck genau das richtige Rad der Vortrieb ist fantastich , die 120mm Gabel ist die Goldene Mitte mit der Absenkung
aus vollem Gallop freut man sich auf den nächsten Anstieg es.
Komfortabel finde ich es auch,trotz hartem Sattel (beim Fully war ja immer der Dämpfer gesperrt).
Als Kind der 70-80er Jahre hat man ja mit ungefederten Rädern gelernt , bei Hindernissen und Schlaglöchern Arsch aus dem Sattel.

Warum sollte ich 51 Wochen im Jahr im Rhein-Berg Kreis ein Fully mit mir rumschleppen
wenn ich höchstens 1 Woche im Jahr in der nähe von Bergen bin die ein Fully rechtfertigen würden.
Die 1 Woche werde ich mir dann Wohl ein Fully leihen.

Das fehlt uns noch die Liteviller Urlaubstauschbörse biete Hardtail suche Fully!
Grüße
 
Hallo zusammen,

bin auch gerade dabei ein 101 als Zweitrad aufzubauen. Direkt mal zur immer wieder auftauchenden Frage: Wieso das 101 und nicht das 301? Ganz einfach, ich hab ein Canyon ESX mit 140mm Federweg und bin damit voll zufrieden, außer bei so 'nem sch... Wetter wie zur Zeit. Der FW bringt gar nix, wenn man die Trails nur in Zeitlupe runter schliddern kann... dafür is' der Verschleiss an den Lagern um so höher. Wenn's mal richtig schnell sein soll (also Vortrieb gefragt ist) is' man ohne Federung hinten einfach deutlich flotter unterwegs... Ein weitere Grund bei mir is' das Ziehen meines Sohnes im Hänger... beim Hardtail spürt man besser, wenn's hinten drinn ungemütlich wird.
Oder einfach zusammen gefasst: Mit dem 101 kann ich den Einsatzbereich meines Fuhrparks deutlich vergrößern.

Nun zur geplanten Zusammenstellung:
Rahmen: 101 XL
Syntace: Parts Kit I
Vorbau Lenker: Syntace VRO
Gabel: Magura Thor; 100 -140 mm, 20mm Steckachse
Bremsen: Avid Elixir (203/185) passend zu den Größen im ESX -> beliebiges Wechseln der Laufräder möglich
LR: HR DT-Swiss 240/Mavic 719 aus Bestand + Neues VR evtl. Hope II/Mavic 719
Schaltwerk; x.9 + Schifter aus Bestand + Schifter
Umwerfer: XT
und natürlich diverse Kleinteile, Sattel etc..

Wenn dann mal alles hier (also bei mir daheim) und zusammengebaut ist, wird's natürlich hier präsentiert...

Und jetzt werd' ich erst mal aufs bike schwingen und mich weiter der Vorfreude hingeben...:p

Gruß
Jörg
 
Hallo Jörg,
Endlich mal ein Highlifecruiser im 101 Forum.
Weißt du eigentlich das der Frank Esch auch mittlerweile
Liteville Händler ist?
Guter Aufbauplan !
Hasst du dir die 120mm Durin Allmountain Gabel schon mal angeschaut oder hasst du die Wotan noch?
Wenn du die Gabel probefahren willst und dich auf meine Rahmen Größe L zusammenfalten kannst bist du hiermit herzlich eingeladen.

Grüße Marcel
 
Hi Schnegge,
wie groß bist du? der XL ist schon gewaltig...
ich würd auch ne 140er Gabel reinbauen, fahre jetzt gleich wieder mit meinem Winter-HT mit genau der Geo vom 101 L und Pile dran und muss sagen: das Teilchen macht tierisch Laune (is halt sackschwer, aber der Trainingseffekt ist größer!)
 
jetzt nochmal für doofe: kann ich eine alte 240s nabe in den 101 hinterbau packen?

also die achse paßt durch? dachte, da wäre mehr aufwand dahinter.

Zieh mal die Endkappen ab und mess nach, die alten Naben haben zum Teil Untermass (ca. 11.8mm), ich habe das Problem bei zwei LRS und lass mir gerade neue Achsen drehen... man kann die vorhandenen aber auch aufbohren...

Gruss toschi
 
Hallo Leute,

nachdem ich mich entschieden habe meine Liteville-Familie zu vergrößern kann ich mir nächste Woche den 101 Rahmen abholen.
Wie sieht es eigentlich mit Spacern beim Einbau des Innenlagers (Hollowtech 2) aus?
Rechts sitzt ja der Umwerfer, und links???

Was gibt es sonst noch an Tipps zum Aufbau des 101 (außer denen, die in der Liteville Anleitung stehen)

Gruß, Kacy



http://www.weserbikeland.com
 
jetzt nochmal für doofe: kann ich eine alte 240s nabe in den 101 hinterbau packen?

Wenn du eine X-12-Achse hast, geht's nicht, da die Achse nur 11,8 mm Durchmesser hat. Aufreiben oder Aufbohren halte ich für wenig sinnvoll, um das fachgerecht zu machen, braucht's einen Profi-Maschinenpark.

Es gibt aber von DT ein Umrüstkit und zwar das mit der Nr. 21 (Umrüstung HR auf 12 mm Steckachse, 135 mm) mit dem sich die Nabe modifizieren lässt. Da der X-12-Hinterbau aber 142 mm breit ist, passen die dem Umrüstkit beiliegenden Endkappen nicht und müssen durch die von LV mitgelieferten ausgetauscht werden.

Mit diesem Kit und den LV-Endkappen laufen jetzt mein 101 und mein 301 mit X-12 ohne Probleme
 
Hasst du dir die 120mm Durin Allmountain Gabel schon mal angeschaut oder hasst du die Wotan noch?

Thor nicht Wotan... Die Thor hat 'nen per remote einstellbaren Federwegsbereich von 100 - 140 mm. Zudem soll sie (laut Magura und Forumsusern) keine Performanceeinbußen im abgesenkten Zustand haben. Also quasi wie für's 101 gemacht... Zusammen mit dem VRO System verspreche ich mir eine optimale Variabilität für jeden Einsatzbereich. Wie das in der Praxis aussieht werd' ich dann sehen.

also kann schnegge sein hr-lr nicht unbedingt einfach weiterverwenden, darauf wollte ich hinaus.

Gehe mal davon aus, dass Liteville so wie auf der Homepage beschrieben 'ne 10mm Steckachse verbaut... Nur das 301 u. 901 gibt' offiziell mit X12.

Gruß
Jörg
 
Zurück