Der Liteville 301 Gabelthread

2009 hatte der SX noch ein Gleitlager im Freilauf.
Das reibt innerhalb von 3.000- 5.000km die Nabe so runter, dass das Ritzelpacket Spüiel bekom´mt.
Der Austauch der Freilauftrommel bringt nix, das Material fehlt an der Nabe.

2010 sitzt hier wieder ein Industrielager.

Aber egal welches Baujahr:
Wenn du eine Felge kapput hast, MUSS das rad zu Mavic (über deinen Händler)
Du selbst bekommst KEINERLEI Kontakt zu Mavic.
Für eine Felge mit allem drum und drann kannst du 200,-€ rechnen, keine Alternative.

DT EX 1750 sieht das schon anders aus!

150er Talas ist besser geworden als die Vorgängermodelle.
Die in meinem Keller arbeitet für eine Luftgabel feinfühlig (nach der bekannten Kur)
Allerdings geht sie noch sehr schnell durch den Federweg und wird dann progressiv.
Aber wenn du etwas leichteres suchst, bist du mit der 150er Talas gut bedient.
 
Hey danke für die Infos!

Funktion geht bei mir vor Gewicht, soviel seht fest und eine Talas find ich zu teuer, dafür, dass sie vom Gewicht her nicht so wahnsinnig viel weniger wiegt als meine Vanilla und die Funktion meiner Meinung nach nicht besser ist. Hatte mal eine in nem anderen Rad und mich hat die nicht vom Hocker gehauen. Die Vanilla ist schon was feines, zumal sie von der Performance gut zum Hinterbau passt. Mir gehts halt eher um die Geometrie und ich würd gern mal was anderes, neues testen ;)

Gruss Karsten
 
Ja, ich hab die 140er Vanilla. Wir hatten letztens Mail Kontakt wegen der Wartungsanleitung, vielleicht erinnerst Du Dich.
Muss mal schauen, was da im Laden so rumbaumelt an Laufrädern. Was isn der Unterschied zwischen 09 und 2010?

@Ollo:
Danke für die Info! Ich hab auf der Suntour HP gesehen, dass es eine 150er Variante gibt. Hast Du so eine schonmal in den Händen gehalten? Was macht die für einen Eindruck? Ein Freund von mir hat die Durolux und die ist ja über jeden Zweifel erhaben. Zumindest wenn man den Preis mit anderen Marken vergleicht.


Karsten


Hi,
ja der Ollo hat schon recht, bei 120 zickt die auch nicht. Aber bei Nadia ist bei der 140er Variante der Sag total eingeroeben und auf den ersten Zentimetern ruckt sie manchmal, trotz bester Schmierung.

Ich denke man kann auch Glück haben, aber ich würde jedenfalls jetzt locker nen 100er mehr investieren.

Die Epicon von unserer Bekannten tina läuft bei 120mm einwandfrei seit 6 Monaten.

Lg
Oliver:)
 
Hi Andreas,

ich weiss! Ich find die auch super aber ich hab mein Radl mit den "Qia-Hebeln" ausgerüstet und irgendwie habe ich das Gefühl, es wirkt etwas unharmonisch. Kann daran liegen, dass ich einen XL Rahmen mit recht weit ausgzogener Stütze fahre und im sitzen kommt es mir vorne etwas "tief" vor. Ich weiss nicht wie ichs beschreiben soll..., vielleicht verstehst Du wie ich das mein. Ich bin ebenfalls sehr angetan von meiner Vanilla, keine Frage und denke, dass es mit die beste Gabel ist, die man für das Geld bekommen kann. Ein echtes Sorglosteil mit super Performance wenn man die richtige Federhärte für sich gefunden hat.

Hintergrund ist auch: Nächste Woche ist beim Rose in Bocholt ein Sonderverkauf. Die verhökern da immer sehr gutes Zeug für relativ kleines Geld. Also so was wie ne Revelation für 250 Euro (aus Neurad, gekürzter Schaft), oder ne Lyrik für 300...
Jetzt kommt mein Problem, mir schwebt ebenfalls ein neuer Laufradsatz vor. Auch vom Rose: Crossmax SX oder DT Swiss 1750. BEIDE haben eine Steckachse vorn..., ich hab aber ne Gabel mit Schnellspanneraufnahme...
Also heisst es eine Gabel dort zu finden mit Steckachse.

Und wenn dann eine Revelation und der 1750er da rumliegen, gebe ich Geld aus und spare insgesamt etwa 500 Gramm im Gesamtgewicht. Dann noch Tubeless..., dann passt das schon.

War letztens etwas schockiert, als ich mein Radl gewogen hab und da für einen Tourer 14.9 kg aufleuchteten...


Karsten

Hallo Karsten,

wenn Du jetzt die Vanilla hast und dann eine Revelation fahren willst, hast Du nicht einmal 10mm mehr Einbaulänge. Meinst Du das macht merklich etwas aus?
Ich frage, weil ich aktuell auch eine Gabel suche (Neuaufbau MK2) und mir eigentlich auch eine Revelation einbauen wollte (auch dann mit Qia Hebeln).
Gruß Heiner
 
Nabend Heiner,

ja..., diese Frage hab ich mir auch schon gestellt! Es geht mit der Vanilla auch wirklich gut! Ich sehe auch nicht wirklich den Zwang da was zu verbessern, aaaber: Ich würde da nur den kompletten Systemtausch ins Auge fassen wegen der Steckachse usw. Ich würd auch lieber eine Lyrik einsetzen aber bin unentschlossen wegen des Gewichts. Eine wirkliche Geoveränderung sehe ich auch nur bei mehr Einbauhöhe, da gebe ich Dir recht.

Um Deine aufkommenden Zweifel zu relativieren: Das funzt sicher super mit der Revelation!
Mal ne Frage: Herdecke im Ruhrgebiet? Falls ja, dann kannste ein XLer 301 mit Vanilla und neuen Hebeln hier mal durch die Gegend scheuchen wenn Du magst!

Karsten
 
Nabend Heiner,

ja..., diese Frage hab ich mir auch schon gestellt! Es geht mit der Vanilla auch wirklich gut! Ich sehe auch nicht wirklich den Zwang da was zu verbessern, aaaber: Ich würde da nur den kompletten Systemtausch ins Auge fassen wegen der Steckachse usw. Ich würd auch lieber eine Lyrik einsetzen aber bin unentschlossen wegen des Gewichts. Eine wirkliche Geoveränderung sehe ich auch nur bei mehr Einbauhöhe, da gebe ich Dir recht.

Um Deine aufkommenden Zweifel zu relativieren: Das funzt sicher super mit der Revelation!
Mal ne Frage: Herdecke im Ruhrgebiet? Falls ja, dann kannste ein XLer 301 mit Vanilla und neuen Hebeln hier mal durch die Gegend scheuchen wenn Du magst!

Karsten

Hallo Karsten,

gute Idee bis uppervalley ist es ja nicht so weit. Was ist das für eine Hülse in deiner Gallerie und welchen Lenker fährst Du, easton ? Heiner
 
Kann man nicht pauschal sagen.
Liegt an Körpergewicht/ Luftdruck, Fahrweise usw.
Vor allem, welches Modelljahr du hast!

Versuch doch mal die Extremeinstellungen "auf" & "zu" um die Unterschiede zu "erfahren".
Tendenziel fährt man die Stufen möglichst offen.

Werksmäßig werden die Gabeln mit je 1 Klick "zu" empfohlen.

Das "Lufttypische" Abtauchen an Stufen brutal mit der Lowspeedstufe zu unterdrücken halte ich für Unfug.
Mag an der Stufe zwar helfen, aber die anderen 99,9% der Strecke ist die Einstellung falsch.
 
Ich hab die Highspeed-Druckstufe ganz offen, da mir die Gabel sonst zu unsensibel wird auf Wurzelteppichen etc. Um die Vorteile einer teilweise geschlossenen HS-Druckstufe zu nutzen, fahre ich nicht hart genug.
LS-Druckstufe ist bei mir 5 clicks zu, damit sackt die Gabel bei Stufen nicht weg. Systemgewicht Fahrer incl. Ausrüstung und Bike ca. 0,12t
 
Ich fahre eine 2008 und bin bisher eine 32 gefahren. Bei der 32 habe ich die Druckstufe auch immer ganz offen gefahren und bin auch immer zufrieden.

Bin etwas unsicher, da die 36er zwischen den low- und high speed unterscheidet.
Werde mal deinen Tipp befolgen und die max Einstellungen probieren.

Ich wiege 75 kg und fahre mit 3,5 bar unterwegs.
Bin im All-Mountain bereich unterwegs, wenn es sich anbietet fahre ich ein paar Drops (max. 1m).

Michele
 
Die Talas ist von Hause aus schon recht proressiv, da wirst du auf die Highspeed verzichten können.

2008er Modelle reagieren nur sehr wenig auf die getrennte Einstellung.
Bei den Modellen muss man meist beide Stufen reindrehen.
Aber dann hat keine Trennung mehr.

Ab 2009 wurden die Kartuschen geändert.
Auswirkung und Trennung ist seit dem viel deutlicher zu unterscheiden.
 
LS-Druckstufe ist bei mir 5 clicks zu, damit sackt die Gabel bei Stufen nicht weg. Systemgewicht Fahrer incl. Ausrüstung und Bike ca. 0,12t

Kurz nachgefragt: Hilft Dir die(se) LS-Einstellung auch dabei, dass das Teil beim Bremsen/ in sehr steilem Gelände nicht zu stark eintaucht? Oder hat da die LS-Druckstufe keine Auswirkung darauf?

Bin aktuell am Abwägen zwischen "32 TALAS FIT TERRALOGIC" und "32 TALAS FIT RLC". Und bei Terralogic weiss ich (alte 80X), dass das perfekt funktioniert, um die Stufen-/Bremsen-/Steilgelände-Probleme der gängigen Gabeln zu lösen (die ich auch letzte Woche wieder an einer 2011er RS Revelation erfahren durfte).
 
Kurz nachgefragt: Hilft Dir die(se) LS-Einstellung auch dabei, dass das Teil beim Bremsen/ in sehr steilem Gelände nicht zu stark eintaucht? Oder hat da die LS-Druckstufe keine Auswirkung darauf?

Bin aktuell am Abwägen zwischen "32 TALAS FIT TERRALOGIC" und "32 TALAS FIT RLC". Und bei Terralogic weiss ich (alte 80X), dass das perfekt funktioniert, um die Stufen-/Bremsen-/Steilgelände-Probleme der gängigen Gabeln zu lösen (die ich auch letzte Woche wieder an einer 2011er RS Revelation erfahren durfte).

Wenn Du die RS Revelation Dual Air gefahren bist: Wenn die Neu war, dann kannst Du kein klares Bild von der Gabel haben. Meine ging erst nach 100 Kilometern wirklich gut. Dann ist es eine Frage der Einstellung von positiv und negativ-Kammer in Kombination mit der Low-Speed-Stufe.

Meine sackt jetzt fast gar nicht weg, die verhält sich sehr ähnlich einer Stahlfeder. Ich hab eine Nixon hier zum Vergleich.

Lg
Qia:)
 
Ja, das Teil war neu (2011er Testrad) - und sicherlich auch nicht wirklich perfekt auf meine Trailbedürfnisse eingestellt. Hatte die Frage aber eher prinzipiell verstanden: Lässt sich prinzipiell (z.B. an einer Fox Talas RLC oder einer RS Revelation) die LS-Druckstufe so einstellen, dass die Gabel an Stufen nicht abtaucht und im Steilen und beim Bremsen nicht unnötig tief eintaucht?
 
C bedeuted bei der 32 eine Lowspeed Druckstufe, ja.
Man spürt dann einen deutlichen Zuwachs an Druckstufe, wenn sie langsam einfedert.
Es sit sauber zu Highspeed getrennt.
 
Hallo zusammen!

ich bin dabei mir ein MK4 aufzubauen, allerdings quält mich die Gabel-Frage...:o/
Mein Budget ist relativ eingeschränkt (300-400) weshalb ich an eine revelation (2007) U-Turn dachte oder eine ebenfalls ältere Fox Rl 120. Spricht was gegen diese Gabeln?

Einsatzzweck sollte AM sein, möglichst keine Steckachse (da der LRS mit dem DT M 1600 schon steht), 120mm oder mehr und (dauerhaft) absenkbar (-->U-Turn?).

Für eure Vorschläge schonmal 1000 Dank!!!:daumen:
 
Nimm die aktuelle Sektor.
Stahl 9mm U-turn für 255 € bei bike-components.
beim Mk4 brauchst du mit ner 140mm Gabel m.E. aber keine Absenkung, da ist ne starre Sektor noch eine gute Überlegung: ist nochmal einiges leichter.
 
Fahre selbst eine 120 mm Fox im 301 und kann diese nur bedingt empfehlen. Für eine "AM"-Aufbau ist die Fox gänzlich ungeeignet.

Davor hatte ich eine Revelation (07 oder 08) Uturn Coil im Mk5, die ist für deinen Zweck wesentlich besser geeignet.
 
Hi, zu derRevalation kann ich Dir nichts sagen, aber für Deinen Einsatzzweck kann ich Dir dir die Talas mit 140 mm empfhelen.Die Gabel spricht super an und ist einfach zu bedienen und passt super zum Ansprechverhalten des 301. Wenn Du im Bikemarkt nachschaust biete ich gerade meine 2008 Talas für 270Euro an. Ich verkaufe die Gabel da ich mir eine 36er zugelegt habe.
Gruss MicheleP
Hallo zusammen!

ich bin dabei mir ein MK4 aufzubauen, allerdings quält mich die Gabel-Frage...:o/
Mein Budget ist relativ eingeschränkt (300-400) weshalb ich an eine revelation (2007) U-Turn dachte oder eine ebenfalls ältere Fox Rl 120. Spricht was gegen diese Gabeln?

Einsatzzweck sollte AM sein, möglichst keine Steckachse (da der LRS mit dem DT M 1600 schon steht), 120mm oder mehr und (dauerhaft) absenkbar (-->U-Turn?).

Für eure Vorschläge schonmal 1000 Dank!!!:daumen:
 
Nimm die aktuelle Sektor.
Stahl 9mm U-turn für 255 € bei bike-components.
beim Mk4 brauchst du mit ner 140mm Gabel m.E. aber keine Absenkung, da ist ne starre Sektor noch eine gute Überlegung: ist nochmal einiges leichter.

dem kann ich mich nur anschließen !
insbesondere bei einem knappen Budget, denn bei RS kann man den Service problemlos selbst machen und gegenüber einem Gebrauchtkauf gibt es auch noch Garantie darauf ;)

mit der Sektor Soloair bist du beim Gewicht wieder ca. bei dem der Revelation
man kann die Soloair Sektor per Spacer auch auf 130mm traveln (falls nötig/gewünscht) und angeblich lt. div Berichte hier im Forum durch entfernen eines Spacers auch die 9mm Schnellspannerversion auf 150mm erhöhen (sobald meine fürs Winterbike da ist kann ich das genauer sagen ;))
 
das wird sich nicht viel geben
die alte Revelation basierte so viel ich weiß auf der Pike, die Sektor ist die offizielle Nachfolgerin der Pike aber mit vielen gleichen Parts wie die aktuelle (2010) Revelation
Als Anhandspunkt, meine 2010er Revelation Team U-Turn (Air) im 301 wiegt mit Steckachse ungekürzt 1870g
allerdings ist die gegenüber der 2007er um einiges überarbeitet worden und damit auch leichter geworden
 
Zurück