- Registriert
- 12. Juli 2024
- Reaktionspunkte
- 40
Es gibt eben viele schöne FahrräderIch finds auch super schön - aber nur deswegen, weil mir meins viel besser gefällt und ich nix neues kaufen muss
Anhang anzeigen 2171002

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es gibt eben viele schöne FahrräderIch finds auch super schön - aber nur deswegen, weil mir meins viel besser gefällt und ich nix neues kaufen muss
Anhang anzeigen 2171002
Let the games begin - ich würde auf 40-45er tippen (geht noch mehr rein?). Ich habe für mich mit den 35ern die optimale Breite gefunden.Schick! Welche Reifenbreite fährst Du?![]()
Bei meinem Terra Alu mit 45er Conti Terra Speed habe ich noch über 8mm Platz. Bei Gravel angeblich 6 Minimum?Let the games begin - ich würde auf 40-45er tippen (geht noch mehr rein?). Ich habe für mich mit den 35ern die optimale Breite gefunden.
Bei meinem Terra Alu mit 45er Conti Terra Speed habe ich noch über 8mm Platz. Bei Gravel angeblich 6 Minimum?
Das lässt sich aber schlecht planen ;-)Im trockenen reichen an sich auch 3-4mm.
Das lässt sich aber schlecht planen ;-)
Auf dem RR habe ich auch bissi weniger als 6, weil ich halt fette 30er will, aber das eigtl. nicht geht.
Auf dem Gravel ist das aber mit Steichen und Blättern im Busch was anderes, denke ich.
Wobei! Ich hatte bei den 45ern im Winter Noch Schutzbleche drin!!
Das war dann aber mehr als grenzwertig und bin einmal fast stecken geblieben wegen Matsch. Gut war das nicht!
Kommt drauf an - wenn der Kiesel, der am Reifen hängenbleibt, dann 8mm hat gibt es evtl tiefe Riefen in der Gabel.Kommt auch auf das Rahmenmaterial an und was man seinem Rahmen im Zweifelsfall zumuten möchte. Persönlich würde ich mir auch bei Carbon keine Sorgen machen, sofern noch 4mm Reifenfreiheit vorhanden sind.
40iger pirelli cinturato. Die waren vom Händler schon drauf.Schick! Welche Reifenbreite fährst Du?![]()
Kommt drauf an - wenn der Kiesel, der am Reifen hängenbleibt, dann 8mm hat gibt es evtl tiefe Riefen in der Gabel.
Ok, klassische Sattelklemme hat was (oder is das etwas anderes?) und das Sitzrohr sieht nicht so verbastelt aus - gefällt mir persönlich schon besser.Anhang anzeigen 2173761
Die Nicht-Race-Version ist jetzt auch bei WeightWeenies aufgetaucht. Das ausgeformte Unterrohr deutet auf einen größeren Staufachdeckel und generell mehr Platz hin.
Ich bin aktuell sehr zufrieden - keine Geräusche mehr und auch keine Probleme mit der Sattelstütze oder der VerstellungKnacken im/am Sattel ausfindig machen können und erfolgreich eliminiert?
Alle paar Tausend Kilometer die Sattelstütze im Klemmbereich mit frischer Carbon Montagepaste.Was genau habt ihr eingeschmiert?
Hast du den Rahmen mal auf Risse/Mikrorisse in dem Bereich des Eingangs der Sattelstütze geprüft?Wer hat von den Carbonrahmen Besitzern schon einmal das Knacken im/am Sattel ausfindig machen können und erfolgreich eliminiert?
Was genau habt ihr eingeschmiert?
Ja, bei mir ein ziemlich alter Hut. Tritt alle 6-12 Monate auf - ich ziehe dann die Sattelstütze raus, reinige sie mit einem Lappen, auch das oberen Ende vom Sitzrohr. Die Sattelstütze bekommt dann dünn etwas Carbon Montagepaste aufgetragen. Alles sauber wieder zusammengebaut und das Knacken ist weg.Wer hat von den Carbonrahmen Besitzern schon einmal das Knacken im/am Sattel ausfindig machen können und erfolgreich eliminiert?
Was genau habt ihr eingeschmiert?
So genau habe ich da noch nicht hingeschaut. Habe das Rad auch erst seit letzten Monat als Ersatz für mein Sonder Camino titan, bei dem eine Schweißnaht gebrochen ist. Dachte eigentlich titan ist für die Ewigkeit bzw das ich das Rad die nächsten 20 Jahre fahren werde... Naja bei der zweiten Runde Matschfuss muss es dann wohl passiert sein. Gemerkt bzw gesehen habe ich es erst zu Hause beim reinigen.Hast du den Rahmen mal auf Risse/Mikrorisse in dem Bereich des Eingangs der Sattelstütze geprüft?
Ja, die tauschen ohne zu fragen aus. Der von uns reklamierte Rahmen (Riss im Sattelrohr oben) hängt jetzt bei dem Händler im Laden an der Wand. Orbea wollte den nie sehen bzw. zurückhaben....So genau habe ich da noch nicht hingeschaut. Habe das Rad auch erst seit letzten Monat als Ersatz für mein Sonder Camino titan, bei dem eine Schweißnaht gebrochen ist. Dachte eigentlich titan ist für die Ewigkeit bzw das ich das Rad die nächsten 20 Jahre fahren werde... Naja bei der zweiten Runde Matschfuss muss es dann wohl passiert sein. Gemerkt bzw gesehen habe ich es erst zu Hause beim reinigen.
Dass das Sattelrohr diesbezüglich etwas empfindlich ist habe ich gelesen und habe ich im Blick. Zum Glück gibt es ja die lebenslange Garantie... Hoffe nur, das die sich auch daran halten, wenn man es mal braucht... Was ich natürlich nicht hoffe.