Der schönste singletrail

Also der Trail ist definitiv kein S1.

War ja nicht bös gemeint:p.

So sauber wie auf dem Video ist er leider nicht mehr und es hat heftigen Schotter der eine sichere Fahrweise vorraussetzt.
Wie Markus schon sagt, es gibt ein paar Stellen wenn man da stürzt ist schicht im Schacht :eek:

Auf diesem neueren Video sieht man etwas mehr:
http://www.youtube.com/watch?v=gsWCLBtvLm8

Yep, das Vid ist besser:daumen:. Leider mit gewohnt mäßiger youtube-Qualität. Ist das der gesamte 153er?

Wobei ich bei meiner Einschätzung bleibe. Größtenteils S1 mit ein paar S2-Kurven (das wäre S3), aber ein paar wirklich ausgesetzte Stellen sind dabei. Ich kenne den Weitwinkel der GoPro;), daher wirkt der gesamte Trail im Vid dann doch etwas extremer ausgesetzt.

Aber das soll den Trail nicht die Berechtigung in diesem Thread nehmen. Der "schönste Singletrail" muss ja nicht der schwerste sein. Er darf ruhig flowig sein:). Und das so mancher mit S1/S2-Kurven schon ordentlich gefordert ist, sieht man auch im zweiten Video;) (schon klar, dass es die Ausgesetztheit für einen etwas schwerer macht am eigenen Limit zu fahren).

Steht auf jeden Fall auf meiner To-Do-Liste :love:. Danke für den Tipp!
 
Hallo monkey,

habs auch nicht böse verstanden, keine Angst :)

Jep, das Video gibt fast den kompletten 153er wieder

Ich hatte das nur geschrieben weil ich vermeiden möchte, dass sich jemand in die Tiefe stürzt weil er meint es wär easy zu fahren.

Auf dieses S1 2 3 .... steh ich eh nicht drauf, für mich ist das vielleicht auch ein "S1" aber meine Freundin die auch am Lago den 422er fährt traut sich nicht auf den 153er :(

Bin den im Juni mit einem bekannten Namensvetter aus Österreich gefahren und dem hats an der Stelle 2:39 im Video ordentlich gelegt weil er mit der linken Seite der Gabel an genau diesem Stein hängengeblieben ist. Gott sei Dank ist er nach rechts gefallen und glaub mit, DER kann fahren ;)

Meld Dich wenn Du runter kommst dann fahren wir zusammen wenn Du möchtest, ich wohne nicht weit weg vom Mte. Grappa.

Grüße
Guido
 
.....
Auf dieses S1 2 3 .... steh ich eh nicht drauf, für mich ist das vielleicht auch ein "S1" aber meine Freundin die auch am Lago den 422er fährt traut sich nicht auf den 153er :(
......

Wie lange würde ein durchschnittlicher S1-Flowtrail-Liebhaber auf dem 153er vorsichtshalber schieben?

Gruß
Alperer
 
Wie lange würde ein durchschnittlicher S1-Flowtrail-Liebhaber auf dem 153er vorsichtshalber schieben?

Gruß
Alperer

Das hängt von deiner SCHWINDELFREIHEIT ab... Ist hier die Latte hoch, dann fährst du fast alles, sonst wirst du im Mittelteil ein paar Kehren bergab schieben. Bei der Fahrt stimmt das auch wie die Kollegen vorher gesagt haben: Da teilweise sehr grober und loser Steinbelag hilft nur mit einer gewissen Mindestgeschwindigkeit zu fahren, dann wird es auch flowig, aber das hat eh jeder im kleinen Finger/Bauch :D

Greets Markus
 
Hi Alpperer,

wenn man gewohnt ist auf losem Schotter zu fahren und schwindelfrei ist eventl. ein paar wenige Stellen.
Wer es auf Schotter nicht laufen lassen kann, in etwa die Hälfte.

Nachdem was ich auf Deiner Seite gesehen habe, dürftest Du keine Probleme haben, Du bist das lose Dolomiten Gerödel ja gewohnt.

Monkey, dieses Jahr ist für mich bikemäßig gelaufen, muß Bude ausbauen bis Ende Nov und dann geht die Skitourensaison los.
Grappa geht auch schon mal im März.

Grüße
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut!;)
Trail von Kellerjochhütte (Tirol).:daumen:
Wobei das hier der fahrbarste Streckenabschnitt im oberen Bereich ist. ... und wegen der Aussicht auf Innsbruck und dem Karwendel logischer Weise auch eine der schöneren in Tirol und wegen der guten Bewirtung am Kellerjoch auch kulinarisch einer der Besseren - kann man, da Alpenvereinshütte, recht günstig schlafen. Für 99% aller Biker aber bei weitem nicht fahrbar und ein mords "GSCHISS". Im unteren Teil beim Hecher werden's dann wohl mehr packen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück