Der Liteville 101 Thread

bei dem kommenden neuen Alutech Hardtail (siehe verlinkte Zeichnung) wird auch eine versenkbare ST kein Problem sein da dies mit dem Cheap Trick nicht viel gemeinsam hat

mehr Infos zum neuen Alutech hier

Edit:
und von Fat Modul kommt auch noch etwas interessantes siehe hier
und auch das hier fällt in die gleiche Liga
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mythilos
Das Cheaptrick würde bei mir als "Allmountain" rausfallen, schon alleine wegen des Gewichts und des Sitzwinkels.
Ich meinte das neue AM-Hardtail von Alutech, das es noch gar nicht gibt (aber wohl bald geben wird). Nach kurzem Geo-Vergleich wäre das ein sehr "gleichwertiges" Pendant zum 101 mit zeitgenössischeren Detail-Lösungen und vernünftigeren Sitzrohrlängen besonders in den kleinen Größen.
Über's Gewicht kann man ja noch reden, wenn es tatsächlich in Serie geht. Die angepeilten 1600g sehen erst mal nicht übel aus.

PS: es gibt doch auch Remote-Stützen mit 30.9 mm und mehr als 75mm Hub :confused:

(Hoffentlich werden wir jetzt nicht gesteinigt... aber da LV ja aus dem "Markt" aussteigen will... ;))
 
@Mythilos
Das Cheaptrick würde bei mir als "Allmountain" rausfallen, schon alleine wegen des Gewichts und des Sitzwinkels.
Ich meinte das neue AM-Hardtail von Alutech, das es noch gar nicht gibt (aber wohl bald geben wird). Nach kurzem Geo-Vergleich wäre das ein sehr "gleichwertiges" Pendant zum 101 mit zeitgenössischeren Detail-Lösungen und vernünftigeren Sitzrohrlängen besonders in den kleinen Größen.
Über's Gewicht kann man ja noch reden, wenn es tatsächlich in Serie geht. Die angepeilten 1600g sehen erst mal nicht übel aus.

Also ich habe nichts dagegen, wenn es etwas schwerer ist (nicht uferlos). Wenn ich (82-84kg fahrfertig) mit dem HT dann irgendwo drüber hoppse sollte es schon halten.
Wenn bei nem Rahmengewicht von 1600g alles noch paßt, wäre das natürlich spitze. Da müßte man schauen wie die Garantien bei Alutech dann ausfallen.

PS: es gibt doch auch Remote-Stützen mit 30.9 mm und mehr als 75mm Hub :confused:
ich hatte das nur noch so von Kindshock in Erinnerung.

(Hoffentlich werden wir jetzt nicht gesteinigt... aber da LV ja aus dem "Markt" aussteigen will... ;))
dito
 
wenn Alutech die 1600 g schafft wäre es leichter als das 101 - ich bezweifle aber stark, dass das bei gleicher Stabilität wie beim 101 mit der angepeilten Menge an Schnittstellen etc. klappen wird.
verstellbare Sattelstütze ist beim Alutech weniger ein Pob als beim 101, da das Sitzrohr in vergleichbaren großen Größen länger ist. Beim 101 kommt man da mit der Einstecktiefe der Reverb auch in 420er Länge nicht mehr hin und muss eine Verlängerungshülse verwenden. Und ja, es gibt die Reverb natürlich in 420/30.9 mit 125 mm Hub, hab zwei davon, da nur mit dieser die inoffizielle Freigabe von LV für die Verlängerung durch eine nichtgeschlitzte 7075er Hülse gegeben wurde (wg. 2 mm Wandstärke der Hülse)
 
erst suchen, dann fragen ;)
Du kannst z.B. einen FSA Gravity Steuersatz verbauen. Oder unten einen mit außenliegender Lagerschale. Frag mal User Bumble, der hat den Gravity. Oder bedien die SuFu, steht hier schon alles irgendwo.
 
...es gibt dann doch ziemlich viele verschiedene Typen...kann mir jemand einen genauen Steuersatztyp sagen, der wo für ne tapered Gabel ins 101er passt?
 
dann nimmste halt nur das untere Teil des Reset, den Konan 1
oben kannste doch den Superspin weiter fahren.

bei einem vollintegrierten 1.5 Steuersatz würde mich die einbauhöhe nicht stören...
aber wie gesagt, du brauchst ja nur unten ne neue schale.

wenn du Bauhöhe sparen willst, dann gibts da noch ne Lösung mit sehr kleinem Lager.
Such mal im Forum nach nem Thread über das MK3 und ne Tapered bz. 1.5 Gabel...
 
dann nimmste halt nur das untere Teil des Reset, den Konan 1
oben kannste doch den Superspin weiter fahren.

bei einem vollintegrierten 1.5 Steuersatz würde mich die einbauhöhe nicht stören...
aber wie gesagt, du brauchst ja nur unten ne neue schale.

wenn du Bauhöhe sparen willst, dann gibts da noch ne Lösung mit sehr kleinem Lager.
Such mal im Forum nach nem Thread über das MK3 und ne Tapered bz. 1.5 Gabel...
...der Innendurchmesser des Steuerrohr im 101 ist durchgehend 49,65mm? D.h. ich muss bei der Einpresstiefe der Steuersätze nicht aufpassen?
 
Frag doch direkt bei L&S
Hier bekommst du sicher keine rechtsgültige Antwort.

willst du das dann selber umbauen oder machts ein händler?
Bei Zweiterem frag direkt dort.

Meine persönliche Meinung (nicht zitier- und regressfähig):
Unten Reset Konan 1, oben vollkommen egal, einfach ZS49/30.
 
Hallo, danke der Hinweise, habe das gleiche problem: Liteville 10 gebraucht gekauft, tapered Talas gekauft.....und brauche zumindest für unten einen neuen Steuersatz...Reset Racing war am Telefon nicht 100&ig sicher, sagt am Telefon, Konan 1 müsste passen aber man müsste evt. die Lagerschale ab Werk kürzen....mich beschäftigt also die Frage: Konan 1 oder 2?
Und: Der Konan baut 17.5 bzw. 13.5mm hoch, ganz schön viel im Vergleich zum superspin....hätte ich mal bloss ne 1 1/8 Gabel gekauft...


E.R.
 
Hallo, danke der Hinweise, habe das gleiche problem: Liteville 10 gebraucht gekauft, tapered Talas gekauft.....und brauche zumindest für unten einen neuen Steuersatz...Reset Racing war am Telefon nicht 100&ig sicher, sagt am Telefon, Konan 1 müsste passen aber man müsste evt. die Lagerschale ab Werk kürzen....mich beschäftigt also die Frage: Konan 1 oder 2?
Und: Der Konan baut 17.5 bzw. 13.5mm hoch, ganz schön viel im Vergleich zum superspin....hätte ich mal bloss ne 1 1/8 Gabel gekauft...


E.R.

ja, das gleiche "problem" hatte ich auch. hab jetzt hier einen syncros am 1.5 steuersatz liegen.der würde auch super passen, aufbauhöhe 12mm, einpresstiefe ebenfalls 12mm. aber entschliesse mich doch eine 1 1/8 gabel zu verbauen, da mir die optik mit aussenliegender lagerschale einfach nicht gefallen würde...
 
Zwischenzeitlich hatte ich es als Singlespeed aufgebaut - hat richtig Laune gemacht - aber so ist es doch besser.
Jetzt weiß ich, dass ich noch ein 101 XL brauche... Irgendwann wird sicher eins zum erschwinglichen Kurs erhältlich sein.

101b.jpg
 
Da hab ich mich dann wohl schief geschaut.

Die Originale hab ich auch dran. Die funktioniert sehr gut das stimmt.

Hat denn eventuell jemand schon Erfahrungen mit der Tune Skyline Sattelstützklemme gemacht?
 
Ich weiß noch nicht so richtig, was ich davon halten soll. Sieht irgendwie merkwürdig aus.
Aber unabhängig von der Optik interessiert mich eher das Handling. Wie lenken sich die dünnen Reifen in Kombination mit dem Lenkwinkel?
Wie rollt es?
Mti ner anderen Gabel müsste ja auch ein dickerer Reifen reingehen - ginge hinten noch mehr oder ist die Kettenstrebe/das Yoke zu eng?

Lass uns mal teilhaben an Deinen ErFAHRungen.
 
Bisher bin ich es nur 500m vor der Haustüre probegerollt, der erste Eindruck war aber absolut positiv!

Zu der merkwürdigen Optik trägt auf jeden Fall der Spacerturm und der relativ hohe Sattelauszug
(was bei LV Rädern nicht unnormal ist) mit bei, live kommts aber wesentlich besser rüber als auf den Bildern.

Zum Lenkwinkel und Handling kann ich eher nicht viel aussagen bzw. ist es sehr subjektiv.
Bin MTBs mit flacheren Lenkwinkeln gewohnt (901, 301 mit 150/120mm usw.), somit finde ich dieses hier relativ spritzig.
Hatte bis zuletzt genau 1 Jahr lang einen Cyclocrosser, dort war mir aber die Geo etwas zu sportlich und ich wollte mir
schon länger mal ein Trekking- Fitness- Pseudo29er- wasauchimmer- Bike aufbauen.
Falls deine Frage mit dem Lenkwinkel darauf abzielt, dass er für solch ein Bike zu flach wäre, kann ich dich beruhigen!
Lenkt sich absolut spritzig und wendig, dass der LW etwas flacher ist, wird sich wohl eher positiv auswirken, da man mit
so einem Bike auch mal etwas schneller fährt, der flache LW bringt in diesem Fall Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten.

Rollt sehr gut, genau wie mein damaliges Cyclocross Bike.
Auf Asphalt unwesentlich mehr Rollwiderstand als ein Rennrad, dafür etwas mehr Komfort, auch ohne Federgabel.

Das mit der Reifenfreiheit an der Front in dieser Konstellation nervt mich ein wenig, wenn ich genau überlege, sogar gewaltigst!
Hatte mir da etwas mehr erhofft. Zufälliger Weise hatte ich mir überlegt die Reifen vom Cyclocrosser hierfür genau anders herum zu
übernehmen, also den etwas mehr abgefahrenen vorn und den frischeren hinten. Im Nachhinein wars echt gut, da ist weniger als 1mm
Platz zwischen Reifen und Brücke.
Entweder kommt eine 29er Gabel dran oder aber eine von nem anderen Hersteller, so bleibt es nicht auf Dauer!
Am Hinterbau gibt es noch etwas Platzreserven, ein 42mm Reifen könnte passen, probiere ich evtl. mal bei meinem Dealer Probeweise aus,
geplant ist es aber nicht mit breiteren Reifen zu fahren, für sowas hab ich noch das 301 und 601.

Mehr demnächst...

Übrigens Herr Kilian: dein 101 gefällt mir saugut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück