Der Orbea Terra Thread

Ist sicher eine Glaubensfrage, aber ich habe in der Oberrohrtasche eigentlich immer Flickzeug (abgespeckt, Tube Kleber, Papier zum aufrauhen und zwei Flicken), Luftpumpe, Multitool und einen Reserveschlauch, der bei Bedarf (lange Strecke geplant) in die Trikottasche wandert (in die Oberrohrtasche kommt dann noch etwas zu essen. Dazu kommt Handy und Ausweis/ Krankenkassenkarte + evtl. Bargeld.

Ich hätte spontan niemanden der mich holen könnte und dort wo ich gern rumtoure, ist der ÖPNV meist, zu Fuß in Clickschuhen, zu weit weg.
Mal abgesehen vom Problem der Abholung, hätte ich auch keine Lust ggf. die Tour abzublasen.

Es hält ja auch kaum noch jemand und fragt ob er/sie helfen kann.
 
Und dann lässt du dich 50km von zuhause entfernt abholen oder fährst mit dem Bus/Zug nach Hause?
Wäre mir zu nervig! 😁
Wird dir wohl noch nicht passiert sein, sonst hättest du den Kram dabei.

Nein, ich vertraue meinen tubless System zu 100% und hatte nach 4 Jahren Gravel fahren nur eine mal eine Platten der nicht abgedichtet wurde (und daran war ich auch noch selbst schuld). Da hat mich dann meine Frau abgeholt, was jetzt auch nicht grade schlimm war.

Es gibt für mich also absolut keinen Grund irgendwas mit zu schleppen wenn ich hier bei mir daheim im Umkreis unterwegs bin.

Dann drücken wir dir die Daumen, dass das auch so bleibt. 😉

Deshalb hat der ADAC doch inzwischen auch die Fahrradpannenhilfe erfunden und der Kofferraum kann mit anderen nutzlosen Dingen gefüllt werden :troll:

https://www.adac.de/services/fahrra...p1UQLXjdNVW_3b8jX35Tt-IlBkcN7ZqoaAn-1EALw_wcB
Achja...
Folgendes ist bei mir an Bord.

Maxalami
Schlauch
Multitool
Reifenheber
Kettenschloss
Co2 Kartusche
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier schon mal jemand ein OMR Terra Rahmenset bestellt? Sind da die Züge oder Liner schon durch den Rahmen gezogen für leichtere Montage? Habe gesehen die sind mit Personalisierung in wenigen Wochen zu haben...
 
Hat hier schon mal jemand ein OMR Terra Rahmenset bestellt? Sind da die Züge oder Liner schon durch den Rahmen gezogen für leichtere Montage? Habe gesehen die sind mit Personalisierung in wenigen Wochen zu haben...
Wenn Du es machst, wäre es nett, wenn Du mal die ganzen Einzelteile Deines Aufbaus wiegst. Mit den verfügbaren Angaben auf das tatsächliche Gewicht zu kommen ist echt schwierig. Nur wenn ich zu dem Frameset (1150 Gramm) noch eine gabel mit ca 800g dazurechne, komme ich einigermaßen hin.

Allerdings ist das Rahmenset schon eine echt teure Möglichkeit, sich ein Terra zuzulegen.
 
Ich fahre zur Zeit noch das erste Terra Alu Modell in S. Das passt sehr gut. Hab lange Beine. Ich hab gehört, dass das neue Carbon Modell kleiner ausfällt. Dann wäre da wohl eher ein M angemessen oder? Bin 1,77 mit 86cm Schrittlänge.
Orbea.jpeg
 
Hat hier schon mal jemand ein OMR Terra Rahmenset bestellt? Sind da die Züge oder Liner schon durch den Rahmen gezogen für leichtere Montage? Habe gesehen die sind mit Personalisierung in wenigen Wochen zu haben...
Bring mich nicht auf dumme Gedanken. Außer Rahmen ,Gabel und Schalthebel ist an meinem H30 alles getauscht 😬
 
Wobei das Rahmenset preislich fast unattraktiv ist, es gibt ja nur einen Carbonrahmentyp und da kreigt man Räder mit Rival AXS für 3500EUR. Würde ich glaube ich eher zuschlagen, notfalls hat man ein paar Komponenten als Back-up
 
Einzelne Carbon Rahmen sind super unatraktiv vom Preis her. Hatte mir damals ein "komplettes" Terra geholt, alles außer Gabel und Bremsklötze getauscht. Mit einem günstigen Alu-Rahmen dann auch gleich ein zweites Bike für die Freundin zusammengeschraubt.
 
Ich habe im Januar mein Rahmenset beim Händler abholen dürfen. Die Bremsleitungen sowie wnn notwendig Schalt-Bowdenzug müssen komplett selbst verlegt werden - Gummischlauch gegen Klappern wird mitgeliefert, sonst kein Liner etc. vorhanden. Nur die beiden Führungen am Lockr waren montiert. Speziell im Bereich der Kettenstrebe war das eine ordentliche Fummelei, ab Tretlager aufwärts war es dank vieler Eingriffsmöglichkeiten ziemlich easy.
IMG_0722.JPG
 
Wer fährt denn sonst noch das "Vorgänger" Carbon-Terra mit Schutzblechen?
Dafür brauchts ja diesen Sitzstreben-Adapter, der mit O-Ringen befestigt ist. Bei mir rumpelts denn während der Fahrt immer wieder nen Stück nach unten [...]
Ich zitier mich mal selber...
Auf keinen Fall den Adapter ohne Schutzfolie dazwischen montieren. Sonst ist der Rahmen ganz schnell angescheuert, die erste Schutzfolie hab ich schon durch, die zweite hält auch nicht mehr lange... 🥴

Und auch gleich nen guten Vorrat an O-Ringen zulegen. Die Größe 22x2 sitzt zu locker, 20x2 hält deutlich besser, leiert aber schnell aus. Jetzt schau ich mal wie lange 17x2,5 hält...

Hoffentlich langt das jetzt nicht für den Bumsierungsfaden...

/Edit:
Bezüglich Pannenhilfe: Hab eigentlich immer Ersatzschlauch, Pumpe, Tubeless-Salami mit Werkzeug, Multitool, Ventiladapter und -Ausdreher in ner Satteltasche dabei. Bei Bedarf passt da auch noch ne kleine Taschenlampe, Abus-Seilschloss, AXS-Akku und FFP2-Maske rein. Verplegung kommt in die Trikot- bzw. Jackentaschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich das Upgrade von
FULCRUM Rapid Red 500 DB

auf

Vision 40 SC Disc Carbon TLR CL
? Sind die LRS tubeless (ready?)

btw wie lange habt ihr für myO gebraucht? 😅 die Farben am Bildschirm zu beurteilen 😮‍💨
 
Lohnt sich das Upgrade von
FULCRUM Rapid Red 500 DB

auf

Vision 40 SC Disc Carbon TLR CL
? Sind die LRS tubeless (ready?)

btw wie lange habt ihr für myO gebraucht? 😅 die Farben am Bildschirm zu beurteilen 😮‍💨
Die Fulcrum Rapid Red 500 DB kommen tubeless ready (Felgenband eingeklebt, aber ohne TL-Ventile).
Bei den Vision weiß ich es nicht, aber es steckt bereits in der Bezeichnung (TLR).
 
Lohnt sich das Upgrade von
FULCRUM Rapid Red 500 DB

auf

Vision 40 SC Disc Carbon TLR CL
? Sind die LRS tubeless (ready?)

btw wie lange habt ihr für myO gebraucht? 😅 die Farben am Bildschirm zu beurteilen 😮‍💨
Vision SC 40 haben mit 1550g ein top Gewicht, allerdings nur 19mm innere Felgenbreite. Das ist für heutige Verhältnisse selbst für den Rennradeinsatz echt wenig, sollten schon mindestens 23mm sein.

P.S. Für das Geld bekommst man heute schon einiges (ebay-kleinanzeigen sind nicht zu verachten). Meine 303s bekommt man neu schon für ca 850 z.B. bei Bike 24 (sind halt hook und tubeless). Es gibt hier im Forum viele gute Vorschläge für gute und günstige Laufradsätze, einfach mal stöbern
 
Zuletzt bearbeitet:
FULCRUM Rapid Red 500 DB
[...]
Vision 40 SC Disc Carbon TLR CL
Hängt sehr von deinem geplanten Einsatzzweck ab ;). Die Vision sind halt eher Laufräder fürn Straßeneinsatz (40mm Profilhöhe, Carbon, vermutlich entsprechend steif, gemäß Vision eher Straße). Wenn du wirklich auch mal im Gelände fahren willst, würde ich bei den Fulcrum bleiben.

Auf meinem Terra fahre ich nen Novatec R5 (50mm Profilhöhe, Carbon) mit 35mm Pirelli Cinturato Velo. Für die Straße top, leichter Schotter geht auch noch, die Laufräder geben Schläge vom Untergrund aber ungefiltert weiter. Da waren die gleichen Reifen auf dem original Fulcrum Racing 6DB deutlich komfortabler (sprich nachgiebiger).
Auch nicht zu verachten: die Seitenwindanfälligkeit bei solch hohen Profiltiefen. Das ist nen deutlicher Unterschied.

Ansonsten kann ich nur empfehlen, das Terra mit zwei Laufradsätzen zu fahren. Wenn du auch viel Straße/Radwege fahren willst, sind die Vision sicher gute Laufräder. Fürn gröberen Einsatzzweck dann nen "günstigen" Laufradsatz dazu - da findet sich recht häufig was auf Kleinanzeigen.
 
Nein, kauf das Rad mit dem günstigsten Laufradsatz und kauf dir bei Bedarf den perfekten Gravel/Road-Laufradsatz.

Vision 40 SC Disc Carbon würde ich in 2023 noch nicht mal für das Rennrad kaufen, 19mm Innenmaulweite ist schon recht oldschool.
Die FULCRUM Rapid Red 500 DB würd ich für 70€(?) Aufpreis schon nehmen, der Standard Satz ist echt Müll.
 
Zurück