Der Orbea Laufey Thread 2020

Servus,
hat hier jemand eine Micro Splin Freilauf mit SLX-Kassette oder XT und kann mir bestätigen, dass die Kassette bei eingebautem Zustand des Rades kein Spiel hat.
Also das obere, größte Ritzel lässt sich nicht hin und her kibbeln.
Danke Euch.
An meiner SLX Kassette auf einer DT Nabe mit Microspline bewegt sich nichts. Keinerlei Spiel.
 
Sooo... :)

Nach 9 Monaten Wartezeit und perfekt pünktlicher Lieferung konnte ich mein Laufey gestern Abend auch abholen. Heute hab ich die ersten Einstellungen gemacht - Cockpit, Sattel, Pedale montiert und mit dem Luftdruck experimentiert.

Hab direkt auf tubeless umbauen lassen, war lt. Händler mit den Originalventilen gar nicht so einfach. Am HR musste er ein anderes Ventil nehmen, am VR ist noch das originale, das verliert aber beim Aufpumpen etwas Luft wenn man nicht aufpasst. Evtl. lasse ich bei der Erstinspektion direkt auf Muc-Off umbauen.

Ach ja, Bilder...
 

Anhänge

  • IMG_4911.png
    IMG_4911.png
    2,7 MB · Aufrufe: 474
  • IMG_4914.png
    IMG_4914.png
    2,6 MB · Aufrufe: 332
  • IMG_4906.png
    IMG_4906.png
    3,1 MB · Aufrufe: 279
Ja am tubeless Umbau hatte ich auch zu knabbern - besonders mit den asymmetrischen RF Felgen- habe dann Glück gehabt und von Schwalbe spezielle Unterlegscheiben bekommen. Damit hat es dann geklappt.
 
Ich hoffe für dich die, dass der RF LRS eine bessere Qualität hat als derjenige von Orbea selbst. Habe den mittlerweile von meinem verbannt.

Gut an meinem ist eigentlich nur noch der Rahmen und die Gabel original. Aber das ist ein anderes Thema 😅
 
Kann vom originalen LRS nichts negatives berichten, der steckte bisher einiges weg. Allerdings zweifel ich zur Zeit an meiner Forekaster Bereifung, bei Schlamm setzen sie sich nach drei Kurven zu und ich fahre einen Slick. Bergauf gript er gut, driftet aber in den Kurven zu schnell weg.
 
Kann vom originalen LRS nichts negatives berichten, der steckte bisher einiges weg
Dann ist ja gut. Ich hatte hinten 2x lose Speichen. Und vorne auch "schon" eine 8 drin. Fahre seit Sep. mit dem Rad. Gut ich bin halt auch kein Leichtgewicht aber habe schon etwas mehr vom LRS erwartet.


Reifen sind so ein Thema. Konnte mit den Originalen auch nicht viel anfangen. Der Rollwiederstand ist zwar gut, aber der Grip lässt zu wünschen übrig. Habe schon ein paar durch und bin jetzt akutell auf HR2 in 2.3 hinten und DHR2 in 2.4 vorne. Für mich bis jetzt die passendste Bereifung. Hat ein gutes Verhältniss aus Grip und Rollwiederstand.
 
ist ja fast XC Bereifung ;)
Jeder soll das fahren, was für ihn am besten passt.
Wenn einer mit 2.8er glücklich ist warum nicht? ebenso mit 2.2er oder weniger.

Hatte auch schon den Conti CrossKing drauf in 2.3. Und den DHR2 in 2.6. Jeweils vo/hi.
Aber die jetztige Kombi passt mir bis jetzt am besten. (war auch die einzige auf die schnelle verfügbare:lol:)
 
Moin zusammen, ich hätte mal zwei Anliegen:

1) Gibt’s ein 36er Kettenblatt, das auf die MT511 passt?
2) Falls jemand einen 125er Dropper übrig hat und/oder gegen den 150er tauschen würde, kann sich gern bei mir melden.

Beste Grüße aus dem Norden
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Gibt’s ein 36er Kettenblatt, das auf die MT511 passt?
Nach dem Grund frage ich jetzt nicht. Sondern helfe dir einfach mal (hoffentlich 😅)

https://www.mtb-news.de/forum/t/ovales-kettenblatt-zu-shimano-kurbel.941320/#post-17390395Da wird behauptet XT passt drauf. Ich glaube aber ehrlich gesagt immernoch nicht dran.

Wenn man ihm aber glaubt sollte ja auch das genannte Garbaruk passen.
Ob ein XTR dann auch passt 🤔
https://www.garbaruk.com/96-bcd-symmetrical-for-shimano-compact-triple-round.html?category=1
Wie du siehst Fragen über Fragen. Die ich mir dann nicht mehr gestellt, sonder eine neue Kurbel gekauft habe.

ABER....
Passt ein 36er überhaupt an den Laufey Rahmen?
Ok im Bluepaper steht 34t. Dachte es wäre nur 32t aber trotzdem. Passts?
1621275197003.png
 
Nach dem Grund frage ich jetzt nicht. Sondern helfe dir einfach mal (hoffentlich 😅)

https://www.mtb-news.de/forum/t/ovales-kettenblatt-zu-shimano-kurbel.941320/#post-17390395Da wird behauptet XT passt drauf. Ich glaube aber ehrlich gesagt immernoch nicht dran.

Wenn man ihm aber glaubt sollte ja auch das genannte Garbaruk passen.
Ob ein XTR dann auch passt 🤔
https://www.garbaruk.com/96-bcd-symmetrical-for-shimano-compact-triple-round.html?category=1
Wie du siehst Fragen über Fragen. Die ich mir dann nicht mehr gestellt, sonder eine neue Kurbel gekauft habe.

ABER....
Passt ein 36er überhaupt an den Laufey Rahmen?
Ok im Bluepaper steht 34t. Dachte es wäre nur 32t aber trotzdem. Passts?
Anhang anzeigen 1274170
Grund ist, ich hab das Budget fürs H10 schon gut aufstocken müssen und möchte jetzt kostengünstig den Top-Speed etwas verbessern.

Da ich das Thema sehr unübersichtlich finde und überall so penibel auf die Kompatibilität geachtet wird, ist meine größte Befürchtung, dass ich durch das falsche Kettenblatt die Kette und letztlich vielleicht auch Schaltwerk etc hinrichte.

Meine Idee war, falls hier keiner die Erfahrung schon gemacht hat, einfach mal ein 36er zu bestellen und zu schauen, ob der Rahmen das noch zulässt.

Danke dir für den Input, ich schau mir das mal an und berichte dann gerne mal.
 
hallo zusammen,

ich interessiere mich fürs Laufey H-LTD und bin noch nicht ganz sicher bez. Rahmengrösse. Orbea gibt M-L vor.
Bin 175cm mit Schrittlänge von ca. 82cm: Was sagen die erfahrenen Laufey biker? eher M oder besser schon L?

vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Schöne Grüsse
streezz :D
 
Das ist schwer, eine M fahr ich mit 170/79 und das passt wie Arsch auf Einer Out of Box. Könnte dir auch passen, wird dann nochmal einen Tick agiler. Hast du schon Erfahrungen welcher Stack und Reach für dich passt?
 

Stack und Reach sind mit die wichtigsten Geodaten am MTB - Stack ist die Vertikale (Stapel) von Tretlager zu Oberkante Steuerrohr), und Reach die Horizontale von Tretlager zu Lenker.

Das beschreibt wie "lang" oder "hoch" sich ein MTB anfühlt.

Beim Laufey siehst du das sich zwischen M und L am Stack nicht allzuviel ändert, am Reach aber mal eben 25mm länger wird. Noch dazu ist das Oberrohr 30mm länger... das Rad wirkt dann schnell etwas zu gestreckt.

Wie gesagt: mit 1,70/79 passt M sehr gut, man sitzt schön direkt auf dem Rad. Meine Armlänge ist ca 55cm.

SR_Laufey.jpg
 
Ich würde dir auch zu M raten. Ich fahre es in L mit 184/87cm. Passt perfekt. Viel kleiner sollte ich allerdings nicht sein.
 
@streezz:
Ich bin ca. 170cm groß und habe auch ca. 82/83cm Schritthöhe. Mein Oberkörper sollte also im Vergleich zu Deinem etwas kürzer sein, Arme wohl auch (kämpfe bei Jacken und Blusen eher mit zu langen Ärmeln).

Ich hatte mein Laufey in M und hatte bei stehender Fahrweise manchmal das Gefühl, daß es durchaus mehr Reach hätte haben können. Im Sitzen hat's gut gepaßt.
Hast Du evtl. (schwierig im Moment, ich weiß) die Möglichkeit, beide Größen mal Probe zu fahren? Für ne Probefahrt spielt ja auch das konkrete Modell keine Rolle, ob H30 oder H-Ltd wäre da ja wurscht... Ne Runde auf dem Parkplatz könnte schon helfen.

Grundsätzlich passen sollten beide Größen, auf welcher Du Dich wohler fühlst kann Dir aber keine Größenberatung vorhersagen...

Viel Erfolg in jedem Fall!
 
@rad_fan: Verkauft und gewechselt auf ein Bike mit 470mm Reach....

Grundsätzlich hast Du Recht, daß man über einen anderen Vorbau einiges machen kann, bei der grundsätzlichen Frage 'wäre M oder L besser (gewesen)' ist jedoch eine Probefahrt, wenn möglich, nach meiner Meinung hier sinniger, weil streezz dann den tatsächlichen Vergleich hat/hätte und sich nicht fragen muß 'wäre nicht vielleicht....'
 
hallo zusammen,
vielen Dank für die raschen Rückmeldungen. Da bei allen lokalen Händlern alles ausverkauft ist, kann ich das Bike nicht testen. Online ist es zum Glück noch knapp bei einem Anbieter lieferbar, so dass ich mich nun für ein M entschieden habe... 🤞

schöne Grüsse und allen einen hübschen Abend,
streezz:D
 
Ich übe aktuell das aktive Springen, hat jemand Tips?
Was bisher gut klappt: ich pushe das Bike aktiv in die Rampe, sobald das VR über die Kante geht strecke ich mich, das VR zieht ab. Probleme habe ich beim zu schnellen anwinkeln der Beine direkt nach dem Absprung - das verkürzt natürlich die Flugzeit. Öfter setze ich mit dem HR zuerst auf anstatt parallel.

 
Zurück