Der Orbea Terra Thread

Danke für den link. Sind bei Orbea wohl nicht alle Rahmen gleich gut bzw. unterliegen Schwankungen. Glaube kaum das drei Laufradsätze die ich auf dem Rad hatte alle falsch aufgebaut sind.

Sollte ja nichts ausmachen, außer das freihändig fahren etwas mehr Balance erfordert.

Und hier auch mal Bildchen vom Baby.
Bin auch zwei Jahre später noch Fan vom Rahmen. Kann Graveln aber auch (für mich ausreichend) Rennrad feeling erzeugen. Damit deckt der Hobel alles ab was ich brauche. 700c / 28mm und 650b 47mm Spreizung sind mehr als ausreichend. Mit meinen leichten Reifen komme ich auf 7,69kg (von "ab Werk" 9,2kg, beide Werte mit Pedalen). Muss sich echt nicht vor Open und Co verstecken.

Edit: Warum nicht die Bauteilliste teilen, evtl. will ja einer von euch das TERRA auf Diät schicken:

Sattel:
  • Fizik Aliante R3 230g
  • BERK COMPOSITES Sattel Lupina Carbon 90g
  • -140g
Laufräder:
  • Fulcrum 7 DB 1740g Laufräder 1890g
  • Yoeleo SAT 50/50 DB PRO CX/Gravel 1570g
  • -320g
Reifen:
  • Vittoria Terreno 490g pro Reifen --> 980g
  • Schwalbe pro one 212g pro Reifen --> 424g
  • Gravelking SS 370g pro Reifen --> 740g
  • -240g bis -556g
Kurbel:
  • GRX Kurbel ca. 665g
  • Easton EC90 SL Carbon 455g
  • -210g
Sattelstütze
  • Orbea Sattelstütze (223g)
  • Richey Superlogic Link Flexlogic Carbon (146)
  • -77g
Lenker
  • Orbea Lenker (290g)
  • 3T Aeroghiaia (229g)
  • -61g
 

Anhänge

  • 06226BBC-18A0-4C7A-B04E-7B01A5613E57.jpeg
    06226BBC-18A0-4C7A-B04E-7B01A5613E57.jpeg
    424,2 KB · Aufrufe: 463
  • A9F79198-DA11-477A-AC10-1FC8A289FACB.jpeg
    A9F79198-DA11-477A-AC10-1FC8A289FACB.jpeg
    875,8 KB · Aufrufe: 385
Zuletzt bearbeitet:
"Sind bei Orbea wohl nicht alle Rahmen gleich gut bzw. unterliegen Schwankungen." 🤔 Hm, kann ich mir nicht vorstellen. Ich würde da auf alle Fälle noch jemand anderen vom Fach drauf schauen lassen. Andererseits fährst Du ja wohl schon zwei Jahre damit, oder? Dann weiterhin viel Spaß mit beiden Händen am Lenker 😉
 
"Sind bei Orbea wohl nicht alle Rahmen gleich gut bzw. unterliegen Schwankungen." 🤔 Hm, kann ich mir nicht vorstellen. Ich würde da auf alle Fälle noch jemand anderen vom Fach drauf schauen lassen. Andererseits fährst Du ja wohl schon zwei Jahre damit, oder? Dann weiterhin viel Spaß mit beiden Händen am Lenker 😉
Naja, leider habe ich in München keinen Laden finden können bei dem ich mich kompetent beraten gefühlt hätte.

Die Laufräder sitzen sauber im Rahmen, da kann nichts schief gehen. Ist ja nicht so als würde sich dadurch eine Unwucht generieren etc. Da werden die Metalleinsätze (Gabel) bzw. Geometrie am Hinterbau nicht genau im Carbon verklebt/ umgesetzt worden sein. Zumindest axial sind die sauber gefertigt.
 
Update.
Über Sinn oder Unsinn brauchen wir gar nicht zu diskutieren :D
Ich mag diese Dinger einfach und erfreue mich immer über die Datensammlung. Und bei langen Touren bremst mich gerade am Anfang der Blick auf die Leistung immer was ein, so halte ich länger durch.
Die Rede ist von einem Leistungsmesser. Eigentlich wollte ich nur einen neuen Kurbelarm mit integriertem Wattmesser für die GRX Kurbel. Aber derzeit nicht zu bekommen. Und im Verhältnis sehr teuer. Garmin Pedalsysteme fahre ich am RR. Für Gravel suboptimnal. Und die neuen Garmin XC Pedale viel zu teuer. Abgesehen davon ist man dann immer von den Pedalen abhängig. Also war die Entscheidung schnell gefallen. SRAM Rival AXS mit integriertem Quarq Powermeter zu einem wirklich vernünftigen Preis.
Angenehmer Nebeneffekt, ich finde die auch optisch wesentlich schöner als die GRX Kurbel. Funktion 1 A.

20210918_125927.jpg


20210918_125914.jpg
 
Servus Terraopa, hast Du "einfach" die GRX-Kurbel rausgenommen und die SRAM eingebaut? Passt das dann alles mit dem Schalten, dem Umwerfer, der Kassette und der Kette oder hast du noch andere Teile ausgetauscht? Bin da Extremlaie 😂, finde die Lösung aber klasse (wenn sie funktioniert).
 
Hi,
ne nur Kurbel rein raus geht nicht. SRAM hat ja den DUB Standard, also ein eigenes Maß der Lagerachse. Daher braucht man noch ein passendes SRAM DUB Innenlager PF-30 46/68. Und man sollte passendes Werkzeug haben um das alte Lager auszutreiben und das neue einzupressen. Ebenso braucht man div. Einstellscheiben die auf die Kurbelachse kommen um die Kettenlinie einzustellen.
Die sind aber beim Innenlager bei.
Wenn man das noch nie gemacht hat mit so nem Pressfit Lager bei Carbonrahmen, dann lieber zu einer fähigen Schrauberbude gehen.
Daher macht für viele ja nur der Wechsel eines Kurbelarm der GRX mehr Sinn.
Ich finde die Lösung hier schicker.
Schaltung musste ich eh nachstellen die funktioniert jetzt perfekt.
 
Kann mir einer von euch bitte sagen, wie groß die Orbea Decals auf dem Unterrohr sind?
Möchte diese auf dem Alu-Modell „nachrüsten“ weil mir das Unterrohr so „nackt“ erscheint.

Oder kann mir jemand sogar eine Bezugsquelle für die Decals in der richtigen Größe nennen?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir einer von euch bitte sagen, wie groß die Orbea Decals auf dem Unterrohr sind?
Möchte diese auf dem Alu-Modell „nachrüsten“ weil mir das Unterrohr so „nackt“ erscheint.

Oder kann mir jemand sogar eine Bezugsquelle für die Decals in der richtigen Größe nennen?

Vielen Dank
38cm x 3,3cm - Carbon Terra, Gr.M
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir einer von euch bitte sagen, wie groß die Orbea Decals auf dem Unterrohr sind?
Möchte diese auf dem Alu-Modell „nachrüsten“ weil mir das Unterrohr so „nackt“ erscheint.

Oder kann mir jemand sogar eine Bezugsquelle für die Decals in der richtigen Größe nennen?

Vielen Dank

Ich denke die sind auch von der Rahmengröße abhängig (?)
Hier vom 2020 H30

IMG_20210921_213244.jpg

IMG_20210921_213358.jpg

IMG_20210921_213412.jpg
 
Stehengeblieben, um Grashalme aus der Schaltung zu zupfen. Das Terra entschließt sich, meiner Hand zu ent- und Mutter Erde näher zu kommen... 🤦🏻

So, brauche Mitleid... 😁😭
P.S.: Schaltung funzt (bisher) ohne Macken.

IMG_20210924_175854.jpg
IMG_20210924_180035.jpg
 
Zur Info für alle H40/H30 Fahrer mit 2x10 !!!

Erst mal ein Servus aus Dachau :)
Ich bin im Januar wegen Problemen mit den Hamstrings vom Laufen aufs Radln umgestiegen. Zuerst auf der Rolle und dann im Freien mit einem gebrauchten RR, dass ich zum Cyclo umgerüstet habe. Ein Arbeitskollege betreibt nebenbei ein MTB-Laden und hat sich auf Orbea spezialisiert.

Jetzt fahre ich seit Anfang September ein Terra H40, dass er zufällig in passender Größe letztes Jahr bestellt hatte 😁

Die Taufe um den Chiemsee ging gleich ins Wasser....😁
...und jetzt ist mir im Wald beim Schalten unter Last der Umwerfer abgebrochen 😭

Es stellte sich heraus, dass entgegen dem Manual von Shimano Orbea die Umwerferstützschraube nicht am Rahmen anliegen lässt.

Weil a) die Schelle nicht die richtige ist und b) die Sicherungsplatte ebenfalls nicht hingeklebt wurde.

Wir haben Orbea diesbezüglich angefragt, mal schauen, was sie antworten.
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    450,8 KB · Aufrufe: 233
  • 02.jpg
    02.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 198
  • 03.jpg
    03.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 184
  • 04.jpg
    04.jpg
    557,3 KB · Aufrufe: 183
  • 05.jpg
    05.jpg
    298,9 KB · Aufrufe: 183
  • 06.jpg
    06.jpg
    158,5 KB · Aufrufe: 184
Zuletzt bearbeitet:
Da von Terraopa das Thema kostengünstiger Powermeter angefangen wurde, will ich auch meinen Beitrag dazu leisten. Ich habe mir den Powermeter von Inpeak gegönnt. Bei denen ist es auch möglich die eigenen Kurbel einzuschicken und sich an der den Powermeter befestigen zu lassen. Die Kurbel habe ich letzte Woche Dienstag an Inpeak geschickt und heute wieder bekommen und gleich angebaut. Es funktioniert alles einwandfrei und tut was es soll.
1633016666940.jpg
 

Anhänge

  • 1633016666953.jpg
    1633016666953.jpg
    279,4 KB · Aufrufe: 134
  • 1633016666969.jpg
    1633016666969.jpg
    273,5 KB · Aufrufe: 151
  • Erfassen.JPG
    Erfassen.JPG
    67,5 KB · Aufrufe: 252
BEAST_Terra.png


Meinem Terra einen neuen 100mm Vorbau spendiert. Konnte den original Orbea Vorbau in 100mm nirgendwo im Netz finden, also kurzerhand entschlossen gleich ein Upgrade draus zu machen.

Neuer Vorbau kommt von BEAST Components (aus Dresden).
Fährt sich spritziger und für mich passend, keine durchgestreckten Arme mehr und somit für mich angenehmer. Verarbeitung scheint auch top, das Finish ist in Sonnenlicht ein Traum. Das bulligere Erscheinungsbild steht dem Terra, vor allem mit dicken Schlappen, sehr gut.

Jetzt habe ich nur ein Problem. Die Anleitung vom neuen Vorbau ist sehr spezifisch/genau mit der Anforderung erst die Oberen Schrauben fest zu ziehen und dann die unteren beiden (ist sogar ein Aufkleber Innen auf dem Vorbau der dies sicherstellt).
Die Anleitung meines Carbonworks Mastermount (Wahoo Halterung) ist sehr spezifisch und genau --> Ich soll erst die unteren (Carbonworksschrauben) festziehen und dann erst die oberen.

:/

Hätte ich das mal vorher gewusst. Normale Computerhalterungen passen dank 3T Lenker (der mir damals von Bike24 fälschlicherweise in Aero Ausführung zugeschickt worden war, ich aber den look cool fand und trotzdem behalten habe) nicht ans Rad. Das Universum scheint nicht zu wollen das ich einen Fahrradcomputer montieren kann...

Jemand Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück