Der Rocky Mountain Flatline Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mir gefällt von den beiden zur Wahl stehenden Vorbauten KEINER besonders gut. ;)
 
Schonmal ein Flaty für die Kids in XS gesehen?ich hatte mich schon oft gefragt wie das wohl wirken mag...irgendwie hat es was :daumen:

SANY0921.JPG
 
Wenn wir schon beim Thema Vorbau sind, verrate ich auch gleich, warum ich Hunter-Dirt diese Frage gestellt habe:

Es gibt für Fox 40 Fahrer das ABSOLUTE Tuning: Persist-Components Integrated Stem

PersistOptimusStemandCrown.jpg


Soll die Gabel steifer machen und scheinbar auch leichter sein, als normale Gabel mit Vorbau kombiniert. Das Teil ist aus 7075 T6 Aluminium und die Schrauben sind aus Titan und geht 50 mm nach vorn.

170 GBP das Ding, da ist aber halt der Vorbau schon mit drin!

Als ich das zum ersten Mal in der Dirt gesehen habe, musste ich den Sabber wegwischen...

"Alternative" wäre dann nur die 10 GBP billigere Burgtec.
 
Syntace Vorbau müsste doch leichter sein, als dein Directmount für ne Boxxer?
Bringt das Stück Steuerrohr, welches ich spar, soviel, dass ich insgesamt mit dem Directmount dann leichter wäre und gibts den Directmount auch in 25,4mm für den Syntace Lenker?
Und würdet ihr eher eine Fox40 oder eine neue Boxxer Team einbauen (die neue Boxxer Wc ist wohl funktionsmäßig nicht der Hit)?
Dann hab ich noch die Frage, ob jemand ne Ahnung hat, welcher Steuersatz, der auch optisch gut ins Flatline passt am leichtesten ist, hab mit Reduziersteuersätzen leider garkeine Ahnung...
Leider ist mein Rahmen immer noch nicht da. Wird langsam Zeit, bin schon richtig stinkig, weil ich endlich mit fahren möchte
 
der Sunline DirecMount liegt laut Cosmicsports bei 147g, denke nicht das der Syntace da mithalten kann!

Ich als Fox fahrer natürlich die 40er.
Welchen Rahmen haste dir denn bestellt? Dann kannmer leichter sagen welche Steuersatz besser dazu passt.
 
Und würdet ihr eher eine Fox40 oder eine neue Boxxer Team einbauen (die neue Boxxer Wc ist wohl funktionsmäßig nicht der Hit)?
Dann hab ich noch die Frage, ob jemand ne Ahnung hat, welcher Steuersatz, der auch optisch gut ins Flatline passt am leichtesten ist, hab mit Reduziersteuersätzen leider garkeine Ahnung...

Von welcher "neuen " boxxer wc sprichst du? also die 2008er ist absolut funktionmäßig der hit!! und ich denke bezüglich der 2009er (oder 2010, ich hab das mit der neuen boxxer noch nicht so ganz verstanden) wird's noch keine verlässlichen erfahrungberichte geben.
ich warte gerade auf meine boxxer wc 2008. habe eine 6 monate gebrauchte über den bikemarkt von pinkbike für 375 euro ergattert. kann's kaum erwarten dass sie endlich ankommt. ich werd' mal nen bild posten wie mein flatline dann mit der boxxer aussieht.

bezüglich des steuersatzes kann ich die den Sunline V1 1.5" Reducer empfehlen. sehr leicht und im preis-leistungs-verhältnis (bei crc momentan im angebot für 27,26 euro) absolut top. zudem finde ich, dass er optisch auch einigers her macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis ist egal, nur finde ich keinen wirklich leichten Reduziersteuersatz.
Bei der Boxxer spreche ich natürlich von der 2010er Gabel.
Da die ganzen Wc Pros die Team mit Wc Label fahren, ist ja wohl ersichtlich, dass die Wc eher weniger taugt...
@Hunter Dirt: der Syntace Vorbau wiegt knapp 130, bestellt hab ich den Pro Rahmen.
Wie gesagt, Geld ist bei der Teile Auswahl egal, habe schon Tune Naben da liegen :D
 
Preis ist egal, nur finde ich keinen wirklich leichten Reduziersteuersatz.

Der Sunline Reduziersteuersatz wiegt 140g. Das ist ziemlich leicht.

Bei der Boxxer spreche ich natürlich von der 2010er Gabel. Da die ganzen Wc Pros die Team mit Wc Label fahren, ist ja wohl ersichtlich, dass die Wc eher weniger taugt...

Die Gabeln die die Pros fahren haben eh nix mit den serienmäßigen Gabel gemeinsam. Da ist egal welches Casting sie nutzen. Was drin ist weiß man eh nicht.
 
Und würdet ihr eher eine Fox40 oder eine neue Boxxer Team einbauen (die neue Boxxer Wc ist wohl funktionsmäßig nicht der Hit)?

Leider ist mein Rahmen immer noch nicht da. Wird langsam Zeit, bin schon richtig stinkig, weil ich endlich mit fahren möchte

Ganz ehrlich? Kauf dir keine 40. Die Gabel macht dich arm. Sowas von service-intensiv und die Einzel- bzw. Ersatzteile sind mörderisch teuer, wenn Toxoholics sie überhaupt rausgibt. Außerdem ist die Gabel durch ihr papierdünnes Casting äußerst empfindlich, einmal gut weggerutscht auf dem falschen Untergrund und du darfst 450-500€ für 'n neues Casting blechen.

Ansprechverhalten und Gewicht sind top, die Steifigkeit auch. Das wars aber, was für die 40 spricht.

Von daher: MZ 888 aus 07 kaufen, 'ne Boxxer oder die Travis.

Warten is ganz übel, hoffentlich lohnts sich auch.
 
Warum sollte Toxo die nicht herausgeben? Das mit dem Casting ist völliger schmarn. Was erwartest du von einer Federgabel? Das was du erwähnt hast, ist nur ein Bruchtei,l wo eine Gabel können muss. Aber muss jeder selbst entscheiden.... ich sage 40!
 
Warum sollte Toxo die nicht herausgeben? Das mit dem Casting ist völliger schmarn. Was erwartest du von einer Federgabel? Das was du erwähnt hast, ist nur ein Bruchtei,l wo eine Gabel können muss. Aber muss jeder selbst entscheiden.... ich sage 40!

Ganz ehrlich, wie oft bist du mit der Gabel gefahrn? Meine läuft seit 6 Monaten jede Woche minimum 2 Mal, und jetzt merkt man eine deutliche Einbuße der Federperformance. Jetzt nach dem Sevice geht sie wieder wie vorher.

Toxoholics gibt nunmal keine Ersatzteile raus mit denen du den Service selbst machen kannst. Ist so, ohne wenn und aber.

Das mit dem Casting ist Mist? Aha, nur kenn ich 4 Leute denen genau das passiert ist. Bei der Dicke des Castings kein Wunder.....

Was ich von 'ner Gabel erwarte? Das sie gut funktioniert, gut anspricht, stabil ist und bisschen was aushält. Außerdem sollte sie nicht so service-intensiv sein. Die 40 ist nunmal eine reine Racegabel. Mit allen Vor- und Nachteilen.
 
An Händler schon! Und da man sowas wie Fortbildungen von dene besucht bekommt man sie aufjedenfall. Die Gabel ist nun mal Hightech und Hightech muss man Pflegen, die Wartungsintervalle der Gabel ist ein Richtmaß und man sollte sich evtl. drann halten. Und ich kenne mehr die dieses Problem nicht haben. Wer sein Bike + Parts liebt der sollte auch sorgfälltig und sauber mit den Teilen umgehen, sowas lernt man im 1 Lehrjahr Zweiradmechaniker (Pflege und Wartung). Da ich das Glück hatte und auf so einer Fortbildung letztes Jahr war, darf ich auch offiziel Gabel + Dämpfer von Fox warten. Ich habe allein aus dem Grund die Gabel gekauft weil ich weiß was in ihr steckt und wie man sie behandelt. Ich will jetzt nichts gegen Marzocchi oder RockShox sagen, klar sie laufen wie am Schnürchen, aber sie können nicht wirklich mit den Fox Gabeln mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, wenn man 10 oder mehr Rennen pro Jahr fährt lohnt sich so ne Fox schon. Sprich wenn du diesen Sport professionell angehst...
Aber für Parks, den Local Track und vielleicht 3-4 Rennen ists einfach rausgeschmissenes Geld!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück