Der Raleigh Treffpunkt

Danke für den flikr link! Ich habe heute mal das HB fotografiert, die Variante taucht in der Sammlung nicht auf...

Raleigh-head-badge.jpg
 
Sieht man mal davon ab, dass es sich um ein Hollandrad handelt, steht es ja prächtig da.

Wenn man danach googelt, finden sich vereinzelt ähnliche Badges. Hier zum Beispiel.
Laut Wiki trugen zeitweise die aus Dubliner Produktion stammenden Räder kein "Made in Nottingham"-Schriftzug. Ferner soll die Fabrik aber 1976 abgebrannt sein. Eine konkrete Quelle zu den Angaben konnte ich nicht ausmachen. Vielleicht entfiel der Ursprungsschriftzug auch noch in anderen Produktionsstätten?

Der Kranich soll zudem ein Reiher sein, was aufgrund der hervorgehobenen Nackenfedern auch ganz vernünftig klingt. Bei dem Hollandrad Head Badge sind diese ziemlich filigran herausgearbeitet.

gruß
farao
 
Hallo Raleigh Lieberhaber,
habe ein MT 400 zum Tausch an zu bitten, zugegeben nicht mehr der Schönste. Würde Ihn behalten, ist aber zu groß.
Brauchen könnte ich z.B. Kettenblätter Compakt Lochkreis, Sram Schaltwerk 9f, V brake, XTR Nabe HR, einfach mal was anbitten.
Fotos findet Ihr im Classic Bazar unter: Raleight MT 400.

Bis dann

Winni
 
Geschenkt bekommen der Vorbesitzer wollte es in den Schrott werfen :heul: weil er ein neues Rad hat. Ist jetzt mein Stadtrad. Kann jemand was dazu sagen? Raleigh Max Cromoly??? Hab neue Pedale und Sattel montiert Rad geputzt sieht Klasse aus und fährt sich gut.
 

Anhänge

  • Handyfotos 2010-11 026.jpg
    Handyfotos 2010-11 026.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 206
  • Handyfotos 2010-11 027.jpg
    Handyfotos 2010-11 027.jpg
    63,7 KB · Aufrufe: 141
Zuletzt bearbeitet:
Geschenkt bekommen der Vorbesitzer wollte es in den Schrott werfen :heul: weil er ein neues Rad hat. Ist jetzt mein Stadtrad. Kann jemand was dazu sagen? Raleigh Max Cromoly??? Hab neue Pedale und Sattel montiert Rad geputzt sieht Klasse aus und fährt sich gut.

Ja, wie schon an anderer Stelle erwähnt, schätze ich das Baujahr etwa Mitte der 90er. Das muss aber nicht korrekt sein. Ich hab's nur grob anhand des Stils geschätzt.
Du kannst es aber genauer schätzen, wenn Du Dir die verbauten Teile genauer anschaust. Die Teile haben alle eine Modell- bzw. Typenbezeichnung. Oftmals findet man auch an Plastikteilen die Prägungen des Herstellungszeitraumes (sind so 2 Kreise mit Pfeilen drin, die auf das Jahr bzw. den Monat der Herstellung zeigen; die Jahreszahl steht oft in der Mitte; z.B. auf vielen Sätteln auf der Unterseite). Anhand derer kannst Du schon grob einordnen, aus welcher Zeit das Bike stammt. Das setzt natürlich voraus, dass das Bike noch relativ original erhalten ist.
Noch leichter ginge das mit Katalogen. Ich bin damals, als ich mein Trek gekauft habe, ähnlich vorgegangen. Rahmen und Teile genau angeschaut (Decals sind fast alle vom Vorbesitzer entfernt worden) und verglichen mit Bildern und Info's ausm Netz. Daher konnte ich das dann sehr sicher als ein Trek 6500 ZX von 1997 identifizieren.

Edit: mit detaillierteren Bildern können Dir sicherlich einige Raleigh-kundige noch besser helfen. Nutze am besten das Fotoalbum und verlinke die Bilder. Dann kannst Du auch paar größere Fotos verlinken als die Briefmarken-großen, die Du gepostet hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich hier auch mal mein ganz frisch erstandenes Titanium XTR vorstellen.
(Der Vorbau wird natürlich noch getauscht - Die Ron's bleiben aber dran :p)

Die Gabel wurde mal in Rahmenfarbe lackiert, aber an einigen Stellen schaut das Grün wieder durch.







Leider hat der Mensch der den Steuersatz montiert hat wohl 'n Knick in der Optik.




Sers,
ph0
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht kann mir hier einer helfen,
ich suche nach einem Prospekt oder Infos von Raleigh England aus ca 1988/89 und da speziell die Modelle Maverick und Extreme.(zumindest meine ich mich errinnern zu können das die beiden Topmodelle so hießen...)
Der Prospekt war im Querformat gedruckt, vielleicht hilft das etwas.
sollte jemand solch einen rahmen mit gabel in ca. 50cm rahmenhöhe besitzen kann er sich gerne bei mir melden.Zustand wäre egal...:p
der christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen Gemeinde.
Bin heute Morgen auf dem wege zur arbeit auf dieses Mountainbike bei einem Händler gestoßen: http://www.ebay.co.uk/itm/Raleigh-Alu-Comp-Max-19-5-inch-Mountain-Bike-/170694772919 ist genau das gleiche,mit genau der selben Ausstattung.
Der Händler sagte das es privat für 220 eu verkauft werden solle,soll wenig Kilometer drauf haben. Lohnt sich der Kauf? und welches baujahr?? A-Head Set, Rahmennummer: A612D0151 ist dadurch des jahr herauszufinden? Schaltwerk hinten: Shimano RD-MC16.
Des Bike reizt mich..^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen Gemeinde.
Bin heute Morgen auf dem wege zur arbeit auf dieses Mountainbike bei einem Händler gestoßen: http://www.ebay.co.uk/itm/Raleigh-Alu-Comp-Max-19-5-inch-Mountain-Bike-/170694772919 ist genau das gleiche,mit genau der selben Ausstattung.
Der Händler sagte das es privat für 220 eu verkauft werden solle,soll wenig Kilometer drauf haben. Lohnt sich der Kauf? und welches baujahr?? A-Head Set, Rahmennummer: A612D0151 ist dadurch des jahr herauszufinden? Schaltwerk hinten: Shimano RD-MC16.
Des Boke reizt mich..^^

Hmm, 220,- € halte ich für recht viel. 150,- € sind da schon die obere Grenze meiner Meinung nach. Schaltwerk und Kurbelsatz ist Alivio.
 
Da ich seid gestern auch Besitzer eines schönes TI-Bocks bin, dessen Decals leider ein wenig gelitten habe wende ich mich hier mal an euch in der Hoffnung, dass mir jemand weiter helfen kann.
Mit Gil_m stehe ich schon in Kontakt, der möchte (natürlich) gerne möglichst genau Infos welche Decals wo hingehören, damit er schauen kann was er hat. Damit das geht bräuchte ich am besten Fotos der Decals.
Ach so, es geht hier um ein Dynatech Torus vermutlich Bj. 94/95. Im Idealfall Fotos von einem Torus FS - STX oder XT würde aber auch taugen.
Zumdem würde mich interessieren, ob man anhand der Rahmennummer das Produktionsjahr rauslesen kann.

Gruß und danke schonmal im Voraus
 
Den Link mit den Bildern hattest Du gesehen? Hier noch mal vorgekramt: http://www.flickr.com/photos/24053362@N04/sets/72157617101239280/ . Irgendwie sieht's so aus, als hätten die Oberrohre keine Decals. Jedenfalls habe ich auf sämtlichen Bildern (nicht nur die geposteten) nie Decals auf den Oberrohren bei diesem Rahmen gesehen.

Edit: Vielleicht könnte eine Anfrage im Retrobike-Forum was bringen. Immerhin stammt das Teil von der Insel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Link mit den Bildern hattest Du gesehen? Hier noch mal vorgekramt: http://www.flickr.com/photos/24053362@N04/sets/72157617101239280/ . Irgendwie sieht's so aus, als hätten die Oberrohre keine Decals. Jedenfalls habe ich auf sämtlichen Bildern (nicht nur die geposteten) nie Decals auf den Oberrohren bei diesem Rahmen gesehen.

Edit: Vielleicht könnte eine Anfrage im Retrobike-Forum was bringen. Immerhin stammt das Teil von der Insel.

Ja, den Link hatte ich schon gefunden und wird auf jeden Fall als Basis genommen, falls ich kein gues Bild der FS deCals auftreiben kann.
Die Idee mit retrobike kam mir auch schon und da werde ich wohl auch mal ein entsprechendes Topic starten - aber da es hier ja auch einige entsprechende Räder gibt dachte ich mir, dass ich es zunächst mal huer versuche.
 
Da ich seid gestern auch Besitzer eines schönes TI-Bocks bin, dessen Decals leider ein wenig gelitten habe wende ich mich hier mal an euch in der Hoffnung, dass mir jemand weiter helfen kann.
Mit Gil_m stehe ich schon in Kontakt, der möchte (natürlich) gerne möglichst genau Infos welche Decals wo hingehören, damit er schauen kann was er hat. Damit das geht bräuchte ich am besten Fotos der Decals.
Ach so, es geht hier um ein Dynatech Torus vermutlich Bj. 94/95. Im Idealfall Fotos von einem Torus FS - STX oder XT würde aber auch taugen.
Zumdem würde mich interessieren, ob man anhand der Rahmennummer das Produktionsjahr rauslesen kann.

Gruß und danke schonmal im Voraus

Habe gerade einmal ein Bild von der Katalogseite aus 1994 gemacht, wie mightyEx schon treffend, sagte wurden bei den 94er Frames keine Decals auf dem Oberrohr angebracht,

erst die 95/96er Ramen wurden, am Oberrohr in einzelnen Buchstaben Titanium Aufkleber verwendet, da durch das Anbringen der Zuggegenhalter auf dem Oberrohr hierfür Platzgeschaffen wurde.



Mit dem Schüssel für Rahmennummern, den Raleigh damals verwendete (sheldonbrown.com/retroraleighs/dating.html#kent) kannst Du recht einfach das Herstellungsjahr ermitteln.

Beste Grüße aus Mainhatten
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dynatechrider:
Vielen Dank! Ohne jetzt die Rahmennummer parat zu haben kann ich jetz also sagen, dass es wohl ein 94er Rahmen ist. Hab am Oberrohr die Zugführung seitlich und am Unterrohr das Decaldesign wie das gezeigte XT (nur mit STX und in pörple :cool: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Schüssel für Rahmennummern, den Raleigh damals verwendete (sheldonbrown.com/retroraleighs/dating.html#kent) kannst Du recht einfach das Herstellungsjahr ermitteln.

Da muss ich nochmal nachfragen: Der dort zu findende Schlüssel passt leider nicht zu meiner Rahmennummer, die ist nämlich D50127... hat jemand eine Idee?
 
Laut englischem Forum bedeuten in den 90er Jahren die Buchstaben:

A = 1991
B = 1992
C = 1993 u.s.w.

Bei Deinem Rahmen bedeutet es also Bj. 1993. Dies ist auch nachvollziehbar, da es sich um ein 1994er Model handelt, die Vorstellung war auf der IFMA in Köln im Herbst 1993 und die Auslieferung begann im November/Dezember 1993. Ab Mai 1994 waren dann einige Rahmenhöhen nicht mehr verfügbar. Unter anderem im August auch nicht mehr der polierte FS Frameset in 16" bestellbar, die 46er waren allerdings noch im Jahr 1995 verfügbar.

Beste Grüße und auf ein hoffentlich baldiges Treffen in Mainhatten

Wolfgang

Geht ja mal gar nicht wenn mehr Fat Ti beim Klassikertreffen sind, als Titanen von der Insel;)
 
Vielen Dank für die Info! Auf Grund der Zugführung war zwar eigentlich klar, dass es ein 94er sein müsste, aber doppelt hält ja bekanntlich besser :cool:

P.S. wenn bis zum nächsten Treffen das Torus fertig ist und mir nicht wieder ultrakurzfristig was in die Quere kommt sollte man an diesem Missverhältniss natürlich etwas ändern :lol:

Gruß
Marco
 
Endlich konnte ich einen kleinen Ausflug mit meinem neuen Dynatech Ogre machen:love: und das perfekte Wetter geniesen:). Es fährt sich einfach genial, genau die Geometrie die ich brauche und durch die Titan Kettenstrebe bietet es einen perfekten Flex im Hinterbau:cool:.

 
hallo wolfgang,
schön das du wieder auf dem damm bist. dann kannst du ja vielleicht am samstag dein ocre
bei pietro einem sachverständigen publikum präsentieren.
gruß volkmar
 
sehr schick.:love:
ich hab es ja schon live gesehen, gefällt mir auch sehr gut. bis auf die komischen dinger die du da immer am lenker , aber das weißt du ja.;)

wenn es weiterhin so kalt bleibt werde ich nächsten sa. bei uns im wald auf 2 kufen unterwegs sein.


gruß

stefan
 
Zurück