Der Orbea Terra Thread

Da würde ich mir gerne mal ein Bild von der Sattelstütze anschauen. Die muss ja bei der Schrittlänge mindestens 25 cm aus dem Rahmen ragen....
 
Erstmal danke für eure Eindrücke. Bestärkt mich dann doch, dass das Rad in L besser passen würde. M war auch nicht auf mich eingestellt worden, ggf. hätte ich es dann mit der Sattelstütze gemerkt.

Hab ein wenig mit den STR Werten rumgespielt, mit persönlichem reach. Wenn ich danach gehe müsste L wie angegossen passen. Aber keine Ahnung, ob ich das ganze richtig mache 😄
 
Wenn der Zug sauber verlegt ist und trotzdem schwer durch die Hüllen läuft, mal gucken wie dick der Zug ist. Ich habe bei meinem CUBE Rad den original Schimano Zug (1,2 mm) gegen einen 1,1 mm Schaltzug ausgetauscht. Schaltet sich jetzt deutlich leichter.

Das das Schalten auf das große Blatt viel Kraft erfordert, hatte ich mal bei einer 105 Schaltung. Da war die Schaltzugführung im STI gebrochen.
Hab gestern endlich mal das HR ausgebaut und den Zug ausgehängt. Geht auch ausgehängt nicht leicht.
Zug Dicke messen vergessen.
Hauptproblem ist aber eigtl. trotzdem, dass ich den Hebel extrem weit nach rechts drücken muss, bis endlich der Umwerfer weit genug geht - und das ist dann schwer mit dem Zug, der nicht leicht geht. Spannung sollte eigtl einigermaßen passen, auch wenn ich den Umwerfer vom Einstellen bestenfalls merkwürdig finde.
 
Selbst wenn du einen 1,2mm Schaltzug hast, ist ein 1,1mm Schaltzug nicht die Lösung. Das hilft ein klein Wenig, behebt aber sicher nicht das Ursächliche Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • forum.jpg
    forum.jpg
    324 KB · Aufrufe: 234
Erstmal danke für eure Eindrücke. Bestärkt mich dann doch, dass das Rad in L besser passen würde. M war auch nicht auf mich eingestellt worden, ggf. hätte ich es dann mit der Sattelstütze gemerkt.

Hab ein wenig mit den STR Werten rumgespielt, mit persönlichem reach. Wenn ich danach gehe müsste L wie angegossen passen. Aber keine Ahnung, ob ich das ganze richtig mache 😄
Auf jeden Fall L.
 
Hab gestern endlich mal das HR ausgebaut und den Zug ausgehängt. Geht auch ausgehängt nicht leicht.
Zug Dicke messen vergessen.
Hauptproblem ist aber eigtl. trotzdem, dass ich den Hebel extrem weit nach rechts drücken muss, bis endlich der Umwerfer weit genug geht - und das ist dann schwer mit dem Zug, der nicht leicht geht. Spannung sollte eigtl einigermaßen passen, auch wenn ich den Umwerfer vom Einstellen bestenfalls merkwürdig finde.

Das Problem mit dem langen und schweren Schaltweg hast Du auch, wenn sich die Schaltzüge im Rahmen kreuzen. ich weiß nicht, ob dieser Fehler beim Terra auftreten kann oder ob die Züge innerhalb des Rahmens konstruktiv voneinander getrennt sind. Im Idealfall laufen die Züge natürlich im Rahmen parallel.
Sollten die sich aber beim Verlegen versehentlich kreuzen, dann hättest Du genau das Verhalten beim Schalten. Du musst den STI sehr weit betätigen und zum Ende hin wird es schwer, bis der Umwerfer arbeitet.

Ansonsten mal bei ausgehängtem Zug den Nippel des Zugs am STI greifen und manuell daran ziehen, also ohne Betätigung des STI. Wenn das leicht geht, dann würde ich mir mal den STI ansehen.
Geht es da schon schwer, dann muss es ja an der Verlegung des Zugs liegen (Rahmen, Lenker).
 
hat jemand das Problem, dass die Keilschraube der Sattelstütze locker wird?
Irgendwann innerhalb der letzten 1000 km muss sich die Schraube bei mir auch gelöst haben.
Mein Problem ist interessanter - obwohl mein Sattelstützenkeil locker ist, rutscht die Sattelstütze nicht runter.
War bei mir exakt genauso! Ich hab es erst bemerkt, als ich den Sattel ein etwas tiefer einstellen wollte.
 
Ich werde es wegen meiner kaputten Schraube jetzt wohl mit ner neuen Sattelstütze probieren. Selbst Orbea hat mir geantwortet, dass sie das als Ersatzteil nicht anbieten und ich mich an den Händler wenden soll. Ich war beim Händler und der meint ist ne Spezialschraube und er hätte schon die gleiche Anfrage an Orbea laufen 😆
Also ich muss schon sagen, dass die Antworten vom Orbea Kundenservice generell nicht sonderlich zufriedenstellend sind. Zumindest bei mir...

Wollte mal ne Stütze von Zipp testen. Ist es egal wenn die jetzt 400cm anstatt 350cm lang ist?
Sorry hab bei sowas keinen Plan wegen Rahmen und so... :ka:
 
Heute entdeckt.. Mal schauen wie es sich entwickelt.
Anhang anzeigen 1839719
Hab ein paar Bilder in den Händler geschickt. Der war sehr kooperativ, aber Orbea will das selber checken und Ich soll das ganze Rad über ihn zu Orbea einschicken. Mal sehen was die sagen.

Hier gibt es übrigens mehr Bilder, falls jemand sein eigenes Sitzrohr checken will: https://www.mtb-news.de/forum/t/carbon-der-stoff-aus-dem-die-alp-traeume-sind.929267/post-19147186
 
Hab ein paar Bilder in den Händler geschickt. Der war sehr kooperativ, aber Orbea will das selber checken und Ich soll das ganze Rad über ihn zu Orbea einschicken. Mal sehen was die sagen.

Hier gibt es übrigens mehr Bilder, falls jemand sein eigenes Sitzrohr checken will: https://www.mtb-news.de/forum/t/carbon-der-stoff-aus-dem-die-alp-traeume-sind.929267/post-19147186
Dann wünsche ich mal viel Erfolg und hoffe du bekommst schnell nen neuen Rahmen. Eine andere Lösung gibt es ja eigentlich nicht.
 
Vielleicht ist das Problem auch der immer längeren Sattelstütze aufgrund der Rahmengeometrien geschuldet. Wenn man sich mal die Entwicklung der letzten Jahre anschaut ist das aus meiner Sicht schon nicht unbedenklich. Da wirkt ja ein Riesen Hebel auf das filigrane Sitzrohr. Verschärft wird die Sache womöglich auch noch mit einer Setback Stütze....
 
Vielleicht ist das Problem auch der immer längeren Sattelstütze aufgrund der Rahmengeometrien geschuldet. Wenn man sich mal die Entwicklung der letzten Jahre anschaut ist das aus meiner Sicht schon nicht unbedenklich. Da wirkt ja ein Riesen Hebel auf das filigrane Sitzrohr. Verschärft wird die Sache womöglich auch noch mit einer Setback Stütze....
Meinst du evtl. kürzere Sattelstützen? Längere sollten doch tendenziell besser für den Rahmen sein oder? Im Bluepaper von Orbea konnte ich die max Einschublänge finden, deswegen teste ich jetzt mal ne Sattelstütze mit 400mm länge. Vielleicht tut das dem Rahmen auch ganz gut.
 
Ich meine damit das durch die aktuellen Rahmengeometrien die Einstecktiefe der Sattelstützen eventuell Grenzwertig sein könnten. Wenn z. B. eine Sattelstütze >25cm aus dem Rahmen ragt und nur noch 5cm im Sitzrohr steckt, dann ist das bestimmt nicht Optimal. Dann hast du zwar eine 30cm Sattelstütze, aber die müsste für diesen Fall bestimmt noch mal 5cm länger sein.
 
Also ich muss schon sagen, dass die Antworten vom Orbea Kundenservice generell nicht sonderlich zufriedenstellend sind.
Ich glaub, das ist zumindest teilweise auch der Sprachbarriere geschuldet. Bei meiner Anfrage auf Deutsch hatte ich zwar den Eindruck, dass sie sie mithilfe eines Übersetzungsprogramms beantwortet haben, sich aber nichts desto trotz Mühe gegeben haben, die Frage zu verstehen und korrekt zu beantworten.
 
Ich glaub, das ist zumindest teilweise auch der Sprachbarriere geschuldet. Bei meiner Anfrage auf Deutsch hatte ich zwar den Eindruck, dass sie sie mithilfe eines Übersetzungsprogramms beantwortet haben, sich aber nichts desto trotz Mühe gegeben haben, die Frage zu verstehen und korrekt zu beantworten.
Ich hab auf englisch geschrieben. Die wollen halt bewusst keinen Kontakt zum Endkunden und verweisen deshalb an die Händler. Ist ja prinzipiell auch ok und kann ich auch verstehen.
Im Bluepaper hab ich jetzt auch gesehen, dass ich diese Schraube nicht einzeln bestellen kann. Von daher hab ich das jetzt abgehakt und mir ne neue Stütze von Zipp bestellt. 200€ war mir doch bisschen viel für die Orbea Stütze.... Mal sehen ob ich dann jetzt mal wenigstens ne Zeit lang Ruhe hab...

Hat irgendjemand hier von euch zufällig die Scope S4A auf seinem Terra? Wollte mir die evtl bestellen.
 
Zurück