Der Liteville 301 Gabelthread

um Gottes Willen! XXL und dann so eine Sattelüberhöhung!!
Was hast Du denn für eine Schrittlänge?
Ich kann mir gar nicht vorstellen wie man mit so einem hohen Schwerpunkt überhaupt kontrolliert Radfahren kann:(

verstehe allerdings nicht, was eine 160er Gabel da verschlechtern soll ?
 
Am besten ist meiner Meinung nach eine 160er Gabel die man auf 130-140mm einstellen kann. So fahre ich immer spazieren. Steil-Bergauf dann ganz runter, Steil Bergab ganz raus.

Fixe 160mm empfinde ich zum rumradeln ein wenig lang, bzw. eher als Notlösung. Das war aber bei meinem Vorgänger Enduro mit 160mm hinten auch so.
 
um Gottes Willen! XXL und dann so eine Sattelüberhöhung!!
Was hast Du denn für eine Schrittlänge?
Ich kann mir gar nicht vorstellen wie man mit so einem hohen Schwerpunkt überhaupt kontrolliert Radfahren kann:(

verstehe allerdings nicht, was eine 160er Gabel da verschlechtern soll ?

meine Sattelstütze ist auf 10,5 ausgezogen
das mit dem hohen Schwerpunkt is so eine Sache - in Finale fühlte ich mich auch immer etwas unwohl, als ich im Stehen durch den Wlad gefahren bin. mit durchgestreckten Armen und Beinen bin ich ziemlich lang und somit um einiges instabiler, wie die ganzen "Zwerge"

Meine LaurinFCR hat eine Einbauhöhe von 498 mm, eine 160er Gabel hat mindestens 540 mm

das macht dann -2° an den Winkeln...

das meine Ich
 
Es fahren ja einige eine 160mm Gabel im 301 (ich fahre eine Lyrik). Das Fahrverhalten ändert sich beim XXL Rahmen genauso wie bei kleineren Rahmen. Durch die größere Einbauhöhe, aber auch größeren SAG bei 160mm wäre die Lenkwinkeländerung bei dir ca. 1,5°. In der Ebene fährt es sich dann schon etwas choppermäßig (ist aber auch Geschmackssache). Es ist daher die Frage, ob man mit einer reinen Absenkfunktion (Marzocchi ETA, DT, Magura) für Anstiege auskommt, oder ob man eine Zwischenstufe (U-Turn, TALAS) für die Ebene bevorzugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das habe ich auch gefunden. :daumen:

Ich bin der Meinung ich habe irgendwo mal eine Explosionszeichung gesehen, wie das Teil zusammen bzw. auseinandergebaut werden muss. Vielleicht liege ich auch und es war ein anderer Hersteller.

checkb:winken:

Ich hab die Service-DVD daheim, kann heute abend mal schauen, ob dort was drauf ist.... wenn's so lange zeit hat?:confused:

Torsten :winken:
 
Hallo zusammen,

hier mal eine Frage an die Experten.
Kann ich eine Pike von Stahlfeder auf Luftfeder umbauen?
Was wird dafür benötigt?
Aber jetzt bitte keine Diskussionen das die Stahlfeder besser ist :-)
 
@Kalle Blomquist
Vielen Dank, dann mach ich mich mal auf die Suche nach den Teilenummern :-)
Das wird ja nicht soooooo teuer sein, oder?
Wenn das 2-Step ja vernünftig funtionieren würde.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt, bekomm nächste Woche mein LV mit ner 2008er Wotan. Hab am Lago das Liteville mit ner 36er Fox gefahren, hat mir auch gut gepasst jedoch spricht sie relativ schlecht an und wird erst richtig gut bei höherer Geschwindigkeit und härterem Gelände. Auf meinen Hometrails wär mir persönlich das Ansprechverhalten der Fox zu schlecht und hoffe mal das die Wotan das besser kann.
Fahr im Moment noch ein S-Works Enduro aus 2008 und muß sagen das die Specialized Doppelbrückengabel wirklich super funktioniert, auch im Vergleich mit der 36er.
Hallo , wenn Du die Speci.-Gabel so klasse findest, bau doch so eine ins Liteville.
Ich möchte meine verkaufen ( incl.Nabe oder Vorderrad komplett) .
Bitte bei Interesse eine Mail an : [email protected]
 
@Kalle Blomquist
Vielen Dank, dann mach ich mich mal auf die Suche nach den Teilenummern :-)

Kein Thema. Frag am besten mal bei den Jung von www.bike-components.de nach. Die haben mir auch damals die Preisliste zugeschickt. Das Zerlegen und der Umbau ist nicht schwer.

Die Luft Pike kannst du allerdings nur auf 110 und nicht wie die Stahlversion auf 95 mm absenken.

Viel Erfolg,

Gruß
Kalle

Edit: Ich habe die Preise leider nicht mehr im Kopf - aber rechne im schlimmsten Fall mal mit 250 Euro. Ich fahre sowohl eine Pike Stahl und eine Pike Air Uturn - beide Gabeln funktionieren tadellos.
 
ich hoffe du meinst die frage nicht ernst... :) die von dir angegebene bauhöhe ist in 150 mm gemessen , aber mit 170 sinds 555 mm , vorhin lese ich 490 ....
pro cm mehr -05° lenkwinkel ? oh oh oh
es gibt auch gabeln die in das bike passen(auch gewichtsmässig sind die 66 ja nicht wirklich die leichtwegichte ) :) gruß
2006 - 66 RC2X 150 -- 18 26 535.2 44 --
2006 - 66 RC2X 170 -- 18 26 555.2 44 2964


36 Talas(2006) en 150mm : 535mm
en 110mm : 495mm
36VAN RC2 (2006) en 160: 545mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage: Verträgt das Liteville (in M) eine 170er Gabel? Marzocchi 66 mit einer EBL von 535,2mm.

Von Liteville freigegeben ist das m.W. nach nicht. Aber rufe die Jungens doch einfach an, tel nr findest Du auf deren HP. Ich fahre die 36 Talas - ich denke die einbaulänge ist ungefähr die gleiche? Ich finde diese Gabel super im Liteville.
Mir ist es wichtig, das man eben auch kürzere FW hat, d.h. die Gabel verstellen kann.

Gruss
 
ich hoffe du meinst die frage nicht ernst... :) die von dir angegebene bauhöhe ist in 150 mm gemessen , aber mit 170 sinds 555 mm
Doch, ernst gemeint!
Ok, hast Recht, sry, hab mich in der Zeile verlesen.
Leicht ist sie nicht, aber das beste in Punkto Gabeln, was ich je gefahren bin. Fox kommt mir nicht ans Rad, bei den Garantiebestimmungen.

@thory
Ja, ich weiß, dass es nicht freigegeben ist, aber mMn ist die "Freigabe" bezogen auf den Federweg Schwachsinn, da es eher auf die Einbauhöhe ankommt. Wobei dann die 66 immer noch weit drüber ist :D.
Werd wohl morgen duchklingeln.

Habe gehofft, dass sich jemand findet, der das schonmal gemacht hat und berichten kann.

Bike soll ein Tourer/FR werden, mit Bergaufeigenschaften und unter 16kg.

Cheers.
 
Der Komposter fährt schon ne ganze Weile mit der 66, funktioniert, ist aber nicht freigegeben.

_DSC0071baxl%20Kopie.JPG

In Bad Wildbad.

Gute NAcht, checkb:winken:
 
Zurück