Der Orbea Terra Thread

Hallo zusammen, es sind ja noch nicht so viele Eindrücke des neuen Terra hier. Ich konnte es heute im Laden begutachten. Eigentlich hatte ich es mir bereits konfiguriert und war drauf und dran es zu bestellen, aber die Optik sagt mir leider doch überhaupt nicht zu, schade, denn von der Rahmengeometrie und allem anderen dachte ich mein Fahrrad gefunden zu haben. Nun schaue ich mir das Race mal genauer an.

Anhang anzeigen 2215332
Das Race gefällt mir sehr gut, bei Wheelsports könnte ich mir die Woche eins ansehen. Etwas limitiert bei der Reifenbreite, aber sieht richtig gut aus.
Das "normale" gefällt mir auch nicht so gut. Leider war bei beiden keine Probefahrt möglich...
 
Ich bin komplett neu in dem Bereich, mir sagen die Begriffe mittlerweile was, aber ich kann noch nicht einschätzen wie sich eine längere Tour mit dem Rad darstellen würde und wie "komfortabel" die Touren wären.

Mit der von mir angestrebten Kombination, würde ich sogar mit dem Race günstiger davon kommen.

Möchte hier keinen Kaufberatungsthread aufmachen, aber vielleicht könnt ihr ja dennoch einschätzen, ob auch längere und auch paar Bikepacking Etappen möglich wären mit dem Race.

Ich hab mich schon länger auch mit Taschen beschäftigt und die ganzen Befestigungspunkte werden ohnehin irgendwie nie genutzt...

Ich hoffe, dass mein Händler das Race bald auch zur Ansicht und Probefahrt da haben wird und dann versuche ich mal daran, denn im Gegensatz zum normalen Terra, finde ich das Bike wirklich schön.

Mit den günstigeren Carbon Felgen und dem breiteren Gravel OC 10 Lenker, könnte es ja vielleicht doch noch was für mich sein und ich weiß bspw. auch, dass ich bestimmt ein, zwei Wochenenden Bikepacking machen werde, aber der Großteil werden Sonntagstouren sein und die werde ich nicht auf 100km ausreizen...

Bei den meisten größeren Herstellern unterscheiden sich die Kategorien Race und Adventure nicht allzu extrem. Die Race-Räder haben eine etwas tiefere Front und oft ein etwas längeres Oberrohr. Trifft bis auf das längere Oberohr, das ist beim Race sogar etwas kürzer, auch bei Orbea zu. Vermutlich ist zudem das Carbon-Layup anders (Steifheit/compliance in unterschiedlichen Bereichen), evtl. auch andere Fasern. Aber dazu kann ich bei Orbea nichts sagen. Möglich, dass der Race-Rahmen grundsätzlich etwas straffer ist.

Das Race lässt sich mit 2cm Spacern auf dieselbe Steuerrohrhöhe wie das Adventure bringen. Zu beachten ist dabei, dass die Sitzposition nicht allein durch Sitz-und Oberrohr zu beurteilen ist.

Daher Probesitzen und darauf achten, ob du gut an die Hoods kommst. Eigentlich sollte man ohne Probleme einen ca. 90° Winkel zw. Unter- und Oberarm bilden können (ideale Positon für wirklich schnelles Fahren), ohne sich extrem verrenken zu müssen. Sind die Arme durchgestreckt, ist das Rad zu lang. Ideal wäre, ein Rad ohne Spacer fahren zu können. Je länger die Beine desto schwieriger aber, da die Überhöhung natürlich zunimmt. Entscheidend ist dabei auch, wie stark das sloping ist, also wie sehr das Oberrohr abfällt. Je mehr Sloping desto mehr Sitzhöhe möglich, ohne dass die Überhöhung übermaßig ansteigt.
 
IMG_20250809_182523_edit_1315730407453917.jpg
IMG_20250809_190448_edit_1315666942302364.jpg
IMG_20250809_211957_edit_1315619903076851.jpg

Heute mit dem Terra unterwegs gewesen und den Harz Orbit 360 (165km/knapp 3000hm) gemacht. Stand lange auf meiner "to do Liste". Ohne zu murren und Panne hat die Kiste alles weggesteckt... 👍
 
Hallo Zusammen,
hoffe mir kann jemand helfen. ich suche für mein Terra h30 aus 2025 einen kürzeren vorbau und bin dabei auf den Sixpack gravel gestoßen.
Nun bin ich mir absolut unsicher ob ich die originale Kabelführung von Orbea beibehalten kann? Kann dazu jemand eine aussage treffen?
1755068699639.png
 
Hallo zusammen, es sind ja noch nicht so viele Eindrücke des neuen Terra hier. Ich konnte es heute im Laden begutachten. Eigentlich hatte ich es mir bereits konfiguriert und war drauf und dran es zu bestellen, aber die Optik sagt mir leider doch überhaupt nicht zu, schade, denn von der Rahmengeometrie und allem anderen dachte ich mein Fahrrad gefunden zu haben. Nun schaue ich mir das Race mal genauer an.

Anhang anzeigen 2215332
Ja, das sieht absolut gruselig aus. Da versinkt man vor Peinlichkeit, mit der Angst im Nacken, dass jeder denkt, man würde ein E-Gravel fahren. Dazu kommen noch diese großen, flächigen Grafiken, die das ganze Unterrohr noch unruhiger wirken lassen. Was hat sich Orbea dabei gedacht, einen so großen Kofferraum im Rahmen zu verbauen?!
 
Hallo Zusammen,
hoffe mir kann jemand helfen. ich suche für mein Terra h30 aus 2025 einen kürzeren vorbau und bin dabei auf den Sixpack gravel gestoßen.
Nun bin ich mir absolut unsicher ob ich die originale Kabelführung von Orbea beibehalten kann? Kann dazu jemand eine aussage treffen?
Anhang anzeigen 2218297
ich habe es einige Seiten vorher geschrieben. Geht mehr oder weniger schon, ist aber mindestens suboptimal.
Vorbau und Spacer haben irgendwo ne Art Nase, wo die einrasten, das müsste man dann workaround-en.
Die Schale für die Führung der Kabel hat Winkel und Form des dortigen Vorbaus - wie das an einem anderen aussieht, ist dann Glück.
Und die Ahead Kappe ist auch speziell, würdest du auch eine andere brauchen oder die originale verbiegen.
Die Orig Vorbauten gibt es ja aber in verschiedenen Längen - nicht günstig, nicht teuer. Entweder bei Orbea direkt oder woanders, auch KA ;-)
 
ich habe es einige Seiten vorher geschrieben. Geht mehr oder weniger schon, ist aber mindestens suboptimal.
Vorbau und Spacer haben irgendwo ne Art Nase, wo die einrasten, das müsste man dann workaround-en.
Die Schale für die Führung der Kabel hat Winkel und Form des dortigen Vorbaus - wie das an einem anderen aussieht, ist dann Glück.
Und die Ahead Kappe ist auch speziell, würdest du auch eine andere brauchen oder die originale verbiegen.
Die Orig Vorbauten gibt es ja aber in verschiedenen Längen - nicht günstig, nicht teuer. Entweder bei Orbea direkt oder woanders, auch KA ;-)
Danke für deine ausführung! Ich hab mir dann jetzt doch den kompletten Vorbau mit allem was dazu gehört von Sixpack bestellt. Glücklicherweise gabs 30 Prozent rabatt.
Jetzt muss ich nur noch eine Werkstatt finden die mir das kurzfristig umbauen kann. Versteh nicht wieso man da nicht eine Lösung gefunden hat sowas einfacher zu Gestalten. Ich traue mir ja Schraubertechnisch viel zu ...aber an die STI´s war ich noch nie dran. Bevor ich da was verpfusche lass ichs lieber sein.
 
Ich traue mir ja Schraubertechnisch viel zu ...aber an die STI´s war ich noch nie dran. Bevor ich da was verpfusche lass ichs lieber sein.
Das Tauschen von Vorbau und Lenker sowie das montieren der STIs ist nicht das Problem. Vielmehr ist das saubere Wickeln des Lenkerbandes der Endgegner für jeden, der das noch nie gemacht hat! 😉 In die deinem Fall wird ja nur der Vorbau getauscht. Die dann etwas längeren Leitungen sollten sich in den Rahmen schieben lassen.
 
Jetzt muss ich nur noch eine Werkstatt finden die mir das kurzfristig umbauen kann. Versteh nicht wieso man da nicht eine Lösung gefunden hat sowas einfacher zu Gestalten. Ich traue mir ja Schraubertechnisch viel zu ...aber an die STI´s war ich noch nie dran. Bevor ich da was verpfusche lass ichs lieber sein.
Hab ich mich verlesen? Dachte, du willst "nur" nen kürzeren Vorbau?
Da musst du nix groß anders machen, Die Kabel gehen ja weder durch Lenker noch durch Vorbau. Das ist fast wie bei jedem anderen "herkömmlichen" Vorbau auch und nicht schwieriger.
 
Hab ich mich verlesen? Dachte, du willst "nur" nen kürzeren Vorbau?
Da musst du nix groß anders machen, Die Kabel gehen ja weder durch Lenker noch durch Vorbau. Das ist fast wie bei jedem anderen "herkömmlichen" Vorbau auch und nicht schwieriger.
Die leitungen werden aber intern durch den Steuersatz geführt.. Ich hab noch keine Berührung damit gehabt weil ich sonst nur herkömmliche Kabelführungen hatte und nur eben aus dem MTB bereich komme. Laut einem Bekannten 2 Rad Mechaniker ist das ein heiden aufwand bei dem der lenker einmal nackig gemacht wird inklusive aller leitungen etc.

Das obere Teil vom Steuersatz ist ja nicht Teilbar. demzufolge müssen ja dort die Züge durch.,
1755159312622.png
 
Die leitungen werden aber intern durch den Steuersatz geführt.. Ich hab noch keine Berührung damit gehabt weil ich sonst nur herkömmliche Kabelführungen hatte und nur eben aus dem MTB bereich komme. Laut einem Bekannten 2 Rad Mechaniker ist das ein heiden aufwand bei dem der lenker einmal nackig gemacht wird inklusive aller leitungen etc.

Das obere Teil vom Steuersatz ist ja nicht Teilbar. demzufolge müssen ja dort die Züge durch.,
Anhang anzeigen 2219184
Jo, schönes Bild, da sieht man die Nupsis, die ich oben meinte.
Und wie du ja schreibst - die Kabel gehen durch den Steuersatz - nicht durch den Vorbau.
Der "Heiden-Aufwand" entsteht, wenn das voll integriert ist - durch Lenker, durch Vorbau und durch Steuersatz. Bei Orbea eben nur teil-integriert - der/ein Grund, warum ich die gekauft habe.
Ich hatte zuerst den Lenker getauscht, Monate später den Vorbau.
In beiden Fällen musst du nicht die Kabel neu verlegen.
Kannst ja einfach mal so tun als ob - Vorbau Schrauben lösen und feststellen, dass du ihn entfernen kannst, ohne alles zu zerlegen.
 
Jo, schönes Bild, da sieht man die Nupsis, die ich oben meinte.
Und wie du ja schreibst - die Kabel gehen durch den Steuersatz - nicht durch den Vorbau.
Der "Heiden-Aufwand" entsteht, wenn das voll integriert ist - durch Lenker, durch Vorbau und durch Steuersatz. Bei Orbea eben nur teil-integriert - der/ein Grund, warum ich die gekauft habe.
Ich hatte zuerst den Lenker getauscht, Monate später den Vorbau.
In beiden Fällen musst du nicht die Kabel neu verlegen.
Kannst ja einfach mal so tun als ob - Vorbau Schrauben lösen und feststellen, dass du ihn entfernen kannst, ohne alles zu zerlegen.
okay das wäre ja super ..dann lass ich mich mal überraschen ..vielleicht klappts ja. Ich berichte!
 
Einfach den Original Orbea Vorbau in gewünschter Länge kaufen. Dann kann der ganze Spacerturm etc. unter dem Vorbau bleiben. Tausch ist dann wie bei einem normalen Rad.
Wenn du aber Drittanbieter kaufen willst bleibt dir das ganz große Prozedere nicht erspart weil wie du richtig gesagt hast der oberste Spacer unter dem Vorbau leider nicht teilbar ist, sondern erst die darunter um noch Anpassungen der Stack Höhe vorzunehmen.

Ich werde bei meinem Terra wahrscheinlich auch einen leicht kürzeren montieren und bleibe beim Orbea Original. Reicht mir schon wenn ich das Komplettprogramm bei Kundenrädern auf Arbeit machen darf.
 
Einfach den Original Orbea Vorbau in gewünschter Länge kaufen. Dann kann der ganze Spacerturm etc. unter dem Vorbau bleiben. Tausch ist dann wie bei einem normalen Rad.
Wenn du aber Drittanbieter kaufen willst bleibt dir das ganz große Prozedere nicht erspart weil wie du richtig gesagt hast der oberste Spacer unter dem Vorbau leider nicht teilbar ist, sondern erst die darunter um noch Anpassungen der Stack Höhe vorzunehmen.

Ich werde bei meinem Terra wahrscheinlich auch einen leicht kürzeren montieren und bleibe beim Orbea Original. Reicht mir schon wenn ich das Komplettprogramm bei Kundenrädern auf Arbeit machen darf.
Hmm.. leider in der Größe die ich brauch nicht Lieferbar. Muss ich wohl warten bis er im Oktober wieder lieferbar ist. Ich schau mal möglicherweise passt auch der Sixpack, aber gehe nicht davon aus .
 
Zurück