Der Liteville 301 Gabelthread

hallo,

hier nochmal neue erfahrungen meinerseits zur fox36:

ich habe vor einigen wochen auf die 36er talas r gewechselt und bin hinsichtlich ansprechverhalten sehr zufrieden, aber ich nutze definitiv nicht den vollen fw.:heul:
zur qualität: sehe nur ein mako, und zwar dass die rasterung für die absenkung wie oft auch schon von anderen beschrieben ganz sicher nicht genau 160/130/100 entspricht.
130er einstellung fahre ich eher selten, nutze aber uphill sehr häufig die 100er einstellung da das bike einfach noch ein gutes stück besser klettert.
ich würde behaupten, dass bei der tiefsten absenkung die gabel ca. 70mm fw aufweist (geschätz, nicht gemessen!). das ganze wird gefördert, da ich die gabel mit relativ wenig luftdruck fahre (da ich eh nicht in die gefahr von durchschlägen komme, s.o.) und weil ich auch mittlerweile auf f119+vector carbon gewechselt bin, und meine lenkzentrale nun deutlich tiefer hängt. der genannte mangel ist für mich persönlich eigentlich kein mangel, da ich es klasse finde, die gabel im handumdrehen so schnell absenken zu können und eine richtige bergziege zu haben :lol:(analog mz eta aber eben doch mit rest-fw)

grüße
quechua
 
Nachdem ja doch einige von Euch eine Pike fahren bzw. gefahren haben, hätte ich mal folgende Frage, da ich auch gerade am Aufbau eines 301ers bin.
Ich lege halbwegs Wert auf`s Gewicht und das ist so ziemlich der einzige Grund, der mich von dieser Gabel abhält. Ich vermute allerdings, dass ich bei meinem Rahmen in Grösse S + Superforce Vorbau den Gabelschaft anständig kürzen kann. Fährt zufällig jemand die gleiche Kombination und kann mir das Gewicht mit gekürztem Gabelschaft nennen (454 Coil)?

Schlagt mich bitte nicht wegen den paar Gramm, aber ich hätte bei meinem geplanten Aufbau gerne eine 11 vor dem Komma und da fehlen eben noch ein paar Gramm. Dass ich auch einfach 100 ml weniger in den Trinkrucksack packen kann ist mir auch klar, mir geht`s da eher um`s Prinzip ;)

Alternativ wäre ich aber auch dankbar für sonstige Gabel-Tipps (Steckachse, Stahlfeder, leicht), die auch kleinere Sprünge (<1,5 m, nicht ins Flat) problemlos aushalten.
 
Nachdem ja doch einige von Euch eine Pike fahren bzw. gefahren haben, hätte ich mal folgende Frage, da ich auch gerade am Aufbau eines 301ers bin.
Ich lege halbwegs Wert auf`s Gewicht und das ist so ziemlich der einzige Grund, der mich von dieser Gabel abhält. Ich vermute allerdings, dass ich bei meinem Rahmen in Grösse S + Superforce Vorbau den Gabelschaft anständig kürzen kann. Fährt zufällig jemand die gleiche Kombination und kann mir das Gewicht mit gekürztem Gabelschaft nennen (454 Coil)?

Schlagt mich bitte nicht wegen den paar Gramm, aber ich hätte bei meinem geplanten Aufbau gerne eine 11 vor dem Komma und da fehlen eben noch ein paar Gramm. Dass ich auch einfach 100 ml weniger in den Trinkrucksack packen kann ist mir auch klar, mir geht`s da eher um`s Prinzip ;)

Alternativ wäre ich aber auch dankbar für sonstige Gabel-Tipps (Steckachse, Stahlfeder, leicht), die auch kleinere Sprünge (<1,5 m, nicht ins Flat) problemlos aushalten.

das Schaft kürzen wird kaum Gewicht bringen, vielleicht 20 g, nicht wirklich der Rede wert bei einen Gabelgewicht von ca. 2200 g + 140 g für die Steckachse und dem Mehrgewicht für die Steckachsennabe.
Die Gewichtsangaben von RS sind ziemlich genau.
leicht und Stahlfeder fällt mir nur die alte Pace ein.
Die Pike ist richtig gut, aber nicht leicht. Das Zielgewicht wird m.M nur schwer zu erreichen sein, poste mal die Teileliste!
Hauptproblem werden die Laufräder, weil du zum Gewichtsapren zu leichte Felgen und Reifen nehmen musst, die du sowieso später austauschst :D
 
@supasini:
Schlaflos in Euskirchen? :lol:

Naja fröhliche Weihnachten allerseits! Auf dass ne Menge Gabeln unterm Baum liegen :D

Ich versuche auch immer den Kompromiss zwischen Funktion und Gewicht für mich zu finden. Da aber die meisten Liteviller mittlerweile eher was noch schwereres als ne Pike einbauen, halte ich die 454 als einen ordentlichen Kompromiss (hab sie selber erst eingebaut). Alles was darunter liegt ist bei dem Rad einfach überfordert :). Und alles was drüber liegt ist noch viel schwerer... Im Zweifel ist halt doch ne 12 vor dem Komma (bei meiner XXL Schüssel sowieso).

der Lange
 
hallo,

hier nochmal neue erfahrungen meinerseits zur fox36:

ich habe vor einigen wochen auf die 36er talas r gewechselt und bin hinsichtlich ansprechverhalten sehr zufrieden, aber ich nutze definitiv nicht den vollen fw.:heul:
zur qualität: sehe nur ein mako, und zwar dass die rasterung für die absenkung wie oft auch schon von anderen beschrieben ganz sicher nicht genau 160/130/100 entspricht.
130er einstellung fahre ich eher selten, nutze aber uphill sehr häufig die 100er einstellung da das bike einfach noch ein gutes stück besser klettert.
ich würde behaupten, dass bei der tiefsten absenkung die gabel ca. 70mm fw aufweist (geschätz, nicht gemessen!).
grüße
quechua

Wie beurteilst du den gefühlten Verlust an Vortrieb wenn du die Gabel beim Uphill von 160 auf 130mm absenkst ?

Ich bleibe deshalb auf 160mm bis es wirklich garnet mehr geht.

Beim Absenken auf 130mm hab ich dann schlagartig das Gefühl mich würde jemand festhalten bzw. ich würde mit gezogener Bremse fahren.

Wie kann die Geometrieveränderung sowas bewirken ?

Bild ich mir das nur ein ?

Grüßchen Bumble
 
das Schaft kürzen wird kaum Gewicht bringen, vielleicht 20 g, nicht wirklich der Rede wert bei einen Gabelgewicht von ca. 2200 g + 140 g für die Steckachse und dem Mehrgewicht für die Steckachsennabe.
Die Gewichtsangaben von RS sind ziemlich genau.
leicht und Stahlfeder fällt mir nur die alte Pace ein.
Die Pike ist richtig gut, aber nicht leicht. Das Zielgewicht wird m.M nur schwer zu erreichen sein, poste mal die Teileliste!
Hauptproblem werden die Laufräder, weil du zum Gewichtsapren zu leichte Felgen und Reifen nehmen musst, die du sowieso später austauschst :D

Hier ist mal meine Teileliste inkl. Pike. So langsam freunde ich mich damit an, da ich eigentlich nichts Negatives über diese Gabel höre.

Die Gewichte sind entweder von Weight Weenies oder von der Herstellerseite selbst. Felgenband und Reifenluft fehlen noch. Ich hoffe, dass ich sonst nichts vergessen habe. Die einzig in Frage kommende Möglichkeit, die Grenze zur 11 Komma-Klasse mit Steckachsen-Gabel zu knacken, ist meiner Meinung nach die Magura Thor.

Über Eure Meinung, Kritik und Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen.
 
Gabel: Revelation 09, wenn du auf Stahlfeder verzichten kannst. Performance soll laut diversen Berichten ziemlich gut sein - Steckachse hat sie auch.
LRS / Reifen: entweder ordentliche Reifen und LRS beibehalten oder Nobbys behalten und leichtere Felgen.
Musst dir halt überlegen ob die 12KG knacken so wichtig sind - oder du baust es gleich härter auf und landest dann aber bei eher 12,5.
 
Gabel: Revelation 09, wenn du auf Stahlfeder verzichten kannst. Performance soll laut diversen Berichten ziemlich gut sein - Steckachse hat sie auch.
LRS / Reifen: entweder ordentliche Reifen und LRS beibehalten oder Nobbys behalten und leichtere Felgen.
Musst dir halt überlegen ob die 12KG knacken so wichtig sind - oder du baust es gleich härter auf und landest dann aber bei eher 12,5.

Die Revelation hatte ich auch schon im Auge, allerdings finde ich das Ding mit Steckachse nirgends in schwarz. Jetzt kommen zum Gewicht auch noch farbliche Ansprüche, ich warte schon auf die ersten Androhungen von Prügel.. ;) Die Thor ist ja auch ohne Stahlfeder, damit könnte ich vermutlich leben.

Was würdest Du denn statt Nobby als Reifen vorschlagen?
 
Ich würde dir bei den Felgen auch zu nem 2,35er oder 2,4er Reifen raten, da "verschenkt" man sonst unnötig Grip. Soll es bei 2,25 bleiben kannst du auch schmalere Felgen fahren.
Bezüglich Reifenempfehlungen schau einfach mal in den Reifenfred - ich denke der neue Fat Albert 2,4 scheint ein guter Kompromiss aus Gewicht/Rollwiderstand und Traktion zu sein. Meine Freundin fährt den Ardent in 2,4 und ist auch begeistert. Wobei du dich sicherlich immer weiter von deinen 12KG entfernst, das ist klar.
 
manche Gewichte sind zu optimistisch angesetzt.
Shifter real 250
die Sattelklemme ist sicher schwerer
Lenker Vorbau: F119/Vector Carbon OS/Syntace-Stopfen


Hauptbaustelle: die Laufräder
wenn's geht: andere Speichen! die CX-Ray haben für die Hope-Naben einen zu weiten Bogen. müssten eigentlich mit U-Scheiben verbaut werden, das macht AS aber nicht.
Ansonsten: im LR-Forum mal nach ERfahrungen fragen, vielleicht sehe ich das auch zu kritisch!
zu den Reifen: die Vorredner (und meine Prognose :D) haben recht.
wenn Nobby, dann 2.4. ansonsten brauchst du eigentlich auch keine Pike. der 2.4er wiegt selektiert ca. 630 g in der Snkae-Skin-Variante.
ein schlechterer Reifen, aber gleich breit und leichter ist der Conti MountainKing supersonic. Ist halt pannenanfällig...
xlight-Schläuche wiegen zwischen 135 und 140 g, leichter würd ich nicht verbauen, schlechte Erfahrungen.
Felgenband nochmal 40 g, Luft 30-40 g (wurde von so bekloppten mal ausgerechnet.

Insgesamt wirst du eher auf 12,5 kg kommen, das ist auch ralistischer.
Ich habe mein Mk2 XL nie unter 13 bekommen, habe einen ähnlichen Aufbau wie du (XTR, the one 180/180, früher Pike coil, SLR XC, F119/Vector carbon, 240s/DT Comp/5.1 mit NN 2,4") 300 g wg. neuem Rahmen und 150-200 wg. kleinerer Größe, dann hast du mit ca. 12,5 kg ein sehr gut gehendes Rad.
 
Habe eben Im LRS-Forum gesucht, aber nichts über die CX-Ray Speichen gefunden. Wäre halt relativ viel Gewichtsersparnis für`s Geld.
Wieso würdest Du unter 2,4 Zoll von der Pike abraten? Mir widerstrebt die Breite etwas, da ich im BigHit auch "nur" 2,3 gefahren habe. Und das bei einem reinrassigen Freerider!

Langsam tendiere ich wieder mehr zur Magura Thor, aber das wechselt von Tag zu Tag.
Solange das gesamte Teil unter 12,5 kg liegt ist das schon noch ok. Da nehme ich lieber ein halbes Kilo ab ;)
 
so, mein Tune/ZTR LRS is wieder im 301

hab gestern die Tune King MK eingespeicht.

und ich muss sagen:

TUNE NERVT GEWALTIG!

Als ich die King MK in meine Lyrik gebaut hab und die Maxle angeknallt hab, drehte sich das Rad nur noch schwer.
wir dachten erst an die Bremse, aber es war wochl die Nabe, die man nicht maximal in der Lyrik anknallen darf.
ein bißchen weniger angeknallt, lief das Rad.
Mein FR 2350 VR hat sollche probleme nichtgehabt, da konnte ich die Maxle anknallen ohne Probleme.
Dazu war die Dichtung auf der Bremsseite zu groß und liess sich auf der Endkappe nicht richtig in die Nabe bringen - eine engere Dichtung aus der Werkstatt schaffte Abhilfe...

War/ist das bei euren Lyrik auch so, das ihr die MAxle nicht maximal fest drehen dürft?

Ich bin leider schon so weit, Tune aus meinem Testament zu streichen.
2 von 3 Naben waren defekt oder machten Probleme...

:-(

Frohe Weihnachten...
 
so, mein Tune/ZTR LRS is wieder im 301

hab gestern die Tune King MK eingespeicht.

und ich muss sagen:

TUNE NERVT GEWALTIG!

Als ich die King MK in meine Lyrik gebaut hab und die Maxle angeknallt hab, drehte sich das Rad nur noch schwer.
wir dachten erst an die Bremse, aber es war wochl die Nabe, die man nicht maximal in der Lyrik anknallen darf.
ein bißchen weniger angeknallt, lief das Rad.
Mein FR 2350 VR hat sollche probleme nichtgehabt, da konnte ich die Maxle anknallen ohne Probleme.
Dazu war die Dichtung auf der Bremsseite zu groß und liess sich auf der Endkappe nicht richtig in die Nabe bringen - eine engere Dichtung aus der Werkstatt schaffte Abhilfe...

War/ist das bei euren Lyrik auch so, das ihr die MAxle nicht maximal fest drehen dürft?

Ich bin leider schon so weit, Tune aus meinem Testament zu streichen.
2 von 3 Naben waren defekt oder machten Probleme...

:-(

Frohe Weihnachten...

Habe mit meiner CK und der Maxle in meiner Wotan keine Probs diesbezüglich. Die Naben sind einfach nur ... :love:.

Bei der CK-Konstruktion wird der "Gabel-Klemm-Mechanismus" aber auch nur verwendet, um die Achse richtig einzuspannen. Der Nabenkörper wird über einen extra Konus, der nichts mit der normalen Klemmung zu tun hat, auf der Achse justiert.

Grüße
zeroconf
 
bei Tune drücken die Buchsen auf die Lager

wo genau die Lagerung erfolgt, weiss ich nicht.

Vielleicht über die Buchsen, die direkt auf die Lager drücken...

Frohes Fest Zusammen! :)

Bei den Hope Pro II drücken die Buchsen auch auf die Lager, aber zwischen den Lagern sitzt eine Hülse - wenn diese Hülse Untermaß hat, wirkt eine zu hohe achsiale Kraft auf die Lager und die Lager drehen sich schwer - kann also ein Toleranzproblem sein!

Grüße

harni
 
Wie beurteilst du den gefühlten Verlust an Vortrieb wenn du die Gabel beim Uphill von 160 auf 130mm absenkst ?

Ich bleibe deshalb auf 160mm bis es wirklich garnet mehr geht.

Beim Absenken auf 130mm hab ich dann schlagartig das Gefühl mich würde jemand festhalten bzw. ich würde mit gezogener Bremse fahren.

Wie kann die Geometrieveränderung sowas bewirken ?

Bild ich mir das nur ein ?

Grüßchen Bumble

@bumble: ich kenne dieses gefühl von früher mit meinem spezi enduro und der mz 66 eta. kaum hatte ich die gabel unten dachte ich meine bremse schleift...
wie schon erwähnt wurde das thema in irgendeinem fred schon zerlegt, konnte den eintrag aber auf die schnelle nicht finden.
ich kann nur sagen, dass ich dieses gefühl im 301 nicht habe. ich nutze die absenkung mittlerweile auch an moderaten anstiegen da mE durch die schwerpunktverlagerung und geänderte sitzposition einfach mehr kraft auf das pedal kommt. und bei der fox gibt es eben kein lästiges schrauben a la uturn oder ata, wobei ich damit auch klar käme

frohes fest
quechua
 
Frohes Fest Zusammen! :)

Bei den Hope Pro II drücken die Buchsen auch auf die Lager, aber zwischen den Lagern sitzt eine Hülse - wenn diese Hülse Untermaß hat, wirkt eine zu hohe achsiale Kraft auf die Lager und die Lager drehen sich schwer - kann also ein Toleranzproblem sein!

Grüße

harni

Ich kann das Thema Toleranzen bald nicht mehr hören...
Eigentlich dachte ich, Tune währe ein HighEnd Ausrüster.
Meine Kong HR-Nabe war zweimal bei Tune, bis das Knarzen verschwunden war.
Jetzt noch Probleme mit der King MK...

Super Firma.

Das waren meine letzten Tune Komponenten.

Mich nervt diese scheixx überteuerten Produkte mit mieser QC

Werd mich mal wo anders umsehen

Alex
 
Ich kann das Thema Toleranzen bald nicht mehr hören...
Eigentlich dachte ich, Tune währe ein HighEnd Ausrüster.

das heisst aber leider nix....

Mich nervt diese scheixx überteuerten Produkte mit mieser QC

Werd mich mal wo anders umsehen

Alex

Aktuelle Hope Pro II VR Steckachsnaben kann ich aber grad auch nimmer empfehlen :(

Spiel zwischen Steckachse und Nabe, rauh laufende Lager, rostende Sprengringe - da hat die Qualität in den letzten 3 Jahren auch nachgelassen seit die Stückzah scheinbar deutlich gestiegen ist! :mad:

Meine Erste ist vollkommen ok, aber 3 Neuere haben o.g. Probleme!

Grüße

harni
 
auch wenn es OT ist. Ich fahre die XTR 20mm Nabe und muss sagen das sie sich ziemlich beschi55en einstellen lässt. Aber sonst hab ich noch nichts schlechtes gefunden.
 
Zurück