Der Liteville 301 Gabelthread

Da kann ich Harni zustimmen!
Hab mir vor ein paar Wochen die neue 36 Talas III 2009 an LV geschraubt.......und irgendwie funktioniert die Talas-Absenkung nicht so wie ich mir das vorgestellt habe :-(
 
@berkel

hab das Teil auf auf der Eurobike so getestet.
Vielleicht fehlt hier ja auch nur etwas Öl?
Da fällt mir noch was ein, wie bist Du denn mit der Low-Speed-Druckstufe zufrieden.
Ich merke da nicht sooo viel von, liegt aber vielleicht auch an meinen 100 kg :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@harni:
wie misst du den Ölstand in der Gabel?
- leeren und das Öl messen
ja - für die Zollstockmethodegibt es meines Wissens keine offiziellen Tabellen mit den Soll-Ständen.
geht das bei der Lyrik genauso wie bei der Pike?
Ja Aufbau ist genauso wie die Pike - einziger Unterschied beim Modell mit Mission Control ist die aufwändigere Druckstufendämpfungseinheit, bei der man zur Demontage den High & Lowspeeddruckstufenknopf entfernen muss um mit einem 24er Schlüssel die Einheit rauszudrehen. Wenn man nen flachen 24er Maulschlüssel hat, geht das aber auch ohne Demontage der Knöpfe - lediglich Highspeeddruckstufe vorher ganz zudrehen.
Gruß
harni
 
@Fearrider

Ich hab die Gabel ganz neu und bin sie noch nicht gefahren. Ist aber auch eine "R", ich kann die Druckstufe also nicht verstellen.
 
hi,

ich habe von toxo mal die auskunft bekomme (es ging um ein kundenrad bei uns) das man die gabel bergauf mehrmals absenken soll und kräftig pumpend den berg hochfahren soll.

start mit 140mm pumpen -> 120mm pumpen -> 140mm pumpen -> 120mm pumpen ->100mm pumpen -> 120mm pumpen -> 140mm pumpen -> usw usw usw

sprich jeden federwegsstufe mehrmals kräftig durchpumpen.
Warum? Laut Toxo ist in der Talas einheit am anfang zu wenig öl drin und die muss erst rein gepumpt werden.
wenn du eine talas nimmst wird sie im neuzustand nie gleich so funzen wie wenn sie eingefahren wird. man sollte auch in verschiedenen talas federwegen nen kurz dh runter, das das richtig gepumpt wird, falls das erste von mir beschriebene pumpen nichts bringt.

übrigens, keine talas hat im normalfall den echten federweg. bei ner 140mm talas senkt sich die gabel in der regel nur um 36mm ab...

chris
 
ja - für die Zollstockmethodegibt es meines Wissens keine offiziellen Tabellen mit den Soll-Ständen.

zumindest im 2005er RockShox Wartungshandbuch steht auf Seite 65 (pdf) bzw. 68 (gedruckte Version) ganz oben:

Pike2005lstand.jpg


Ne Tabelle ist das zwar nicht, aber ne klare Angabe. Und die finde ich deshalb einfacher als die ccm, weil ich ja nicht genau weiß, ob ich alles Öl aus der Gabel entfernt habe, wenn ich sie nicht vollständig zerlegt habe! Lasse mich aber gerne eines besseren belehren bzw. wäre an nem RS-Gabel-Wartungs-Workshop sehr interessiert!
 
ich weiss nicht ob ihr es schon gelesen habt, in der bike war ja ein Test der verschiedenen Ausfallenden-Klemmungen abgedruckt. Getestet wurde jeweils die Verdrehsteifigkeit und Bremssteifigkeit an einer Fox 32 RLC mit Schnellspanner und QR15.

Ergebnisse:


Schnellsp. QR15
Bremssteifigkeit: 177,2 180,3
Verdrehsteifigkeit: 22,6 23,7

Wenn man das Mehrgewicht der Steckachsgabeln mit einbezieht, fällt die QR15 ganz klar hinten runter.
Btw. Syntace X12 >> Maxle 12mm > Schnellsp. :)
 
Recht interessant war aber der große Einfluss des Gabelschaftrohrs (Ø) am Beispiel der 36er Fox Gabel.
Hoffe da wird am 301er auch bald nachgelegt, so dass zumindest unten der 1,5" Schaft passt. Steifer und leichter, passt ja eigentlich genau zur Firmenphilosiphie.
 
Recht interessant war aber der große Einfluss des Gabelschaftrohrs (Ø) am Beispiel der 36er Fox Gabel.
Hoffe da wird am 301er auch bald nachgelegt, so dass zumindest unten der 1,5" Schaft passt. Steifer und leichter, passt ja eigentlich genau zur Firmenphilosiphie.

wieso? 1.5 passt doch schon jetzt! ;)
klick
musst nur nen 1.5" Steuersatz verbauen! Habe mittlerweile eine Lyrik 1.5 und nen VRO 1.5 verbaut.
Man merkt vor Allem beim Bremsen nen Unterschied!
Gruß
harni
 
Harni, wie stark merkt man denn die Geometrieänderung durch die untere Schale des 1,5" Steuerkopflagers? Das ist ja nicht wenig an Einbauhöhe was da hinzu kommt
Mir wurde auch 1,5" im LV empfohlen, aber bisher hat mich das Thema Einbauhöhe bisher abgeschreckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Harni, wie stark merkt man denn die Geometrieänderung durch die untere Schale des 1,5" Steuerkopflagers? Das ist ja nicht wenig an Einbauhöhe was da hinzu kommt
Mir wurde auch 1,5" im LV empfohlen, aber bisher hat mich das Thema Einbauhöhe bisher abgeschreckt.

Morgen,
der King 1.5" baut an der unteren Schale 10,7mm weiter auf! In Verbindung mit einer 140mm Pike finde ich das gut, da mir der etwas flachere Lenkwinkel besser gefällt. In Verbindung mit einem 45/60mm Superforce und Vector Lowrider harmoniert das gut in meinem XL Rahmen. Die Pike kann man ja auch Absenken.
Meine Lyrik 1.5" ist eine Solo Air. 160mm und der höhere Steuersatz sind mir ohne Absenkung zu viel.
Deshalb habe ich die Lyrik auf 140 bzw. 150mm getravelt. Durch die vielen Möglichkeiten die Gabel über Luftdruck, Ölpegel High-/ Lowspeeddruckstufe abzustimmen, nutze ich dabei besser den Federweg als bei meiner Pike Coil. Also reicht der Federweg allemal.
Allerdings fährt Komposter ja ne 180mm Totem mit Superspin - dürfte fast noch höher bauen - also Geschmackssache ;)
Störend ist für mich dabei aber der höhere Lenker! :(
Da es den Force 1.5 noch nicht gibt, und ich keinen Bock auf irgendwelche Blei-DH Vorbauten habe, bastel ich derzeit in Verbindung mit einem VRO 1.5 an der Lenkerhöhe: 109mm mit MM 2,35", gemessen vom Boden bis Lenkermitte, sind mir zu viel. VRO umgedreht und Lenker nach Unten mit 104mmm ist zu niedrig, und der Schalthebel schlägt bei Einschlag am Oberror an. Daher werde ich jetzt mal einen flachen VRO Lenker ohne Kröpfung probieren - bringt den Lenker 13mm tiefer.
Denke aber dass mir auf langen Alpenanstiegen trotzdem ne Absenkung fehlen wird, daher habe ich schon alle Teile um die Lyrik auf U-Turn umzurüsten - dann ist das kein Thema.
Ich wollte jetzt halt mal die Charakteristik der Solo Air ausprobieren, und bin auch recht positiv überrascht, was die Kennlinie angeht.
Allerdings bekommt man mit den langen Gabeln und zu hohem Lenker auch nicht genug Sag hin, da zu wenig Druck auf dem VR ist - also Lenker tiefer setzen.
Schätze am Besten würde mir nen Force 1.5 mit Lowrider von der Lenkerhöhe passen.
Interressant und sinnvoll sind sicher die konischen Gabelschäfte - unten 1.5 oben 1 1/8", da man dann reichlich Auswahl an schönen leichten Vorbauten hat und trotzdem die wesentlich höhere Bremssteifigkeit durch den dicken Schaft hat.
Ich fragte mich anfangs was das jetzt mit den konischen Schäften soll, aber seit ich das jetzt mal selber gefahren bin, versteh ich es! ;)

Also - lange Rede kurzer Sinn - 1.5" macht durchaus Sinn, wenn man eh neu aufbaut oder nen größeren Umbau vor hat! Ich hab halt die Lyrik noch deutlich günstiger als dem H&S Preis ersteigert, und damit fing die ganze Sache an.....
Grüße

harni
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Harni,

danke für die Ausführungen. Das bestätigt aber meinen Ansatz, d.h. ich werde von meiner jetzigen Pike U-Turn auf Talas 36 wechseln und 1 1/8" beibehalten. Mir sind die "echten" 160mm wichtiger als die zusätzliche Steifigkeit durch 1,5". Selbst wenn ich für meine Verhältnisse brutal unterwegs bin, ist das sicherlich noch harmlos im Vergleich zu dem was echte Könner im Enduro/FR Bereich unternehmen, und mit meinen < 75kg (wenn der Büro- und Winterspeck wieder runter ist) schiebt auch net sooo viel bei Bremsen...

gruß drul
 
Hallo Harni,

danke für die Ausführungen. Das bestätigt aber meinen Ansatz, d.h. ich werde von meiner jetzigen Pike U-Turn auf Talas 36 wechseln und 1 1/8" beibehalten. Mir sind die "echten" 160mm wichtiger als die zusätzliche Steifigkeit durch 1,5". Selbst wenn ich für meine Verhältnisse brutal unterwegs bin, ist das sicherlich noch harmlos im Vergleich zu dem was echte Könner im Enduro/FR Bereich unternehmen, und mit meinen < 75kg (wenn der Büro- und Winterspeck wieder runter ist) schiebt auch net sooo viel bei Bremsen...

gruß drul
Gut Gewicht ist ein Argument, aber ich wiege derzeit auch <80Kg. MAn merkt auch schon nen deutlichen Unterschied zwischen 32 und 36er Tauchrohren - aber bist Du nicht gelegentlich mit Singletrailer unterwegs?
Bist die 36 Talas mal gefahren? Such mal die Berichte von thory dazu - ich bin skeptisch mit dem Teil......
Mich ärgern derzeit bei allen Gabeln, unabhängig von der Preisklasse, die Qualitätsmängel (Buchsenspiel, falscher Ölpegel, Späne im Öl usw.)
Gruß
harni
 
Hi.
wg. Qualität habe ich bei der Fox jetzt mal keine Bedenken. Alle Hersteller hatten schon ihre Probs wenn sie das OEM Thema übertrieben haben (Stückzahlen), und ich werde wohl doch ein 2009er Modell erstehen. Bisher habe ich was Qulaität angeht mit Fox gute Erfahrungen. Außerdem gibt's Garantie und Service. Bei der Lyrik sehe ich das schon skeptischer, denn weise das BEheben von Kronen-Knarzen als Garantieleistung nach... Außerdem kommt die Lyrik wg. noch mehr Gewicht als die Pike und der langsamen Verstellmöglichkeit nicht in Frage.

Ich bin die 36 Talas weil ich selbst skeptisch war (meine 07er 32 war miserabel "hölzern") "trocken" probegefahren, und sie hat mich soweit mal begeistert. Thory schreibt doch eigentlich nur Positives, oder? hatte mit ihm auch einige pms dazu ausgetauscht.

Das Singletrailer Kapitel wird vermutlich im Frühling endgüktig beendet werden, unsere Kleie ist dann groß genug selbst zu radeln und v.a. zu hibbelig um länger drin sitzen zu bleiben. Das wird dann spätestenst die Fox 36...
 
Zuletzt bearbeitet:
@harni:

Schöner Steuersatz :)
- und darf ich die 1.5 Lyrik mal in Deiner Kiste Probefahren?
Ist mir zwar zu schwer aber interessant isses allemal...
Lenkerhöhe ist ja bei mir kein Problem :lol:

Gabelqualität: Naja in meiner Fabrikneuen PIKE Coil U-Turn waren Späne im Öl (1x Kunststoff 1x Magnesiumflitter) und genug Öl in der Dämpferkammer, aber anstelle der nötigen 15ml gerade mal 4-8ml Öl in den Gabelschäften!
Also vor dem ersten Gebrauch immer erstmal nen Service machen, geht dann auch schneller weil noch kein Dreck dran/drin ist :D

der Lange
 
ach ja mein Lenker is auch schon tiefer, und wenn die 36er dran ist, kommt auch der VRO wech, wird gegen einen Force 139 oder Superforce getauscht.
 
Zurück