Der Orbea Laufey Thread 2020

Ich übe aktuell das aktive Springen, hat jemand Tips?
Was bisher gut klappt: ich pushe das Bike aktiv in die Rampe, sobald das VR über die Kante geht strecke ich mich, das VR zieht ab. Probleme habe ich beim zu schnellen anwinkeln der Beine direkt nach dem Absprung - das verkürzt natürlich die Flugzeit. Öfter setze ich mit dem HR zuerst auf anstatt parallel.

Ich würde sagen, du bist mit deinem Schwerpunkt zu weit hinter dem Tretlager. Versuch mehr zentral über dem Bike zu stehen.
 
Hi Leute!
Ich möchte mir ein Laufey H10 zulegen und bin am Hadern was die Zusatzoptionen wie Felgen und Vorbau/Lenker Kombi angeht. Was sagt ihr zu den Orbea Anbauteilen im Verhältnis zu den Race Face Upgrades?
Ob ich mehr rise im Lenker etc. Möchte lasse ich mal dahin gestellt und auf mich zu kommen. Aber ne Race Face Lenker/Vorbau Kombi für 50€ mehr ist schon ein guter Preis?
 
Wie schwer bist du denn?

Ich habe mit den Orbea Felgen und dem Selbstupgrade auf die M6120 vorne nicht so gute Erfahrungen.

Die Nabe hinten hat relativ viel Wiederstand (finde ich zumindest). Zudem musste das HR schon neu Zentriert werden vom Händler. Hatte da schon 2x lose Speichen. Beim ersten Mal habe ich sie selbst nachgezogen. Nach dem 2. Mal habe ich den Kontakt mit dem Händler gesucht. Das lief dann unkomplizert und war mit Termin in 2h erledigt.

Die M6120 hat mir nicht gereicht. Viel nötige Fingerkraft für in meinen Augen wenig Bremskraft trotz 203er Scheibe. Habe dann komplett umgebaut.

Zum Update Lenker und Felgen kann ich allerdings nichts sagen. Fahre mittlerweile MT5 mit 203/180 und DT Swiss E1900.
 
Wie schwer bist du denn?

Ich habe mit den Orbea Felgen und dem Selbstupgrade auf die M6120 vorne nicht so gute Erfahrungen.

Die Nabe hinten hat relativ viel Wiederstand (finde ich zumindest). Zudem musste das HR schon neu Zentriert werden vom Händler. Hatte da schon 2x lose Speichen. Beim ersten Mal habe ich sie selbst nachgezogen. Nach dem 2. Mal habe ich den Kontakt mit dem Händler gesucht. Das lief dann unkomplizert und war mit Termin in 2h erledigt.

Die M6120 hat mir nicht gereicht. Viel nötige Fingerkraft für in meinen Augen wenig Bremskraft trotz 203er Scheibe. Habe dann komplett umgebaut.

Zum Update Lenker und Felgen kann ich allerdings nichts sagen. Fahre mittlerweile MT5 mit 203/180 und DT Swiss E1900.
Hi!
Das hilft ja schon mal weiter.
mich wiege Systemgewicht ohne Rucksack bestimmt 110kg.
ist Die Marzzochi Bomber denn wenigstens ordentlich?

vG!
 
mich wiege Systemgewicht ohne Rucksack bestimmt 110kg.
Ich habe im Systemgewicht locker 140kg. Das Bike wiegt im XL ja schon um die 15kg. Zumindest meins 😅 Mit einem Leichten LRS und leichten Reifen gehst sicher auch unter 14kg. Baue da aber lieber auf Stabilität.

ist Die Marzzochi Bomber denn wenigstens ordentlich?
Ja damit hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. Habe nun mal 2 Tokens drin. Damit gefällt sie mir besser. Kann so etwas weniger Druck fahren. So ist sie nicht mehr so hart und habe trotzdem keine Durchschläge.
 
Ich habe im Systemgewicht locker 140kg. Das Bike wiegt im XL ja schon um die 15kg. Zumindest meins 😅 Mit einem Leichten LRS und leichten Reifen gehst sicher auch unter 14kg. Baue da aber lieber auf Stabilität.


Ja damit hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. Habe nun mal 2 Tokens drin. Damit gefällt sie mir besser. Kann so etwas weniger Druck fahren. So ist sie nicht mehr so hart und habe trotzdem keine Durchschläge.
Systemgewicht OHNE Rad sind schon 110kg. :) 96kg bei 196cm. Gut, dass die Gabel zu passen scheint. 50€ für Vorbau und 50€ für LRS finde ich ist n guter Preis. Dann bist du bei 1800€ plus Bremse evtl. 4 Kolben deore/SLX/XT wenn wieder verfügbar....
Oder gleich 12 fach microspline lrs kaufen und komplette 1x12 gruppe verbauen? fragen über fragen :D
 
Die Deore ist doch 1x12? Oder meinst du Sortenrein? Imho reicht die Deore, und dazu ein Xt oder xtr Trigger. Das schaltet richtig knackig.

4 Kolben ist imho beim Trailbike Pflicht.
 
Die Deore ist doch 1x12? Oder meinst du Sortenrein? Imho reicht die Deore, und dazu ein Xt oder xtr Trigger. Das schaltet richtig knackig.

4 Kolben ist imho beim Trailbike Pflicht.
Mein Fehler. Ja, ist schon 12 Fach.

4 Kolben 203er v & 180h passt auch für mich und meinen Fahrstil am besten.
Bei Shimano hatte ich mit den Hebeln auch noch nie Schwierigkeiten, egal ob mit Druckpunkt oder Hebelweitenverstellung. Hat immer alles gut für mich funktioniert.
 
Der Druckpunkt der Shimano ist halt irgendwo zwischen schwammig und gut dosierbar bis kurz vor digital. Dosierbarkeit wird mit 4 Kolben besser, vor allem auch was die Standfestigkeit im technischen Gelände angeht. Hatte anfangs häufiger bei der 2 Kolben Probleme das die Hinterbremse überhitzt. War aber auch in technischen "Abfahrten", auf welchen man nicht zum stehen kommen kann, sondern nur mit gezogener Bremse reduziert. Das bringt viel Hitze ins System.

Stellenweise würde ich mir einen Hauch mehr Bissigkeit im System wünschen, aber das ist meckern auf hohem Niveau. Oft ist die Fahrtechnik der Fehler.

Der Microspline lohnt imho nur wenn du das 10er Ritzel unbedingt brauchst, sonst bringt es keine Vorteile (außer dass du auch einzelne Ritzel tauschen kannst). Dann lieber auf XD Freilauf setzen und massige Auswahl an Kassetten haben.
 
Imho reicht die Deore, und dazu ein Xt oder xtr Trigger.
Würde ich auch sagen. Zum Thema XT-Trigger wurde hier schon mal ein Video gepostet. Der Unterschied zu Deore oder SLX sind Welten.
SunRace Kasetten sind halt nicht die leichtesten. Kann meine Morgen sonst mal wiegen wenns jemand interessiert.

4 Kolben 203er v & 180h passt auch für mich und meinen Fahrstil am besten.
Habe ich so. Hinten würde ich keine 203er wollen. Bringe das Rad jetzt schon zum blockieren wenn ich will.


Dann lieber auf XD Freilauf setzen und massige Auswahl an Kassetten haben.
zBsp. eine 10-52er GX so wie ich es aktuell mit dem XT-Schaltwerk fahre :D
XD bedingt dann aber auch einen neuen LRS. Ausser man kann beim RF den Freilaufkörper auch tauschen so wie bei den DT-Swiss.
 
XD bedingt dann aber auch einen neuen LRS. Ausser man kann beim RF den Freilaufkörper auch tauschen so wie bei den DT-Swiss.
Ja, das klang jetzt so als würde darüber nachgedacht werden. Der Aufpreis für den LRS ist irgendwie zu wenig, vermute dort gibt's dann nur andere Felgen und die gleichen (billigen) Shimano Naben.

Erst beim Laufey Ltd gibt es die Option auf Dtswiss M1900 zu wechseln, für +200€.

Weiß nicht ob sich die AR Felgen lohnen. Optisch sind sie schick, laut Tests auch robust.

Rein vom Gefühl her würde ich persönlich einen Satz leichte China Naben (Arc oder Koozer) mit Ratchet kaufen, und selbst einspeichen. Da müsste man um 300€ rauskommen und hat einen Top Lrs.
 
Wo ich mein Laufey geordert habe gab es die Option auf den M1900 Lrs, waren auch +200. Der Orbea Lrs ist nix hochwertiges, dreht aber gut und hält bisher einiges ab. Zum Runterheizen völlig iO.
 
Der Orbea Lrs ist nix hochwertiges, dreht aber gut und hält bisher einiges ab
Dann hab ich ein Montagmodell erwischt. Oder ihn zu sehr beansprucht.
Im Vergleich zum E1900 dreht der richtig schlecht. Und wie gesagt hinten wurde er schon Nachzentriert. Vorne steht auch noch an. Da versuche ich mich aber selber.

Weiss nur noch nicht, ob ich ihn behalten soll oder ob er Verkauft wird.
 
Als Backup taugt der, könntest ihn mit Matschreifen versehen und bei Bedarf schnell umrüsten.

Ich war mit den China Naben etwas vorlaut, aktuell hab ich noch keine mit Ratchet gesehen. Aber 6 Klinken und 72 Klicks ist schonmal besser als der Shimano Mist. Feinfühlig ist bei denen anders, ich musste schon so oft aufsetzen weil der Kurbelweg zum nächsten Klick so weit war.

Nachtrag: Elitewheels hat Ratchet Hubs:

€ 54,44 25%OFF | ELITEWHEELS M14 Ratsche System 36T 6 Bolzen Schloss MTB Hub Gerade Pull HG XD MS Freilauf QR BOSST Achse 28 löcher Für Mountainbike
https://a.aliexpress.com/_m0oyQIt
Und Ztto

€ 32,73 42%OFF | ZTTO Ratsche 54T Disc Bremse MTB Hub 32 H 32 Loch Steckachse Quick Release XD HG MS Núcleo 142 12 100 135 versiegelt Lager
https://a.aliexpress.com/_mtmImdX
In Anbetracht der Preise für eine Deore Kassette macht vielleicht der MS Freilauf auch Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus Leutz,

ich musste mein Tretlager wechseln.
Das war ein Shimano SM-BB52 nach dem Tausch des Kettenblatt, neuer Kette und neuer SLX Kassette hatte ich gedacht alles knarzen und knacken beseitigt zu haben.
Das war auch so, nur was immer noch mein Problem ist, im kleinsten Ritzel bei starkem Schritt springt mir irgendwie immer noch die Kette.

An was kann das liegen?
Es war schon so vom Händler, dieser meinte aber ich könnte nicht soviel Kraft haben, da es beim Ihm beim Treten nicht vorkommen würde.

Das Problem ist leider da und ich trete da bei langsamer Fahrt wie auch schneller Fahrt und die Kette springt.
Langsam im Sitzen, schnell im Stehen und Krach rutscht die Kette.

Vielleicht liegt es an dem Spacer beim Tretlager, da habe ich wieder nur einen dicken Spacer genommen wie es vorher auch schon war.
Hat jemand vielleicht auch dieses Tretlager und mehr Spacer verbaut?
Danke Euch.
 
Servus Leutz,

ich musste mein Tretlager wechseln.
Das war ein Shimano SM-BB52 nach dem Tausch des Kettenblatt, neuer Kette und neuer SLX Kassette hatte ich gedacht alles knarzen und knacken beseitigt zu haben.
Das war auch so, nur was immer noch mein Problem ist, im kleinsten Ritzel bei starkem Schritt springt mir irgendwie immer noch die Kette.

An was kann das liegen?
Es war schon so vom Händler, dieser meinte aber ich könnte nicht soviel Kraft haben, da es beim Ihm beim Treten nicht vorkommen würde.

Das Problem ist leider da und ich trete da bei langsamer Fahrt wie auch schneller Fahrt und die Kette springt.
Langsam im Sitzen, schnell im Stehen und Krach rutscht die Kette.

Vielleicht liegt es an dem Spacer beim Tretlager, da habe ich wieder nur einen dicken Spacer genommen wie es vorher auch schon war.
Hat jemand vielleicht auch dieses Tretlager und mehr Spacer verbaut?
Danke Euch.
Mir ist nicht ganz klar, was der Spacer mir der Kette zu tun hat 🤷‍♂️
Schaltung einstellen oder Verschleiß Kette/Ritzel/Schaltwerk/Kettenblatt prüfen.
Für die Kettenlinie ist eher die Kurbel zuständig. Wenn du da nichts getauscht hast ...
 

Mein Problem liegt bei einem Kettenblatt 32t Boost direct Mount und der SLX-Kassette die dann bei starkem Tritt, egal ob schnelle Fahrt oder langsame Fahrt, dass die Kette dann "springt".

Schaltung einstellen:
Die SLX Kassette mit XT Schaltwerk und SLX Trigger funktioniert hoch wie runter in allen Gängen
- bis auf das oben beschriebene Problem, sonst kein rattern oder hängen der Gänge beim schalten

Da die Kette nun einen enormen Verschleiß aufgewiesen hat nach dem Winter und ein Händler mir zusicherte das dies alles normal ist, habe ich folgende Teile ausgetauscht:

Kassette neu SLX, Tretlager neu da rauer Lauf, Kette neu da verschlissen, Kettenblatt vorne neu (da mit altem immer noch Knarzgeräusche).

So, nun kompletter Antrieb neu, war es mir immer noch unklar warum immer noch das kleinste Ritzel spinnt wenn ich in die Pedale trete.

Da kam mir nun die Frage auf, ob jemand vielleicht das besagte Tretlager verbaut hat und die Kurbel mit den beiliegenden Spacer anders eingebaut hat wie ich.
Also vielleicht einen großen und kleinen Spacer verbaut hat, zwei kleine genommen hat, oder irgend eine andere Auswahl bei den Spacern verbaut ist, damit ich einen Anhalt habe.

Durch die Spacer wird dann die Kettenlinie über die Kurbel verändert und vielleicht wäre dann mein Problem weg, da von Werk/Händler vielleicht der falsche Spacer benutzt wurde.

Hoffe es nun besser erklärt zu haben und vielleicht hat jemand das selbe Lager verbaut.

Danke Euch.
 
Also vielleicht einen großen und kleinen Spacer verbaut hat, zwei kleine genommen hat, oder irgend eine andere Auswahl bei den Spacern verbaut ist, damit ich einen Anhalt habe.

Durch die Spacer wird dann die Kettenlinie über die Kurbel verändert und vielleicht wäre dann mein Problem weg, da von Werk/Händler vielleicht der falsche Spacer benutzt wurde.
Große und kleine Spacer? Es gibt doch nur einen. Man kann wie früher (aabw) bis zu 3 Spacer einbauen.
Die Kettenlinie über diese Spacer einzustellen ist suboptimal. M. M. nach sollten die Kurbelarme im gleichen Abstand links und rechts sein (Das wäre dann der Q-Faktor). Die richtige Kettenlinie macht dann die Kurbel über die Position des Kettenblattes. Deswegen gibts meist schon mindestens 3 Ausführungen von Kurbeln in verschiedenen Kettenlinien.
Also Kettenlinie über den Tretlager Spacer ist eine Krücke.

Check mal den Umschlingungswinkel am Schaltwerk auf dem kleinsten Ritzel.
 
@Fury , ok, das sind Angaben mit denen ich was anfangen kann.
Mit meiner Wortwahl entschuldige ich mich, es gibt dicke und dünne Spacer. So ist es eher besser.
Bei dem Tretlager lagen mehrere Größen dabei.
Vielleicht lass ich dann den Spacer einfach mal weg.

Die Umschlingung habe ich schon gecheckt und ist wie Shimano es möchte nach Anleitung eingestellt.
Danke für den Tipp.
 
Kurze Frage, kann man auf die Felgen vom Laufey H10 einen Ikon in 2,2 rein technisch montieren? Der Hintergrund ist, dass einem Kumpel der nur Waldautobahn und Teer fährt, sein Bike kaputt gegangen ist und er als Übergang bis sein Neues kommt ein Bike braucht und ich würde ihn meines so lange leihen, da ich gerade mit meinem anderen fahr.
 
Kurze Frage, kann man auf die Felgen vom Laufey H10 einen Ikon in 2,2 rein technisch montieren? Der Hintergrund ist, dass einem Kumpel der nur Waldautobahn und Teer fährt, sein Bike kaputt gegangen ist und er als Übergang bis sein Neues kommt ein Bike braucht und ich würde ihn meines so lange leihen, da ich gerade mit meinem anderen fahr.

Wenn Du wegen der Felgenbreite fragst ob der schmale Reifen passt, kann ich Dir sagen, dass auf eine DT Swiss Felge mit Innenweite 30mm und 25mm auch ein Smart Sam von Schwalbe in 2,1 passt.
 
Grüße!

Nachdem ich in den letzten 4 Wochen mehrfach von Händlern enttäuscht wurde und meine Bestellungen mehrfach gecancelt wurden, wollte ich hier fragen ob jemand weiß ob und wo es noch ein LTD in XL zu erwerben gäbe. Farbe ist mir mittlerweile egal.

LG
Kai

EDIT: Hab eins 🥰
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück