Der Orbea Terra Thread

Hab die Schutzbleche soeben entjungfert. Erwartungen auf ganzer Linie übertroffen! Jacke und Hose komplett sauber, Radcomputer sauber, kein Klappern, kein Schleifen und Rad sieht (abgesehen vom Tretlager) aus wie frisch gewaschen. 👍
Cool, war ja sogar von meiner Lösung positiv überrascht.
Das war jetzt aber mit anderen Reifen?
 
Sattelstütze:
  • Die Gummiabedckung der Klemme schließt leider nicht bündig mit dem Rahmen ab
  • Zum Lösen der Stütze bedarf es eines seitlichen Schlags gegen die Spitze des Sattels
  • Zum Einbau der Sattelstütze muss das Rad auf dem Kopf stehen, sonst fällt die Klemme ins Rohr
LockR-Staufach:
  • Der Deckel ist nicht wasserdicht
  • Die Montage eines Flaschenhalters beeinträchtigt die Funktion des Klemmmechanismus
  • Die Schrauben sind zu kurz, um eine Silca Tattico Halterung und einen Flaschenhalter zu montieren
Beides war mir mehr oder weniger vorher klar und für mich kein Grund, auf den Carbonrahmen zu verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Schutzbleche soeben entjungfert. Erwartungen auf ganzer Linie übertroffen! Jacke und Hose komplett sauber, Radcomputer sauber, kein Klappern, kein Schleifen und das Rad sieht (abgesehen vom Tretlager) aus wie frisch gewaschen. 👍
Welche Lösung hast du ? Kannst du bitte Link senden ?

Hat jemand mal das M20 und oder M30 in L gewogen?
 
Welche Lösung hast du ? Kannst du bitte Link senden ?
https://www.orbea.com/de-de/ausstattung/spare-parts/cat/comp--m-guard-kit-sks-terra-m
Hat jemand mal das M20 und oder M30 in L gewogen?
Mein M20i wiegt inkl. obiger Schutzbleche, Pedale (PD-T8000), Z-Reflektor, Schläuchen, Multitool (Topeak Mini 20 Pro), Licht (Lupine MiniMax + 10.0Ah Akku) und Radcomputer (Edge 840) - sprich abfahrtsbereit - ca. 11.4 kg.
 
IMG_9127.jpg
 
Würdest du das weiter empfehlen? Es sieht so aus als obn die Montage schnell und einfach geht. Bist du komplett sauber/trocken nach der Fahrt?
Auf jeden Fall, Samstag war ich im Regen unterwegs. Ich selber bin sauber geblieben, der Fahrer hinter mir hat allerdings ein wenig was von mir abbekommen. Sie gehen halt hinten nicht ganz so weit runter wie die von Orbea wenn ich das richtig sehe. Aber das stört mich ja nicht 😆
Das Rad war natürlich dreckig aber das ist ja klar. Bei mir sind noch die originalen Vittoria Terra in 38 drauf und über 40 sollten die Reifen wohl auch nicht sein.
Hier mal ein Bild vom Rad nach der Tour.
Mir gefällt halt, dass ich sie relativ schnell dran und wieder ab habe.
 

Anhänge

  • IMG_9882.JPG
    IMG_9882.JPG
    480,7 KB · Aufrufe: 400
Auf jeden Fall, Samstag war ich im Regen unterwegs. Ich selber bin sauber geblieben, der Fahrer hinter mir hat allerdings ein wenig was von mir abbekommen. Sie gehen halt hinten nicht ganz so weit runter wie die von Orbea wenn ich das richtig sehe. Aber das stört mich ja nicht 😆
Das Rad war natürlich dreckig aber das ist ja klar. Bei mir sind noch die originalen Vittoria Terra in 38 drauf und über 40 sollten die Reifen wohl auch nicht sein.
Hier mal ein Bild vom Rad nach der Tour.
Mir gefällt halt, dass ich sie relativ schnell dran und wieder ab habe.
Super danke dir. Wie kommst du mit den Reifen klar im Matsch ? Welchen Luftdruck fährt man mit den Reifen und Schlauch ? Denke das ich erst auf tubeless gehe wenn ich weiß ob ich andere Laufräder hole oder nicht.
 
Super danke dir. Wie kommst du mit den Reifen klar im Matsch ? Welchen Luftdruck fährt man mit den Reifen und Schlauch ? Denke das ich erst auf tubeless gehe wenn ich weiß ob ich andere Laufräder hole oder nicht.
Der Originale Terreno Dry sollte bei "38c" auf rund 42mm Breite kommen.
Er ist relativ weich und geht für sein wenig Profil gut über "Gelände". Im Matsch hat er aber deutlicher Grenzen. Wenn man da behutsam fährt geht es aber.
Luftdruck ist gewichts- und bodenabhängig, dafür am Besten hier starten, dann probieren.
SRAM | AXS
SILCA Professional Tire Pressure Calculator
Vereinfacht je mehr Straße desto mehr und umgekehrt Gelände weniger.
 
Super danke dir. Wie kommst du mit den Reifen klar im Matsch ? Welchen Luftdruck fährt man mit den Reifen und Schlauch ? Denke das ich erst auf tubeless gehe wenn ich weiß ob ich andere Laufräder hole oder nicht.
Ehrlich gesagt versuche ich richtigen Matsch zu vermeiden... Ich fahre zur Zeit viel Asphalt und Schotter- sowie Waldwege. Da passt der Reifen.
Mag es nicht wen mein Rad so dreckig wird 😁
Ich fahre den Reifen so mit 3 Bar (mit Schlauch) bei 94kg Körpergewicht. Mit Klamotten und dem ganzen Gebimmel am Rad sind es bestimmt so 105-107kg Systemgewicht.
Hab hier schon den Specialized Pathfinder Pro in 42 rumliegen und bin mal gespannt ob ich da nen Unterschied merke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe gesehen, dass das Thema der Stiftklammer hier schon oft diskutiert wurde. Könnten Sie mir bitte sagen, ob die Schraube, die die Klammer auf dem Foto hält, normal aussieht? Ist sie nicht zu tief eingelassen? Aber es ist in dieser Position, dass ich die Sattelstütze klemmen kann, so dass es nicht verrutscht.
 

Anhänge

  • PXL_20231115_212609497.jpg
    PXL_20231115_212609497.jpg
    80,8 KB · Aufrufe: 342
Hallo, ich habe gesehen, dass das Thema der Stiftklammer hier schon oft diskutiert wurde. Könnten Sie mir bitte sagen, ob die Schraube, die die Klammer auf dem Foto hält, normal aussieht? Ist sie nicht zu tief eingelassen? Aber es ist in dieser Position, dass ich die Sattelstütze klemmen kann, so dass es nicht verrutscht.
Sieht normal aus. Komisch, ist aber so.
 
Zurück