Der Orbea Terra Thread

Mit dem Terra ganz entspannt nach Italien
IMG_2661.jpeg
 
Mal an die Jungs mit zwei LRS. Bekommt ihr die ordentlich und sauber gewechselt? Finde das Einfummeln gerade mit dem Hinterrad nicht einfach. Ist das bei euch auch so extrem eng?
Ich hab da echt Schweißausbrüche den Lack nicht zu zerstören.
Hat jemand Tips? Überlege an einem zweite Satz Laufrädern für die Straße.
 
Gefummel ist es schon ein bischen, aber wenn man das Rad auf den Kopf stellt, geht es eigentlich ganz gut. Wie bei anderen Rädern halt auch... ;)

Angst vor Lackkratzer habe ich keine.
 
Ich spiele gedanklich mit einem längeren Vorbau, hatte ja oben schon gefragt. Hab langen Torso und gerade am RR auch verlängert.
Beim Terra passt halt richtig gut nur der originale. Zum Testen kaufen ist teuer, wenn ich ihn dann doch nicht mag.
Meint Ihr, man kann testweise nen anderen nehmen, der dann halt doof aussieht und die Kabel evtl. raushängen? Aber halt passt ..
Hab in der gewünschten Länge 1-3 zu Hause. Wenn das dann gut ist, könnte ich den richtigen ja nach kaufen.
Probiert, geht nicht wirklich.
Die Spacer haben einen Nubsi, der in den Vorbau greift.
Ich werde noch mal Vergleich mit RR vermessen, warten und ggf einfach den in 100 kaufen, ist ja nicht sooo teuer.
 
Hallo Zusammen,
ich hab gerade dieses Forum gefunden - bin also neu hier. Bitte nicht gleich zu viel schimpfen.

Ich baue gerade mein Orbea Terra auf Di2 2x11 um. Keine Ahnung was mich geritten hatte, mir eine mechanisch Schaltung zu kaufen.

Jetzt zur Frage: wie kommt das Kabel vom Rahmen in den Vorbau? Mein org. Vorbau STRP21 hat hier keine Öffnung - mach ich was falsch oder ist es einfach ein falscher Vorbau

Ganz lieben Dank schon mal.

Beste Grüße
Franz
 

Anhänge

  • Orbea Di2.PNG
    Orbea Di2.PNG
    38,9 KB · Aufrufe: 86
  • Orbea Di2 2.PNG.jpg
    Orbea Di2 2.PNG.jpg
    312,8 KB · Aufrufe: 73
Die aktuelle GRX di2 hat keine Kabel mehr zu den STI’s.
Da du aber 2x11 geschrieben hast gehe ich mal davon aus dass du die alte di2 verbauen willst.
Das wird mit dem Vorbau von deinem Bild aber leider nicht gehen.
Du brauchst dann denn Vorbau hier, der hat extra ein Loch unten für das Kabel
 

Anhänge

  • IMG_2712.jpeg
    IMG_2712.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 63
  • IMG_2711.jpeg
    IMG_2711.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 59
  • IMG_2710.jpeg
    IMG_2710.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 78
Die aktuelle GRX di2 hat keine Kabel mehr zu den STI’s.
Da du aber 2x11 geschrieben hast gehe ich mal davon aus dass du die alte di2 verbauen willst.
Das wird mit dem Vorbau von deinem Bild aber leider nicht gehen.
Du brauchst dann denn Vorbau hier, der hat extra ein Loch unten für das Kabel
Ja genau, hab mir die alte 2x11 besorgt.
Hast natürlich Recht, der Vorbau ist blöderweise so dann nicht passend.
Ganz ganz lieben Dank für die Fotos auf jeden Fall.
Ich leite dann das/die Kabel einfach mit den Bremsen raus. Müsste ja auch ohne Probleme funktionieren.

Jetzt mal ganz verrückt - und wenn ich da unten einfach auch ein Loch reinbohre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es mein Rad würde ich das machen.
Ich hab mir damals auch für die di2 Kabel Löcher in meinem Alulenker gebohrt. Also nicht dass ich dir das jetzt empfehlen würde, muss natürlich jeder selbst wissen was er macht.
Und kommt natürlich auch auf den Vorbau an sich an ob man da rein bohren kann oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal an die Jungs mit zwei LRS. Bekommt ihr die ordentlich und sauber gewechselt? Finde das Einfummeln gerade mit dem Hinterrad nicht einfach. Ist das bei euch auch so extrem eng?
Ich hab da echt Schweißausbrüche den Lack nicht zu zerstören.
Hat jemand Tips? Überlege an einem zweite Satz Laufrädern für die Straße.

Bei mir geht das ganz easy. Letzte Woche habe ich mehrmals gewechselt.
Ich habe zwar noch nie die Zeit gestoppt ... könnte ich mal machen ... aber das geht wirklich fix. Da ist auch nichts eng.
Beim Hinterrad vorher auf das kleinste Ritzel schalten.
 
Gefummel ist es schon ein bischen, aber wenn man das Rad auf den Kopf stellt, geht es eigentlich ganz gut. Wie bei anderen Rädern halt auch... ;)

Angst vor Lackkratzer habe ich keine.
Ich finde es zumindest hinten komplizierter, wenn das Rad auf dem Kopf steht.
Bei mir steht es auf den Reifen und je nachdem, welches Rad ich wechsle, halte ich es entweder am Vorbau/Lenker fest oder hinten halt an der Sattelstütze/den Sattelstreben. Ein-/Ausbau erfolgt dann mit der anderen Hand 8-)


Gucke mal hier bei Anke is Awesome. So mache ich es auch.

Hinterrad ausbauen & einbauen (ohne Montageständer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal an die Jungs mit zwei LRS. Bekommt ihr die ordentlich und sauber gewechselt?
Jein.
Finde das Einfummeln gerade mit dem Hinterrad nicht einfach.
Jepp.
Ist das bei euch auch so extrem eng?
Jepp. Tipp: Versuch das Rad erstmal in die entsprechende Halterung zu bekommen ohne Kette. Von unten her. Einfach damit du weißt, wo du hin musst und was alles im Weg ist. Dann meine Vorgehensweise:

Rad ist am Radständer an der Sattelstütze geklemmt, ShadowPlus ist aus, Kette/Schaltung ist auf dem kleinsten Gang, HR weiß, wo es hin möchte, dann ziehe ich die Kette gerade nach hinten weg, dann krieg ich nämlich die Kassette in die entstehende "Schlaufe", leg die Kette auf das kleinste Ritzel und voila.
 
Jein.

Jepp.

Jepp. Tipp: Versuch das Rad erstmal in die entsprechende Halterung zu bekommen ohne Kette. Von unten her. Einfach damit du weißt, wo du hin musst und was alles im Weg ist. Dann meine Vorgehensweise:

Rad ist am Radständer an der Sattelstütze geklemmt, ShadowPlus ist aus, Kette/Schaltung ist auf dem kleinsten Gang, HR weiß, wo es hin möchte, dann ziehe ich die Kette gerade nach hinten weg, dann krieg ich nämlich die Kassette in die entstehende "Schlaufe", leg die Kette auf das kleinste Ritzel und voila.
Ok, dann scheint das doch nicht nur an mir zu liegen. Die Achsaufnahmen sind echt eng ohne Phase. Vielleicht entgrate ich die Hülsen an den Laufrädern.
Die Kette bekomme drauf, aber den Rahmen nicht zu Beschädigen treibt mir echt Schweiß auf die Stirn…
 
Hallo zusammen, es gibt jetzt auf der Webseite die neuen 2025er-Modelle. Aussehen ist gleich, es steht auch nichts zu Änderungen da, allerdings gibt es bei der Konfiguration ein paar Anpassungen.

1. Vorbau: Welcher Vorbau ist an euren Rädern verbaut? Unterscheiden sich die beiden angebotenen Vorbauten (RP10 und RP22) nur im Winkel? Die eine Variante ist nämlich 99 Euro günstiger. Habe allerdings zu der Modellnummer nichts gefunden.

2. Es gibt jetzt nur noch Oquo Laufräder auszuwählen. Hat jemand schon vorher mal den Road Control RP25Pro LRS genommen und kann was dazu sagen? Sind die leichter als die ursprünglichen No-Name Laufräder?

3. Außerdem kann man jetzt noch leichtere Achsen auswählen. Klingt für mich aber nach Spielerei für Grammjäger, oder?

Edit: Sehe gerade, dass die oben genannten Varianten beim M20Team gelten, beim M30 aber zb nicht. Merkwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück