Der Serious Grafix Thread

Bei dem sind wenn die Angaben stimmen ca 900g bei 400€ (edit da war kingoftthering schneller)

https://www.on-one.co.uk/i/q/FRPXFMSL/planet-x-full-monty-sl-gravel-frameset

Dazu noch ein Lrs für 250€ spart 600g

Also Leute jammert hier nicht rum wenn man ein paar Euro investiert ist man beim Grafix bei unter 10kg mit Pedale :D:D:D


Sind aber nicht nur 900g sondern fast 1,2kg die man spart. Die Angaben kommen wahrscheinlich hin mein London Road SL Rahmenset hat ziemlich genau das was irgendwo auf der HP angegeben ist.
 
Meine Gabel hat übrigens 930g. Aber ist wohl auch noch mehr Schaftrohr dran...

Die Planet X Angaben kommen echt gut hin. Teilweise sind sie sogar eher konservativ. :D
 
Japp, es ist ein chinesischer Carbonrahmen mit italienischem Namen vom englischen Versender. :lol:

Ich habe auf dem 60er Grafix (was bei den meisten Marken XXL entspricht) jetzt irgendwas über 200 oder 250km runter gespult aber irgedwie passte das alles nicht. der 70er Vorbau war noch fast zu lang, mit dem 80er fuhr es aber besser. Einzig der Stack war ok. Meine Mountainbikes fahr ich in L und XL. Von daher ist das 60er definitiv zu groß für mich, ich hätte auf meinen Bauch hören und das 58er nehmen sollen. Wobei da das Cockpit ab Werk zu niedrig gewesen wäre, mir scheint ich habe doch eher kurze Arme. Von der Stange ist halt anscheinend nix für mich.

Ich habe dann länger bei Planet X rumgestöbert und das Holdsworth Mystique in 58 im Auge gehabt, 620er Stack 590er Oberrohr klangen nicht schlecht, allerdings dürfte es mit 440er Kettenstreben und 71° Lenkwinkel schon recht laufruhig sein. Zudem fast 800€ mit Versand und Co. Doch ne Menge Holz. Laufräder mit Steckachsadapter hatte ich ja grad erst gekauft.

Irgendwann stolperte ich dann über das Strada Bianca das nur noch in XL verfügbar war, allerdings mit sehr merkwürdigen Angaben in der Geotabelle für das XL. 510mm Reach bei 595mm Oberrohr konnten nicht passen. Auf Nachfrage sollten es dann 410 sein. Dann habe ich die Webseite von Viner gefunden wo nochmal andere Angaben standen.
Obwohl das alles für mich nur so halbwegs Sinn ergab hab ich einen Tag vor meinem Geburtstag bestellt, in der Hoffnung dass meine, im CAD gemachten, Annahmen richtig sind. Die grauen Rahmen waren da nämlich schon extrem knapp, ich hab den Vorletzten erwischt...
Mit Versand und Umrechnungsgebühren bei Paypal waren es knapp 500€ inkl. Achsen ohne Steuersatz. Ein Satz Schnellspannausfallenden ist auch noch dabei.

Als es dann ankam habe ich selber nochmal alles nachgemessen und komme auf 580 Oberrohr 390 Reach und 605 Stack. Mir scheint Viner gibt Reach/Stack mit Vorbau und Spacern an... Ich brauch somit schon reichlich Spacer, aber im Vergleich zum Grafix ist es mit 80er Vorbau für mich genau richtig. Der 71er Lenkwinkel macht es bei höheren Geschwindigkeiten etwas stabiler, bin es eben aber nur kurz ums Dorf gefahren.
Rahmen+Gabel wiegen übrigens ohne Achsen 1170+470 Gramm, in XL. Für den Preis denke ich mal kann sich das sehen lassen. Wenn ich das übrige Geraffel vom Grafix jetzt noch für paar Taler los werde dürfte ich mich immer noch nicht viel über 1000€ bewegen. Für ein 9,4kg Gravel mit Option auf weniger denke ich nicht schlecht.

Unterm Strich war der Kauf vom Grafix so aber nicht schlecht, hab wieder was gelernt über Geometrien die mir passen und einen Haufen Anbauteile für den Aufbau erstanden. Bremse und Antrieb ist komplett vom Grafix übernommen. Neue Bremszüge kommen noch bei Gelegenheit. :daumen:
 
Achja, mir ist da beim Zerlegen was aufgefallen das ihr unbedingt mal checken solltet. Ich habe beim Zerlegen die Tretlagerhülse nur mit Kraft aus dem Gehäuse bekommen weil sich da reichlich Modder angesammelt hatte. Das Sitzrohr war aber ziemlich sauber, es sieht so aus als käme der Dreck von den Kettenstreben, er sammelte sich auch eher hinten als oben.

Ich gehe davon aus dass es in das Querröhrchen zwischen den Kettenstreben rein kommt und dann zum Tretlager vor läuft. Die Tretlagerhülse ist zwar gut gedichtet, aber ich würde die Bohrung wohl mit irgendwas zu machen. Gerade wenn man pendelt und mal im Salz fährt, das hat dann nämlich schön lange Zeit den Rahmen von innen zu zersetzen...
 
Bei mir löste sich das Tretlager auch nur mit roher Gewalt. Mir ist dann noch allgemein aufgefallen das nirgendwo genug Fett verwendet wurde.
 
Das konnte ich nicht feststellen. Bei mir war eine Lagerschale zwar auch zeimlich fest geballert, aber Fett war überall dran. Immer super wenn du mal wieder das Innenlager erst als letztes ausbaust und im Montageständer kaum genug Kraft drauf bringst um es zu lösen...
 
Wer billig kauft, kauft doppelt?
Nö. Wer mit der Größe daneben greift kauft doppelt.

Ich hätte damals auch noch 58 bestellen können, wie ich erst wollte. Habe ich aufgrund des Stacks und der Beratung hier im Forum sowie der nicht wirklich passenden Größentabelle bei Fahrrad.de dann aber nicht gemacht.

Und das früher oder später ein Rahmenwechsel ansteht wenn mir das Thema gefällt war mir eh klar. Nur dass es soo früh wird...
 
Nö. Wer mit der Größe daneben greift kauft doppelt.

Ich hätte damals auch noch 58 bestellen können, wie ich erst wollte. Habe ich aufgrund des Stacks und der Beratung hier im Forum sowie der nicht wirklich passenden Größentabelle bei Fahrrad.de dann aber nicht gemacht.

Und das früher oder später ein Rahmenwechsel ansteht wenn mir das Thema gefällt war mir eh klar. Nur dass es soo früh wird...

War das Dein erster Ausflug zum Rennlenker?
 
War das Dein erster Ausflug zum Rennlenker?
Der erste seit Jahrzehnten. Dass es Rahmen gibt die mir tatsächlich zu groß sind kenne ich von Mountainbikes halt nicht. :lol:

Passiert, hab schon ein zwei die Interesse am Rahmen haben. Das Ding kommt als Rolling Chassis in den Bikemarkt wenn ihn von denen keiner nimmt und gut. Stürzt mich jetzt nicht in den Ruin, nur die neue Kurbel fürs Enduro und der Wahoo muss noch etwas warten. :ka:
 
Für den Preis denke ich mal kann sich das sehen lassen. Wenn ich das übrige Geraffel vom Grafix jetzt noch für paar Taler los werde dürfte ich mich immer noch nicht viel über 1000€ bewegen. Für ein 9,4kg Gravel mit Option auf weniger denke ich nicht schlecht.

Ich würde behaupten, dass du dir das von den Kosten ziemlich "schön" rechnest... Ist doch aber auch nicht schlimm, dass das Bike mehr als 1k€ gekostet hat.

Für mich ist das Grafix immer noch die richtige Entscheidung gewesen. Ich konnte das Thema Dropbar sehr günstig testen und viele Optimierungsschleifen wären auch bei einer teureren Basis nötig gewesen...
 
Ich würde behaupten, dass du dir das von den Kosten ziemlich "schön" rechnest... Ist doch aber auch nicht schlimm, dass das Bike mehr als 1k€ gekostet hat.

Für mich ist das Grafix immer noch die richtige Entscheidung gewesen. Ich konnte das Thema Dropbar sehr günstig testen und viele Optimierungsschleifen wären auch bei einer teureren Basis nötig gewesen...
Das kommt drauf an wieviel ich wieder raus bekomme. Und was ich mir wie schön rechne ist ja immer noch mein Problem ;)
Wenn ich die richtige Größe gekauft hätte würde ich es auch ziemlich sicher noch weiter fahren. Aber es funktioniert mit 70er Vorbau halt einfach nicht für mich.

Wenn ich es nicht los werde baue ich mit Restekistenteilen und Bikemarkt ein Flatbarbike draus. Bis auf ne Kurbel hab ich fast alles da.
 
Wenn ich die richtige Größe gekauft hätte würde ich es auch ziemlich sicher noch weiter fahren. Aber es funktioniert mit 70er Vorbau halt einfach nicht für mich.

Spannend... Was hat dich denn am kurzen Vorbau gestört? Ich fahre seit Beginn mit nem 60mm Vorbau und kann nicht klagen. Durch den breiten 46er Venturmax ist das Handling echt gut, egal ob im Drop oder auf den Hoods...
 
Spannend... Was hat dich denn am kurzen Vorbau gestört? Ich fahre seit Beginn mit nem 60mm Vorbau und kann nicht klagen. Durch den breiten 46er Venturmax ist das Handling echt gut, egal ob im Drop oder auf den Hoods...
Gegenfrage: hast du mal was anderes probiert? Der Unterschied von 70 auf 80 war definitiv spürbar, ich habe von 70 auf 80 auf 70 gewechselt. Beides mit 44er Specialized Hover, breiter ergibt ergonomisch für mich keinen Sinn. Am Mountainbike fahre ich auch maximal 760mm und nicht 800...
Mit dem 70er Vorbau war es zappeliger, vor allem wenn ich auf den Hoods im stehen durchbeschleunigt habe, bergab war irgendwie nie so richtig Vertrauen da. Hab das immer ausschließlich die Bremse geschoben.
Gestern hab ich auf einmal einfach laufen lassen.

Meiner Ansicht nach redest du dir die Kombination 60er Vorbau 72° Lenkwinkel ungefähr so schön, wie ich mir den neuen Rahmen schön rechne. ;)
 
Gegenfrage: hast du mal was anderes probiert?

Mir fehlt tatsächlich der Vergleich, 1. weils mein erstes Bike mit Dropbar ist das ich länger als ein paar Meter fahre, deshalb auch die Frage und 2. weil ich keinen anderen Vorbau in der Schublade habe... Mit dem serienmäßigen 110er Vorbau und dem langen Reach am original Lenker wäre ich nicht an die Hoods gekommen und das Thema Gravel Bike wäre direkt beerdigt worden... :lol:
Außerdem passt mir die Sitzposition so ziemlich gut. Bei einer kleineren Rahmengröße hätte mich der kurze Radstand massiv gestört. Insofern sehe ich auch heute noch keine Alternativ zum 58er mit dem kurzem Vorbau, denn wirklich flachere Lenkwinkel findet man andernorts ja nicht! ;)

Ich bin mit dem 46er Venturemax echt zufrieden. Auf leichten Trails bin ich zwar jetzt erst unterwegs, weil die Trails gerade erst schneefrei und damit befahrbar werden... Mit nem Bike mit Flatbar hätte ich definitiv mehr Sicherheit, aber wenn ich das zu ernst nehmen würde, dann wäre das Thema Gravelbike auch schon wieder beerdigt... :lol:
 
Ich sage ja nicht dass der 110er Vorbau der Weisheit letzter Schluss hätte sein müssen mal 20mm kürzer, kein Ding. Aber 5cm oder beinahe die Hälfte weniger da kann halt irgendwas nicht stimmen, muss ich im Nachhinein ja selbst zugeben. Wobei es bei mir "nur" 4cm weniger waren. Wenn du ihn mit +6° fährst wird er horizontal gemessen übrigens nochmal etwas kürzer.

Mit nem passenden Rahmen mit 80 oder 90mm Vorbau hättest du dann vermutlich auch mehr Sicherheit auf den Trails.

Übrigens ist das Argument mit dem erhofften größeren Radstand vom 58er zum 56er Grafix nicht wirklich haltbar. Das 56er hätte zwar 20mm weniger Oberrohr und 15mm weniger Reach, dafür aber auch ein halbes Grad weniger Lenkwinkel und kommt so auf exakt den gleichen Radstand von 1026 wie das 58er. Der Stackunterschied von 15mm wäre vermutlich ausgleichbar gewesen.
Das ist nämlich der Witz am Grafix, je kleiner die Rahmen werden, desto flacher werden die Lenkwinkel um den Radstand über 1000mm zu halten. Der Unterschied vom XXS zum XXL (7 Rahmengrößen!) sind gerade mal 40mm obwohl das Oberrohr um 80mm wächst.
Ich habe mir die Gemetrietabelle weggespeichert weil ich die für meine kleine CAD-gestützte Geometriestudie brauchte.

Die Lenkwinkel der Gravelbikes sind ungefähr in der Region mit der man vor 20 Jahren an Mountainbikes rumgefahren ist. Wenn man da einen 60er Vorbau dran baut fährt sich das auch ziemlich sketchy...

Aber mach mal, wenn du damit so zufrieden bist ist es ja ok. Falls du nochmal wechseln solltest kannst Du das ja im Hinterkopf behalten ;)

€dit:
Ich könnte dir nen RaceFace Turbine in 70mm 7° anbieten, kannste testen und bei nicht gefallen würde ich ihn auch wieder zurück nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 58er hat einen Radstand von gemessenen 1055mm. Die Geotabelle war beim 58er nicht korrekt, es gab noch eine zweite Tabelle und ich meine da standen 1045mm, also doch wieder in der Mitte zwischen den Größen...

Wie gesagt ich habe keine Probleme mit dem 60er Vorbau und es gibt ja auch Beispiele mit noch kürzeren Vorbauten...

Dein Beispiel mit dem 90er Jahre Bike trifft es gut. Heute will auch niemand mehr einen 140mm Vorbau am MTB und ich sehe auch keinen relevanten Vorteil von langen Vorbauten am Gravelbike. :confused:
 
Zurück