Der Liteville 301 Gabelthread

@rayc

Nee ist mir nicht zu behäbig.

Ich hab immer so das Gefühl gehabt wenn ich Pin auf Pin unterwegs war, dann gibt der Hinterbau (wenn man z.B. Bergauf also pedalierend über ein paar Wurzeln oder über gröbere Steine oder einfach auf unebenem Terrain unterwegs ist) ziemlich wenig Federweg her...ich hab mich einfach so überhaupt nicht wohl gefühlt oder vielleicht ist mir das ganze Bike irgendwie "zu hoch" vorgekommen.

Jetzt im Sitzen 2 Pin auf weich / ergibt im stehen so nen halben bis 1 Pin auf weich fühl ich mich einfach Pudelwohl. Beim Pedalieren in unebenem Terrain oder Wurzeln gibt der Hinterbau schön viel Federweg her und Bergauf auch absolut Wippfrei.
Man muss halt die Zugstufe etwas nachkorrigieren bei mehr SAG.

Aber Du hast ja einige Kilo weniger wie ich, wenn ich mich recht erinnere (ich bei knapp über 90) vielleicht fühlt sich das dann für nen leichteren Fahrer wieder anderst an wie für nen schwereren.

Der ganze Hinterbau fühlt sich für mich "bei 2Pin weich" beim fahren dann richtig plüschig an (beim Pedalieren) beim Bergabfahren doch wieder eher straff..

Nächste Woche kommt dann noch meine "Wunschgabel" bei mir an:daumen: und die 36er Talas wird ausgemustert, denn die passt im Moment überhaupt nicht zum Hinterbau.

@scylla.

Den einzigen Unterschied wo ich gemerkt habe ob Pin auf Pin oder 2 Pin weich ist folgender: Von der Trägheit / Spritzigkeit merk ich da kaum unterschied (gut ich hab schon recht dicke Beinchen) aber ich glaub jetzt auch nicht das Du die schwächsten Treter hast, bei den Sachen wo du fährst.

Den Unterschied wo ich ganz drastisch merke wenn ich wenn´s ziemlich steil wird (und da haben wir bei uns im Allgäu schon einiges) bei 2 Pin auf Weich evtl. ans Gabel absenken denke, fahr ich die gleiche Stelle bei Pin auf Pin und denk nicht mal dran zu denken ne Absenkung zu verwenden.....

:winken:Rüssel
 
Ah ok.. ne ne da hab ich wiederum auch kein Problem damit, ich sag dem Bock schon wo´s lang geht:D und das macht er auch (fast) immer brav....

Ich hab schon immer gewußt, ein bißchen mehr auf den Rippen kann auch Vorteile haben:lol:

:winken:Rüssel
 
Jawoll, so wie ich. Die Lyrik passt besser zum Hinterbau als die Talas.:daumen:
Gruss
Jürg, der den Tausch ganz bestimmt nicht bereut, obwohl er viel Geld vernichtet hat.
 
Habe gerade beim Händler meines Vertrauens die Fox 36 VAN 180mm (2012) geordert.
Moin.
Habe die Fox 36VAN 180mm (2012er Modell) jetzt in mein neues 301MK9 verbaut und doch tatsächlich gestern eine Wetterlücke für eine ausführliche Testfahrt gefunden :rolleyes:
Also mit der Performance bin ich sehr zufrieden. Wie zu erwarten ein sehr schönes Ansprechverhalten. Federweg wird bei meinen 85kg nackisch mit der mittleren Feder gut genutzt.
Steifigkeit vergleichbar mit meiner Fox 36 Talas 160mm und auch der Fox 36 Talas 180mm, welche ich mir mal geliehen hatte.

Allerdings klappert die Gabel wie ein alter Schrottlaster.
Erst dachte ich, dass die Beläge der XTR Trail Bremse klappern, musste bei näherer Untersuchung aber feststellen, dass es wohl die Feder im linken Gabelholm ist.
Das meint Fox doch wohl nicht ernst. Selbst meine Sektor Coil für 1/4 des Preises der Van gibt kein Geräusch von sich.
Federvorspannung erhöhen bringt auch nix.

Als nächstes würde ich wohl mal die Feder ausbauen und schauen, ob die Isolierung richtig drauf ist. Aber selbst das halte ich für unwahrscheinlich. Außerdem kaufe ich Fox um out-of-the-box etwas habe, an dem ich nicht rumbasteln muss. Sonst kann ich mir gleich eine Lyrik kaufen.

Hat jemand noch eine Idee, woran das Geklappere liegen könnte und was man dagegen tun kann?

 
@ gotti,
bei den Lyriks war es ein verrutschter oder fehlender Schrumpfschlauch auf der Feder, vielleicht liegt es daran........und so schön die Kashimabepinselung auch aussieht, eine neue Highend Gabel die Klöttert und dann selber zum schweigen gebracht werden muß, nee danke :rolleyes::rolleyes:
 
Gleich zurück zu Toxoholics das Ding, Klappergabel ab Werk, das muss und darf man so nicht akzeptieren.

Das würde auch ich denen wieder auf den Tresen kloppen.

MfG
Stefan
 
Wenn der Schrumpfschlauch in der Mitte angeordnet ist, dann dreh die Feder einfach mal etwas.
Kommt bei der 160er auch ab und mal vor.
 
So, Schrumpfschlauch in die Mitte gedreht und die Gabel ist entklappert :daumen:
Jetzt klappern nur noch die Beläge der XTR-Trail :mad:
 
Zurück