Der Orbea Terra Thread

Ich wollte noch mal zu den Schutzblechen schreiben.
Der erste Versuch hat gezeigt, dass das echt was bringt.
Aber so recht gefallen habt es nicht:
PXL_20231028_115309186.jpg


Das SKS S-BOARD ist einfach zu montieren, leicht und hat passablen Schutz.
Aber die Terra Gabel ist zu eckig, das Blade oval/dreieckig und recht schmal, 40mm geht so naja, mehr steht über.
Dafür passt es nun am RR hervorragend!
Das MTB Schutzblecht hat den Rücken sehr gut geschützt, aber Rad selbst wenig und ist im Weg von Licht und Taschen
Konnte es am Sitzrohr unterhalb der Streben montieren, aber dann haben die Winkel nicht mehr so recht gepasst, Schutz für Tretlager war genauso schlecht

Hatte den "Ass Savers Fendor Bendor", der wollte gar nicht passen, erst nach zurückschicken gemerkt, dass es die "Big" Variante war, die wollte nicht ans Tera passen.


Et voila:
Das SKS VELO 47 TREKKING plus gesondertem Strebensatz
PXL_20231118_140306809.jpg

Erstmontage etwas fummelig, Braucht noch bissi finetuning, nix, was man in 5 Min (de-)montiert hat, aber groß Arbeit ist es auch nicht.
Hinten muss ich wohl noch mal ran, die unter Befestigung hält das Blech zu nah am Reifen. Strebe vorne wusste ich nicht, dass die unterschiedlich lang sind und die passte erste nicht - bis eben gedreht habe. Sind dann etwas kurz aber passen. Die Streben sind am ehesten nötig, dass die Fender nicht seitlich flattern! Die Testfahrt war vorne ohne - geht.
Vorne musste ich die Lasche für die Gabel biegen, weil die im Orbea auf so 45° steht
Erste Ausfahrt gestern, abgesehen von einer sich lösenden Schraube vorne war das einfach super unauffällig, aber man bekommt einfach so viel weniger ab ... bis auf das, was der Vordermann ohne Bleche aufwirbelt. 2 Fahrt nötig zum Retest - bissi was ist auf dem Rücken gelandet, da hab ich zur Not ne Verlängerung von Ass Savers. Das sind 4oer Reifen, ich denke 44/45 geht noch, danach wird es zu eng, das ist aber Vermutung, nicht Wissen.
 
Ich wollte noch mal zu den Schutzblechen schreiben.
Der erste Versuch hat gezeigt, dass das echt was bringt.
Aber so recht gefallen habt es nicht:
Anhang anzeigen 1815880

Das SKS S-BOARD ist einfach zu montieren, leicht und hat passablen Schutz.
Aber die Terra Gabel ist zu eckig, das Blade oval/dreieckig und recht schmal, 40mm geht so naja, mehr steht über.
Dafür passt es nun am RR hervorragend!
Das MTB Schutzblecht hat den Rücken sehr gut geschützt, aber Rad selbst wenig und ist im Weg von Licht und Taschen
Konnte es am Sitzrohr unterhalb der Streben montieren, aber dann haben die Winkel nicht mehr so recht gepasst, Schutz für Tretlager war genauso schlecht

Hatte den "Ass Savers Fendor Bendor", der wollte gar nicht passen, erst nach zurückschicken gemerkt, dass es die "Big" Variante war, die wollte nicht ans Tera passen.


Et voila:
Das SKS VELO 47 TREKKING plus gesondertem Strebensatz
Anhang anzeigen 1815883
Erstmontage etwas fummelig, Braucht noch bissi finetuning, nix, was man in 5 Min (de-)montiert hat, aber groß Arbeit ist es auch nicht.
Hinten muss ich wohl noch mal ran, die unter Befestigung hält das Blech zu nah am Reifen. Strebe vorne wusste ich nicht, dass die unterschiedlich lang sind und die passte erste nicht - bis eben gedreht habe. Sind dann etwas kurz aber passen. Die Streben sind am ehesten nötig, dass die Fender nicht seitlich flattern! Die Testfahrt war vorne ohne - geht.
Vorne musste ich die Lasche für die Gabel biegen, weil die im Orbea auf so 45° steht
Erste Ausfahrt gestern, abgesehen von einer sich lösenden Schraube vorne war das einfach super unauffällig, aber man bekommt einfach so viel weniger ab ... bis auf das, was der Vordermann ohne Bleche aufwirbelt. 2 Fahrt nötig zum Retest - bissi was ist auf dem Rücken gelandet, da hab ich zur Not ne Verlängerung von Ass Savers. Das sind 4oer Reifen, ich denke 44/45 geht noch, danach wird es zu eng, das ist aber Vermutung, nicht Wissen.
Ich hab die SKS Velo(47 allerdings Urban)ebenfalls zu Haus liegen. Beim alten Terra hat die Schraube an der Gabel Brücke nie gehalten. Viel zu klein ... Hinten ist es ok. Dieses Jahr fahr ich wieder ohne 🙈. Mit 45 reifen wird's eh zu eng vorne.
 
Moin
Hat jemand schon die hauseigenen Carbon Felgen in Verwendung? Bin am überlegen, ob ich die nehme soll oder auf grc1400 umschwenke. Die 35/45er haben nur eine 21er Innenmaulweie. Lohnt sich die preiswertere Variante von Orbea?
 
Hat jemand Infos zu den Laufrad am M30 soll ja gegen 2 Kilo wiegen, möchte da upgraden. Hat jemand die Dinger schonmal gewogen ? Wollte auf Zipp 303 s oder firecest umsteigen
 
Hat jemand die Dinger schonmal gewogen ?
Siehe:
Neu, Carbon LRS + Aivee Classic Naben:
Feedback Sports Alpine ABS-10: 1460g
Küchenwaage: 1446g
(VR: 670g, HR 790g)

+ TUFO Reifen Gravel Thundero 700x40 + Kassette + Scheibenbremsen:
VR: 1350g, HR: 1820g

Alt, Orbea Alu LRS:
Feedback Sports Alpine ABS-10: 2060g
Küchenwaage: 2054g
(VR: 930g, HR 1130g)

Etwas unter den Specs, aber nahe dran.


=> Ersparnis von ganzen 600g an rotierender Masse (+ Vorteile Carbon LRS)
Gesamt Gewicht fahrfertig: 9,61kg (alt: 10,28kg), Größe L
Fühlt sich spürbar leichter an. In den nächsten Tagen Probefahrt. Tubeless hält direkt dicht, nicht wie beim Orbea LRS. :D
 
Hi, ist jemand zufällig in der ecke Fulda /Rhön mit einem Terra M oder L unterwegs wo man mal Probe fahren könnte, orbea bikeshopmäßig sieht es hier schlecht aus:(
 
Geht's dir um die Grössenfindung? Vielleicht hilft dir das. Bin 173 mit 82.5 Innenbeinlänge. Bin beide Grössen zur Probe gefahren. Mein Terra kommt in M.
So unterschiedlich kann es sein. Bei 174/82 habe ich dss S als passender empfunden, nachdem ich M und S Probe gefahren bin.
Will sagen: Erfahrung anderer sind schön und gut. Testen und selbst erfahren ist besser...
 
So unterschiedlich kann es sein. Bei 174/82 habe ich dss S als passender empfunden, nachdem ich M und S Probe gefahren bin.
Will sagen: Erfahrung anderer sind schön und gut. Testen und selbst erfahren ist besser...
Du hast vollkommen recht. Ich habe mich vertan und völligen Blödsinn mit Grösse M von mir gegeben. Hatte S und M zur Wahl. Bin auch diese beuden Grössen gefahren. Ein S wird es bei mir geben. So steht es, Gott sei Dank, auch auf der Bestellung.
 
Moin, irgendwie war ich falsch eingeloggt^^
Ja geht allgemein mal um ne Probefahrt, bin 1,83 (88SL) da spuckt Orbea ja L aus. Ich bin aber am Überlegen ob ichs noch ein bissl kleiner will. Ich fahre aktuell ein 2018er Diverge E5, (und ein Tarmac). Ersteres ist mir irgendwie oft zu Träge und zu Aufrecht von der sitz, bzw. beinposition her. Das Diverge hat im vergleich ein ziemlich tiefes Tretlager und einen hohen Stack. Irgendwie fehlt mir da ein wenig das Rennradfeeling.
Das Terra ist schon ein wenig Tiefer vorne und das Tretlager höher, das sollte mir schon eher taugen
1700901515362.png

1700901557839.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@Crank92, die Anleitung ist Teil des Bluepapers. Die Metallhalterung des vorderen Schutzblechs musste ich ein wenig nach hinten umbiegen und die Schiebebrücke hab ich mittlerweile anders herum eingebaut und beidseitig Unterlegscheiben verwendet, damit die Mutter nicht mehr in den Kunststoff der Schiebebrücke schneidet.
 

Anhänge

  • terra_omr_schutzblechmontage.png
    terra_omr_schutzblechmontage.png
    451,3 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
@Crank92, die Anleitung ist Teil des Bluepapers. Die Metallhalterung des vorderen Schutzblechs musste ich ein wenig nach hinten umbiegen und die Kunststoffhalterung, die das hintere Schutzblech umklammert, hab ich mittlerweile anders herum eingebaut und beidseitig Unterlegscheiben verwendet, damit die Mutter nicht mehr in den Kunststoff der Brückenhalterung schneidet.
Danke, ich muss das BP mal ausdrucken. Die Montage war ein echter Krampf das Ding bleibt jetzt bis Ostern drauf 😂
 
Hi, ist jemand zufällig in der ecke Fulda /Rhön mit einem Terra M oder L unterwegs wo man mal Probe fahren könnte, orbea bikeshopmäßig sieht es hier schlecht aus:(
In Edermünde bei Kassel gibt es nen Orbea Händler, Langenberg Bike knapp ne Stunde von Dir. Sehr kompetentes und nettes Personal und ne ordentliche Auswahl an Bikes!
Kann ich nur empfehlen auch wenn ich mein Terra woanders gekauft habe ( Farbe und Ausstattung), super Beratung !
 
Moin, irgendwie war ich falsch eingeloggt^^
Ja geht allgemein mal um ne Probefahrt, bin 1,83 (88SL) da spuckt Orbea ja L aus. Ich bin aber am Überlegen ob ichs noch ein bissl kleiner will. Ich fahre aktuell ein 2018er Diverge E5, (und ein Tarmac). Ersteres ist mir irgendwie oft zu Träge und zu Aufrecht von der sitz, bzw. beinposition her. Das Diverge hat im vergleich ein ziemlich tiefes Tretlager und einen hohen Stack. Irgendwie fehlt mir da ein wenig das Rennradfeeling.
Das Terra ist schon ein wenig Tiefer vorne und das Tretlager höher, das sollte mir schon eher taugen
Anhang anzeigen 1818637
Anhang anzeigen 1818638

Da sind wir von den Körpermaßen ja ziemlich identisch. Laut Perso liege ich bei 183cm mit SL87. ;)

Habe blind das L (2022er) gekauft und würde es nicht kleiner haben wollen. Lediglich beim Vorbau bin ich vom 90er auf einen 80er gegangen. Wobei ich den eigentlich auch mal wieder zurücktauschen wollte.
 
Moin, irgendwie war ich falsch eingeloggt^^
Ja geht allgemein mal um ne Probefahrt, bin 1,83 (88SL) da spuckt Orbea ja L aus. Ich bin aber am Überlegen ob ichs noch ein bissl kleiner will. Ich fahre aktuell ein 2018er Diverge E5, (und ein Tarmac). Ersteres ist mir irgendwie oft zu Träge und zu Aufrecht von der sitz, bzw. beinposition her. Das Diverge hat im vergleich ein ziemlich tiefes Tretlager und einen hohen Stack. Irgendwie fehlt mir da ein wenig das Rennradfeeling.
Das Terra ist schon ein wenig Tiefer vorne und das Tretlager höher, das sollte mir schon eher taugen
Anhang anzeigen 1818637
Anhang anzeigen 1818638
Da hilft Dir nur eine Probefahrt. Ich liege mit 171 und 79er SL genau zwischen S und M und fahre das Terra mehr wie mein Rennrad. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass mir das Terra in S mit 8cm Vorbau so genial taugt, dass mein Rennrad auch einen 8cm Vorbau bekommen hat.
1-2cm machen schon mehr aus, als man denkt. Auch wenn zwei Leute gleich groß sind, hat einer evtl einen längeren oder kürzeren Oberkörper als der andere und fühlt sich eben auf einem kürzeren oder längerem Bike wohler.

P.S. Händler hätten mir durchgängig zu einem M Rahmen geraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde, dies ist mein erster Beitrag :winken:

Seit ca. 3 Wochen habe ich mein Terra M30 Team in silber/grün und bin sehr zufrieden. Selbstverständlich habe ich hier mit großer Neugier mitgelesen. Die Vielzahl an Tipps und Einblicke haben mir sehr geholfen.

Als erstes habe ich mich der integrierten Kabelführung gewidmet, Leitungen in den Lenker, vom Lenker durch den Vorbau, in den Rahmen. Das war ganz schön frickelig, da die Kanäle teilweise sehr eng sind, vor allem im Bereich der Storage Box.

Als Lenker verwende ich einen Cougar Carbon Aero Handlebar 31.8X420MM von Controltech, der passt sehr gut auf den OC RP-21, 110mm Vorbau. Abgerundet habe ich es mit dem Lenkerband Lizard Skins DSP V2 2,5mm Jet Black und bin sehr zufrieden was den "Griff" angeht.

IMG_1871 (1).jpg


Ich habe mich auch für den Lenker entschieden, weil ich vorn eine Route Werks Handlebar Bag montieren will, dafür muss der Lenker in der Mitte verjüngt sein. Das Gute, der Mount für Garmin / GoPro sitzt mittig auf der Handlebar Bag.

IMG_1875.jpg


Der Sattel musste leider auch weichen, komme mit dem VELO Angel Ride besser klar. Aktuell teste ich auch den SQlab Sattel 612 Ergowave Carbon. Da ist noch nicht die letzte Entscheidung gefallen. 😄

IMG_1872.jpg


Als nächstes folgen dann die Laufräder, da bin ich noch am recherchieren, da ich mit dem Bike vor allem lange Touren mit reichlich Höhenmetern absolvieren möchte. Bereifung wird ein Kenda Alluvium Pro GCT, ein 28" FALTREIFEN (35-622 | 700x35c). Für die Strasse habe ich ein anderes Rad, daher wird es ein Gravel Laufradsatz werden.

Zum Schluss werde ich noch die GRX auf 11 - 50 Zähne (hinten) updaten und vorne, mit gutem Gewissen, ein 42er Blatt montieren. Heisst, ich muss mir auch eine neue Kette zulegen.

Gut, dass bald Weihnachten ist. 🎄

Grüße,
Jörg
 

Anhänge

  • IMG_1863 (1).jpg
    IMG_1863 (1).jpg
    168,1 KB · Aufrufe: 117
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
hat jemand das Problem, dass die Keilschraube der Sattelstütze locker wird? Ich war im Fahrradladen, wo es auf 8Nm angezogen wurde, aber nach 100 km ist es wieder locker.
 
Falls jemanden ein Update zum Carbon Terra mit der defekten Klemmung der Sattelstütze interessiert...

Orbea hat meinem Händler eine neue Klemme + neue Sattelstütze geschickt. Das Ergebnis ist trotzdem das Gleiche wie vorher. Ist die Stütze einmal fest, bewegt sich gar nichts mehr ohne ganz rohe Gewalt. Ein leichter Schlag zum lösen der Klemme sowie es Orbea wohl sagt bewirkt da auch nichts.

Mein Fahrrad wird nach dem Urlaub eingeschickt. Ich halte euch gerne auf dem Laufenden.

Ich bezweifle, dass es eine Lösung gibt, und denke, das es einfach eine Fehlkonstruktion ist. Mich wundert nur, dass ich dazu fast nichts finden kann. Na ja... Dann wird es eben ein neues anderes Bike. Wäre schade drum.

Insgesamt mega frustrierend und enttäuschend...
Hallo, wie wurde Ihr Problem gelöst? Haben Sie einen neuen Rahmen bekommen? Könnten Sie das bitte mitteilen. Ich glaube, ich habe das gleiche Problem.
 
Zurück