Der Liteville 301 Gabelthread

Hallo Liteviller,

da ich kurz vor dem Kauf einer Gabel stehe (Weihnachtsmann war fleißig ;) ), wollt ich mich abschließend noch einmal hier erkundigen über Erfahrungen mit der FOX Talas 150mm QR15.

Wie ist Ansprechverhalten, Qualität d. Verarbeitung, Verstellmöglichkeiten und mit welcher Nabe Ihr sie fahrt?

Danke im Voraus.
 
nimm die Talas mit Schnellspannner, die QR15 bringt so gut wie keinen Verwindungs-/Bremssteifigkeitsgewinn gegenüber einem guten Schnellspanner. Wenn Gabel mit Steckachse dann 20mm. Vorteil der Schnellspanner: niedrigeres Gewicht und du kannst deine normalen Naben weiterhin nutzen.
 
danke gz.
gibt's dazu einen testbericht oder ähnliches??
soweit ich weiß gibt es die 150er talas nur mit qr15, oder ich liege falsch? die talas mit schnellspanner ist die 140er?
ich könnt mir zumindest schon vorstellen, dass qr15 gerade bei diesem federweg und gerade bei der 32er die verwindungssteifigkeit erhöht.
die 36 fällt raus, weil sie mir zu schwer ist.
 
hi, lies die aktuell Bike, da ist alles mit Zahlen belegt anhand einer Fox mit QR15 uns Schnellspanner.

Edit: auf der vorherigen Seite wurde schon einmal darüber geschrieben :)

Ergebnisse:


Schnellsp. QR15
Bremssteifigkeit: 177,2 180,3
Verdrehsteifigkeit: 22,6 23,7

was deutlichen Steifigkeitsgewinn bringt sind Gabeln mit 1,5" Gabelschaft bzw. die neuen Schäfte mit unten 1,5" und oben 1 1/8" Schaft.

Schau dir mal die aktuelle Revelation mit 140 mm FW an oder die Magura Thor, beide mit ordentlicher 20mm Maxle Steckachse.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok. danke. habe nachgeschaut. hatte die minitabelle in der bike gar nicht beachtet.

kennst du einen ähnlichen testbericht mit vergleich schnellspanner <-> 20mm steckachse? das wäre an dieser stelle für mich auch interessant, um direkt zu vergleichen.
 
Habe eben Im LRS-Forum gesucht, aber nichts über die CX-Ray Speichen gefunden. Wäre halt relativ viel Gewichtsersparnis für`s Geld.
Wieso würdest Du unter 2,4 Zoll von der Pike abraten? Mir widerstrebt die Breite etwas, da ich im BigHit auch "nur" 2,3 gefahren habe. Und das bei einem reinrassigen Freerider!

Langsam tendiere ich wieder mehr zur Magura Thor, aber das wechselt von Tag zu Tag.
Solange das gesamte Teil unter 12,5 kg liegt ist das schon noch ok. Da nehme ich lieber ein halbes Kilo ab ;)

schmaler Reifen und fette Gabel passen m.M. nach weniger gut als fette Reifen mit leichter Gabel. Ich bevorzuge aber im LV fette Reifen und fette Gabel :D
Dein Problem ist ein altbekanntes: du willst ein Rad für's Grobe, das aber nur 11 kg wiegen soll. Das gibt es (noch) nicht.
die angegebene Reifenbreite sagt wenig aus, ich spreche vom 2,4er NN nur deshalb, weil ich beide Reifen kenne und viele km gefahren habe: das sind unterschiedliche Reifen - sehr viel unterschiedlicher als die Angabe der Breite vermuten lässt! Der 2,4" NN Snakeskin ist m.E. einer der besten REifen für ein Kompromissbike: genug Fahrkomfort und Grip, gleichzeitig sehr guter Rollwiderstand. Klar hat schon der alte Fat Alber 2,35 (der genau gleich breit ist) deutlich besseren Grip. Und natürlich hat ein 2,1" RacingRalph mit Evo-Karkasse einen viel besseren Rollwiderstand. Aber deine Fragen zielten ja in Richtung Kompromiss.

Also kurz und knapp: ein leichter breiter Reifen passt zur Pike und dem von dir skizzierten Einsatzzweck. ein schmalerer Reifen lohnt den Vorteil der Pike nicht, dann kannst du auch konsequenterweise ne leichtere Gabel und leichtere LR fahren.
 
schmaler Reifen und fette Gabel passen m.M. nach weniger gut als fette Reifen mit leichter Gabel. Ich bevorzuge aber im LV fette Reifen und fette Gabel :D
Dein Problem ist ein altbekanntes: du willst ein Rad für's Grobe, das aber nur 11 kg wiegen soll. Das gibt es (noch) nicht.
die angegebene Reifenbreite sagt wenig aus, ich spreche vom 2,4er NN nur deshalb, weil ich beide Reifen kenne und viele km gefahren habe: das sind unterschiedliche Reifen - sehr viel unterschiedlicher als die Angabe der Breite vermuten lässt! Der 2,4" NN Snakeskin ist m.E. einer der besten REifen für ein Kompromissbike: genug Fahrkomfort und Grip, gleichzeitig sehr guter Rollwiderstand. Klar hat schon der alte Fat Alber 2,35 (der genau gleich breit ist) deutlich besseren Grip. Und natürlich hat ein 2,1" RacingRalph mit Evo-Karkasse einen viel besseren Rollwiderstand. Aber deine Fragen zielten ja in Richtung Kompromiss.

Also kurz und knapp: ein leichter breiter Reifen passt zur Pike und dem von dir skizzierten Einsatzzweck. ein schmalerer Reifen lohnt den Vorteil der Pike nicht, dann kannst du auch konsequenterweise ne leichtere Gabel und leichtere LR fahren.

ich hab grad NN 2.25 in meinem 301 mit Lyrik
die sind eben noch da und müsse abgefahren werden.
dann fahr ich eben mit meinem Jeep Wrangler zum Einkaufen (machen ja wirklich viele so)
;-)
 
So

zum ganzen Unmut durch die Montageprobleme der Tune King MK am Dienstag kommt jetzt noch mehr.
Hab heute die XT-Scheibe gegen meine normale Avid G3 Cleansweep gewechselt.
Und was sehe ich - ach schaut selbst:







seht ihr, wie die Shimanoscheibe den Nabenkörper verdrückt hat.
Die Schraub-ösen (so nenne ich mal die Löcher für die IS2000 Aufnahme) sind größer an der XT-Scheibe, die auf den Bildern montierte Scheibe ist die Avid.
Toll, oder. High End Parts von Tune

Dazu hat sich die Dichtung an der Buchse schon verabschiedet...

Grrrrrrrrrrrrrrr

Kennt ihr diese Internetapplikation mit dem Hamster, dem man verschiedenes antun kann?
Der sagt nach einer Pein:
I´m starting to dislike you...

So gehts mir grade
 
Zuletzt bearbeitet:
@marco sc

prinzipiell sind diese Steifigkeitswerte von Gabelmodell zu Gabelmodell etwas unterschiedlich, im Biketest wurde ja jeweils die identische Gabel getestet.

Aber eine gewisse Tendenz ist da schon zu erkennen. Hier mal die groben Richtwerte.

http://www.dk-content.de/bike/pdf-archiv/tests/schnellspanner_0705.pdf

danke für den link. die 20mm achse ist steifer. dennoch ist der sprung nach überfliegen der werte auch nicht so enorm mMn. fährst du die 20mm steckachse? wie waren deine erfahrungen beim umstieg von Ssp. -> Stecka.?
 
@ der-gute:
schon ärgerlich das mit der Tune. Kauf dir einfach die Chris King Naben, da hast du Ruhe und etwas edleres gibt es kaum.
 
danke für den link. die 20mm achse ist steifer. dennoch ist der sprung nach überfliegen der werte auch nicht so enorm mMn. fährst du die 20mm steckachse? wie waren deine erfahrungen beim umstieg von Ssp. -> Stecka.?
Mahlzeit Zusammen! ;)
kann mich nur wiederholen:
Steckachse ja oder nein hängt auch vom Gewicht des Fahrers und dem Einsatzgebiet ab - wenn einer 65Kg wiegt ist es eh wurscht - wenn ich dagegen mit 80Kg auf alpinen Trialpfaden unterwegs bin, will ich die Steckachse nicht mehr missen, aber mir is des Gewicht eh wurscht solange die Kiste unter 16kg wiegt ;)
 
@bumble: ich kenne dieses gefühl von früher mit meinem spezi enduro und der mz 66 eta. kaum hatte ich die gabel unten dachte ich meine bremse schleift...
wie schon erwähnt wurde das thema in irgendeinem fred schon zerlegt, konnte den eintrag aber auf die schnelle nicht finden.
ich kann nur sagen, dass ich dieses gefühl im 301 nicht habe. ich nutze die absenkung mittlerweile auch an moderaten anstiegen da mE durch die schwerpunktverlagerung und geänderte sitzposition einfach mehr kraft auf das pedal kommt. und bei der fox gibt es eben kein lästiges schrauben a la uturn oder ata, wobei ich damit auch klar käme

frohes fest
quechua

Sorry ich habs nicht gefunden :(

Wäre cool wenns jemand schafft den Thread auszugraben ;)
 
danke für den link. die 20mm achse ist steifer. dennoch ist der sprung nach überfliegen der werte auch nicht so enorm mMn. fährst du die 20mm steckachse? wie waren deine erfahrungen beim umstieg von Ssp. -> Stecka.?

momentan fahre ich wieder eine Gabel mit SSP, mit meinen 85 kg habe ich hauptsächlich einen großen Unterschied beim Bremsen festgestellt.
Will mir aber nun eine leichtere Gabel fürs LV zulegen (momentan Revelation Coil). Zur Wahl stehen eine Reba 2009 mit 20mm oder halt eine Fox F120 mit SSp.

Der Unterschied von 20mm zu SSP fand ich schon relativ groß. Was ich prinzipiell ansprechen wollte, war das ich wenn ich eine Gabel mit Steckachse kaufen würde, dann mit 20 mm. Der Unterschied von SSp zu QR15 wäre mir halt zu gering um das Mehrgewicht und den zusätzlichen Umbauaufwand der Nabe in Kauf zu nehmen.

Natürlich gibt es hier genügend Fox Fahrer den die Fähigkeit zur Selbstreflexion etwas abhanden gekommen ist und die nun Ihre teuer bezahlte (32er) Talas in den Himmel loben.
 
Man liest recht wenig von der Magura Thor. Gibt es da schon Erfahrungen?

Erfahrungen nicht, aber fürs Bike der Freundin ist jetzt eine da. Gewicht schonmal sehr gut: 1755g + 144g für die Maxle Achse (+ Fernbedienung). Macht einen sehr guten Eindruck. Beim "offline-Steifigkeitstest" (etwas an den Tauchrohren rumbiegen) liegt sie gefühlt viel näher bei meiner Lyrik (wenn nicht sogar gleich auf), als bei der alten Revelation. Federung fühlt sich von Hand gedrückt gut an, das sagt aber natürlich noch nicht allzuviel aus...

Ich würde sie der Pike vorziehen. Allerdings kostet sie auch mehr...
 
Ma ne Frage zur Lyrik:
meine federt gefühlt so gut wie gar nicht, extrem zäh, Federweg wird nur gut zur Hälfte ausgenutzt. alle möglichen Schrauben und Knöpfe stehen auf ganz offen!
Es waren -3°C - ist die Gabel temperaturempfindlich (hatte ich bei meiner Pike nie, die hat aber auch keine so komplizierte Druckstufe!)
 
Ma ne Frage zur Lyrik:
meine federt gefühlt so gut wie gar nicht, extrem zäh, Federweg wird nur gut zur Hälfte ausgenutzt. alle möglichen Schrauben und Knöpfe stehen auf ganz offen!
Es waren -3°C - ist die Gabel temperaturempfindlich (hatte ich bei meiner Pike nie, die hat aber auch keine so komplizierte Druckstufe!)

Servus,
jepp, irgendwie reagieren die 160mm Geschosse von RS anders als die Pike :( Liegt daran, dass die Druckstufe etwas straffer abgestimmt ist - hat nix mit Mission oder Motion Control zu tun, da ich es letzten Winter schon bei meiner Domain mit Motion Controll festgestellt habe - einzige Lösung: 2,5er statt 5er Öl.
Ich geh etz auch mal ne Abendrunde mit der Lyrik drehen. ;)
Gruß & viel Spaß beim Öl panschen! :)
harni
 
Zuletzt bearbeitet:
Ma ne Frage zur Lyrik:
meine federt gefühlt so gut wie gar nicht, extrem zäh, Federweg wird nur gut zur Hälfte ausgenutzt. alle möglichen Schrauben und Knöpfe stehen auf ganz offen!
Es waren -3°C - ist die Gabel temperaturempfindlich (hatte ich bei meiner Pike nie, die hat aber auch keine so komplizierte Druckstufe!)

Habe das gleiche Problem mit meiner Wotan :heul:. Bleibt mir wohl auch nichts anderes übrig, als 2.5er Öl für die Druckstufe zu nehmen.

Ist zwar glaube ich nicht sonderlich schwierig - hatte auch schon rege PMs zu dem Thema ausgetauscht - aber die Garantie ist dann halt futsch ... wobei ich keine Böcke habe, nur für den Ölwechsel zum Händler zu rennen ...

Naja mal sehen ...

Viel Spaß beim Ölwechsel.

Grüße
zeroconf
 
Manchmal hat halt doch bewährtes, älteres Material seine Vorteile. Meine Marzocchi Z1 FR1 funktioniert immer perfekt, egal ob es -5 oder + 35 Grad ist.:D
Dafür ist die Gabel halt nicht so cool und angesagt wie eine Lyrik oder eine Wotan.:heul:

Sorry, dass musste jetzt mal sein!


PS: Eine Gabel, die mit 5er Öl extrem zäh ist, wird auch 2.5er Öl nicht wirklich vernünftig funktionieren...
 
Zurück