Der RM6 und RM7 Thread

und welchen lenker empfehlt ihr (muss nur rot eloxiert sein, und natürlich leicht und stabil)

den vorbau hab ich bestellt ;-) danke für den tip

danke euch
 
hallo nochmal,

mal ne andere dringende frage:

kommt einer rein zufällig aus potsdam oder umgebung der mir ggf. heute oder morgen die bremsleitung vorne kürzen kann?

habe das kit von avid und dot 5.1 flüßigkeit da nur eine zange net wo man die leitung exakt schneiden/kürzen kann.

soll auch net umsonst sein ;-)

wäre demjenigen sehr sehr dankbar




mfg
 
hallo nochmal,

mal ne andere dringende frage:

kommt einer rein zufällig aus potsdam oder umgebung der mir ggf. heute oder morgen die bremsleitung vorne kürzen kann?

habe das kit von avid und dot 5.1 flüßigkeit da nur eine zange net wo man die leitung exakt schneiden/kürzen kann.

soll auch net umsonst sein ;-)

wäre demjenigen sehr sehr dankbar




mfg

:confused:teppichmesser nehmen, leitung auf tisch legen und grade durchschneiden. müsst ja wohl ned sehr schwierig sein, eine 4-5 mm dicke leitung gerade zu kürzen. ausserdem kommt ja der anschlussnippel eh noch druff.:cool:
 
Mal nochmal die Frage, warum lieg bei den beiden RM7 von mir und eb-network eigentlich der Unteschied an dieser Stelle. Hab zum Vergleich mal beide nebeneinander gemacht.


Ist meins das ältere (oder andersrum) oder was ist der Grund ???
Vielleicht weiß das ja jemand.

Grüße

also der rm7 rahmen auf dem rechten bild müsste meiner meinung nach die neuere version sein, da mein rm7 wade simmons auch so aussieht, und die ja damals die letzten der rm7 serien waren. das jahr drauf wurden ja die rmx gebaut. wieso die änderung gemacht wurde??? man kann nur erahnen, dass es was mit der stabi zu tun hat.
 
@rm7lover:

hattest recht, war überrascht we einfach es ging. habe noch nie ne bremse entlüftet. jetzt funktioniert sie noch besser würds am liebsten jeden tag machen...grins...


mfg
 
@rm7 lover:

Die erste fot war das gleiche rahmen des RM6 (1999). die erste upgrade war ein stabileren hinterbau (trust link) und neu anlenkung des dampfer zum RM7. Dan kam die rechter forder rahmen (dachte 2002) weil die rahmen an dampfer stellen viel riesen gab. Fur das Switch (selber forder rahmen) ist diesem spot mehrmals uberarbeitet (noch mehr alu).
 
Mal nochmal die Frage, warum lieg bei den beiden RM7 von mir und eb-network eigentlich der Unteschied an dieser Stelle. Hab zum Vergleich mal beide nebeneinander gemacht.


Ist meins das ältere (oder andersrum) oder was ist der Grund ???
Vielleicht weiß das ja jemand.

Grüße

Hab da mal gehört das die "Schlitze" bei verschiedenen Rahmengrößen anders aussehen sollen...wär auch logisch, da dann ja ein anderer/längerer Weg zu überbrücken ist.

Oder sind die beiden Rahmen gleich groß??
 
Nein, die "schlitze" sind recht abhangig der grosse: oben dampfer ausnahme 3 = S, 4 = M, 5 = L.
Was aber auch geandert ist, ist die rundung des "schlitzen" blech. Bei spatere modellen war die rundung nicht da um ein grosseres welt spot am oberrohr zu haben
 
03032009578.jpg


Größe M

lg chris
 
@Rattle

welches baujahr hat deines?

Bei spatere modellen war die rundung nicht da um ein grosseres welt spot am oberrohr zu haben

wie gesagt mein RM6 ist 11/01 wohl eines der letzten und hatte diese rundung

lg chris
 
Zuletzt bearbeitet:
und welches baujahr ist dan meins bzw. in welchen baujahren müsst es sein?

wenn ich richtig verstanden habe müsst es dann ja eins der ersten sein oder?
 
tja, das ist die Frage, ich bin leider nur Zweitbesitzer, kann nur schätzen 2002-2003 :confused:

@ chrisRM6
deins ist ja auch ein RM6, wenn ich richtig informiet bin, ist das RM7 doch
der nachfolger von deinem.
Das von mir und eb-network ist ja ein 7er.
 
also ich schließe aus dem "Wirrwar" dass die RM7 ohne Rundung
die neueren sind, da das RM6 die Rundung auch hat. :cool:

entspicht ja dann auch der Aussage von RattleHead
auf Grund der größeren Schweißnath
 
Dachte aus das letzte jahr, 2003, war original bleu/grey, hat es als waranty rahmen bekommen.
2000: anfang des RM6 in kawa grun (RM6 DH, nur rahmen) und schwartz/grey, mit grey trust link (die schmalere version)
2001: RM6 ins rot/schwarz und rm7 im gelb/schwarz mit neuen schwartzen trustlink
2002: RM7 FR ins scwartz orange un RM7 DH ins Bleu/Grey, in anfang hat sich dan das zwischen blech mit schlitzen ohne rundung gegeben
2003: RM7 FR ins bleu/grey, wie unten auf foto, und der RM7 WS silber/grunflame/black.

pbpic164649.jpg
 
also müsste meins auf den foto eins von 2002 sein und mein gelben auf den foto eins von 2001 alle beide rm7 dh....

wann wurde die produktion denn eingestellt? hoffe ist keine doofe frage, weil bestimmt irgendwo schon mal beantwortet.... verzeiht es mir

mfg
 
Deine black/orange ist ein fruhe 2002 forderrahmen mit der zum 2001 gelbe gehorende trustlink (das forder war wahrscheinlich ein ersats vorderrahmen), dein gekben ist vollig 2001. die start des rm6 production war ende 1999 fur laufjahr 2000. Hat gelauft bis 2004, wen das RMX die RM7 ersatst hat und die switch die 6 inch range schon ubernohmen hat
 
jetzt nochmal zu der rahmen- schlitz und rundungs- frage- wie alt blabla....
ich fahre ein wade simmons, was ja bekanntlich 2003 gebaut- und eins der letzten war. ich bin knapp 1.90 groß, und fahre somit den größten 19" rahmen. mein wade simmons hat aber, entgegen einiger aussagen hier, runde öffnungen, wie damals wohl auch einige rm6er. also irgendwie werden wir hier wohl nicht auf ein ergebnis kommen.......
oder verstehe ich das falsch, und die kleinen rahmengrößen hatten die schlitze?
 
Mit die "rundung" mein ich nicht der schlitzen selb aber das totallen "blech" wo sie in sitzen (beteen top und down tube). Die altere versionenn des rahmen war hat das blech ein runding an die vorderseite, spatere rahmen war das einfach recht von oben bis unten.
RM6 und RM 7 haben immer runden (oder ovalen) schlitzen oder "holes"gehabt; nur einige spatere switch rahmen haben das wieder ein bischen anders gehabt.
 
Wenn jemand noch nen 2003er RM7 Ws sucht währe ich bereit meins eventuell wieder zu veräußern also den Rahmen. Hinterbau wurde neu gepulvert und der Hauptrahmen an der Dämpferaufnahme wurde von Zonenschein geschweißt, da auf der einen Seite ein riss nach hinten war.
sonnenteil.jpg


600€ VHB mit
Umwerferplatten
ein Satz Lager
Rechnung vom Schweißen/Pulvern --> Garantie auf die geschweißte Stelle
Tretlager
Steuersatz
Dämpfer
 
Zuletzt bearbeitet:
hab neue Bilder in meiner Galerie, die nächsten Tage müsste der brief mit dem Freischaltcode vom Bikemarkt von MTB-News ankommen. Dann stell ich's da rein damit ein vernünftiges Angebotsteil da ist! Damit das auch ordentlich läuft!
 
Zurück