Der Orbea Terra Thread

Ist angekommen. Sobald ich Zeit hatte aufzubauen und paar Bilder zu machen, schreibe ich paar Zeilen dazu. Gabel ist übrigens auch im Alu Modell die Vollcarbon inkl. Carbon Schaft.
 
Hast du das Rad per Click&Collect zum Händler bestellt, oder der Händler das Rad für dich?
Sollte der nicht eigentlich auch den Aufbau bzw. Montage leisten?
Mein Terra hatte ich über Fahrrad XXL online erworben. Den Aufbau hat dann der örtliche Fahrrad XXL Händler übernommen inclusive einfacher Plattform Pedale für die ersten Meter. Das die Gabel ungekürzt kommt, ist ja logisch. Da benötigt halt jeder seine individuelle Länge. Ungewickeltes Lenkerband habe ich in den Orbea Unboxing Videos noch nicht gesehen. Vielleicht ist es mir aber auch einfach nicht aufgefallen.
 
6EC6DBAC-5EF4-4882-A4C7-95261A7A57F1.jpeg
Mit ungekürzt meine ich richtig ungekürzt. Also 10cm überstand über dem Vorbau.
Der Händler hat es für mich bestellt. Hätte auch gedacht dass er es macht. Aber macht ja im Endeffekt Spaß bissl zu schrauben
 

Anhänge

  • 6EC6DBAC-5EF4-4882-A4C7-95261A7A57F1.jpeg
    6EC6DBAC-5EF4-4882-A4C7-95261A7A57F1.jpeg
    4 MB · Aufrufe: 1.190
Nee, kommt noch. Dienstag sollte noch der neue LRS kommen, dann wird das nachgeholt. Aber Wunder darf man da nicht erwarten
 
Die Pedalen lagen noch rum. Mal schauen.
Das ist das Rad für Pendeln, Reisen, zum Entschleunigen und Zeit vergessen.
Deswegen ist das Gewicht da nicht soo wichtig.
 
Das ist in der Tat bei den Carbonrahmen deutlich eleganter gelöst.

A6D7A709-781C-44DF-8C28-E3632AB86532.jpeg


Aber du hast schon recht, wenn es sonst nichts zu nörgeln gibt, ist doch alles bestens. :daumen:
 

Anhänge

  • A6D7A709-781C-44DF-8C28-E3632AB86532.jpeg
    A6D7A709-781C-44DF-8C28-E3632AB86532.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 1.118
Ich finde das kantige Steuerrohr beim Alumodell tatsächlich schöner. Auch die rabiaten Schweißnähte taugen mir sehr. Passt einfach zum Werkstoff. Bei der Carbon Variante gefällt mir dagegen die integrierte Zugführung in den Kettenstreben viel besser.
 
Seit Ende Mai bin ich auch glücklicher Terra m20-d Fahrer.
Ich habe mich mit 189cm Größe, 89cm Schrittlänge für XL entschieden.
L bin ich auch probegefahren und es war mir zu beengt.

Mit Pedalen und Marathon Supreme (umgebaut) wiegt mein Terra 9540g.
Die Ausstattung ist default. Die Kurbel 48x32 find ich sehr gut; genug Reserven für Bergfahrten.
So wie abgebildet habe ich mit dem Rad jetzt 2x eine 240km / 2650 hm Tour in einem Rutsch gefahren (11h und 10:25h inkl Pause).
Dank Wheelsports in Weselberg (große Empfehlung) ist das Rad gerade noch so rechtzeitig für die Touren gekommen.
Es war sehr spannend - mit happy End! Die eine Woche zum Einfahren war wichtig.
Gerade bei den Höhenmetern (1x über die Saar und Mosel) war ich für 2x11 dankbar.
Die hintere Scheibenbremse hat bei schnellen Abfahrten oft fiese Geräusche von sich gegeben.
Das Terra ist für mich mehr Rennrad mit dem ich auch auf schlechtem Untergrund klar komme.
Ans Carbon muss ich mich noch gewöhnen. Wie spanne ich das Teil in meinen Montageständer ein ...?

Die Ortlieb Satteltasche in 4.1 L Größe ist für mich die richtige. Da passt wenigsten was rein.

Das Terra ist ein richtig gutes Geschoß; bislang mein bestes Rad im Stall :)

Danke für den Thread und Gruß an alle Terra Fahrer!
 

Anhänge

  • DSC05994.JPG
    DSC05994.JPG
    3,4 MB · Aufrufe: 324
Willkommen bei den Terra-Fahrern. Ich hatte mich ja seinerzeit für die L-Variante vom M-20D entschieden, obwohl ich noch einen Hauch größer bin als du. Einzig den Vorbau habe ich von 110 auf 130 mm geändert, um die Geometrie auf meine Bedürfnisse anzupassen. Würde ich wie du meinen Schwerpunkt auf der Straße sehen, wäre es wahrscheinlich auch der XL Rahmen geworden. Für meine Off-road Escapaden wäre das aber definitiv nichts. Den Marathon Supreme fahre ich in 50/559 an meinem Commuter. Für die Straße ist das auch am Terra bestimmt eine hervorragende Wahl.
Die Ortlieb 4,1 L Tasche habe ich übrigens auch im Einsatz. Die Halterposition passt dabei 1:1 auch für die ebenfalls vorhandene 0,8 L Micro two für die kleine Ausfahrt.
 
@Gitanes: Kannst du das genauer erklären. :ka:
Meine kleine Tasche hat überhaupt keinen Kontakt zur Sattelstütze und die 4,1 L Tische umfasst die Stütze mit einem super stramm sitzenden innen gummierten Klett. Die Tasche wird dabei mit einem kleinen Kunststoffblock auf Abstand gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück