Der LITEVILLE-BREMSEN Thread

Hat schon jemand die kurzen Einfinger-Bremshebel der neuen Shimanobremsen mit Sram Gripshift kombiniert? Kommt man da noch an den Hebel ohne sich zu verrenken?
 
So, hab nun die Bremsleitung umverlegt.
Loch musste an eine andere Stelle wegen den IS Standard und dem PM Adapter damit die Leitung nicht an der Nabe schleift, ist aber ganz gut geworden, besser als die Riesenschlaufe.

Nochmal vorher:
IMAG0550.jpg


Danach:

IMAG0562.jpg


IMAG0563.jpg


==============

Problem:
Die vordere Leitung hat geleckt und mir die Pads verhunzt, Shimano selber war wenig hilfreich, ich solle die Bremse einschicken, ja toll, da hab ich 4 wochen minimum keine Bremse.
Mein Haendler hat mir ne neue Leitung und Pads geschickt und setzt sich Garantiemaessig selber mit Shimano in Verbindung.

Anyway....also neue Leitung vorne und hinten gekuerzt und neu verlegt, dann beide entlueftet.

Jetzt habe ich vorne nen spuerbar kuerzen Hebelweg als hinten.
Ich habe dann hinten nochmal entlueftet und es ist dasselbe.

Woran kann das liegen und was kann ich machen?

Liegt das daran dass vorne Nagelneue Pads sind und hinten alte?
 
Der Hebelweg hat nix mit Entlüften zu tun.
Wenn dir der Hebelweg zu lang ist: Scheibe raus,Bremse betätigen,Scheibe wieder rein und schaun obs passt.
Wenn der Weg zu kurz ist (gäbs bei mir nicht,kann von mir aus nach 2/10 schon greifen) dann Scheibe raus,Beläge auseinanderdrücken,Scheibe wieder rein u. schaun obs passt.
Die Free-Stroke Einstellschraube ist m.M. leider viel zu fein,da ändert sich nicht großartig was
In deinem Fall waren halt die Kolben unterschiedlich weit draußen beim Belagwechsel vermut ich mal
 
ich kenn das auch, dass der Hebelleerweg von dem Zustand der Beläge abhängt. Entweder hinten auch neue Beläge rein oder einfach was warten, das gibt sich.
 
Prazisionsarbeit! :)
Musste wie gesagt das Kabel so weit wie moeglich "oben" halten, sonst schleift es auf dem Ende der Nabe, dafuer hat es nur ein mini Loch gebraucht anstatt 3.

Werde ich mal probieren, danke an die Infos/Vorschlaege.:bier:
 
Hat schon jemand die kurzen Einfinger-Bremshebel der neuen Shimanobremsen mit Sram Gripshift kombiniert? Kommt man da noch an den Hebel ohne sich zu verrenken?

Ich fahre die Shimano XTR mit X.9 Gripshift und Syntace Moto Griffen. Im Originalzustand ist das nicht fahrbar. Wenn du aber den Gripshift und die Griffe kürzt, passt das gut. Musst aber Aufpassen, wenn du den Gripshift kürzt, fällt der quasi von allein auseinander. Muss ihn also dann beim Montieren zusammendrücken und dann gleich den Griff Montieren. Der Griff hält dann den Gripshift zusammen. Funktioniert bei mir seit nem haben Jahr ohne Probleme und würde ich nicht mehr gegen Trigger eintauschen wollen.

Grüße
Sascha
 
Ich wollte die Gripshifter nicht gleich wieder zerlegen. Werde mal die Zweifingerhebel testen. Die müssten ja etwas länger sein.
 
Hat alles super geklappt und danke fuer die Tips!
Anscheinend waren die Pads vorne von Anfang an irgendwie im Eimer, mit den neuen ist die vordere Bremse sowas von uebel giftig, kleiner Zug am Hebel und Holla!!!!

Die Hintere kommt mir jetzt etwas schwach vor, werde da wohl auch neue Pads rein machen und gut is.
 
Bin seit gestern auch Besitzer der Syntace Moto. Allerdings sind die mir selbst nach der "erlaubten" Länge die man wegkürzen kann immer noch zu lang. In Kombination mit der Gripshift sitzen die Bremshebel einfach zu weit innen. Das stört mich vor allem Bergab, da ich die volle Lenkerbreite nicht nutzen kann, wenn ich an die Bremshebel kommen will.
Hat jemand die Griffe über das erlaubte Maß gekürzt? Qillt dann evtl. Material des dämpfenden Einsatzes heraus? Möchte die Griffe nicht gleich am zweiten Tag ruinieren, wenn ich sie zu sehr einkürze.
 
Servus Leute, mir ist heute die Kolbendichtung von meiner 2012 XT flöten gegangen!
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Shimanoservice oder Garantieabwicklung?
mein Dealer meinte gerade wenn ich Glück hab 6 Wochen wenn ich Pech habe 6 Monate! :eek:

Gruß icube
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

ich habe seid gestern ein Problem mit meiner hinteren Elixir, die Kolben hängen, sprich die Bremse stellt sich nciht mehr nach.
Kolben mobilisieren war erfolglos.

Hat wer nen Tipp, oder muss ich mir mit der Zeit wirklich Gedanken über eine neue Bremse machen?

Wenn ja, was? Saint, XTR Trail, XT, XT mit Saint Sattel, aktuelle Code ? ? ? ?
 
@biker-wug: habe an einem Komplettrad auch ne Avid Elixir. Selbes Problem, die Kolben gehen nicht mehr zurück. Mobilisieren zwecklos. Ich hau die Dinger auf den Müll und versuche es mal mit ner XT.
 
Servus Leute, mir ist heute die Kolbendichtung von meiner 2012 XT flöten gegangen!
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Shimanoservice oder Garantieabwicklung?
mein Dealer meinte gerade wenn ich Glück hab 6 Wochen wenn ich Pech habe 6 Monate! :eek:

Gruß icube

macht Paul-Lange.
Aber wehe du schickst als Privat-Person ein, dann bekommt dein Händler eine Standpauke. :rolleyes:

@biker-wug
Ich fahre XTR-Bremsen seit 2003 auf 3 Bikes.
Nicht ohne Grund hat mein 301 keine Shimano-Bremse.
Die Dichtungen sind leider seit 2-3 Jahren schrottig, diese mögen keinen Frost. Ich habe mehrere Shimano-Bremsen durch Fahren bei Minusgraden gekillt. Meine alte XTR960 hatte dagegen auch -20°C überlebt.
Letzter Ersatzbremssattel (Reklamation Sommer 2011) ist auch schon wieder hin ...
2 neue XTR-Bremssättel (Kauf Oktober 2011) sind auch schon wieder undicht. Diese muss ich noch via Händler einschicken.
Lies, dir mal dir die Beiträge zur neuen XTR/XT durch, da sind einige die das gleiche Problem diesen Winter hatten.
Da du kein Schönbetterbiker bist, würde ich mir an deiner Stelle eine Shimano-Bremse sehr gut überlegen, egal wie gut die Bremspower ist.

Momentan finde ich Hope-Bremsen ganz gut.
Für dein 601 würde eine M4 vorne und hinten oder noch besser die Kombi V2 vorne und X2 hinten seht gut passen.
Gegen eine V2 kommt keine Saint ran.

Bei einen hängen Kolber einer XT-Bremse haben wir diese mit ÖLdruck wieder gängig bekommen. Sprich mit der Spritze bei geschlossenen Ausgleichsbehälter Öl reingespritzt.
Ob das bei deiner Elixier mit DOT funktioniert, kann ich dir nicht sagen. Ansonsten Bremssattel abmontieren und dann versuchen den Kolben ohne Dot im Sattel herauszunehmen.
Ich hatte aber noch keine Avid und kann damit nicht sagen ob das geht.

ray
 
Ich bin die Saint einige Winter gefahren,völlig problemlos.Auch die XTR hat den ersten Winter völlig klaglos überstanden,bin von daher sehr zufrieden mit Shimano.
Vorher fuhr ich jahrelang Hope und kann deshalb aus eigener Erfahrung sagen: an eine Saint kommt KEINE V2 ran,auch die Vented nicht! Mir fehlte bei den Hope (M4 + V2) immer die "richtige" Bremspower,speziell auf langen steilen Abfahrten.Ansonsten aber gute Bremsen
Mich würden ja mal Formula-Bremsen interessieren,haben viel Power und sind recht leicht,aber da testen jetzt 2 Kumpel von mir,das werd ich mal abwarten.Bisher steht fest: 180er Scheiben haben ruckzuck fading,hinten wie vorne,das kennt meine XTR mit 180 hinten garnicht
 
Zuletzt bearbeitet:
So unterschiedlich sind doch die Wahrnehmungen/Erfahrungen. :)

Momentan bin auf der Suche nach alternativen Dichtungen für die XTR, denn eigentlich mag ich diese Bremse.

ray
 
Zurück