@rayc
Nee ist mir nicht zu behäbig.
Ich hab immer so das Gefühl gehabt wenn ich Pin auf Pin unterwegs war, dann gibt der Hinterbau (wenn man z.B. Bergauf also pedalierend über ein paar Wurzeln oder über gröbere Steine oder einfach auf unebenem Terrain unterwegs ist) ziemlich wenig Federweg her...ich hab mich einfach so überhaupt nicht wohl gefühlt oder vielleicht ist mir das ganze Bike irgendwie "zu hoch" vorgekommen.
Jetzt im Sitzen 2 Pin auf weich / ergibt im stehen so nen halben bis 1 Pin auf weich fühl ich mich einfach Pudelwohl. Beim Pedalieren in unebenem Terrain oder Wurzeln gibt der Hinterbau schön viel Federweg her und Bergauf auch absolut Wippfrei.
Man muss halt die Zugstufe etwas nachkorrigieren bei mehr SAG.
Aber Du hast ja einige Kilo weniger wie ich, wenn ich mich recht erinnere (ich bei knapp über 90) vielleicht fühlt sich das dann für nen leichteren Fahrer wieder anderst an wie für nen schwereren.
Der ganze Hinterbau fühlt sich für mich "bei 2Pin weich" beim fahren dann richtig plüschig an (beim Pedalieren) beim Bergabfahren doch wieder eher straff..
Nächste Woche kommt dann noch meine "Wunschgabel" bei mir an

und die 36er Talas wird ausgemustert, denn die passt im Moment überhaupt nicht zum Hinterbau.
@scylla.
Den einzigen Unterschied wo ich gemerkt habe ob Pin auf Pin oder 2 Pin weich ist folgender: Von der Trägheit / Spritzigkeit merk ich da kaum unterschied (gut ich hab schon recht dicke Beinchen) aber ich glaub jetzt auch nicht das Du die schwächsten Treter hast, bei den Sachen wo du fährst.
Den Unterschied wo ich ganz drastisch merke wenn ich wenn´s ziemlich steil wird (und da haben wir bei uns im Allgäu schon einiges) bei 2 Pin auf Weich evtl. ans Gabel absenken denke, fahr ich die gleiche Stelle bei Pin auf Pin und denk nicht mal dran zu denken ne Absenkung zu verwenden.....

Rüssel