- Registriert
- 17. Mai 2008
- Reaktionspunkte
- 4.431
Nochmal kurz OT:
Gebrochen ist das Laufrad bei einer normalen Umsetzaktion bei ca. 40km/h und einer Querbelastung aufs Laufrad die beim Biken oft vorkommt, also kein Durchschlag oder ähnliches, ist einfach komplett 90Grad weggeknickt, null Chance einen Sturz zu vermeiden. Glück für mich war ja nur daß es auf einem weichen Waldweg gebrochen ist und nicht auf Fels wie am Gardasee(da würd ich jetzt wahrscheinlich Rolli fahren).
Normalerweise lese ich ja hier nur ab und zu und amüsier mich, aber heute muss ich wohl mal was dazu schreiben.
Eine Umsetzaktion bei 40km/h auf weichem Waldboden, womöglich noch zwei Meter breit???Ich denke, ein anderer LRS mit Alufelge hätte da genauso nachgegeben, wobei mir der Sinn einer "Umsetzaktion" bei 40km/h schon fraglich vorkommt. Aber vielleicht versteh ich unter "Umsetzaktion" auch was ganz anderes wie du!
Ich würd freundlich bei DT nachfragen und wenn sie die Dinger ersetzen, sie verscherbeln.
Generell halte ich die Posterei von gebrochenen Rahmen, LRS usw. im IBC, bevor mit den Herstellern gesprochen wurde, eher suboptimal.
Grüße,
Daniel
Ps.: Wenn du den LRS verschrottest, ich nehm die Speichen![]()
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, ein anderer LRS mit Alufelge hätte da genauso nachgegeben, wobei mir der Sinn einer "Umsetzaktion" bei 40km/h schon fraglich vorkommt. Aber vielleicht versteh ich unter "Umsetzaktion" auch was ganz anderes wie du!
, ob es genau 40 waren weiß ich nicht, war halt schön flott was der Weg auch locker zugelassen hat, da weder verblockt oder sonstiges.
Rüssel
. Mein Canyon versackte dann immer, woran man sich aber auch gewöhnt