Der Serious Grafix Thread

So, 90mm +17° Vorbau verbaut. Fühlte sich verdammt gut an auf der kurzen Testfahrt. Dazu meine geliebten Flatpedals von OneUp Comp. Und weil mir noch langweilig war, ein neuer Aufkleber, der das Rad nicht nur optisch auf ein anderes Level hebt, sondern bestimmt auch nochmal für mehr Beschleunigung, Geschwindigkeit und Agilität sorgt. ;)
Bis auf ein anderes Lenkerband anbringen + den Kabelsalat beseitigen, bin ich dann erstmal soweit zufrieden mit dem Radl!

vongSeide.jpg vongvorne.jpg
 

Anhänge

  • vongSeide.jpg
    vongSeide.jpg
    383 KB · Aufrufe: 162
  • vongvorne.jpg
    vongvorne.jpg
    343,6 KB · Aufrufe: 137
Die erste Runde würde länger als gedacht und ist direkt in einem Nightride geendet... ;)

20181205_195835.jpg


Am Cockpit muss ich definitiv noch feilen das passt mir nicht wirklich und der Sattel ist trotz gerader Stütze nicht zu weit vorn...

Wie bekomme ich bei der Tiagra die Hebel näher an den Griff?
 

Anhänge

  • 20181205_195835.jpg
    20181205_195835.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 431
17° o_O ich bin bei 7°. Willst dir nen Treckingrad basteln? :lol:
Dafür hat mein neuer Lenker 15mm Rise in den Tops. :eek:
Aber einfache Acht, doppelte Acht mit Schnippseln und ohne. Das kann ja was werden. :o
Aber ich glaub doppelte Acht trägt mir zu dick auf. Hab eine Seite einfach die andere doppelt gewickelt mit dem alten Band. Mal gucken was sich besser fährt.
 
Ich hab ja bei meinem nach den ersten Ausfahrten auch gleich auf einen 75mm Vorbau gewechselt weil ich nicht bequem in den Unterlenker gekommen bin. So bin ich dann ein paar 100km gefahren . Dadurch bin ich im Oberkörper immer flexibler geworden und hab dann zum testen verschiedener Längen und Winkel angefangen. Hauptsächlich weil mir das Bike auf der Straße ab 50km zu nervös wurde. Jetzt bin nun am Ende der Saison bei - 7° 100mm gelandet. Das Bike liegt bei hohen Geschwindigkeiten viel sicherer, was sicher auch an der stabieleren und aerodynamischeren Körperhaltung liegt. Wegen den selben Gründen brauche dadurch aber auch auf Geraden weniger Kraft und bin effizienter.
Im Gelände sind die Nachteile beim Gravel Bike nicht so gravierend weil das Verhältnis zur Lenker Breite ein anderes ist wie am Mtb.


Ich seh das alles aber nicht so schlimm beim Mtb werden doch auch Vorbaulängen dem Einsatz angepasst. Und wenn jemand einen 50mm am Gravel fahren möchte berührt mich das nicht.
 
@duc-mo
Hebelverstellung: Gummi vom Brems-Schalthebelhebel nach hinten abziehen darunter sieht man gleich oben mittig eine Inbusschraube( ich glaube 3er Inbus). Diese hineindrehen.

Super, danke.

Ich hab die Hebel komplett an den Lenker gestellt, aber so sind die gefühlt auch nur 10mm näher...
Am MTB fahre ich die Griffe extrem nah am Lenker. So nah, das Kollegen von mir schon meinten meine Bremse wäre kaputt... :lol:
Der Umstieg auf die Tiagra STI ist in der Hinsicht ein Kulturschock... Gerade in den Drops muss ich die Zeigefinger schon seeehr lang machen. Ich hab die STI gerade noch etwas am der Klemmung gedreht und die Vorspannung vom Zug reduziert und hoffe jetzt passt es besser... Kann man eventuell eine längere Schreibe reindrehen um den Abstand noch weiter zu reduzieren, hat das mal jemand probiert???

Im Moment hadere ich echt noch mit den Bremsen. Ich war heute mit dem Singletrailer unterwegs und hatte gehofft, dass das Mehrgewicht beim Einbremsen im Gefälle hilft, aber die Hinterradbremse will einfach nicht so zupacken wie ich mir das vorstelle. Selbst wenn man voll reinlangt ist es schwer das HR zum Blockieren zu bekommen. Vorn ist es zumindest etwas besser, aber so richtig überzeugt mich die Spyre bisher nicht... Wird das noch besser???

Wenn die Bremse mal läuft werde ich mir wohl über die Schaltung Gedanken machen... Am MTB fahre ich eine 11-50er 11-fach Kassette, mit relativ großen Gangsprüngen, die mir inzwischen richtig gut gefallen. Bei der 11-32 am Grafix schalte ich gefühlt immer zwei Gänge auf einmal. Inzwischen hab ich rausbekommen, dass man das Tiagra Schaltwerk mit nem Wolftooth Roadlink auch für eine 11-40er Kassette nutzen kann. Viel besser würde mir allerdings die 11-46er von Sunrace gefallen. Leider habe ich keine Idee wie ich die Kassette mit den Tiagra STI zum Laufen bekommen soll.
Ich habe gerade mal ein vorhandenes XT Schaltwerk ans Bike geschraubt und das 11er nach der oberen Schaltrolle ausgerichtet. Wenn ich komplett durchschalte steht die Schaltrolle auf dem 8. Ritzel und nicht auf dem 10. Ritzel... Gibt es ein anderes Schaltwerk was mit den Tiagra STI funktioniert und auf ein 46er Ritzel schalten kann?
 
Ich hab die vordere Bremsscheibe nach hinten gepackt und vorne ne 180er rein gemacht, jetzt bremst es recht ordentlich. Das Problem mit dem Bremshebel hab ich auch, komm mit den Fingern kaum an den Hebel. Da muss ich auch noch etwas rum probieren
 
Ich hab die vordere Bremsscheibe nach hinten gepackt und vorne ne 180er rein gemacht, jetzt bremst es recht ordentlich. Das Problem mit dem Bremshebel hab ich auch, komm mit den Fingern kaum an den Hebel. Da muss ich auch noch etwas rum probieren

Die Idee hatte ich auch schon...

Ich bin mir nur nicht sicher ob es wirklich daran liegt... Ich hab eher die Beläge im Verdacht. Laut meiner quick and dirty Recherche funktionieren wohl auch die Shimano B01S. Die werde ich bei Gelegenheit mal testen...
 
Angst macht die Bremse auch eingebremst nicht, was allerdings seeeehr lange dauert.
Der originale Lenker hat aber auch keine ergonomische Position zu bremsen. Das ist z.B. beim VentureMax schon ganz anders.
 
@duc-mo
Du fährst deinen Lenker aber auch sehr weit hoch gedreht, entsprechend weit stehen die Hebel hoch. Ich denke deshalb kommst Du im Drop nicht richtig an die Hebel. Meine Hebel sind nahezu senkrecht, so komme ich in den Drops mit drei bis vier Fingern an den Hebel. Hab aber zusätzlich auch ziemlich große Flossen.
Ich fahr am MTB auch den Druckpunkt sehr nah am Lenker, macht für mich aber kein Problem bei der Umstellung.
Bremse hinten ist auch nzr so lala, wenn es nass wird wirds eher schlimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Angst macht die Bremse auch eingebremst nicht, was allerdings seeeehr lange dauert.
Der originale Lenker hat aber auch keine ergonomische Position zu bremsen. Das ist z.B. beim VentureMax schon ganz anders.

Echt, das wäre super!?! Den Lenker hab ich wegen dem kleineren Drop und der größeren Breite eh auf der Liste. In wie fern ändert sich dadurch die Erreichbarkeit der Bremsgriffe?

Du fährst deinen Lenker aber auch sehr weit hoch gedreht, entsprechend weit stehen die Hebel hoch.

Ich glaube das täuscht etwas... Ich habe den Lenker noch während der ersten Fahrt leicht nach oben gedreht, aber das waren nur ein paar Grad von der horizontalen aus. Die Handhaltung war ansonsten oben nicht wirklich angenehm und da greift man ja deutlich häufiger.
Ich habe vorhin die Griffe etwas nach innen gedreht. Das fühlte sich auf den ersten Metern auch etwas besser an, aber ich denke ich muss mit dem Dropbar und den STI noch spielen... Wenn das alles nix bringt probiere ich mal den VentureMax....

Kann man das Lenkerband eigentlich nach dem Abwickeln nochmal verwenden???
 
Ich beziehe mich auf das Foto.
20181207_200234-jpg.802979

Da stehen die Drops doch fast 45°. Bei mir sind die waagerecht, wenn ich in den Drops mit den Fingern am Bremshebel fahre greife ich quasi vorne im Radius. Stell das mal so ein, wickel das Lenband ein Stück runter und schiebe die STIs etwas hoch dass du da besser ran kommst. Ist der Rahmen evtl doch etwas lang? Hattest du 58 oder 60?

Das Lenkerband lässt sich halbwegs nochmal wickeln, ist aber schon stark deformiert.
 
Ich hab vorn einfach e01s (sinter) montiert, natürlich auf eigene Gefahr :P, in Kombination mit ner mtb - Disc... gefällt mir schon recht gut, in Relation zu ner Zee immer noch nicht "der" Brüller, aber ordentlich. Jedenfalls geht in jeder Situation n Stoppie... oder halt n wegrutschendes Vorderrad, jeh nach Boden/Reifen Kombination. Gut Kontrollierbar...
 
Hab gestern nach dem Goldtopf gesucht. Leider nicht gefunden :( aber war trotzdem ein tolles Naturschauspiel gestern Abend...
Studio_20181208_073415-1816x1007.jpg 20181208_000350-1638x1229.jpg
 

Anhänge

  • Studio_20181208_073415-1816x1007.jpg
    Studio_20181208_073415-1816x1007.jpg
    270,4 KB · Aufrufe: 59
  • 20181208_000350-1638x1229.jpg
    20181208_000350-1638x1229.jpg
    304,1 KB · Aufrufe: 63
Meinst Du damit den Lenker weiter hoch drehen oder die STIs weiter hoch schieben?
Wenn ich den Lenker weiter hoch drehe knicke ich vorne im Drop die Hände doof ab. Aber ich probiers mal aus, noch ist alles flexibel und das neue Lenkerband nicht drauf.
Ok, hab grad mal die Bildersuche bemüht. Anscheindend von beidem etwas. Wenn STI höher sind kann ich auch weiter vorne greifen. Ich fummel das nachher mal hin. :daumen:
 
Ja genau , von beiden etwas .
So das Lenker und Griffe etwa eine plane Ebene für deine Hände bilden .
Von da aus kannst dann anfangen zu probieren

Edit , schau mal hier , das sind keine Griffe aber die würden den Lenker auf dem Bild einfach gerade nach vorn verlängern . Das ist auch die Stellung in der der Bremsgriff auch aus dem Unterlenker gut zu greifen ist .
Unterlenker kann man ja in verschiedenen Positionen greifen .

2338603-nkkog053ef28-img_20181207_170846-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke .
Das ist ein China Aerolenker aus Carbon von Airwolf , gibt's in der Bucht für etwa 30 € .
Da wird noch ein IQ-X angeschlossen , Curana Bleche und Vorderradbremse .
Eigentlich ist das mein Commuter , hab nur irgendwann aufgehört zu bauen , weil das Rad so sehr viel Spaß macht - simpler und direkter fahren geht kaum noch .
 
Das Lenkerband lässt sich übrigens mehrfach wickeln, scheint einen Silikonrücken zu haben. Perfekt zum Üben, habs jetzt langsam raus wie man sauber ohne Schnipsel um die STIs rum kommt.
Lustigerweise mussten die Hebel ein bisschen weiter runter um sowas wie eine Ebene hin zu bekommen. Zumindest dass es sich in der Hand so anfühlt. Wenn meine Halsschmerzen weg sind mal draußen testen.
 
Vielleicht ist es die Perspektive, aber das Bild sieht so aus als würde der flache Teil der STIs 30° oder so nach oben zeigen und nicht waagerecht sein.
So sieht das jetzt aus nachdem nochmal mit den Tips von ron nachjustiert habe.


Auf den Hoods schon nochmal besser, vorne im Unterlenker muss ich mal schauen ob ich mich dran gewöhne, nicht ganz perfekt, ich komme aber noch gut mit Zeige- und Mittelfinger an die Bremse. Aber wenn du im Unterlenker (so hatte ich dich verstanden) gar nicht an die Bremse kommst passt da was nicht. Oder hast du so kleine Hände? Mit Handschuhegröße 12-13 hab ich da wenig Probleme...

Achja, wer den Hoverbar ausprobieren möchte, die Unterschiede zum Serienlenker bestehen in erster Line im 15mm Rise im Oberlenker, durch den wohl der geringere Drop zustande kommt, und den leichten Flare. Von den Radien der Biegung im Unterlenker sind sie fast gleich. Wer noch deutlich weniger Drop sucht muss wohl den Venturemax nehmen, da hatte ich aber bedenken ob ich mit meinen großen Proanken mit den Gnubbeln klar komme.
 
Zurück