Der Liteville 301 Gabelthread

Das ist mir klar, ich hatte mit der DT EXM auch nur in technischen Passagen (z.B. steile Treppe in Schrittgeschwindigkeit mit Umsetzen) Probleme weil sie sehr unangenehm ruckartig weggesackt ist. Ich habe sie deshalb aus meinem Trailbike wieder ausgebaut und meine Lyrik SoloAir auf 140mm getravelt eingebaut. Mit der habe ich in technischem Gelände keine Probleme (vorher mit 170mm im 901 auch nicht). Ein Freund von mir kommt dagegen mit der DT auch in technischem Gelände gut klar, fährt allerdings mit 75kg den Druck, den ich mit 85kg gefahren bin (und entsprechend schlechter Federwegsnutzung).

Das war von mir auch nicht böse gemeint, ich bin nur einfach dagegen sich Fehlfunktionen schön zu reden. Und nichts anderes ist das Wegsacken von Luftfedergabeln für mich.
Vor allem da hier ja auch Anfänger oder technisch weniger versierte Biker mitlesen und dann eine böse Überraschung erleben.

Das Wegsacken der 150er DT Gabel habe ich nur einmal selber erlebt und das geht für mich in den Bereich von lächerlich. So schlagartig sacken die Talas/Float/Lyrik nicht durch. Und eine Gabel mit zuviel Druck und (noch) schlechterer Performance zu fahren ist eigentlich auch nicht die Lösung.

Das es auch anders geht zeigt ja BOS. Seit ich die Gabel im Frühjahr gefahren bin, überlege ich auch schon wieder. Warte eigentlich nur noch wie das neue Modell wird.....
 
Wie gesagt, Druckstufen merkst du erst im Geläuf. Gerad die Highspeed-Druckstufe lässt sich erst im Gelände korrekt erfühlen.
Ich würde auch allen "da ändert sich nichts wenn man dreht" Leuten mal empfehlen die Gabel mit verschiedenen Einstellungen über den anspruchsvollen Pumptrack zu jagen (wenn sie das können). Der Unterschied ist gewaltig. Die Wirksamkeit der Druckstufe durch hartes Anbremsen zu testen oder Wegsacken in Steilstufen zu beurteilen funktioniert einfach nicht, für solche Fälle brauchts gute Fahrtechnik und/oder Stahlfeder ;)

Ansonsten hab ich bei meiner Lyrik Solo Air noch gemerkt, dass die trotz guter Schmierung relativ lange (>1000km, viele hm) braucht, bis sie gut eingefahren ist. Am Anfang hab ich nie den letzten cm Federweg ausgenutzt, mittlerweile ist das trotz deutlich stärker eingestellter Druckstufe kein Problem mehr. Und solange die Gabel hakelig läuft lässt sich die Funktion der Druckstufe auch und selbst der richtige Luftdruck auch nur schwer einschätzen.
 
Wie schafft ihr es das EXM durchsackt? Ich habe damit noch nie Probleme gehabt, und wiege auch um die 85 kg fahre auch immer mit mind. 10 kg am Buckel. Ich geb aber auch zu, das ich meine Zug-und Druckstufen nach Begebenheit der Tour gestallte. Mit wieviel Sag seit ihr die Gabel gefahren? Ich kann dafür mit den Fox Talas Gabeln am 301 überhaupt nichts anfangen, die sind mir viel zu weich.
 
hat eigentlich schon mal jeamd das Protone-Kit in der Totem ausprobiert? JÜ von Alutech behauptet ja, dass es in der Lyrik tatsächlich wie Coil funzt - in der Totem würde man noch sehr viel mehr Gewicht zu nem erträglichen Preis sparen...

Ich hab das Protone Kit in der Lyrik gehabt. Funzt ganz gut, doch habs gleich wieder ausgebaut, da es keinen Buffer beim ausfedern hat und die Dämpfungseinheit auf Anschlag ausfedern lässt.
Laut Alutech normal, man solle mehr SAG nehmen.
Für mich war es inakzeptabel, zu viel Sag, wurde aber anstandslos zurückgenommen :daumen: Top Service
 
Zumidest bei der Boxxer 32mm macht das Protone-Kit die Gabel progressiver, aber Ansprechverhalten ist extrem gut. Coil Like, da hat Jürgen Recht.

Progression ist aber immer noch Air Like.

MfG
Stefan
 
Hallo,

was haltet Ihr eigentlich von dieser Gabel?

Stahlfeder - und für mich sehr wichtig - schnell und ohne dreherei absenkbar.

dann noch ein tuning vom LH :)

Schöne Grüße

Hans
 
Hallo,

was haltet Ihr eigentlich von dieser Gabel?

Stahlfeder - und für mich sehr wichtig - schnell und ohne dreherei absenkbar.

dann noch ein tuning vom LH :)

Schöne Grüße

Hans

Es war wohl etwas zu spät, du hast vergessen zu sagen, welche Gabel du meinst. ;)

Meinst du eine Totem Dual Position?

ray
 
Hallo,

was haltet Ihr eigentlich von dieser Gabel?

Stahlfeder - und für mich sehr wichtig - schnell und ohne dreherei absenkbar.

dann noch ein tuning vom LH :)

Schöne Grüße

Hans
Kann der LH eine Motion Control Einheit tunen?

Bin von der Lyrik auf die Sektor RL U-Turn Coil umgestiegen. Die Dämpfung ist schon mies, wenn man die von der Lyrik gewohnt ist. Fühlt sich zwar schön komfortabel an, aber wenns richtig zur Sache geht, rauscht sie zu sehr durch oder man bekommt Spikes ab. Über den Druckstufen-Einstellknopf soll man dem zwar Einhalt gebieten können, aber der Übergang zwischen total offen und Lockout ist zu kurz und ungenau. Der Floodgate Einstellknopf fehlt, mit diesem könnte man die Druckstufe feiner einstellen. Hier mal die Sektor im Einsatz mit etwas zugedrehter Druckstufe, da rauscht sie mir immer noch viel zu sehr durch, ein Klick weiter wäre die Gabel im Lockout.
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=2ePisJDcNQQ"]Slow_motion.avi - YouTube[/nomedia]


Ich habe vor die Motion Control Einheit gegen die neue Motion Control DNA RCT3 zu tauschen, die passt laut Sportimport auch in die Sektor. Dazu gibts zwar noch keine Erfahrungsberichte, aber eine separat einstellbare Lowspeed Druckstufe klingt schon mal gut:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8376535&postcount=24
 
Zuletzt bearbeitet:
Im MTBR gibt es Umbauanleitungen auf die Blackbox Ti Dämpfung der Revelation.
Dort gibt es auch einige (unschöne) Reviews zum Dual Position. Ich sag nur "same procedure...". Betrifft aber die Revelation Air.
Ein echtes mechanisches Dual Position wäre super geil. Ich hab die normale Sektor Coil U-Turn im Soul, die ist super!
 
Hallo,

Die Sektor kann man NICHT tunen. Die hat keine shimbasierte Dämpfung, also wirkliche Ansatzpunkte gibt es nicht.

Klar, man könnte wie MP rangehen, einfach neues Öl reinkippen und meinen "das ist Tuning", aber wir sind ja hier nicht im Irrenhaus.

MoCo kann man nicht tunen, aber man kann z.B. in die Sektor die Zugstufe der Blackbox-Revelation nachrüsten (Highspeed-Shims!) und damit einen extremen Performancegewinn erzielen. Die Zugstufe kostet Endkundenpreis ca. 60 Euro und ist z.B. bei Mountainbikes.net erhältlich.

Wenn man BlackBox-Moco hat dann hats sogar ein paar Shims in der Druckstufe, aber wirklich großartig was tun kann man nicht.

Ich persönlich mach an der Gabel nur Service.

MfG
Stefan
 
Und deine Meinung generell von der Gabel?

Hallo,

Die Sektor kann man NICHT tunen. Die hat keine shimbasierte Dämpfung, also wirkliche Ansatzpunkte gibt es nicht.

Klar, man könnte wie MP rangehen, einfach neues Öl reinkippen und meinen "das ist Tuning", aber wir sind ja hier nicht im Irrenhaus.

MoCo kann man nicht tunen, aber man kann z.B. in die Sektor die Zugstufe der Blackbox-Revelation nachrüsten (Highspeed-Shims!) und damit einen extremen Performancegewinn erzielen. Die Zugstufe kostet Endkundenpreis ca. 60 Euro und ist z.B. bei Mountainbikes.net erhältlich.

Wenn man BlackBox-Moco hat dann hats sogar ein paar Shims in der Druckstufe, aber wirklich großartig was tun kann man nicht.

Ich persönlich mach an der Gabel nur Service.

MfG
Stefan
 
ne Sektor u-turn coil wiegt doch mehr wie 2000 gramm :confused:
jau, lt RS 2108g, die Lyrik 2412g.Aber: wo sparst du mal auf die Schnelle 300g und noch Geld? :cool:
War schon im Mk1-3 ganz gut wenn man keine Pike wollte: Revelation U-turn Coil mit 130mm...
wink.gif

klaus
 
okay, ich hatte da 2.200 für die Sektor im Gedächtnis, trotzdem wäre mir 300 gramm weniger den Verlust an Performance und Steifigkeit nicht wert. bzw. würde dich dann eher zur Lyrik solo air greifen
 
okay, ich hatte da 2.200 für die Sektor im Gedächtnis, trotzdem wäre mir 300 gramm weniger den Verlust an Performance und Steifigkeit nicht wert. bzw. würde dich dann eher zur Lyrik solo air greifen
wenn du aber keine Luftgabel willst und den Brummer Lyrik nicht brauchst weil nicht dein Fahrstil und nicht 160mm Federweg: warum nicht Sektor?
Die Rev Coil U-turn war übrigens prima zu meinem 140er Mk8 und dem Hinterbau in der Kernkompetenz sogar überlegen....
eek.gif

klaus
 
So schlecht ist das Motion Control nicht für eine nicht shimbasierte Dämpfung. Nur das Motion Control ohne einstellbares Floodgate wie in der Sektor ist nicht so toll. Ein einstellbares Floodgate hatte ich früher bei meiner Pike, damit bekommt man schon ein ganz passables Setup hin.

Der Floodgate-Knopf ist nämlich was ganz besonderes. ;) Hier was zum lesen. Achtung jetzt wirds hochtechnisch:
http://forums.mtbr.com/shocks-suspension/end-all-explanation-motion-control-damping-136225.html
Hier auch nochmal grob zusammengefasst in deutsch:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=2070077&highlight=pike+highspeed#post2070077



Eine Motion Control Einheit mit Floodgate gibts bei Mountaibbikes.net für 85 Euro. Passt auch in die Sektor. Ich warte aber erst mal auf die neue Motion Control DNA Einheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück