Der schönste singletrail

wo im pf. wald findet man so schöne trails ?
(btw: @rohstrudel: seeeeehr schönes bild!)


hier mal ein bildchen aus finale ligure. trail nr. 12.

so mut dat sein:
attachment.php

Die Bekleidung finde ich sooo stylish:lol:
Hat hier nicht mal irgendwer gemosert über zuviele Protektoren:daumen:
Bikulus
 
Habe jede Menge Anregungen in diesem Thread gefunden. Danke!

Hier auch ein Tipp von mir (etwas abseits von den üblichen Routen, sieht nicht so spektakulär aus macht aber richtig Spass - Geschwindigkeit je nach Können):
Bayerwald, bei Zwiesel, vom Falkenstein nach Süden runter nach Kreuzstrassl.
650 hm, ca. 5km, alles fahrbar (jedenfalls bei Trockenheit), oben teilweise etwas verblockt nach unten mehr und mehr Flow - immer durch den Wald (also mit Wurzeln rechnen).
Am besten in Kreuzstrassl (sind nur ein paar Häuser, bei Lindberg, bei Zwiesel) starten. Forstautobahn (Schotter, 30% Teer) anfangs recht flach nach Norden, nach ca. 6km Kehre und nochmal 3km immer steiler nach Süden bis zum Gipfel. Eine Stunde sollte reichen. (Es gibt natürlich noch x andere mehr oder weniger aufwendige Biketouren auf den Gipfel.) Oben gibt es eine Hütte und bei schönem Wetter auch eine nette Aussicht vom Felsengipfel. Abfahrt dann links an der Hütte vorbei. Wer nicht schon auf den ersten Metern (ca. 8-10 Steinstufen nach links, dann recht wurzelig) scheitert, schafft auch den Rest. Ist also nicht nur für Profis - die können es dafür richtig krachen lassen. Gut beschildert, im Zweifel einfach die Richtung immer beibehalten. Wenn ich wieder mal da bin, dann mach ich Fotos.
Lohnt sich auf jeden Fall, wenn man mal in der Nähe ist.
Karte gibt es hier: http://www.1315m.de/berg/karte_falkenstein.pdf. Rauf auf dem gepunkteten Weg (erst nach Norden, dann Kehre und wieder nach Süden) und runter die Abkürzung direkt nach Süden (mit Eschenzweig markiert).

Viel Spass!
 
@canario: Das Bild in Deinem Beitrag vom 17.09.08 erinnert mich an den Lac du Salagou, ein wahres Bike-Paradies in Süd-Frankreich! Hab leider keine Fotos.

Servus,
der Leitnbiker
 
Habe jede Menge Anregungen in diesem Thread gefunden. Danke!

Hier auch ein Tipp von mir (etwas abseits von den üblichen Routen, sieht nicht so spektakulär aus macht aber richtig Spass - Geschwindigkeit je nach Können):
Bayerwald, bei Zwiesel, vom Falkenstein nach Süden runter nach Kreuzstrassl.
650 hm, ca. 5km, alles fahrbar (jedenfalls bei Trockenheit), oben teilweise etwas verblockt nach unten mehr und mehr Flow - immer durch den Wald (also mit Wurzeln rechnen).
Am besten in Kreuzstrassl (sind nur ein paar Häuser, bei Lindberg, bei Zwiesel) starten. Forstautobahn (Schotter, 30% Teer) anfangs recht flach nach Norden, nach ca. 6km Kehre und nochmal 3km immer steiler nach Süden bis zum Gipfel. Eine Stunde sollte reichen. (Es gibt natürlich noch x andere mehr oder weniger aufwendige Biketouren auf den Gipfel.) Oben gibt es eine Hütte und bei schönem Wetter auch eine nette Aussicht vom Felsengipfel. Abfahrt dann links an der Hütte vorbei. Wer nicht schon auf den ersten Metern (ca. 8-10 Steinstufen nach links, dann recht wurzelig) scheitert, schafft auch den Rest. Ist also nicht nur für Profis - die können es dafür richtig krachen lassen. Gut beschildert, im Zweifel einfach die Richtung immer beibehalten. Wenn ich wieder mal da bin, dann mach ich Fotos.
Lohnt sich auf jeden Fall, wenn man mal in der Nähe ist.
Karte gibt es hier: http://www.1315m.de/berg/karte_falkenstein.pdf. Rauf auf dem gepunkteten Weg (erst nach Norden, dann Kehre und wieder nach Süden) und runter die Abkürzung direkt nach Süden (mit Eschenzweig markiert).

Viel Spass!

Aber nicht von den Rangern erwischen lassen bei der Abfahrt, sonst gibts Ärger :D:D
 
Argumentationshilfe gegen aufgebrachte Wanderer: Bietet ihnen mal an ihnen kräftig auf den Fuß zu steigen, bzw. mit dem MTB drüberzurollen. Die sehen die Belastung für den Untergrund plötzlich mit ganz anderen Augen!;)
 
h1 Weg auf dem Schienerberg. Schöner Kammtrail mit Ausblick in den Hegau und auf den Bodensee. Ganzjährig befahrbar und direkt vor meiner Haustür :D
 
Weil gleich Weihnachten ist, meine 3 Lieblingssingletrails:

1. Südtirol/Vinschgau: Sonnenberg (Hof Grub) - Naturns, Trail Nr. 6, 800 Hm vom feinsten.
Link: http://www.mountainbiker.ch/touren/IT/freeridetour-naturns-sonnenberg/ZD0yMDc.html

2. Graubünden/Schweiz: Segnestrail bei Flims: Naraus-Segnesboden-Segneshütte-Panoramaweg nach Mutta und runter nach Flims (1100 Hm).
Link: http://www.mountainbiker.ch/touren/CH/GR/freeridetour-naraus--segnes--flims/ZD0xNDg.html

3. Graubünden/Schweiz: Ringelspitzhütte-Lavoitobel (Tamins-Kunkelspass-Ringelspitzhütte-Lavoitobel-Tamins (1400 Hm).
Link: http://www.mountainbiker.ch/touren/CH/GR/ringelspitz/ZD05.html
 
meinerseits:

Abfahrt von der Bocca di Forcola - 3030m - im Ortler-/Cevedalemassiv ins Val di Cogolo, Höhenunterschied: 1900 Hm



auf ca. 3010 m

anfangs stark verblockt, bzw. Geröllfeld, kurze Schiebepassage, dann Spitzkehren und etwas flowig bis zur Larcherhütte (2600m), dann weiter auf schätzungsweise S2-S3 bis auf 2000m, bis Cogolo weiter schöner Singletrail

gefahren auf der Diretissima 2008 von Oberstdorf nach Riva
 
Hallo Leute
solltet jemand planen den Goldseetrail heuer zu geniesen,bitte spätestens um 9.oo uhr morgens oder nach 16.00 Uhr auf der Dreisprachenspitze starten. Wollen wir Biker auch mal einen Beitrag leisten, damit die Wanderer die Ruhe und diese Atemberaubende Bergwelt genießen können und somit ein bischen gegenseitiges Wohlwollen zu pflegen.
Gibt ab heuer Shutteldienste die jeden Dienstag und Freitag um 8.Uhr morgens vom Bikepoint Spondinig zum Stilfser Joch fahren.
Goldseetrailliebhaber Siegi
 
Mir hat der Trial Sellajoch - Bindlweg - Canazei.
Ist fahrtechnisch ganz einfach, nur die Abfahrt zum See fordert kurz die Trialtechnick.
Der Bindlweg ist landschaftlich super.:D
Ab dem Stausee führt ein einfacher aber wunderschöner Trial durch den Wald Richtung Canazei.
Den GPS Track hab ich versehentlich gelöscht.:heul:

Der von Dede empfohlene Trial Haiminger Alm - Inntal ist wahrscheinlich noch ein Geheimtipp, kann ich aber nur empfehlen - Schotter ohne Ende.
Wer schon in der Gegend ist und auf HardCore - Trials steht, sollte die Abfaht von der Naerreither Alm nach Nassereith probieren.

Christian
 
Hallo Leute
solltet jemand planen den Goldseetrail heuer zu geniesen,bitte spätestens um 9.oo uhr morgens oder nach 16.00 Uhr auf der Dreisprachenspitze starten. Wollen wir Biker auch mal einen Beitrag leisten, damit die Wanderer die Ruhe und diese Atemberaubende Bergwelt genießen können und somit ein bischen gegenseitiges Wohlwollen zu pflegen.
Gibt ab heuer Shutteldienste die jeden Dienstag und Freitag um 8.Uhr morgens vom Bikepoint Spondinig zum Stilfser Joch fahren.
Goldseetrailliebhaber Siegi


ihr mit eurem bikeshutteldiensten bringt es noch soweit, dass alle schönen trails gesperrt werden. gäbe es euch nicht, dann wären auch weniger leute auf den trails unterwegs
 
Das sehe ich nicht so, wir haben die erfahrung gemacht das mit den öffentlichen diensten die biker einfach zu spät oben sind, und somit es manchmal zu unguten situationen kommt.wer aber mit den bike zuerst zum joch hochradelt und erst nach 16.uhr im trail einsteigt wird wieder spass haben sofern er konditzionell gut drauf ist.
vorbeugen und informieren ist meistens besser als nichts tun.
 
ich finde, dass generell der Radtransport eingestellt werden soll, sei es mit Seilbahn, öffentliche Verkehrsmittel oder Shuttlebus. Jeder sollte sich die Abfahrt selber verdienen müssen. Dann hätten wir keine Probleme mit Trailssperrungen mehr. Im Vinschgau gibt es zum Glück erst drei Sperrungen (Naturns, Latsch, Watles) aber wenn wir so weitermachen werden es bald mehr.
 
ich finde, dass generell der Radtransport eingestellt werden soll, sei es mit Seilbahn, öffentliche Verkehrsmittel oder Shuttlebus. Jeder sollte sich die Abfahrt selber verdienen müssen. Dann hätten wir keine Probleme mit Trailssperrungen mehr. Im Vinschgau gibt es zum Glück erst drei Sperrungen (Naturns, Latsch, Watles) aber wenn wir so weitermachen werden es bald mehr.

Ansich ist prinzipiell die Beförderung von Menschenmassen mit Hilfe von Seilbahnen auf die Berge fragwürdig...Sommer sowie Winter.

G.:)
 
vom Col Lauson 3296 bis nach Cogne (wobei die letzten 300 Höhenmeter auf einer Strasse zurückzulegen sind) ca 1600 hm Downhill von s1 bis s4 hast du alles - und Landschaftlich super
....oder siehe erste Seite ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es doch nur schon wieder Sommer wäre... Hab gleich noch eine Dose Haarspray zum Fenster raus gesprüht, aber die Klimaerwärmung will und will nicht kommen ;)
 
Zurück