Der Rocky Mountain Flatline Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ikonoklast hat auch sehr sehr leichte Laufräder, ZTR Flow mit Tune Naben sind vom Gewicht wirklich der Hammer:daumen:
Da wiegt mancher CC Radsatz mehr!


soweit ich weiß wiegt die DH Felge von NoTubes 460g, gegenüber der DT-Swiss 5.1d sind das ungefähr 40-50g Gewichtsunterschied. Und bei den Tune Naben sind das gegenüber einer Hope auch nurn paar Gramm. Das macht dann im gesamten ~200g. Und dazu is das Zeug schweine teuer. Ich frag mich wo da der GROßE Gewichtsunterschied sein soll? :confused:
 
Felgenringe sind so teuer auch nicht, so um 100,- Euro gegenüber ca. 60,- Euro für dtswiss, wobei die 5.1 lange nicht vergleichbar mit einer ZTR Flow von der Sabilität ist, ich fahre die 5.1 an meinem Heliun FR und die Dinger taugen wirklich nur für keine harten Aktionen, ich würde sie mit einer 6.1 vergleichen und da sind es immerhin 140g pro Felge!!!
 
Ich hab auch bei mir selber 729er eingespeicht, zur Zeit baue ich gerade einen Satz mit Alex supra D und Hope Pro 2!
Das mit dem sauber fahren können ist ja wieder so eine Aussage:confused
Kommt immer darauf an wo man fährt, In Wildbad z. B. hatte ich noch nie einen Platten, nichtmal einen harten Durchschlag, in Italien habe ich im Frühjahr eine 729er Mavic total zerschossen:lol:

Ich persönlich sehe es auch nicht ein, für einen Radsatz so viel Geld auszugeben (Tune ZTR Flow), finde sie aber trotzdem klasse:daumen:

Apropos Du fährst ja auch eine Titanfeder, ob man die knappe 300Gramm wirklich spürt...wahrscheinlich 280Gramm an den Laufrädern mehr (ungefederte Masse...)


P.S. den WCS Lenker und die 98Gramm Schläuche finde ich am Flatty auch ein ziemliches No Go.....
 
der monkey carbon taugt mir wie schon vorher irgendwo gesagt nur noch
am xc/am bike , man gewöhnt sich einfach zu schnell an die breiten dinger ;)

ich fahre zwar am DH/FR bike MTX felgen bin aber auch schon 6.1 und 5.1 erfahren
(bin auch kein gewichtsfanatiker, spare trotzdem gern wenns sinnvoll geht)
die 5.1 halten mMn sogar besser als die 6.1 ich denke das ist so da sie
im verhältnis zur breite mehr material haben ;) ...

mein hope/dt5.1 LRS hält schon ewig und ist dazu auch sehr leicht und "preiswert"
die einspeichqualtität machts (auch) WhizzWheels !
 
ich fahre zwar am DH/FR bike MTX felgen bin aber auch schon 6.1 und 5.1 erfahren
(bin auch kein gewichtsfanatiker, spare trotzdem gern wenns sinnvoll geht)
die 5.1 halten mMn sogar besser als die 6.1 ich denke das ist so da sie
im verhältnis zur breite mehr material haben ;) ...


mein hope/dt5.1 LRS hält schon ewig und ist dazu auch sehr leicht und "preiswert"
die einspeichqualtität machts (auch) WhizzWheels !

wenichstens einer der das gleiche denkt :cool:
 
Du willst nicht ernsthaft den Wcs Lenker an dein Flatline bauen?

Würde ich mir ganz schnell noch anderst überlegen...

du meinst doch nich etwa mich?
ich habe am flatty nie vor nen carbonlenker zu fahren, erst sunline v1 740, jetzt atlas fr...

300gramm an den laufrädern merkt man aber schon finde ich.
die 5.1 d felge is umstritten, ein kumpel fährt die auch mit pro 2 naben, hatten sehr gute einspeichqualität, winterberg training (im rennen) ohne sturz nach ein paar runs kam er zu mir, ich soll mir doch mal sein hr angucken...
das dingen hat geeiert wie verrückt, beule war auch schon drin trotz über 2 bar luftdruck und mittlerweile ist die hintere komplett müll und die vordere steht kurz vor ihrem exitus :D
und ich schwöre euch, der kann fahren!
ich habe das gefühl das die mit seitenkräften nicht so gut umgehen kann die felge.
aber viele leute können sie ohne probleme fahren, ich traue mich das aber nicht. ich steig bei mavic en521 (540gramm) aus.
 
Ich werfe hier mal einen anderen LRS in die Runde: TRICKSTUFF QUAD DH. Der wiegt in der 150x12mm Ausführung 2235 Gramm mit Achse und kostet nur 280,00 Euro komplett.
http://www.trickstuff.de/shop/product_info.php?products_id=445&XTCsid=45e872e3ebc6b4304399bf724b7afa6d

Ich bin bis jetzt auch schon einige Hope Pro 2 Naben + Dt Swiss 5.1 und Mavic 729er Felgen Kombinationen gefahren und muss sagen, dass der TRICKSTUFF QUAD DH LRS den genannten Kombinationen in keinster Weise nachsteht. Im Preisleistungsverhältnis ist er allen anderen sogar deutlich überlegen.
Wer also auf den "Fame" eines Hope/Mavic, etc. LRS verzichten kann und einfach nur einen LRS sucht der funktioniert, hält und nicht zu teuer ist, sollte sich die TRICKSTUFF QUAD DH mal genauer ansehen.

PS: Nein, ich bin nicht an Trickstuff beteiligt oder bekomme Provision. Ich bin einfach nur begeistert von dem LRS!
 
aber schwer und komplett weiss :(

naja, so wirklich schwer ist er nicht. zieht man mal so ca. 150 Gramm für die Steckachse ab, bleiben 2085 Gramm übrig.
das weiss ist schon geschmackssache, gebe ich zu. mir taugt's auf jeden fall:
flatline_1254136971.jpg



für 270euro gibts bei chain hope pro 2 naben, dt comp speichen in schwarz und en 521/E540 felgen (wie man will)

Bei beiden Felgen handelt es sich um Enduro-Felgen. Ich würde mich bzgl der Haltbarkeit nicht trauen dafür 270,00 Euro auszugeben. Nimmt man aber wiederum DH oder FR Felgen, ist man schon wieder deutlich teurer. Ich wollte den Trickstuff LRS nur mal als Alternative nennen.
 
nicht übel!
aber wie du das auf 18,5 gedrückt hast weiss ich nich :D
1ply reifen und lightschläuche :p?

wenn ich da meine kiste anschaue mit dura ace, formula bianco, e13, hope lrs, thomson elite und schnittiger selle sattel etc.

aber wennns stimmt ists gut ;)
 
18.5 ist krass. Wir haben fast den gleichen aufbau und ich hab 19,9kg. Okay mein Satz Intense Reifen ist Sack schwer. Aber wundern tuts mich shcon ein bisschen.
 
Also so schwierig ist es nun nicht das Flatline auf ein Gewicht von 18,5 KG zu bringen:

Rahmen: Rocky Mountain Flatline (M)
Steuersatz: FSA Orbit Reducer
Dämpfer: Fox DHX 3.0
Gabel: Rock Shox Boxxer Team 2009
Vorbau: Gravity Direct-Mount
Lenker: Gravity Light Carbon DH (auf dem Bild noch nicht enthalten)
Griffe: Bellacoola
Bremsen: Avid Code
Kurbel: Gravity DH
Kettenblatt: e.thirten 36Z
Pedale: Straitline Plattform
Kettenführung: Gravity
Kette: SRAM
Cassette: SRAM PG-970
Schaltwerk: SRAM X-0
Shifter: SRAM X-0
Sattelstütze: Race Face Evolve DH
Sattel: Velo DH
Schläuche: Schwalbe AV13
LRS: Trickstuff Quad DH
Reifen: Maxxis Swampthing

Gewicht: 18,4 KG

flatline.jpg


Folgende Änderungen stehen definitiv noch an:

Dämpfer: Fox DHX 5.0 240mm + Titan Feder
Sattelstütze: SDG Micro Carbon
Sattel: SDG iFly

Nach den noch ausstehenden Änderungen sollte es ca. 18,1 KG wiegen.

Vielleicht tausche ich die Gravity KeFü auch noch gegen die 77Designz Freesolo KeFü. Dann fällt der Bashguard auch noch weg und ich spare nochmal ca. 150 Gramm ein. Das ist aber alles noch Zukunftsmusik. Ich bin schon mit dem aktuellen Aufbau super zufrieden und freue mich auf die Renn-Saison 2010! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück