Der Orbea Terra Thread

Von den 5 kg, die mein Orbea Terra im Vergleich zu meiner alten Möhre leichter ist, merk ich nur was, wenn ich das Rad tragen muss
Öcht? Also ich merk schon den Unterschied zwischen Sommerbereifung (Leichtbaufelge von felix und einen 35iger Schwalbe G-One Allround) und der Winterbereifung (Standard-LRS von Orbea und einen 42iger Conti Winter Contact).
 
Öcht? Also ich merk schon den Unterschied zwischen Sommerbereifung (Leichtbaufelge von felix und einen 35iger Schwalbe G-One Allround) und der Winterbereifung (Standard-LRS von Orbea und einen 42iger Conti Winter Contact).
Da sind ja auch nicht die gleichen Reifen drauf. Wenn ich aufs Gravel die RR Reifen mache, ist das auch ne andere Welt. Leichter außen und massiv weniger RoWi.
Grenz doch mal "merken" ab. Merkst du mehr als eine bessere Beschleunigung bei sonst gleichen Bedingungen?
Ich hab mir einen leichteren LRS geholt (ca -600g), aber die alten Reifen blieben; der Unterschied war kleiner als erhofft. Also für 70g andere Bremsscheiben kaufen erzeugt mir Stirnrunzeln.
 
Grenz doch mal "merken" ab.
Ja, mich würde wirklich mal interessieren, wie viel schwerer das Rad (bzw. der Laufradsatz) sein muss, damit man den Gewichtsunterschied in einem Blindtest zuverlässig erkennt.
Also ich merk schon den Unterschied zwischen Sommerbereifung (Leichtbaufelge von felix und einen 35iger Schwalbe G-One Allround) und der Winterbereifung (Standard-LRS von Orbea und einen 42iger Conti Winter Contact).
Aber würdest du es auch merken, wenn dir jemand heimlich ein halbes Kilogramm Sand in den Rahmen füllt?
 
Ich glaube es ist immer eine Frage des Einsatzzwecks.

Wenn ich ein Straßen-Rennen wie die Bemer Cyclassics in Hamburg oder den Münsterland Giro auf Position fahre, dann ist jedes Gramm wichtig. Dafür nutze ich i.d.R dann ein 6.8 kg Rad.

Da ich mit dem Gravel an keinem Wettkampf teilnehme und stattdessen das Abenteuer in der Natur und lange Fahrten über mehrere Tage im Vordergrund stehen, habe ich beim Gewicht Abstriche gemacht. Es kommen bei mir ja eh noch Taschen, etc. dazu. Ich habe daher mehr auf die passende Rahmengeometrie und die gewünschte breite Bereifung geachtet.

Ich kann sehr gut damit leben, das ich mit dem Gravel Bike 15 Min. später Zuhause bin, das mag natürlich bei ambitionierteren Fahrern gänzlich anders sein. Auf der anderen Seite würde ich mit meinem Oltre keine Trails fahren, ich glaube das geht nicht gut ;)

Ich geniesse dieses "Abseits der Strasse fahren" derzeit in vollen Zügen, macht echt Laune!
 
Zuletzt bearbeitet:
bei meinen 90kg lebendgewicht, ist das sparpotenzial sicherlich um ein vielfaches höher, als beim rad. drum sind mir die 1000g ersparnis bei solchen dingen vollkommen wurscht 🤪 wichtig ist, das rad muss mit dem gewicht klarkommen.
 
Wenn ich ein Straßen-Rennen wie die Bemer Cyclassics in Hamburg oder den Münsterland Giro auf Position fahre, dann ist jedes Gramm wichtig. Dafür nutze ich i.d.R dann ein 6.8 kg Rad.
Nicht dass mir Gewicht egal ist - an jedem Berg fluche ich sehr ... Und gestern kam eine seeehr leichte Satellklemme ;-)
Aber um mal Klug zu scheissen:
  • jedes Gramm bringt bei einem Systemgewicht von 100kg gerade mal 0,001% Änderung, bei 50kg wären es dann halt 0,002%
  • 1kg ist auch nur 1%, da fängt es vielleicht mal an, interessant zu werden.
In der Ebene ist "jedes Gramm" völlig egal.
 
Ging ja nur um das "merken" von 5 kg Differenz. :)
Bei 5 kg bin ich ja auch dabei - 5% - wobei ich auf malle mal ein e-RR hatte, das wog locker 5kg mehr und lief in der Ebene gefühlt nicht langsamer (ohne Motor nat) als mein RR zu Hause.
Aber 5kg bekommst du normalerweise an einem Rad nicht weg, sonst kaufst du ein komplett 2. und zahlt ... etwas mehr...
Aber2: Die Diskussion fing nicht mit 5kg an, sondern mit x mal xxx Gramm
 
Nicht dass mir Gewicht egal ist - an jedem Berg fluche ich sehr ... Und gestern kam eine seeehr leichte Satellklemme ;-)
Aber um mal Klug zu scheissen:
  • jedes Gramm bringt bei einem Systemgewicht von 100kg gerade mal 0,001% Änderung, bei 50kg wären es dann halt 0,002%
  • 1kg ist auch nur 1%, da fängt es vielleicht mal an, interessant zu werden.
In der Ebene ist "jedes Gramm" völlig egal.
bergab sogar schlechter ;)
 
Von den 5 kg, die mein Orbea Terra im Vergleich zu meiner alten Möhre leichter ist, merk ich nur was, wenn ich das Rad tragen muss und ihr macht euch wegen ein paar Gramm ins Höschen. Ich werde es wohl nie verstehen ...
Ich habe bei meinem alten Rennrad von Alu auf Carbon getauscht. Gleiche Reifen gleiche felgenhöhe 40mm habe dann hin und her getauscht und bin schnell angefahren bzw paar Sprints angezogen und man hat den unterschied brutal gemerkt.

Wenn der LRS 600 gr leichter ist merkt man es, dass ein Lenker und Sattelstütze zusammen 600gr leichter sind merkt man nicht beim Sprint. Der LRS bleibt das tunigpotenzial nr. 1. gerade deswegen ist es so ärgerlich das da echte klumpen drauf sind zur Zeit. Und die tubeless Reduzierung kommt ja auch noch dazu.
 
Hallo,
Die Posts hier waren sehr hilfreich bei meiner Kaufentscheidung. Deshalb, und weil ich sonst nicht viele Bilder zu der Farbe finden konnte, hier ein paar schnelle Schnappschüsse von meinem frisch abgeholten 2024 Terra M20 in Cosmic Carbon View mit Oquo RC25 Team Laufrädern.

Bestellt am 2. November, am Dienstag war es beim Händler.

1000018658.jpg
1000018656.jpg
1000018660.jpg
1000018661.jpg
 
Ich habe bei meinem alten Rennrad von Alu auf Carbon getauscht. Gleiche Reifen gleiche felgenhöhe 40mm habe dann hin und her getauscht und bin schnell angefahren bzw paar Sprints angezogen und man hat den unterschied brutal gemerkt.

Wenn der LRS 600 gr leichter ist merkt man es, dass ein Lenker und Sattelstütze zusammen 600gr leichter sind merkt man nicht beim Sprint. Der LRS bleibt das tunigpotenzial nr. 1. gerade deswegen ist es so ärgerlich das da echte klumpen drauf sind zur Zeit. Und die tubeless Reduzierung kommt ja auch noch dazu.
Gerade beim Bike können kleine Veränderungen sehr viel ausmachen.

Mal einige Beispiele:
  • Ich war von meinem Terra erst gar nicht begeistert weil es sich im Vergleich zu meinem Rennrad wie eine lahme Krücke gefahren ist. Bei den Laufrädern merkt man das bei der Beschleunigung und beim Halten der Geschwindigkeit (hier spielt dann nicht das Gewicht sondern mehr Aero eine Rolle).
  • Ich habe dann Laufräder plus Reifen von meinem Renner montiert (Zipp 303s mit 28mm Schwalbe Pro One) und das Teil ging ab wie eine Rakete. Habe hier dann auch einige Kombinationen probiert (original LR mit anderen Reifen, etc).
  • Aktuell bin ich mir mir immer unsicher ob mein Gravel mit 35mm G-One RS (mit 303s) nicht sogar schneller geht als mein Renner.

Mein Gravel hat sich dann aber irgendwie geiler gekurbelt, als mein Renner (???). Grund waren die Kurbeln: 170mm am Gravel und 172,5mm am Renner. Jetzt mögen einige sagen hier, dass das totaler Unsinn ist und 2,5mm so absolut gar nichts ausmachen. Aber ich habe es gespürt, bevor ich den Grund dafür kannte.

Unterm Strich, ich bin auf viele Sachen gekommen, weil ich bei zwei Rädern mit ähnlichen Einsatzzweck einen riesigen Unterschied gefühlt habe. In kmh oder Sekunden ausgedrückt, mag das nicht viel sein und man spart nicht 15min auf 30km. Gemessen am Grinsen und Fahrspaß ist der Unterschied aber extrem. Und als Bike Addict versucht man ja immer sich selbst und das Bike zu optimieren.


Hier gibt es übrigens einen netten Podcast zum Thema Wattmessung (und noch ein paar andere Themen). Ein ganz interessanter Satz daraus: 10kg machen bei 7% Steigung 50Watt aus, die man treten muss (habe ich nicht überprüft - und glaube hier mal annähernd den Aussagen).

Und weil man ja nur über Dinge reden kann die man selber kennt, gab es zum Black Friday Sale eine Wattmess Kurbel (mit 170mm) und der Wahoo hat jetzt auf einer Seite die Anzeige für Cadence,Watt,L/R,Torque Effectiveness und Pedal Smoothness - Ich bin echt gespannt auf meine Werte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die anderen podcasts mit dem Gast waren auch super.
Hatte am neuen LRS auch zuerst die gp5000 drauf und das lief super. Bin aber immer noch froh, beide zu haben. Das RR ist tiefer und wohl doch schneller.
Die 50 Watt... Ich leide ja auch bei 7%,aber das hört sich selbst für mich viel an - bei 25kg wären es dann schon125 watt und die trete ich nicht mehr als mein Neffe. Oder auch: er könnte hoch Rollen?
 
Die anderen podcasts mit dem Gast waren auch super.
Hatte am neuen LRS auch zuerst die gp5000 drauf und das lief super. Bin aber immer noch froh, beide zu haben. Das RR ist tiefer und wohl doch schneller.
Die 50 Watt... Ich leide ja auch bei 7%,aber das hört sich selbst für mich viel an - bei 25kg wären es dann schon125 watt und die trete ich nicht mehr als mein Neffe. Oder auch: er könnte hoch Rollen?
Schwieriges Thema, aber auch nicht so wichtig - insbesondere in der Amateur Liga. Wenn man einen Ftp Wert von 400 tritt, sieht es wohl so aus, als würde 1kg ca 5Watt entsprechen - beieinem Ftp Wert von 200 allerdings nicht. Ist jetzt aber off topic vom Orbea Thread nur mal aus Sicht der Grundlagen interessant.

 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ja mit den Schläuchen nicht aufgehört 😉
Laufräder gegen Carl Z Z45iSL2 getauscht, hat 700g gebracht (1350g zu 2045g). Sattel gegen einen Tune Komm Vor+, Sattelstütze gegen eine MCFK getauscht… bin jetzt bei knapp unter 8,6kg inkl. Eggbeater Ti Pedale.
Das waren aber auch die Bauteile mit der größten Hebelwirkung.
Man kann jetzt noch an die Bremsscheiben (Galfer wiegen 70g je Scheibe weniger) und an die Kurbel (force bringt 100g). Zuletzt noch der Lenker, das wäre es aber dann auch schon…
Hallo zusammen. Ich bin neu in diesem Thread und seit 4 Wochen ein Terra-ianer. Geworden ist es bei mir das M31e in Rahmengröße L obwohl ich nur 1,79 bin aber eine 84,5 Schrittlänge habe. Beim M ragte mir die Sattelstütze zu weit aus dem Sitzrohr weshalb ich mich für das L entschieden habe. Hatte vorher ein Cube Nuroad C62 in M das mir ein wenig zu gedrungen war. Upgrade auf ein Easton Carbonlenker, so wie den Zipp 303s mit Pirelli Cinturato H in 40mm und einen Prologo Scratch M5 Sattel. Gewicht mit Crankbrothers Candy Pedale 8,95 Kg.
Grüße, Andy
 

Anhänge

  • IMG_20231104_131336.jpg
    IMG_20231104_131336.jpg
    473,5 KB · Aufrufe: 299
Zurück