Der Rocky Mountain FLOW Thread

So, ich habe die ersten Dirtlines und Streetfahrten hinter mir, und ich muss sagen das Flow fährt sich richtig, richtig gut.

Es läßt sich in der Luft super geil kontrolieren/verdrehen etc...
Die Rahmengröße L ist für mich auch perfekt.

Dieses Wochenende ist der Slopstyle Parcour in Wittenburg dran.
 
hey ho...ja cool.
sind wir jetzt die beiden einzigen mit der Special Edition?

sach mal waren bei dir die Kettenspanner beim Rahmen dabei?
Ich habe geört es gibt originale von Rocky Mountain?

cu
 
an sich sehr schön, bis auf den komischen sattel und den vollkommen unpassenden aufkleber auf der gabel!


Den Aufkleber hat mein kleiner Neffe draufgepappt, der muß noch seine "
Haltwertzeit " erreichen:lol:

Gabel wird noch schöner, mich stört eher die Truvativ - aber die hatte ich und man kann einfach das Geld sparen und funktionieren tut die auch.
Der Sattel ist von e bay für 1 €:lol:
 
Will mir in nächster zeit auch ein RM flow oder ein Santa cruze jackal kaufen,:D
Bin bisher jedoch auf keinen grünen zweiz gekommen wie das Oberrohr aussieht!

Bei manchen geht das oberrohr direkt über in den hinterbau und bei manchen sieht der rahmen aus wie ein CC bike.

Ist das so unterschiedlich mit den verschiedenen größen??:confused:


Danke:daumen:
 
So ich trete jetzt auch der Flow gemeindschaft bei mit einem Nagelneuen Rasouli :D

DSC02191.JPG


werde es diese woche aufbauen,erst mal so als fahrbare notlösung.

MFG
 
Mein Rasouli ist auch eine Dauerbaustelle...
In welche Richtung willst du das baby denn aufbauen?
 
Hallo Flow Gemeinde,

Ich suche Tips für den Aufbau meines eben ersteigerten Rasouli Flow 18 ''. Super Rahmen !!!!
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Lack vom Rasouli, welcher am besten passt. Leider grober Lackschaden an der Kettenstrebe. Ev. von einer gängigen Automarke ?

Meine wichtigste Frage ist allerdings der ideale Gabelweg für das am Flow ? Als Gabel habe ich eine RS Recon (derzeit leider 80 mm). Was meint ihr zum Fahrverhalten bei 80 mm fürs erste zum testen. Oder muss ich gleich umbauen? Möglich wäre 100 od. 130 mm. Gehen die 130 mm überhaupt noch oder ist da das Vorderrad nur noch in der Luft. Ich möchte hier keinen Fehler machen. Das Flow soll ja super funktionieren. U.u. könnte man die Recon auf U-Turn umbauen ?. Bremse ist eine ORO K18 200/200 mm scheibe ?

Alternativ hätte ich eine Duke SL aus 2003 (Druck und Zugstufe Luft) frisch vom Service, leider auch 80mm). Kann man glaube ich aber auf 100 umbauen -
ev. versuch ich das selbst.
Kann jemand von Euch die Duke für das Flow empfehlen ? Allerdings mit
HS33 Bremse, da die Duke für meine 85 kg mit Scheibenbremse nicht steif genug ist. Habe zwar noch kein Flow mit HS33 gesehen, aber vielleicht hat jemand eine gute Erfahrung damit. Das Quitschen der ORO nervt sowieso
im Wald. Die Frage ist ob die HS 33 mein Gewicht übere längere Abfahrten aushält und der Flow-Rahmen gut bei Backenbremsenbetrieb funktioniert (Steifigkeit ? - Gewindebohrungen hat er jedenfalls noch).
Wenns fertig ist, kommt ein Foto (auch mit HS33 :-)

Danke für Eure Unterstützung im Voraus
Kuki2
 
< erste Frage: Was hast Du denn mit dem Bike vor?!

ich fahre eher moderate aber mehrtägige Touren in den österreichischen Voralpen (alles unter 2000 m). D. h. das Bike sollte eigentlich alles können. Sicher und bei jedem Wetter. Zur Zeit radle ich die Alpentour in der Steiermark
ab. D.s. immer wieder 500 - 900 Höhenmeter in einem Stück Bergab über Waldwege, teilweise schmale holprige Wiesenwege, schmale Waldwege Almenwege, aber auch Asphaltstraßen und viele rumplige Forststraßen, die aber relativ schnell (manchmal 40 - 50 km) zu fahren sind, da sonst die Scheiben glühen (zumindest bei meinen 100 kg mit Rucksack).

Also alles andere als Dirt-Jumpen. Ich möchte aber auch zum Spass und zum Üben kürzere anspruchsvollere Passagen damit fahren können. Daher ev.
die Gabel vestellbar.

Derzeit sieht es noch aus wie das von magnum 204.
Es hat ein race face diabolus Steuerlager, 31,6 FSA Rizer-Lenker , Vorbau 70 mm und octalink XT Tretlager.
Aus finaziellen Gründen muss vorerst ein 3/9 Fach Shimano Antrieb mit XT Werfer drauf. Felgen sind nur 19 mm breite alexrims oder wenn HS33 MACH1 CC-Felgen mit LX Naben. Reifen bontrager jones acx 2,2 Stollenreifen.
ciao
kuki2
 
@kuki2:
Federwege für das Rasouli ab 110mm aufwärts. 130mm Ideal und bis 150mm auch sehr gut fahrbar!

@magnum:
Sehr geil mit dem King. Allerdings passt die Lenker Vorbaukobi nicht farblich...sag ich.
Nacht.
 
jo kuki2..hab die selbe flow edition wie du(rasouli gr. 18) und hab ne pike 454 air vorne reingehauen...kosted halt n paar kröten, aber war die beste investition in das bike...die gabel is von 110-140mm stufenlos verstellbar,hat ne geniale shock-abstimmung...und mit ner handelsüblichen federgabelpumpe(30,- euro) immer perfekt und stressfrei von zu hause aus gewartet...
 
@kuki2:
Federwege für das Rasouli ab 110mm aufwärts. 130mm Ideal und bis 150mm auch sehr gut fahrbar!

@magnum:
Sehr geil mit dem King. Allerdings passt die Lenker Vorbaukobi nicht farblich...sag ich.
Nacht.

Ich stimme zu!

150 mm sind auch möglich. Mein Rasouli besitzt eine Z1 FR mit 150 mm, mit ETA Absenkbar auf 80 mm. Ich hatte eigentlich selten das Gefühl, dass die Front sich zu hoch baue. Zum Dirtjumpen ist die Gabel jedoch nicht ganz so gut geeignet (selbst getravelt auf 80 mm), möglich ist es aber auf jeden Fall!
Der Tipp mit der Pike klingt ganz vernünftig. 140 mm sollten schon gut genug sein.
Für solche "Freeride-Touren" würde ich jedoch schon Scheibenbremsen empfehlen, besonders wenn sie gut ausgelastet werden!

Und nicht nur der Jendo sagt es, sondern auch ich finde die Lenker-Vorbau-Farbe unpassend. Es gibt auch goldene Lenker u. Vorbau!
 
Zurück