- Registriert
- 11. März 2019
- Reaktionspunkte
- 655
Ja, das ist die größere Micro Two und die ist für meine Zwecke perfekt.Wie zufrieden bist du mit der Ortlieb Tasche? Ist das die 0,8 Liter Version?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, das ist die größere Micro Two und die ist für meine Zwecke perfekt.Wie zufrieden bist du mit der Ortlieb Tasche? Ist das die 0,8 Liter Version?
Wie kommst Du darauf? Für's Gebotene eine der günstigsten am Markt, nach dem Verkauf der serienmäßigen Rival hat mich die Force ganze 100€ extra gekostet.Sehr schöne Kurbel! Leider nicht ganz billig...
Ich hatte die auch zuerst probiert. Wie hier schon erwähnt, die richtige Satteltasche für sich zu finden ist nicht leicht, muss man selbst probieren.Wie zufrieden bist du mit der Ortlieb Tasche? Ist das die 0,8 Liter Version?
Das passt natürlich in die 0.8er, noch Hausschlüssel und Müsliriegel, dann ist bald Schluß. Schien auch mir vom Volumen her zu reichen, aber die Tasche ist MIR viel zu kurz, es passen weder übliche Smartphones noch die Lupu rein. Ich bin dann nach langem Probieren bei der 1.3er Ortlieb gelandet, da gingen die Teile noch rein und es bleibt noch Platz für Shirt/Regenjacke/dünner Pulli. Außerdem wollte ich eine Tasche zum schnellen Abnehmen per Click (wenn Handy und Schlüssel usw. drin).Ok, kommst Du mit den Oberschenkeln beim kurbeln an die Tasche?
Ich nehme an Schlauch, Reifenheber, Flickzeug, kleines Multitool passen rein?
Sehr schöne Kurbel! Leider nicht ganz billig...
Wie kommst Du darauf? Für's Gebotene eine der günstigsten am Markt, nach dem Verkauf der serienmäßigen Rival hat mich die Force ganze 100€ extra gekostet.
Das passt natürlich in die 0.8er, noch Hausschlüssel und Müsliriegel, dann ist bald Schluß. Schien auch mir vom Volumen her zu reichen, aber die Tasche ist MIR viel zu kurz, es passen weder übliche Smartphones noch die Lupu rein.
@ Terranaut, was wiegt das Rad so wie es da zu sehen ist?
Kann man auch nicht verstehen, wenn ich so blind bin und das für eine Force Kurbel hielt... ;-)Ich verstehe nicht ganz, was die Force jetzt damit zu tun hat.![]()
Gleiches Problem bis vor kurzem hier. Das Rad zu zerlegen und in Teilen auf die halbwegs genaue Küchenwaage zu legen geht nur teilweise, bei Rahmen+Gabel+Lenker ist dann Schluss/wird's artistisch. Und die China Hängewaagen für 10 Euro sind ein Witz in der Genauigkeit, reicht für den Koffer vorm Flug, für mehr nicht. Ich hab mir daher eine Kern Hängewaage bis 10kg gegönnt mit 10g genauer Reproduzierbarkeit. Die muss man aber auch noch mit Hirn einsetzen, mit ein paar kg dran bzw. nahe dem Max-Wert top, aber wenn ich nur 200-300g Reifen mit messen will, ist das auch nur ein Schätzeisen, dafür besser wieder die Küchenwaage.Wieviel das Rad aktuell wiegt, kann ich leider mangels passender Waage nicht beantworten. Meine Küchenwaage geht nur bis 5kg und es sind mehr.![]()
Wenn du die größere und damit schwerere Kassette gegenrechnest, bleibt von dem Gewichtsvorteil in der Praxis sogar nichts mehr übrig.So viel zu dem Punkt, dass 1x11 Gewicht spart
Die Alu-Terras kommen echt gut.Anhang anzeigen 859142 Na dann hier meine Aluknarre
Bin Überglücklich mit dem Gerät.
Noch ist alles auf Standart wird sich aber auf kurz oder lang ändern![]()
Die Gabel sollte eigentlich ein Rot Ton sein ist aber eher so ein mattes Feuerwehr-Orange ! sieht in echt noch besser ausDie Alu-Terras kommen echt gut.
Also bei der eTap 1x12 habe ich rund 400g gegenüber 2x12 gespart, das gesparte Geld will ich mal gar nicht erst ausrechnen.Wenn du die größere und damit schwerere Kassette gegenrechnest, bleibt von dem Gewichtsvorteil in der Praxis sogar nichts mehr übrig.
Da bedarf es schon anderer Gründe für 1x11.
400g finde ich schon ambitioniert. Da würde mich mal interessieren, woraus genau das Mindergewicht resultiert.Also bei der eTap 1x12 habe ich rund 400g gegenüber 2x12 gespart
Ich habe für mein mit 2x11 Ultegra ausgestattetes Terra gut 250€ mehr bezahlt, als das nackte Rahmenset gekostet hätte. Da kann ich noch lange herumschrauben und optimieren, ehe ich die Marke eines Eigen- bzw. Individual-aufbaus erreiche, zumal auch die Eigenaufbauten erfahrungsgemäß nicht in Stein gemeißelt sind. Da fließt sicherlich meist auch noch der ein oder andere Euro, bis endlich Ruhe einkehrt.Dazu ist es aber ggf. sinnvoller ein Rahmenset zu nehmen und den Aufbau nach eigenen Vorstellungen zu machen. Sieht vielleicht zunächst teurer aus, wenn ich aber hier lese, wie viele im Nachhinein Teile tauschen wollen, könnte die Rechnung aber schon aufgehen.
Bei mir war es eher die Angst vorm Selbermachen, Steuersatz und Tretlager reinpressen. Wobei das scheinbar unnötige Angst ist, da wohl bei vielen Rahmnsets nicht mehr nötig. Vor Rennlenker aufbauen/Züge legen/wickeln hab ich auch Respekt, ist aber sicher lernbar.Dazu ist es aber ggf. sinnvoller ein Rahmenset zu nehmen und den Aufbau nach eigenen Vorstellungen zu machen. Sieht vielleicht zunächst teurer aus, wenn ich aber hier lese, wie viele im Nachhinein Teile tauschen wollen, könnte die Rechnung aber schon aufgehen.
+1400g finde ich schon ambitioniert. Da würde mich mal interessieren, woraus genau das Mindergewicht resultiert.
400g finde ich schon ambitioniert. Da würde mich mal interessieren, woraus genau das Mindergewicht resultiert.
Und genau das ist der Faktor, der im Normalfall den Gewichtsvorteil annähernd auffrisst. Ich bin selbstverständlich davon ausgegangen, gleiche Übersetzungsbandbreiten miteinander zu vergleichen.Kassette habe ich nicht berücksichtigt, da ich auch bei 2x12 wahrscheinlich die selbe genommen hätte.
Orbea stattet die 1x11er Terras auch standardmäßig mit 11-36 Kassetten aus, andere Hersteller greifen da lieber auf 42Z als größtes Ritzel zurück.Wer meint er müsse mit 1-fach Systemen dieselbe Bandbreite abdecken müssen, hohlt sich damit ja mehr Nachteile als Vorteile. Auf die Idee würde ich nie kommen.
Nein, gerade hier am Terra finde ich 1-fach Systeme genau richtig. Es ist ein Rad für einen bestimmten Einsatzzweck und den kann ich prima damit abdecken. Kleines Kettenblatt, irgendwas zwischen 38 und 42 mit einer Kassette 11/32, 11/34 oder 11/36 sollte eigentlich reichen.
Übersetzung ist ja immer eine Frage der persönlichen Vorlieben und Konstitution.Mal abgesehen davon, bin ich als Münsterländer, noch vor kurzem mit dem Terra 3000Hm im Sauerland "geklettert". Auch das geht mit der Übersetzung.
Würde ich zwar nie wieder machen, weil das ist ne Sache die läuft mit dem Rennrad einfach besser, aber die Übersetzung gibt das her.
Ja, das stimmt. Beim 991 Turbo kostet ein kompletter Satz Keramikbremsscheiben inkl. Sättel und Belägen für alle vier Räder, faire 30.000€ (ohne Montage). Da sind 11-fach Kassetten für 35€, oder Ketten für 20€ echt einfach zu teuer......ich finde schon 11fach schmerzhaft teuer um Vergleich zu "früher". Ich finde auch Rad-Verschleiß abstrus teuer im Vergleich zu Auto Verschleißteilen, mit 12fach hätte ich da pro Jahr so viel wie mit dem Auto, bei 15% der km!
Ja, das stimmt. Beim 991 Turbo kostet ein kompletter Satz Keramikbremsscheiben inkl. Sättel und Belägen für alle vier Räder, faire 30.000€ (ohne Montage). Da sind 11-fach Kassetten für 35€, oder Ketten für 20€ echt einfach zu teuer.
Aber im Ernst. Wenn du mal gesehen hast, wie aufwendig und langwierig so eine einteilige XG Kassette in der Maschine geschliffen wird, kann man schon nachvollziehen, das das was mehr kostet.