Der Scheibenbremsensammelthread

Ich denke, dass andere PM Aufnahmen allenfalls im MTB-Bereich gängig sind. Es gibt zum Beispiel diverse Federgabel und Rahmen die eben für 180mm Direktanbau vorbereitet sind. Einige Gabeln sogar für 203mm. Da geht dann nix kleineres mehr.
Bremssättel mit Postmountaufnahme sind idR alle auf 160mm ausgelegt, so wie es schon gesagt wurde.
Bei der Suche nach Postmount werden häufig die Zollangaben benutzt, also kurze Übersicht:
5" = 140mm
6" = 160mm
7" = 180mm
8" = 203mm

Vielleicht hilft die Übersicht noch ein bisschen: Magura Mounting Guide
 
Ich teste ab Fr. mal die Kombination der Saint mit Trickstuff Belägen und einer Trickstuff Dächle. Ich hatte zwar ursprünglich die alte Trickstuff ohne der gefrästen Kanten bestellt aber irgendwie wurde mir die neue geliefert. Macht in der Hand schon einen solideren Eindruck als die SLX RT66 Scheibe.

In Korrespondenz mit Trickstuff wurde mir gesagt, dass die Scheibe, durch die Verwendung härteren Stahls, mehr Einfahrzeit braucht als andere Scheiben.

edit: Bin grad nur ein wenig auf der Str. auf und Ab gefahren um die Beläge wenigstens ein wenig einzufahren. Nun habe ich Angst vor der Bremse. Ich bin nach ein Paar Mal dann einmal beherzt in die Eisen und daraus folgend über den Lenker gegangen. Dabei war ich so weit nach hinten gelehnt wie es nur irgendwie ging. Jetzt frag ich mich wie die Bremse greift, wenn ich sie erstmal richtig eingebremst habe. Von wegen lange Einfahrzeit... Wahnsinn!

Die Scheibe ist beim Bremsen aber lauter als die Shimano Scheibe. Liegt vielleicht daran, dass 1. noch die Grate an den Ausfräsungen vorhanden sind und 2. mehr Reibfläche da ist.

Ich hab ne Zee jetzt mit Dächle im Betrieb. Mit Trickstuffbelägen hatte ich Rubbeln und leichte Geräusche sobald geringere Geschwindigkeiten beim Runterbremsen erreicht waren. Mit Shimano Sinter dann ok und mehr als aussreichend Bremswirkung.
ABER dann letztes Wochenende im Deister trat ein sehr komischer Effekt auf. Teilweise muß man leider auch auf breiten Forstwegen nen paar Hm vernichten. Geschwindigkeit recht hoch, > 50. Laufen lassen und nur runterbremsen, nicht schleifen. Das dauert dann schon ein paar Sekunden. Dabei fängt nach ein 2-3 Sekunden die Bremse plötzlich tierisch an zu Jaulen. Danach dann auch sofort beim lösen und wieder bremsen. Bremswirkung bleibt erhalten. Geht es danach dann auf den Trail mit durchaus auch Gefälle und viel Bremsbedarf beruhigt sich die Bremse nach ein paar Bremsungen wieder. Keine Ahnung, ob das an der Scheibe liegt, habe zur zeit keine andere für den Gegentest.
Für meinen AlpX sehe aber große Probleme. Da werden meine Mitfahrer mich in den Abgrund stürzen, wenn ich das nicht in den Griff kriege.

Irgendwie scheint Shimano es mittlerweile hinzukriegen, dass nur wenn alles Shimano ist es einwandfrei funktioniert. Shimano Bremse, Scheiben, Beläge hatte ich nie Probleme.
 
Die Scheibe ist schon nen bisschen länger drauf. War nen Versuch, weil ich mit XT Sattel und RT76 Scheibe nur Shimano Resin und Sinterbelägen Rubbel- und Geräuschfrei hinbekommen hat. Das ist nicht nur unschön, sondern macht auch Stoppie bzw. Hinterradversetzen unmöglich. Die Trickstuffbeläge haben auf der Dächle auch nicht funktioniert. Da die original Shimano Beläge zwar gut, aber nicht überragend bremsen, dachte ich halt ich probier mal die Zee aus. Die Scheibe wollte ich natürlich halten. Die Trickstuffbeläge, die ich auch für die Zee bestellt hatte zeigten leider den gleichen Effekt, wie bei der XT. Aber die Shimano Sinter funktionieren hervorragend. :D:D:D
...bis ich dann am Wochenende die ersten richtig langen und schnellen Abfahrten runterbremsen mußte.
Wollte mir jetzt nur nicht noch ne neue Scheibe holen und bringt dann trotzdem nix.
Watt ich im letzten halben Jahr in Scheiben und Beläge investiert habe reicht. Die Einzelpreise hören sich nicht schlimm an, aber summiert sich gut auf. :(
 
Wollte mir jetzt nur nicht noch ne neue Scheibe holen und bringt dann trotzdem nix.
Das wird es wohl eher sein. Vielleicht treffen bei dir einfach ungünstige Gegebenheiten ein.

Um mal zum Trial zu kommen. Dort wäre mir Quietschen eh egal, solange die Bremspower da ist und das ist sie. Ab und an ist mir vor zwei Tagen das VR doch durchgerutscht; da die Bremse aber noch lange nicht eingefahren ist, denke ich, dass sich das auch bald geben wird. Ich bin einfach zu faul mit dem Trialrad mit einer 160er Frequenz einen Berg runterzurammeln um dann das Rad wieder hochzuschieben. So dauert bei mir das Einfahren noch viel länger, da ich nur ab und an Vollbremsungen aus hoher Geschwindigkeit mache.
 
Ich bin heut bei einem Sidehopversuch mit der Trickstuff Scheibe auf eine Holzbank aufgeschlagen. Da solche "Unfälle" immer in Zeitlupe passieren, konnte ich sehen, wie sich die Scheibe ordentlich gebogen hat. Der darauf folgende Check des Rundlaufs hat ergeben, dass die Scheibe das ohne Probleme weggesteckt hat. Spricht schon mal für die Qualität des Materials.
 
Ich muss mal hier ne Frage stellen. Ich habe immer mal wieder das Problem, dass die Scheibe schleift. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die 6-Punkt Aufnahme der Trialtech Nabe nicht gerade ist, denn selbe Scheibe bei einer anderen Nabe läuft ohne Schläge. Ich bekomm die Scheibe ohne Probleme schleiffrei eingestellt (dank Shimano Zero Wave) habe aber das Problem, dass sich wohl der Bremssattel aller Paar Fahrten mal verschiebt.

Ich zieh ihn mit 7Nm an, was auch reichen sollte aber dennoch muss ich die Bremse öfter mal neu einstellen. Aus und Einbauen des VR bringt nichts und ich denke auch nicht, dass es verrutscht. Kann ich da irgendwie Abhilfe schaffen? Es nervt tierisch. Es passiert ziemlich genau dann, wenn ich auf den "Meilenstein" aus meinem Vid springe, und so auch die Bremse fordere.

Adapter ist ein IS-PM 180 von Shimano. Sonst ist auch alles Shimano.
 
Ich muss mal hier ne Frage stellen. Ich habe immer mal wieder das Problem, dass die Scheibe schleift. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die 6-Punkt Aufnahme der Trialtech Nabe nicht gerade ist, denn selbe Scheibe bei einer anderen Nabe läuft ohne Schläge. Ich bekomm die Scheibe ohne Probleme schleiffrei eingestellt (dank Shimano Zero Wave) habe aber das Problem, dass sich wohl der Bremssattel aller Paar Fahrten mal verschiebt.

Ich zieh ihn mit 7Nm an, was auch reichen sollte aber dennoch muss ich die Bremse öfter mal neu einstellen. Aus und Einbauen des VR bringt nichts und ich denke auch nicht, dass es verrutscht. Kann ich da irgendwie Abhilfe schaffen? Es nervt tierisch. Es passiert ziemlich genau dann, wenn ich auf den "Meilenstein" aus meinem Vid springe, und so auch die Bremse fordere.

Adapter ist ein IS-PM 180 von Shimano. Sonst ist auch alles Shimano.

Zu 1: Ggf. mit Passscheiben ausgleichen. Gibt es ab 0,1 mm.

Zu 2: Mach die Flächen zwischen Sattel und Adapter mal sauber. Da darf eigentlich nix verrutschen. Bremssattel ist eine der wenigen Stellen, wo ich nicht mit Drehmoment anziehe. Die Schrauben sind recht massiv, das Material am Adapter üppig. Wird mit Gefühl ordentlich festgezogen, aber nicht angeknallt. Gefühlt aber bestimmt mehr als 7 Nm.
 
Also ich habe auch alle Flächen von Lack mal befreit und schon war Ruhe! Was ich noch wichtig finde und überall nachgerüstet habe sind größe Unterlegscheiben unter den Schraubenköpfen. Also normale DIN M6 Scheiben mit glaube 12mm. Das macht eine Menge aus, weil sich sonst immer die Schraube in die Zange eingräbt.
 
Also ich habe auch alle Flächen von Lack mal befreit und schon war Ruhe! Was ich noch wichtig finde und überall nachgerüstet habe sind größe Unterlegscheiben unter den Schraubenköpfen. Also normale DIN M6 Scheiben mit glaube 12mm. Das macht eine Menge aus, weil sich sonst immer die Schraube in die Zange eingräbt.
Naja... ich habe die Shimano Schrauben. Die haben ja schon Unterlegscheiben von Werk aus. Es ist keine Centerlock Nabe sondern eine Trialtech 6-loch.

Wie hast du denn den Lack runterbekommen und vor allem wo?
 
Naja... ich habe die Shimano Schrauben. Die haben ja schon Unterlegscheiben von Werk aus. Es ist keine Centerlock Nabe sondern eine Trialtech 6-loch.

Wie hast du denn den Lack runterbekommen und vor allem wo?

Bei den meisten Schrauben sind aufgerollte Scheiben drunter, aber die Magura Torx Schrauben haben eben nur 10mm Scheiben. Da mache ich leiber eine zusätzliche mit 12mm drunter und schon wird die Flächenpressung verringert bei gleicher Vorspannug der Schraube.

Welche Scheibe fährst du?
 
Welche Scheibe fährst du?
Trickstuff.

Die Ausgleichsscheiben von Syntace sind dafür da, die Disc genau mittig hinzubekommen, sodass man bei mehreren LRS nicht immer den Bremssattel neu ausrichten muss. Kann ich also nicht gebrauchen.

Die kleinen Magura Scheiben sind dafür da, den Bremssattel richtig zu positionieren. D.h. nicht dafür, einzeln unter die Disc zu legen, sollte die Scheibenaufnahme nicht wirklich plan sein, dann wäre das wohl eine Lösung. Gelesen habe ich davon aber bisher nix und nur an zwei oder drei Löchern solche Unterlegscheiben???
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück