Der Liteville 101 Thread

Ich würde eher sagen, das ich sie richtig montiert hab. Ich will ja von vorne die Schraube nicht sehn.
Ausserdem kommt der Knubbel nach vorne unten.oder seh ich das falsch? :cool:
Seh grad auf der Zeichnung das die schrauben nach oben zeigen? Na ja, egal, fahr die an meinem Stumpy schon immer so, und fühl mich wohl dabei.
http://www.syntace.de/fileserver/sy...gripz_montageanleitung_20090323_vers03164.pdf

die sieht man auch nicht wenn Du einmal von Links nach Rechts tauscht und der Knubbel ist dann nach hinten....aber wenn es für Dich passt ist es eh richtig ;)

gruß ollo
 
so sieht es bei syntace aus
Syntace_PICTURE1070.jpg


picture823_Syntace.jpg


;)
 
Nochmal @ ollo

Mmh,
das steht aber bei Syntace, und so hab ich es ja montiert.

"Um den integrierten Abrutschschutz zu nutzen und trotzdem die Bewegungsfreiheit der
Hand zu erhalten, empfehlen wir folgende Stellung: Drehen Sie den Griff so, dass der
Schlitz des Abrutschschutzes rechts auf ca. 5 Uhr und links auf ca. 7 Uhr zeigt"

Bei dir ist links auf 5 Uhr, und rechts auf 7 Uhr.

Aber wenn du damit zurecht kommst ist es ja gut:daumen::D
 
man könnte fast meinen du fährst ne Trennscheibe im Liteville ! ;) :D

nee ist die Trennscheibe des Froschgrünen Rades meiner Frau......28 Zoll Rennradbereifung am 901 ......ich glaub dann flieg ich hier raus

@jobo21

ob falsch oder richtig rum, Hauptsache man kommt damit zurecht und es gefällt einem (es ist ja auch nur eine Empfehlung von Syntace), ich wüßte auch nicht wie man mit den Fingern vorne Abrutscht, ich rutsche meißtens mit dem Handballen ab und da ist der Knubbel wenn er vorne ist fehl am platze, ändert aber auch alles nichts an Deinem gelungenen 101 Aufbau.....das Video zeigt im übrigen die neuen Griffe, da braucht man wohl auch die Silbernen "Kappen" nicht mehr

gruß ollo
 
Wollte ja auch keine Diskussion anzetteln. :daumen:
Ich will nur immer alles richtig montiert haben.

Und siehe da, Ollo hat natürlich recht. Hab die Montageanleitung meiner "alten" Motos gefunden.
Und da ist doch tatsächlich der knubbel nach hinten unten.

Habs jetzt mal von links auf rechts gewechselt, und den knubbel wies sein soll.
Bin mal auf die erste Ausfahrt gespannt.
Aber bis dahin muss erstmal dieser verf.... Schnee, Schneematsch,Schmodder und Eis im Wald verschwinden.
 
Wollte ja auch keine Diskussion anzetteln. :daumen:
Ich will nur immer alles richtig montiert haben.

Und siehe da, Ollo hat natürlich recht. Hab die Montageanleitung meiner "alten" Motos gefunden.
Und da ist doch tatsächlich der knubbel nach hinten unten.

Habs jetzt mal von links auf rechts gewechselt, und den knubbel wies sein soll.
Bin mal auf die erste Ausfahrt gespannt.
Aber bis dahin muss erstmal dieser verf.... Schnee, Schneematsch,Schmodder und Eis im Wald verschwinden.


dafür ist ein Forum da ;) und bei den Griffen kann man nur etwas Falsch machen indem man die Anzugsmomente unter- oder überschreitet, ansonsten, so wie es beliebt und am besten passt.

Viel Spaß bei der ersten Ausfahrt mit Deinem 101

gruß ollo
 
Heute hatte das 101 wieder Ausgang:


Neu ist der SLX 2-Fach Umwerfer (früher XT). Dadurch hat sich das Schaltverhalten deutlich verbessert.
Neu ist auch die 160er Bremsscheibe (früher 180er) hinten. Damit sieht das Rad besser aus und außerdem reicht sie völlig aus. Hauptsache vorne ist eine dicke Bremse:D

So langsam gewöhne ich mich auch an das tiefe Tretlager...

Gruß
Ulrich
 
so um wieder ein bisschen gesprächsthema zu haben hier zwei verschiedene aufbauten, das allmountain habe ich aufgebaut für einen bekannten. es wird ausschließlich für tour benutzt. gute 12.1kg



hier ein vertirde 101M mit 170mm sherman! mit nur 13.5kg!!!
...


gruß chris
 
die geo ist noch ok, ich glaube wir sind so bei 68-67° lenkwinkel und es geht ganz gut so, ... man kann sie ja um 4cm absenken

die gabel hat ja nur eine 552mm kurze einbauhöhe plus 10mm steuersatz macht 562mm und ich würde sagen das das absolut im rahmen liegt.

die gabel schaut nur so ewig lang aus aber das rad wurde vorher mit net allmountain 1 von MZ gefahren die mit 150mm genauso lang baut wie die sherman...

ich finde es gut und der fahrer kann damit umgehen und hat spass damit,
und das ist doch das was letztendlich zählt.

aber eine interessante interpretation allemal... ;)
 
laut rechnung macht das glaub ein lenkwinkel von 66 grad und ein sitzwinkel von 69,5 grad!
ein halbes grad je winkel steiler wäre glaub schon besser! aber der fahrer wird´s schon richten!!;)

die geo ist noch ok, ich glaube wir sind so bei 68-67° lenkwinkel und es geht ganz gut so, ... man kann sie ja um 4cm absenken

die gabel hat ja nur eine 552mm kurze einbauhöhe plus 10mm steuersatz macht 562mm und ich würde sagen das das absolut im rahmen liegt.

die gabel schaut nur so ewig lang aus aber das rad wurde vorher mit net allmountain 1 von MZ gefahren die mit 150mm genauso lang baut wie die sherman...

ich finde es gut und der fahrer kann damit umgehen und hat spass damit,
und das ist doch das was letztendlich zählt.

aber eine interessante interpretation allemal... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das , 101 mit Manitou gefällt, nur der Vorba kommt mir etwas lang vor...

Wird bei mir bald ähnlich stehen wenn ich Platz habe dafür und mein Freeridehardtail Rahmen/Bike verkauft habe...



laut rechnung macht das glaub ein lenkwinkel von 66,5 grad und ein sitzwinkel von 69,5 grad!
ein halbes grad je winkel steiler wäre glaub schon besser! aber der fahrer wird´s schon richten!!;)

mhh, die Sherman wird er bestimmt mit etwas mehr SAG fahren, da wird sich das hoffentlich ausgleichen und der Rahmen wird nicht überlastet, ich hät da etwas Angst...
 
Ok. Ich werd die Gabel auf 150mm ablängen,einen adapter mit 20mm länge anfertigen,damit ich variabel bleibe. Die Gabel kann ich dann mit 150mm und 170mm fahren! 150mm wird dem 101 besser stehn.
Die bauhöhe beträgt dann ca.535mm. Die Geo wird sich dann auf
-Lenkw.67 grad und Sitzw.70,5 grad- ändern. :daumen:
 
Zurück