AllmountainSeb
freilaufgeräuschsüchtig
- Registriert
- 21. Juli 2010
- Reaktionspunkte
- 0
Hast du Hoffnung, dass es irgendwann einen Sammlerwert entwickelt?Nee, solche Sachen lege ich mir erstmal hin.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast du Hoffnung, dass es irgendwann einen Sammlerwert entwickelt?Nee, solche Sachen lege ich mir erstmal hin.

Ne, aber ich kenne mich und meine andauernde Umbauwut.Hast du Hoffnung, dass es irgendwann einen Sammlerwert entwickelt?

ich habe die Frage eigentlich so interpretiert, das er die erforderte Mindest-Schaftlänge wissen möchte...


RüsselWie schon in der 301 Bildergallerie geschrieben, hier mein Bericht über die Lyrik wo ich jetzt im Rad hab.
So, hab ja bei mir endlich die 36er Talas rausgeschmissen und die von "LH" getunte Lyrik Coil RC 2 DH drin und diese bei dem Traumwetter heute gleich mal richtig testen können.
Nachdem ich das Teil eingebaut hatte und das erste mal die Gabel im stehen einfederte, dachte ich mir ohje die ist aber recht weich, ob das im groben Gelände noch gut geht??
Hab im Stefan gesagt ich will ne Gabel die auch kleine Unebenheiten wegschluckt weil ich viel KM im Jahr mit Touren zurückleg,
genauso muss sie aber im groben Geläuf auch funktionieren, denn da wird auch nicht grad zimperlig gefahren und in Park gehts mit m 301 auch hin und wieder und was soll ich sagen er hat ne volle Punktlandung getroffenabsolut klasse.
Beim normalen pedalieren spricht die Lyrik auch schon auf kleine Unebenheinten an z.B. kleine Schlaglöcher / abgesenkte Bordsteine usw... an Bin heut auch Bergauf über ein gröberes Steinfeld und kleinen Wurzelteppich gefahren auch das macht sie richtig gut (federt zwar nur ganz wenig ein, aber nimmt den "Stoß" richtig schön weg), bei solchen Sachen hat die Talas voll verkackt.
Heut hab ich se Bergab auch mal richtig schön testen können, da war von allem was dabei z.B. schnell gefahrene sachen sowie auch langsame -
leichte Wurzelpassagen und grobe Wurzelpassagen, technische sachen wie größere Steine und Stufen usw...bei solchen sachen auch ein richtig schönes lineares Federverhalten und der Federweg wird bis auf ca. 4-5cm genutzt und zum Abschluss noch bei uns im "Park" nen Sprung von ca.1,5m mit fast ganz ausgenutztem Federweg.
Im Gegensatz dazu kommt mir die Talas eher progressiv vor und die Lyrik fühlt sich für mich auch nach mehr Federweg an, vielleicht liegt das aber auch daran das die einfach so schön gleichmäßig durch den Federweg geht...
Die Lyrik ist echt ne Offenbarung im gegensatz zur Talas....Mit dem Setup funktioniert das Ding egal ob bei kleinigkeiten oder auch größere gröbere Sachen genauso wie ich mir ne Gabel immer vorgestellt hab (gut aber auch da empfindet jeder anderst)
War bisher der Meinung das auch die Talas recht gut funktioniert (hab ich auch im Talas thread schon so geschrieben), aber jetzt im Vergleich zur Lyrik sieht man erst mal wie bescheiden die Talas eigentlich funktioniert hat, oder besser gesagt wie bescheiden sie für meine Ansprüche funktionierte, denn es gibt ja immer noch einige wo die Talas richtig gut finden.
Die Lyrik passt auf jeden Fall besser zum Hinterbau wie die Talas (die hat viel zu wenig gearbeitet) bei der Lyrik ist s jetzt anderst rum, jetzt könnte der Hinterbau noch etwas geschmeidiger werden.
Ich kann die Lyrik jetzt nur mit der Talas vergleichen hab sonst noch keine andere Gabel in der "größe" gefahren.
Der Wechsel auf die Lyrik war auf jeden Fall jeden Cent wert
Wenn jemand wissen möchte in wie fern die Gabel verändert wurde am besten "LH" selber kontaktieren, denn mit meinem Halbwissen werdet ihr nicht glücklich
So das war´s mit meinem ersten Fahreindruck..
Rüssel
Du vergleichst natürlich auch ne Coil mit ner Luftgabel... Wobei man halt ganz klar sagen muss die 180er Talas z.B. läuft ganz anders als die 160er
RüsselDu vergleichst natürlich auch ne Coil mit ner Luftgabel... Wobei man halt ganz klar sagen muss die 180er Talas z.B. läuft ganz anders als die 160er
Und welche Stahlfedergabel würdet Ihr für einen 140-150mm Einsatz empfehlen?
Bräuchte, glaube ich, nicht wirklich eine Absenkung.
Die Sektor? Welche genau? Gibt es die auch in tapered?
Genau das habe ich vor.Oder Du besorgst dir eine 2010er Revelation 150mm mit BlackBox Motion Control, z.B. die Team (die Race hat kein BlackBox und lohnt sich meist nicht) und baust die mit Teilen der Sektor zur Coil um.