Der Liteville 101 Thread

ich hoff das...

das steht bei LV:

Welches Gewinde und welche Gehäusebreite hat das Tretlagergehäuse der Liteville Rahmen?
Ein BSA-Gewinde, die Gehäusebreite beträgt 73 mm. Bei den aktuellen Hollowtech II-Kurbeln dürfen keine der Zwischenringe verwendet werden.

das X-Type meiner Atlas FR ging ohne Spacer mit dem E-Type an den Rahmen
 
@der-gute
dann vertrau ich mal drauf, dass es tatsächlich gleich ist.
Danke :daumen:

Hallo scylla,

wollte mein 101 auch mit Race-Face Deus aufbauen. Hat aber leider nicht mit dem E-Type funktioniert. Stand auch in der Bedienungsanleitung von Race-Face: Nicht Kompatibel mit E-Type Umwerfern. Google einfach auf die Race-Face Homepage und dir wird geholfen.

Gruß
stonelebs12
 
Mein Update fürs 101er ist abgeschlossen. 120mm Durin Marathon raus und RoRo 2,4" runter. Dafür federt jetzt eine Talas 32 RLC mit 140mm (sie hats nicht in mein 301er geschafft :-)) und die ganze Fuhre rollt auf 2,25" NN. Der Satz Reifen ist sogar unterm Strich etwas leichter geworden. Insgesamt beläuft sich das Mehrgewicht aber auf ca. 240g. Dafür gibts jetzt aber 20mm FW extra und eine Gabel die auch wirklich dämpft und vorallem auch an kalten Wintertagen betriebsbereit ist.

Interessant am Umbau war die Tatsache, dass die Magura Gabel mit 505mm viel höher gebaut hat als die angegebenen 493mm. Die Fox ist mit 512mm sogar etwas niedriger als angegeben. Deshalb habe ich mal noch 5mm Spacer unterm Vorbau nachgelegt damit unter Strich wirklich ein Vorteil von dem Zusatzfederweg auf Abfahrten bleibt. Standardmäßig werde ich wohl mit 120mm durchs Gelände fahren.

Fotos folgen am Wochenende.

Grüße
HellDriver
 
wenn ich das so lesen, bin ich froher Hoffnung dass mir meine dann 26jährige Tochter zum 60. auch ein neues Bike schenkt !
dauert halt noch ein paar Jährchen, die ist ja erst 7 ;) :D
so lange müssen L&S halt noch durchhalten :daumen:
 
Bilder von meinem Update habe ich leider immer noch nicht. Das Wetter ist einfach zu schlecht. Aber dafür hier schon mal die aktuelle Aufbauliste.

Rahmen: Liteville 101 MK1, Größe XL
Gabel: Fox 32 Talas RLC 140mm QR15
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano XT E-Type
Shifter: Shimano XT
Bremse: Magura Marta 180/160
Laufräder: Whizz Wheels DT 240s OS, Supercomp, XC717
Reifen: Nobby Nic 2,25"
Kassette: Shimano XT 11-34
Kurbel: Shimano XT
Innenlager: Shimano XT
Kette: SRAM PC-991 II Hollow Pin
Vorbau: Syntace F109, 100mm
Lenker: Syntace Duraflite Carbon 630 mm
Griffe: Ergon GX1
Sattel: SQLab 611
Sattelstütze: Syntace P6 Carbon 450mm
Sattelklemme: Syntace SuperLock
Steuersatz: Syntace Superspin
Pedale: Shimano XT

Gewicht komplett: 11,15 kg
 
Hi,

bei meinen 101er quitscht der Hinterbau bei Belastung. Evtl. sogar die X12 Achse.
Hätte gedacht das ich im Forum von diesem Probelm schon mal gelesen hätte.
Kann mir dazu jemand weiterhelfen?

Gruß
wr400
 
Hi,

bei meinen 101er quitscht der Hinterbau bei Belastung. Evtl. sogar die X12 Achse.
Hätte gedacht das ich im Forum von diesem Probelm schon mal gelesen hätte.
Kann mir dazu jemand weiterhelfen?

Gruß
wr400

"GodFredKah" hat seine Probleme beim 101 mit der X-12 Steckachse in mehreren Beiträgen beschrieben. Über die SuFu und den User findest Du mehrere Posts.
 
Mein Neues...
mehr Bilder (auch in vernünftiger Qualität), sobald es fertig aufgebaut ist.

Kili@n
 

Anhänge

  • CIMG5105.jpg
    CIMG5105.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 86
ich bin noch am hadern mit mir, wie so oft... mit der "richtigen" Rahmengröße

bei 183 & SL86-87 habe ich das 140er Mk8 in L (F139/75mm, Vector Lowrider ) genommen, da saß ich auf der Eurobike einfach besser drauf als auf dem M. Für Touren ist das top, ich fühle mich wohl darauf. Gepasst hätten aber beide.

beim 101 bin ich nun aber am überlegen ob ein M Rahmen nicht angebrachter wäre
Beim L dürfte die Sitzposition ähnlich dem MK8 L sein (101 Oberrohr -4mm), also eher tourenorientiert

ein (das) 101 soll aber als Winter & Trainingsrad herhalten, u.a. auch für Fahrtechnik Training, weniger (eigentlich gar nicht) für lange Touren und Rennen oder Marathons fahre ich auch keine.
Es soll ein eher verspieltes Spaßgerät sein und langfristig auch mit einer 140-150mm Gabel ausgestattet werden.
Anfangs käme erst einmal eine 2008er Reba (115mm) rein. Die steht z.Zt. ungenutz im Keller ist aber erst ~1000km gefahren. Zumal da dann auch der daneben liegende alte Schnellspanner LRS passt, dessen HR Nabe auf X12 umrüstbar ist.

M oder L ?
das ist hier die Frage ;)
wird das 101 überhaupt "verspielter" bei einer Nr. kleiner ?

hat jemand im Rhein-Neckar Raum bzw. in der Pfalz ein 101 in M und würde mich mal testweise Probe sitzen lassen ?


Gruß Björn
 
Hallo Björn,

ich stand vor der gleichen Wahl. Gleiche SL nur 1,84 Meter.

Ich habe mich letztendlich für das L entschieden und mir einen etwas kürzeren Vorbau eingebaut. Ich fahre eine Talas mit 140mm. Zusammen mit dem F99 in 90mm ist das der Hammer. Es ist noch gestreckt genug für den ein oder anderen Marathon oder Tour, man kann aber genauso gut durch die Singletrails heizen. Schön mit 140mm an der Front auch härtere Downhills entspannt nehmen.

Also ich rate Dir ganz klar zu L

Viel Spaß noch.

Gruß
Jens
 
Zurück